Navorska tree » Antje Jurjens (Jurgen) Groen (1756-1837)

Persönliche Daten Antje Jurjens (Jurgen) Groen 

  • Alternative Name: Antje Groen Groen
  • Sie ist geboren am 13. Juli 1756 in Holthusen, Ostfriesland, Preußen.
  • Sie wurde getauft am 18. Juli 1756 in Weener, Ostfriesland, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Katherine Johnson, Darlene Winter, & Jan-Dirk Zimmermann
  • Sie ist verstorben am 4. Oktober 1837 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 81 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jürjen (Jurjen) Hinderks Groen und Grietje Joesten
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Juli 2016.

Familie von Antje Jurjens (Jurgen) Groen

Sie ist verheiratet mit Hindrik (Hinderk) Jans Groen.

Sie haben geheiratet am 4. Juli 1774 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 17 Jahre alt.

Hindreck Jan Groen oo Antje Jurjen Groen

Marriage source: Author: Johnson, Katherine, Title: Groen/Groen FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisherr: Publisher: KOWJ, Publication date: xxvi Apr MCMXCIII)

Marriage data - Evan Ref. Par. - Weener - LDS mf # 1,812,064
<>

Kind(er):

  1. Grietje Jans Groen  1777-< 1778
  2. Grietje Jans Groen  1778-????
  3. Jurjen Jans Groen  1782-????
  4. Harmen Hinderk Groen  1796-1868 


Notizen bei Antje Jurjens (Jurgen) Groen

Antje Jurjen Groen

Source: Author: Johnson, Katherine, Title: Groen/Groen FGS, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxvi Apr MCMXCIII)

Jan-Dirk Zimmermann of Weener, Ger. has Antje Jurjens Groen marrying Hinderk Jans Groen. He gives Antje's father's name = Jurjen Hinderks Groen.

Marriage data - Evan Ref. Par. - Weener - LDS mf # 1,812,064

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 1.

"Generation One

1. Jurjen Hinderks GROEN GROEN:Jurjen Hinderks, b. in Tichelwarf.1 (ii KB Weener (ref) TrauTraBee, 1753, Seite 71.) He married Grietje JOESTEN JOESTEN: Grietje, married 10.06.1753 in Weener,1 b. in Tichelwarf.1

Children:
...
2. ii. Antje Jurjens GROEN GROEN:Antje Jurjens (1756-1837) 3, 4 b. 13.07.1756. ... Generation Two

2. Antje Jurjens GROEN GROEN:Antje Jurjens (1756-1837), b. 13.07.1756 in Holthusen,3,ii ancestry.de, One World Tree. baptized 18.07.1756 in Weener,3 d. 04.10.1837 in Weener.17 She married Hinderk Jans GROEN GROEN:Hinderk Jans(1745-1818), married 04.07.1774 in Weener,17 b. 27.03.1745 in Tichelwarf,4 (son of Jan Hindriks HINDRIKS HINDRIKS:Jan Hindriks and Lupke HINDRIKS HINDRIKS:Lupke), d. um 1818 in Tichelwarf.4
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 804, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 804]

"4907. Groen, Hinderk Jans 4927, Dienstknecht, * 27.3.1745 Tichelwarf, + 11.3.1810 Tichelwarf, Sohn des Jan Hindriks Groen und Lukke Hindriks, oo 4.7.1774 Weener Antje Jurjens Groen 4941, Dienstmagd, * 13.7.1756 Holthusen, + 4.10.1837 Weener (Gasthaus), Tohter des Jürjen Hinderks Groen und Grietje Joesten

Kinder: Jan * 1.8.1774 Holthusen
[2] Grietje * 10.3.1777 Tichelwarf
[3] Grietje * 11.9.1778 Tichelwarf
[4] Jurjen * 2.1.1782 Tichelwarf + 13.8.1786 Tichelwarf
[5] Geert * 11.12.1784 Tichelwarf (4892)
[6] Jurren * 21.12.1787 Tichelwarf
[7] Antje * 5.9.1793 Tichelwarf (547, 1838)
[8] Harmen * 24.7.1796 Tichelwarf (4900)" <====================== Ancestor
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Jurjens (Jurgen) Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Jurjens (Jurgen) Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Jurjens (Jurgen) Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. Juli 1756 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1756 war um die 28,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1774 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
      • 5. September » Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
      • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
      • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
      • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1837 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 25. April » In der Zweiten Kammer der Badischen Ständeversammlung prangert der Abgeordnete Franz Joseph Buß erstmals in einem deutschen Parlament soziale Probleme durch die Industrialisierung an. In seiner Fabrikrede fordert er auch aus Arbeitgeberbeiträgen gespeiste Hilfskassen für Kranke und Arbeitsunfallopfer, Kündigungsfristen, längstens 14 Stunden Arbeitszeit, Beschränken der Kinderarbeit, eine Fabrikaufsicht und berufliche Weiterbildung für Arbeiter. Sein Antrag wird nicht weiterverfolgt.
      • 27. Mai » Uraufführung der Oper Catherine Grey von Michael William Balfe im Theatre Royal Drury Lane in London.
      • 20. Juni » Durch den Tod des britischen Königs WilhelmIV. wird dessen Nichte Victoria Königin. Zugleich endet die 123-jährige Personalunion mit dem Königreich Hannover, das künftig Ernst AugustI. regiert.
      • 7. September » Der französische Polarforscher Jules Dumont d’Urville bricht mit den Schiffen Astrolabe und Zèlée zum Südpol auf.
      • 20. November » Der Kölner Erzbischof Clemens August Droste zu Vischering wird im Streit mit Preußen um die Akzeptanz von Mischehen verhaftet.
      • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1829.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Antje Jurjens (Jurgen) Groen (1756-1837)".