Navorska tree » Jennie Emma Kuper (1886-1966)

Persönliche Daten Jennie Emma Kuper 

  • Alternative Name: Jennie Kuper Sleaper
  • Sie ist geboren am 11. Mai 1886 in Grundy Ctr., Grundy Co., IA.
  • Sie wurde getauft am 8. April 1949 in Emmanuel Luth. Chr., Milbank, Grant Co., SD.
  • Sie ist verstorben am 26. September 1966 in Milbank, Grant Co., SD, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 29. September 1966 in Milbank City Cem., Milbank, Grant Co., SD.
  • Ein Kind von Peter Kuper und Janna Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Mai 2012.

Familie von Jennie Emma Kuper

Sie ist verheiratet mit Jan Sleaper.

Sie haben geheiratet am 24. November 1915 in Clear Lk., Deuel Co., SD, sie war 29 Jahre alt.

Jan Sleaper oo Jennie Emma Kuper

Marriage source: Vissers, Jennie (Sleaper), Letter to Kathy Johnson, (Pub. location unknown, JSV, iv Apr MCMXCIII)

Hull, LaRie, KUPER GEDCOM file, (Fergus Fls MN, L.H. xv Feb MCMXCVI)

La Rie Hull cites her source: Obituary <>

Kind(er):

  1. Annie Lena Sleaper  1916-1994 
  2. Peter John Sleaper  1917-2000
  3. Avert Johan Sleaper  1922-2006 
  4. Jennie Emma Sleaper  1923-2000 
  5. Henry Deane Sleaper  1926-1926


Notizen bei Jennie Emma Kuper

Jennie Emma Kuper

Source: Johnson, Katherine née Willms, Sleaper/Kuper FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxvi Jan MCMXCII).

Christening: For place; Jennie(Sleaper)Vissers iv Apr MCMXCIII letter to KOWJ - Emanuel Luth. Chr.

Anonymous, Sleaper/Kuper FGS, (Salt Lake City UT, LDS, dated xv Sept MCMLXXXIX).

A source gives Jennie's yob = 1887

Spelt Sleaper in Bible of Mrs. Hugo Sleper née Meine Kuper. Meine is the sister of Jennie. The spellings in Meine's Bible are poor.

Jennie was baptized at Emmanuel Luth Chr. in Milbank SD according to JESV & Evangelical Lutheran Chr. Milbank, SD according to KOWJ. Faith = Emmanuel Luth. Chr. Occupation = Housewife Residences: Kilborn Twp., Grant Co., SD; Altamont, SDJennie died at home. Jan & Jennie are buried in Milbank City Cem.

KOWJ xxvi Apr MCMXCIII FGS gives middle name Emma & removes middle initial H. Data comes from Jennie Vissers, Jennie(Kuper)Sleaper's daughter.

Obit. sent by KOWJ xxvi Apr MCMXCIII

Written in hand on newspaper clipping, ' Sept 26 1966 Sept 23 1966 died'

The article,

'Funeral Services For Mrs. John Sleaper Conducted Monday

Funeral services for Mrs John Sleaper, 80, of this city were conducted Monday afternoon at the Emanuel Lutheran church. The Rev. Curtis Schleicher officiated at the rites, followed by burial in the Milbank cemetery.

Mrs. Sleaper died Friday at her home in this city, where she and her husband have resided since 1962.

Born May 11, 1886, at Grundy county, Iowa, Mrs. Sleaper was the former Jennie H. Kuper, daughter of Peter and Jennie Kuper. She moved with her parents from Iowa to Clear Lake, where she spent most of her youth.

She married John Sleaper at Clear Lake on Nov. 24, 1915. They farmed near Gary until 1926, when they moved to a farm near Marvin. From 1928 until 1942, they farmed near Twin Brooks. They retired in 1942 from farming and moved to TwinBrooks, living there until coming to this city.

Mrs. Sleaper was baptized and confirmed in the Lutheran faith. She was a member of the Emanuel Lutheran church.

She is survived by her husband; two sons, Peter J., of Windlake, Wis., and Avert J., of Sussex, Wis.; two daughters, Mrs. Wilbur (Annie) Lage, of Shady Beach resort, Corona, and Mrs. George (Jennie) Vissers, West Allis, Wis.; 16grandchildren and six great grandchildren.

Also surviving are two brothers, Ben Kuper, II, Watertown, and Henry Kuper, Corona, and two sisters, Mrs. Able Limberg, Buffalo Center, Iowa, and Mrs. John Konstant, Twin Brooks.

She was preceded in death by an infant son; her parents; two sisters and four brothers.

Grandsons were the honorary pallbearers at her funeral. They were Gerald Lage, Ronald, Donald, Duane and Dean Sleaper and Andrew Vissers. Active pallbearers were George Folk and Norman Ditmar, Twin Brooks; Jim Berkner, Alvin Grothe,John Hurley and Merle Fish.

The Mundwiler Funeral home was in charge of arrangements.'

Funeral card:

In memory of Mrs. Jennie Sleaper Date of Birth May 11, 1886 Conrad, Iowa Date of Death September 23 1966 Milbank, South Dakota Place and time of service Monday, September 26, 1966 - 2 p.m. Emmanuel Lutheran Church Milbank, South DakotaOfficiating Rev. Curtis Schliecher Pallbearers Jim Berkner George Folk Alvin Grothe Norman Ditmar John Hurley Merle Fish Honorary Pallbearers Gerald Lage Ronald Sleaper Andrew Vissers Donald Sleaper Duane Sleaper Dean Sleaper CommittalMilbank Cemetery Arrangements Mundwiler Funeral Home Milbank, South Dakota

La Rie Hull gives middle initial for Jennie = H.

Mrs. Hull writes, "ADDRESS TWIN BROOKS,S.D. IN 9/1961. KILBORN TWP. FUNERAL FROM EMANUEL LUTH. CHURCH,MILBANK,SD. DIED AT HER HOME. AS A GIRL,SHE MOVED WITH HER PARENTS FROM IOWA TO CLEAR LAKE, WHERE SHE SPENT HER YOUTH. AFTER MARRIAGETHEY FARMED NEAR GARY UNTIL 1926,THEN TO MARVIN. 1928-1942 FARMED NEAR TWIN BROOKS UNTIL THEY RETIRED FROM FARMING AND MOVED INTO TWIN BROOKS,SD. IN 1962 THEY MOVED TO MILBANK,SD. WHERE SHE LIVED UNTIL HER DEATH. HAS 16 GRANDCHILDREN & 6GREAT- GRANDCHILDREN. RONALD,DONALD & DEAN SLEEPER GRANDSONS WERE PALLBEARERS." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jennie Emma Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jennie Emma Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jennie Emma Kuper

Harm Harms Kuper
1823-< 1934
Peter Kuper
1857-1932
Janna Groen
1857-1941

Jennie Emma Kuper
1886-1966

1915

Jan Sleaper
1888-1968


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Mai 1886 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Die an das preußische Episkopat gerichtete Enzyklika Iampridem über den Katholizismus in Deutschland des Papstes Leo XIII. wird veröffentlicht.
      • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
      • 3. März » Der Friede von Bukarest beendet den Serbisch-Bulgarischen Krieg auf dem Balkan. Der status quo vor dem Krieg wird wiederhergestellt.
      • 8. April » Auf die von ihm entwickelte Trockenbatterie erhält Carl Gassner ein deutsches Patent.
      • 8. Juni » Der Schweizer Julius Maggi erfindet eine Würzsauce, die nach ihm benannte Maggi-Würze.
      • 7. Juli » Zwischen Bad Doberan und Heiligendamm nimmt die Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn als Dampfstraßenbahn ihren Verkehr auf.
    • Die Temperatur am 8. April 1949 lag zwischen 0.6 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 5,8 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 3. April » Bei seinem ersten Autorennen in Europa lässt der Argentinier Juan Manuel Fangio mit dem Sieg beim Grand Prix in Sanremo aufhorchen.
      • 11. Mai » Die Landwirtschaftliche Rentenbank, die öffentlich-rechtliche Förderbank für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum mit Sitz in Frankfurt am Main, wird gegründet.
      • 12. Mai » Die Sowjetunion beendet auf Basis des am 4. Mai geschlossenen Jessup-Malik-Abkommens die elfmonatige Blockade Berlins.
      • 14. August » Bei der Wahl zum ersten Deutschen Bundestag wird die CDU/CSU stärkste Fraktion.
      • 4. September » Herta Heuwer erfindet in Berlin die Currywurst mit der Chillup-Sauce.
      • 5. November » Der Ministerrat der DDR entscheidet sich für den Text Auferstanden aus Ruinen von Johannes R. Becher mit der Melodie von Hanns Eisler als Nationalhymne.
    • Die Temperatur am 24. November 1915 lag zwischen 1,9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
      • 6. April » Uraufführung des Dramas Der Weibsteufel von Karl Schönherr in Wien.
      • 10. April » Pierre de Coubertin bestimmt vertraglich, dass das Internationale Olympische Komitee künftig seinen ständigen Sitz in Lausanne haben soll.
      • 28. April » Die erste Schlacht von Krithia im Rahmen der Schlacht von Gallipoli bringt den Briten eine Niederlage im Kampf mit zwei sich verbissen wehrenden Regimentern der Türken ein.
      • 14. Mai » Radikal-demokratische Offiziere putschen in Portugal gegen Militärdiktator Joaquim Pimenta de Castro und bilden vorläufig eine „Verfassungsjunta“. Die „Diktatur der Schwerter“ hat knapp vier Monate gedauert.
      • 30. Dezember » Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
    • Die Temperatur am 26. September 1966 lag zwischen 10,4 °C und 15,3 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 8. März » In der irischen Hauptstadt Dublin wird die Nelsonsäule von IRA-Extremisten in der Nacht gesprengt. In der Folge wird an dieser Stelle The Spire errichtet.
      • 11. März » In Indonesien übernimmt General Suharto durch einen Putsch gegen Präsident Sukarno die Macht, der zwar formell im Amt bleibt, faktisch aber entmachtet wird.
      • 3. April » Mit der sowjetischen Raumsonde Luna10 schwenkt erstmals ein Satellit in eine Umlaufbahn um den Mond ein. Die Sowjetunion hat damit im „Wettlauf ins All“ weiterhin einen Vorsprung vor den USA.
      • 30. April » Anton Szandor LaVey gründet in San Francisco die Church of Satan, und macht den Satanismus damit zu einem eigenen achristlichen Religionssystem.
      • 30. Mai » Die erste US-Raumsonde der Surveyor-Serie, Surveyor1, beginnt ihren Flug zum Mond, wo sie drei Tage später im Oceanus Procellarum weich landet und Bilder liefert.
      • 10. Juli » Martin Luther King zieht am „Freiheitssonntag“ mit 36.000 Anhängern zum Rathaus von Chicago und heftet 48 Thesen, in denen er Verbesserungen der Wohn-, Bildungs- und Arbeitsverhältnisse anmahnte, an die dortige Metalltür.
    • Die Temperatur am 29. September 1966 lag zwischen 5,7 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Drei Tage später als geplant startet das unbemannte Apollo-Raumschiff der NASA erstmals zu einem Testflug, der Mission AS-201.
      • 26. April » Das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergibt in Rom die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1972 nach München.
      • 6. Mai » Der Serienmörder Ian Brady und seine Komplizin Myra Hindley, die „Moors Murderers“, werden nach zweiwöchiger Verhandlung von einem britischen Schwurgericht wegen dreifachen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt.
      • 8. September » Die Uraufführung der Oper Hero und Leander von Günter Bialas findet im Nationaltheater Mannheim statt.
      • 15. September » Gemini 11, an Bord Charles Conrad und Richard Gordon, kehrt nach erfolgreichem Raumflug zur Erde zurück.
      • 15. November » Der Vatikan gibt in einer zweiten Verlautbarung die offizielle Abschaffung des Index Librorum Prohibitorum bekannt. Dieser listete Bücher auf, die Katholiken nicht lesen durften. Eine erste Verlautbarung zur Abschaffung erschien am 14. Juni 1966.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I930.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Jennie Emma Kuper (1886-1966)".