Navorska tree » Hinderk Jan (Hinderk Jan "John Henry") "John Henry" Groen (1830-1914)

Persönliche Daten Hinderk Jan (Hinderk Jan "John Henry") "John Henry" Groen 

  • Spitzname ist John Henry.
  • Er wurde geboren am 20. März 1830 in Tichelwarf, Ostfriesland, Hannover.
  • Er wurde getauft am 23. März 1830 in Weener, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert März 1891, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Eingewandert März 1891 vanuit somewhere in IA.
  • Volkszählung im Jahr 1900, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Katherine Johnson, Vera Witteeen - van Dalen, Nancy Yeoman, & Jan-Dirk Zimmermann
  • Er ist verstorben am 18. September 1914 in Bancroft, Kossuth Co., IA, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 21. September 1914 in Greenwood Twp., Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von Harmen Hinderk Groen und Janna Jans Jurjens
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2017.

Familie von Hinderk Jan (Hinderk Jan "John Henry") "John Henry" Groen

Er ist verheiratet mit Meina "Mena" Janssen.

Sie haben geheiratet am 19. Juli 1857 in Weener, Ostfriesland, Hannover, er war 27 Jahre alt.

Hinderk Jan 'John Henry' Groen oo Meina 'Minnie' Janssen

Marriage source: Johnson, Katherine O. (Willms), Groen/Janssen FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxvi Apr MCMXCIII)

Jenjie Groen born 20 Sept 1857 at Tischelwarf Hendrick & Mena were married for 43 years according to the 1900 census. <>

Kind(er):

  1. Janna Groen  1857-1941 
  2. Harmke Groen  1859-1936 
  3. Jan Groen  1862-1944 
  4. Meina Groen  1869-1871
  5. Harm Groen  1872-1934 


Notizen bei Hinderk Jan (Hinderk Jan "John Henry") "John Henry" Groen

Hinderk Jan "John Henry" Groen

Source: Author: Johnson, Katherine Katherine O. née Willms, Title: Heyer/Groen FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI)

Hinderk John "Henry" Groen 1865 - Okje's christening rec. has "zu Tichelwarf" for residence.

1869 - Meine's christening rec. has "Arbeiter Hinderk Harms Groen zu Tichelwarf" 1890 - emigrated from Germany to U.S.A. (1900 census) 1900 Census - German Twp., Kossuth Co., IA HJG died of a heart attack at age 84y5m2d. HJG buried with Mena in Greenwood Twp. Cem. south of Bancroft, IA.

Author: Witteveen -van Dalen, Vera, Title: "Famalie Groen," (Publication location: Nederland, Publisher: http://www.hcgraphics.nl/familiegroen, Publication date: read xxix Jan MMVI), Repository: The Cloud

"IV-c Hinderk Jan GROEN is geboren op 20-03-1830 in Tichelwarf, zoon van Harmen Hinderk GROEN en Janna JANS. Hij is gedoopt op 23-03-1830 in Weener (Duitsland). Hij is overleden op 18-09-1914 in Bancroft, Kossuth Co, Ia, 84 jaar oud(oorzaak: Aan een hartaanval overleden). Hij is begraven op 21-09-1914 te Greenwood Township Cemetry, Bancroft, Ia. trouwde, 27 jaar oud, op 19-07-1857 in Weener met Meina Janssen, 24 jaar oud. Zij is geboren op 08-10-1832 in Tichelwarf.Zij is overleden op 25-01-1907, 74 jaar oud. Zij is begraven te Greenwood Twp. Cemetary.

Kinderen van Hinderk Jan GROEN en Meina Janssen: 1 Janna Groen, geboren op 20-09-1857 in Tichelwarf,Ostfriesland, Hannover Volgt V-a. 2 Harmke Groen, geboren op 13-11-1859 in Tichelwarf,Ostfriesland, Hannover Volgt V-b. 3 Jan (John Henry) Groen, geboren op 26-07-1862 in Tichelwarf Volgt V-c. 4 Okje Groen, geboren op 21-06-1865 in Tichelwarf. Zij is gedoopt op 10-09-1865 in Weener. Zij is overleden op 15-05-1941 in Parkersburg, Butler Co.,IA, 75 jaar oud. 5 Meina Groen, geboren op 05-07-1869 in Tichelwarf. Zij is gedoopt op 31-10-1869 in Weener. Zij is overleden in 1900, 31 jaar oud. 6 Harm Groen, geboren op 07-03-1872 in Tichelwarf Volgt V-d."

Author: Yeoman, Nancy, Transcriber, Title: Kossuth County, Iowa Death Record Book #2 1897 - 1919, (Publication location: Algona, IA, Publisher: Kossuth Co. Gen. Soc., MMVIII), no pagination, Repository: David A. Navorska library.

"Groen, Henry, Male, Farmer, Date of Death 9/18/1914, Widowed, Born: Germany, Place of Death: Germany, Cause of Death: Heart trouble symton [sic] indicate mitral regurgitation, Place of Burial: Bancroft"

Might the place of death = Germany be German Twp.?

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 806 u. 1263, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 806]

"4913. Groen, Hinderk 4900, Arbeiter, * 20.3.1830 Tichelwarf, Sohn des Arbeiters Harm Hinderks Groen und Janna Jans, oo 19.7.1857 Weener, Meine Janssen 8302, * 10.8.1832 Boen, Tochter des Arbeiters Jan Janssen und Harmke Alberts Tuitjer

Kinder: Janna * 20.9.1857 Tichelwarf
[2] Harmke * 13.11.1859 Tichelwarf
[3] Jan * 26.7.1862 Tichelwarf
[4] Okje * 21.6.1865 Tichelwarf
[5] Meina * 5.7.1869 Tichelwarf + 9.11.1871 Tichelwarf
[6] Harm * 6.3.1872 Tichelwarf"

[Seite 1263]

"8302. Janssen, Jan 7755, Arbeiter, * ca. 1800, + 13.3.1870 Holthusen, Sohn des Landgebräuchers Jan Jans und Mena Thoomsen, oo mit Harmke Alberts Tuitjer

Kinder: Meina * 10.8.1832 Boen (4913)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinderk Jan (Hinderk Jan "John Henry") "John Henry" Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinderk Jan (Hinderk Jan "John Henry") "John Henry" Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hinderk Jan Groen

Jan Jürjens
1760-1797

Hinderk Jan Groen
1830-1914

1857
Janna Groen
1857-1941
Harmke Groen
1859-1936
Jan Groen
1862-1944
Meina Groen
1869-1871
Harm Groen
1872-1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. März 1830 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 3. Februar » Großbritannien, Frankreich und Russland erklären am Ende der Griechischen Revolution im Londoner Protokoll die Gründung Griechenlands und garantieren seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Erstes Staatsoberhaupt wird Ioannis Kapodistrias.
      • 17. März » Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
      • 15. Juli » Das Real Conservatorio Superior de Música de Madrid wird als erste Musikhochschule in Spanien gegründet.
      • 21. August » Die Uraufführung der Oper Trois Jours en une heure von Adolphe Adam findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
      • 7. September » Bei einem Aufstand im Herzogtum Braunschweig auf Grund von Hungers wegen der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
      • 11. September » In Ecuador, das im Mai aus Großkolumbien ausgeschieden ist, wählt das Parlament Juan José Flores in Riobamba zum ersten Präsidenten des Landes.
    • Die Temperatur am 23. März 1830 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
      • 16. März » Die New York Stock Exchange verzeichnet den geringsten Tagesumsatz ihrer Geschichte. Von 80 Millionen gelisteter Aktien werden nur 31 Stück gehandelt.
      • 5. Juli » Frankreich kann mit seinen Truppen das umkämpfte Algier einnehmen, was den Auftakt zur weiteren Eroberung Algeriens bildet.
      • 10. August » Ecuador löst sich von Großkolumbien.
      • 7. September » Bei einem Aufstand im Herzogtum Braunschweig auf Grund von Hungers wegen der vorangegangenen Missernte wird der als „Diamantenherzog“ bekannte Karl II. vertrieben und das erste Braunschweiger Schloss niedergebrannt.
      • 6. Dezember » Das United States Naval Observatory wird ins Leben gerufen.
      • 11. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper La langue musicale von Jacques Fromental Halévy.
    • Die Temperatur am 19. Juli 1857 war um die 24,9 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der Pariser Erzbischof Auguste Sibour wird in der Pfarrkirche St-Étienne-du-Mont vom Priester Jean-Louis Verger ermordet. Nach seiner Kritik am Dogma der Unbefleckten Empfängnis war der Täter in der Zeit davor des Amtes enthoben worden.
      • 28. Februar » Nach 72 Dienstjahren wird der österreichische Feldmarschall Josef Wenzel Radetzky von Radetz im Alter von 90 Jahren in den Ruhestand versetzt.
      • 27. Juni » In Kanpur kommt es beim Indischen Aufstand zum Massaker am Sati Chowra.
      • 3. Oktober » Die Uraufführung der Oper Maître Griffard von Léo Delibes findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
      • 12. November » Bei Drainierungsarbeiten auf dem Rittergut Lauersfort im Kreis Moers wird die Lauersforter phalera aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. gefunden, die sich heute in der Berliner Antikensammlung befindet.
      • 27. Dezember » Die Oper Pianella von Friedrich von Flotow wird in Schwerin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 18. September 1914 lag zwischen 10,5 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 6,2 Stunden Sonnenschein (49%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
      • 7. März » Der Deutsche Wilhelm zu Wied trifft mit seiner Frau Sophie von Schönburg-Waldenburg und seiner Familie als neuer Fürst Albaniens in der Hauptstadt Durrës ein. Seine Herrschaft dauert nur sechs Monate.
      • 30. Juli » Zar Nikolaus II. befiehlt die Generalmobilmachung der russischen Armee und setzt damit die Aktivierung der Bündnisverpflichtungen in Gang, die in den Ersten Weltkrieg münden.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
      • 18. November » Die Erste Flandernschlacht im Ersten Weltkrieg, die am 20. Oktober begonnen hat, wird beendet.
    • Die Temperatur am 21. September 1914 lag zwischen 7,6 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Es gab 2,9 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
      • 1. April » An der Hofoper in Wien wird die Oper Notre Dame von Franz Schmidt nach dem Roman Der Glöckner von Notre-Dame von Victor Hugo mit großem Erfolg uraufgeführt.
      • 24. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Belagerung von Przemyśl durch die zaristische Armee. Die von Österreich-Ungarn gehaltene Festung kapituliert nach fast sechs Monaten vor den Angreifern.
      • 3. November » Der Büstenhalter wird in den USA von Mary Phelps Jacob patentiert. Nach kurzer Zeit verkauft sie ihr Patent für 1.500 Dollar an die Warner Brothers Corset Company.
      • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
      • 24. Dezember » Der deutsche Flieger Hans von Prondzynski wirft im Luftkrieg die erste Fliegerbombe auf britischen Boden ab. Sie schlägt in einen Pfarrgarten in Dover ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I101.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Hinderk Jan (Hinderk Jan "John Henry") "John Henry" Groen (1830-1914)".