Navorska tree » Gertie Sleper (1912-1998)

Persönliche Daten Gertie Sleper 


Familie von Gertie Sleper

Sie ist verheiratet mit Karl Meijer.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am vor 23. August 1933 in Algona, Kossuth Co., IA erhalten.

Carl Meyer (oo license) Gertie Sleper

Source: Meyer, Carl, talk with David Navorska, (Lakota IA, C.M., MCMXC)

Married in Elmore MN at the Lutheran parsonage by Pastor Kithman.

Marriage license was issued at the Kossuth Co., IA courthouse in Algona, IA. <>
Sie haben geheiratet am 23. August 1933 in Elmore, Faribault Co., MN, sie war 21 Jahre alt.

Carl Meyer oo Gertie Sleper

Source: Author: Meyer, Carl, Title: talk with David Navorska, (Publication location: Lakota IA, Publisher: C.M., Publication date: MCMXC)

Married in Elmore MN at the Lutheran parsonage by Pastor Kritzmann.

Marriage license was issued at the Kossuth Co., IA courthouse in Algona, IA.
<>

Kind(er):

  1. Cecil William Meyer  1935-2009 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Gertie Sleper

Gertie Sleper

Sources: Author: Meyer, Gertie; Title: Talk with David Navorska, (Publication site: Ledyard Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: GSM, Publication date: ca. MCMLXXVI)

Birth registration obtained from Algona IA Kossuth county courthouse.

Born Gertie, not Gertrude. Baptized in the Luth. Chr. in Lakota, IA. 1920 Census living in German Twp.

Gertie does not have a middle name

From the 1940's until the 1970's, they lived on IA 9 Ledyard Twp. on a farm. Since the late 1970's they live at 500 Brewer St. Lakota IA 50451-.

Through 1992, her all residences have been in Kossuth Co., IA. I need to double check this. It is possible she may have lived in the western-most part of Winnebago Co., IA.

Author: Shirley, Wm., co-sup't., Title: School Souvenir 1922, (Publication site unknown, Publisher: Lincoln Twp., Kossuth Co. Public School Dist 3, Publication date: MCMXXII)

"School Souvenir 1922 ... Public School Lincoln Twp., Kossuth County, Iowa District No. 3 Edith M. Lewis, Teacher Wm. Shirley, Co-Supt. Pupils First Grade ... Albert Sleper Second Grade ... Jennie Sleper Third Grade Gertrude Sleper HaroldMelz Fifth Grade ... [handwritten on back] Albert Sleper From Miss Edith Louise"

Faith = Baptist. Currently, they worship at Lakota Community Chr.

Author: Johnson, Katherine; Title: Letter to David A. Navorska, (Publication site: Milbank, SD, Publisher: KJ, Publication date: xxviii Apr MCMXCIV)

Katherine Johnson writes, "David I also received a baptismal date for Gertie Sleper Meyer as April 2, 1939 at St. Paul ELCA Lutheran Church Lakota Iowa .. baptized by Rev. Augus Boese" - 28 Apr 1994

Title: Passport for Gertie Meyer, (Publication site: Chicago IL, Publisher: U.S. Passport Agency, Publication date: v Apr MCMLXXXII), Repository: Betty Navorska Irving TX 24 Jan 2003

"Type P State U.S. Passport No. 020147514 MEYER GERTIE birth 17 MAR 12 Fem Place of birth IOWA, U.S.A. Date of Issue 05 Apr 82 Date of Expiration 04 Apr 87 Authority Passport Agence Chicago
..."

6 Sep 1998 - Died in the morning at Ash Flat Convalescent Ctr., Ash Flat, Sharp Co., AR.

Author: Kritzmann, Otto; Pastor; Title: Meyer/Sleper Certificate of Marriage, (Publication site: Elmore MN, Publisher: Luth. Chr., Publication date: xxiii Aug MCMXXXIII)

"Josh 24:15 Matt 28:20 Heb 13:8 This certifies that Carl Meyer of Lakota, Iowa and Gertie Sleper of Lakota, Iowa Were by me united in Holy Matrimony according to the ordinance of God and the Laws of the State of Minnesota on the 23d dayof August in the year of our Lord Nineteen Hundred and 33 Witness Henry Meyer Jennie Sleper Otto Kritzmann Elmore, Minn Pastor"

Author: NN (anonymous), Title: Jennie Sleper funeral book, (Publication site: Kilborn Twp., Grant Co., SD, Publisher: Presb. Chr., Publication date: Jan MCMXLI), Repository: Cecil Meyer, Horseshoe Bend, AR

"Relatives Attending ... Carl Meyer ... Gertie Meyer ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gertie Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gertie Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gertie Sleper

Peter Kuper
1857-1932
Janna Groen
1857-1941
Hauko Sleper
1884-1964
Meine Küper
1885-1933

Gertie Sleper
1912-1998

1933

Karl Meijer
1906-1997


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Gertie Sleper



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. März 1912 lag zwischen 3,2 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Rainer Maria Rilke sendet die erste seiner Duineser Elegien von Duino an Marie Taxis.
      • 31. Januar » Der Sänger Jack Judge trägt in Stalybridge zum ersten Mal das von ihm komponierte Lied It’s a Long Way to Tipperary vor, das in der Zeit des Ersten Weltkriegs durch britische Soldaten weltweit bekannt wird.
      • 28. Juli » Nach dem Einsturz der Seebrücke von Binz auf Rügen ertrinken 17 Menschen in der Ostsee, Dutzende weitere werden verletzt. Der Vorfall führt im folgenden Jahr zur Gründung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V.
      • 11. Oktober » Die Operette Der Zigeunerprimas des Komponisten Emmerich Kálmán und der Librettisten Fritz Grünbaum und Julius Wilhelm hat ihre Uraufführung am Johann Strauß-Theater in Wien.
      • 7. Dezember » Im Alten Theater Leipzig wird das Märchenspiel Peterchens Mondfahrt von Gerdt von Bassewitz uraufgeführt.
      • 19. Dezember » Die Universidade Federal do Paraná entsteht in Curitiba im brasilianischen Bundesstaat Paraná.
    • Die Temperatur am 2. April 1939 lag zwischen 7,6 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Im Deutschen Reich wird die „Jugenddienstpflicht“ eingeführt, womit die Mitgliedschaft von Kindern und Jugendlichen in der Hitlerjugend auch gegen den Willen der Eltern polizeilich erzwungen werden kann.
      • 31. März » Mit der britisch-französischen Garantieerklärung kündigen Großbritannien und Frankreich an, im Fall eines deutschen Angriffs auf Polen dem Deutschen Reich den Krieg zu erklären. Die Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges in Europa tritt in ihre entscheidende Phase.
      • 14. April » In den Vereinigten Staaten erscheint John Steinbecks Roman The Grapes of Wrath (deutscher Titel: Früchte des Zorns).
      • 21. Mai » Die Nationalsozialisten verleihen erstmals das mit kleinen Vorteilen verbundene Mutterkreuz. Sie versprechen sich von diesem Verdienstorden eine höhere Gebärfreudigkeit für die Frauen. Die erste Empfängerin des Mutterkreuzes ist die 61-jährige Louise Weidenfeller.
      • 17. Juni » Der wegen sechsfachen Mordes verurteilte Eugen Weidmann wird in Versailles als letzter Straftäter in Frankreich mit der Guillotine öffentlich hingerichtet. Premierminister Édouard Daladier verfügt am 24. Juni wegen des aufgetretenen Rummels, Hinrichtungen künftig hinter Gefängnismauern zu vollstrecken.
      • 17. September » Zweiter Weltkrieg:|Nach dem deutschen Überfall auf Polen marschieren zwei sowjetische Heeresgruppen (Fronten) gemäß dem geheimen Zusatzprotokoll des Hitler-Stalin-Pakts in Ostpolen ein.
    • Die Temperatur am 23. August 1933 lag zwischen 11,0 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Einen Tag nach dem Reichstagsbrand erlässt der deutsche Reichspräsident Paul von Hindenburg die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat. Diese bildet die Grundlage für die spätere Gleichschaltung des Deutschen Reiches.
      • 11. März » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Long Beach, Kalifornien fordert 115 Todesopfer.
      • 29. April » Hermann Göring gründet den Reichsluftschutzbund, der seine Mitglieder über luftschutzmäßige Vorbeugung, Brandbekämpfung, den Schutz vor Gasangriffen, Erste Hilfe und das Meldewesen ausbildet.
      • 14. Juni » Das Passagierschiff Bremen läuft in Cherbourg ein und gewinnt damit den Geschwindigkeitsrekord (28,51Knoten) bei der Atlantiküberfahrt.
      • 17. Juli » Nach erfolgreicher Überquerung des Atlantiks stürzt das litauische Forschungsflugzeug Lituanica in der Nähe von Soldin ab.
      • 18. August » Auf der Berliner Funkausstellung wird der Volksempfänger vorgestellt.
    • Die Temperatur am 6. September 1998 lag zwischen 12,6 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (27%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 19. April » Bei der Wahl zum österreichischen Bundespräsidenten wird Thomas Klestil vom österreichischen Wahlvolk mit 63,4% der Stimmen wiedergewählt.
      • 7. Mai » Daimler-Benz AG und Chrysler Corporation, vertreten durch Jürgen Schrempp und Robert Eaton, geben ihre Fusion zu DaimlerChrysler bekannt.
      • 12. September » PKK-Chef Abdullah Öcalan wird in Rom festgenommen.
      • 27. September » Die BR-alpha-Sendung alpha-Centauri des Bayerischen Rundfunks wird erstmals ausgestrahlt, in der der Astrophysiker Harald Lesch in 15-minütigen Folgen Fragen aus der Physik, insbesondere Astronomie und Astrophysik, in laienverständlicher und lockerer Form beantwortet.
      • 17. Oktober » Im Nigerdelta sterben bei einer Explosion einer Erdöl-Pipeline rund 1.200 Menschen.
      • 11. Dezember » Helmut Kohl erhält die europäische Ehrenbürgerschaft.
    • Die Temperatur am 10. September 1998 lag zwischen 13,8 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In München wird die Eishockeymannschaft EHC München gegründet.
      • 2. Februar » Der Aktienindex S&P 500, der 500 der größten US-amerikanischen Unternehmen umfasst, durchbricht erstmals die 1.000-Punkte-Marke.
      • 20. Februar » Beim Eiskunstlaufbewerb der XVIII. Olympischen Winterspiele in Nagano gewinnt die 15-jährige US-Amerikanerin Tara Lipinski die Goldmedaille und wird damit die jüngste Olympiasiegerin aller Zeiten bei Winterspielen.
      • 23. März » Bei der Oscarverleihung wird James Camerons 14-fach nominierter Film Titanic mit Leonardo DiCaprio und Kate Winslet in den Hauptrollen mit elf Academy Awards ausgezeichnet, unter anderem für den Besten Film. Damit ist er einer der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
      • 12. September » PKK-Chef Abdullah Öcalan wird in Rom festgenommen.
      • 23. Oktober » Die Swatch-Internetzeit wird von Swatch und dem Entwickler des Systems Nicholas Negroponte ins Leben gerufen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I7.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Gertie Sleper (1912-1998)".