Navorska tree » Albert H. Sleper (1915-1981)

Persönliche Daten Albert H. Sleper 

  • Er wurde geboren am 9. März 1915 in German Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Gertie Meyer; Joan Mabus
  • Er ist verstorben am 11. Oktober 1981 in Lakota, Kossuth Co., IA, er war 66 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 14. Oktober 1981 in Lincoln Twp., Kossuth Co., IA (German Luth. Cem.).
  • Ein Kind von Hauko Sleper und Meine Küper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Januar 2024.

Familie von Albert H. Sleper

Er ist verheiratet mit Meta Katherine Luetta Poppe.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1940 in Lakota, Kossuth Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Albert H. Sleper oo Meta Katherine Luetta Poppe

Marriage source: Sleper, Meta, Talk to David A. Navorska, (Lakota IA, M.P.S., ca. MCMLXXXV) <>

Notizen bei Albert H. Sleper

Albert Sleper

Sources: Author: Meyer, Gertie; Title: Talk to David A. Navorska, (Publication site: Ledyard Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: GSM, Publication date: ca. MCMLXXX)

According to Gertie Meyer, Albert's sister, all of her siblings were born at the same farm.

Gertie's birth registration has German Twp. as place of birth.

Faith=Luth. A.S. died at home. A.S. is buried in St. Paul's Lutheran Cem. in Lincoln Twp., Kossuth Co., IA, east of Lakota.

Albert & Meta Sleper were sponsers at Christening of Betty Katherine Meyer, their niece.

LUTHERAN. ... BURIED ST.PAUL'S LUTHERAN CEMETERY EAST OF LAKOTA, IA. IN LINCOLN TWP. DIED AT HOME.

Shirley, Wm.; co-sup't., School Souvenir 1922, (Publication site: Lincoln Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: Lincoln Twp., Kossuth Co. Public School Dist 3, Publication date: MCMXXII)

"School Souvenir 1922 ... Public School Lincoln Twp., Kossuth County, Iowa District No. 3 Edith M. Lewis, Teacher Wm. Shirley, Co-Supt. Pupils First Grade ... Albert Sleper Second Grade ... Jennie Sleper Third Grade Gertrude Sleper HaroldMelz Fifth Grade ... [handwritten on back] Albert Sleper From Miss Edith Louise"

Mabus, Joan; et al.; Title: «u»Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication site: Lk. Mills IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Comm., Publication date: MCMXCII). pg. 347-8 Repository: Dallas TX pub. lib.

"Albert and Meta Sleper

Albert H. Sleper, son of Huga and Mina (Kuper) Sleper, was born on March 9, 1915, and lived in the Lakota area all his life. Albert farmed most of his life before moving into Lakota on December 15, 1976. Albert has five sisters and onebrother; those still living are Raymond of Clarksburg, Missouri; Gertie (Mrs Carl Meyer) of Lakota; and Armena (Mrs. Elmer Haas) of Lakota.

Meta Poppe, born on July 2, 1917, daughter of Adolph and Carolina 'Lena' (Christ) Poppe, was born near Ledyard, Iowa. When she was six years old her

[Pg 348]

family moved to a farm near Lakota. Meta did housework for different families before her marriage to Albert on February 14, 1940. She has two sisters, Elnora (Mayne) of Swea City, Iowa, and Katherine (Goetz) of Ledyard; and one brother,Adolph, Jr., of Lakota. Meta has 20 nieces and nephews.

Albert and Meta did a lot of the farming themselves. They enjoyed traveling to different areas of the country until Albert's death on October 11, 1981 at the age of 66. Meta continues to live in Lakota and is a member of St. Paul'sLutheran Church in Lakota."

After Meta's death, Albert & Meta's farm was purchased by Raymond Sleper's son, James Sleper.

Hinders data base on Ancestry.com, (http://trees.ancestry.com/tree/41220/story/666a0 f75-e4b2-479e-8c75-eafabaccea32?o_iid=41125&o_lid=41125&o_sch=Web+Property, read xiv June MMXII)

"Funeral services for Albert H. Sleper, 66, of Lakota were held Wednesday afternoon, October 14 at 2:00 p.m. at St.

Paul Lutheran Church in Lakota with Rev. Herold Heupel officiating. Interment was in the church cemetery and Winter Funeral

Service was in charge of arrangements. Mr. Sleper passed away Sunday, October

11,1981 at his Lakota home. Pallbearers were Eldon Haas, Roger Engelby, Jim Sleper, Derald Goetz, Roger Mayne and Arden Haas. Zada Valvick was organist and singers were Mr. and Mrs. Wallace Christ. ''1

Albert H. Sleper was born March 9, 1915 at Buffalo Center to Hugo and Mlna

(Kuper) Sleper. He was baptized and confirmed in the Lutheran faith at St. Paul Lutheran Church in Lakota.

He was married to Meta PoppeFebruary 14. 1940 at St. Paul Lutheran Church in Lakota and they famed in the

Lakota area until he retired about five years ago.

He is survived by his wife, Meta; three sisters, Mrs. Carl (Gertie) Meyer, Mrs. Elmer (Armena) Haas, both of Lakota, and Mrs. Darold (Minnie) Gangstee of Elmore, Minnesota; one brother, Ray of Clarksburg, Missouri and several nieces and nephews, an uncle and several aunts. Hewas preceded in death by his parents and two sisters."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert H. Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert H. Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert H. Sleper

Peter Kuper
1857-1932
Janna Groen
1857-1941
Hauko Sleper
1884-1964
Meine Küper
1885-1933

Albert H. Sleper
1915-1981

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Albert H. Sleper



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. März 1915 lag zwischen -2.5 °C und 2,7 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 21. März » Im Verlauf der Mexikanischen Revolution beginnt die Schlacht um El Ébano, in der es den Konstitutionalisten nach mehr als 70-tägigen Kämpfen gelingt, den Versuch der von Pancho Villa dominierten Konventionisten abzuwehren, sich in den Besitz der mexikanischen Erdölfördergebiete und des Ölexporthafens Tampico zu setzen.
      • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
      • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
      • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
      • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
      • 8. Dezember » Im Satiremagazin Punch wird John McCraes Gedicht In Flanders Fields zum Ersten Weltkrieg veröffentlicht.
    • Die Temperatur am 14. Februar 1940 lag zwischen -16.7 °C und -3.9 °C und war durchschnittlich -8.6 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 14. Mai » Die niederländische Stadt Rotterdam wird im Zweiten Weltkrieg von der deutschen Luftwaffe bombardiert. Am Abend erklärt die niederländische Armee ihre Kapitulation im Mutterland.
      • 30. Juni » Mit der Besetzung der Kanalinseln können deutsche Truppen im Zweiten Weltkrieg den einzigen Kronbesitz der britischen Krone einnehmen.
      • 22. Oktober » Nach der Kollision mit einem Frachtschiff sinkt der kanadische Zerstörer Margaree im Nordatlantik. Dabei sterben 140 Menschen.
      • 10. November » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in Rumänien fordert etwa 1.000 Tote.
      • 14. November » Im Zweiten Weltkrieg zerstören schwere Flächenbombardements der deutschen Luftwaffe im Zuge der Luftschlacht um England die historische Altstadt von Coventry. Die NS-Propaganda prägt daraufhin den Begriff „Coventrieren“.
      • 16. November » Das Warschauer Ghetto ist von der Außenwelt vollständig abgeriegelt. Rund 350.000 Juden sind eingeschlossen.
    • Die Temperatur am 11. Oktober 1981 lag zwischen 5,8 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 11,7 mm Niederschlag während der letzten 5,2 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (37%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin siegt die CDU mit ihrem Spitzenkandidaten Richard von Weizsäcker deutlich. Damit ist nach dem Scheitern des Senats von Dietrich Stobbe (SPD) auch sein Nachfolger Hans-Jochen Vogel (SPD) gescheitert.
      • 13. Mai » Der türkische Rechtsextremist Mehmet Ali Ağca verübt auf dem Petersplatz in Rom ein Attentat auf Papst Johannes PaulII., das dieser jedoch schwer verletzt überlebt. Der Attentäter wird vom päpstlichen Leibwächter Camillo Cibin gestellt und verhaftet.
      • 28. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 im Iran fordert etwa 1.500 Todesopfer.
      • 4. September » Die Friedens- und Menschenrechtsorganisation Peace Brigades International wird gegründet.
      • 6. Oktober » Am Flughafen Frankfurt am Main räumt die Polizei das Hüttenlager der Gegner der Startbahn West.
      • 29. Dezember » US-Präsident Ronald Reagan beschließt wegen des am 13. Dezember verhängten Kriegsrechts in Polen Wirtschaftssanktionen gegen die UdSSR.
    • Die Temperatur am 14. Oktober 1981 lag zwischen 1,4 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0,2 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (38%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch erwirbt die traditionsreichen Londoner Zeitungen The Times und The Sunday Times.
      • 14. Mai » Mit der sowjetischen Mission Sojus40 startet der letzte Flug zur Raumstation Saljut6. An Bord befinden sich Kommandant Leonid Iwanowitsch Popow und Dumitru Dorin Prunariu.
      • 5. Juni » Im Bulletin der US-Gesundheitsbehörde CDC erscheinen die ersten Fallbeschreibungen einer in der Folge als AIDS bekannt werdenden Krankheit.
      • 7. Juli » Der Europäische Gerichtshof (EuGH) urteilt, dass abgabenfreie Einkäufe auf Butterfahrten in der Nord- und Ostsee mit EWG-Recht unvereinbar seien.
      • 10. September » Pablo Picassos Gemälde Guernica wird nach Spanien überführt – der Maler hatte verfügt, dass dies erst nach Wiedererrichtung der Demokratie geschehen dürfe.
      • 10. Oktober » Zu einer Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten finden sich mehr als 300.000 Menschen ein, um ihren Widerwillen gegen Atomwaffen zu bekunden.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Lotte Koch, deutsch-belgische Schauspielerin
    • 1916 » Jack Ferrante, US-amerikanischer American-Football-Spieler
    • 1916 » Puey Ungphakorn, thailändischer Wirtschaftswissenschaftler, Verwaltungsfachmann und Hochschullehrer
    • 1917 » Ian Watt, britischer Literaturkritiker und Literaturhistoriker
    • 1918 » George Lincoln Rockwell, US-amerikanischer Offizier, Gründer der American Nazi Party
    • 1918 » Mickey Spillane, US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2076.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Albert H. Sleper (1915-1981)".