Navorska tree » Grietje Jurjens (Jürjen) Groen (1774-1835)

Persönliche Daten Grietje Jurjens (Jürjen) Groen 


Familie von Grietje Jurjens (Jürjen) Groen

Sie ist verheiratet mit Gerrit Berends Groen.

Sie haben geheiratet am 13. März 1800 in Weener, Frisia Orientalis, sie war 25 Jahre alt.

Gerrit Berends Groen oo Grietje Jurjens Groen

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 3.

[Pg. 3]

"... 6. Grietje Jurjens GROEN GROEN:Grietje Jurjens (1774-1836), b. 08.09.1774 in Holthusen,15 d. vor dem 10.04.1836.xxxvii, xxxviii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1836, Seite 142.,iii Rolf und Christian Koens, Die Familien derKirchengemeinde Wymeer, Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr. 1030.i She married Gerrit Berends GROEN GROEN:Gerrit Berends (b. (?)), married 13.03.1800 in Weener,xxxix Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1800, Seite 134.ii b.24.02.1776 (?) in Tichelwarf,xl Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1475.v occupation Landgebräucher zu Tichelwarf (1834), Fuhrmann (1874).xli,xlii KirchengemeindeWeener (ref) Trauungen, 1834, Seite 119.,vvi Kirchengemeinde Bunde (ref), Beerdigungen, 1874, Nr. 41.i

Children:

15. i. Jurjen Gerrits GROEN GROEN:Jurjen Gerrits (b. 1800)xliii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1800, Nr. 112.ii b. 17.12.1800. ..." <>

Kind(er):

  1. Jurjen Gerrits Groen  1800-< 1901 
  2. Berend Gerjets Groen  1802-1858 
  3. Engel Gerrits Groen  1804-< 1878 
  4. Grietje Groen  1810-1810
  5. Grietje Groen  1814-1838


Notizen bei Grietje Jurjens (Jürjen) Groen

Grietje Jurjens (Jürjen) Groen

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Wymeer 1713 - 1900, (Publication location: Westerende, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMIV), ISBN 3-9809065-0-7, Seite 121, Repository Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 121]

"1030 Groen, Gerrit Berends; oo Grietje Jurjens Groen, + v.d. 10.4.1836
Tochter* + 13.1.1812 /= KB.Stapelmoor/
Jan Gerrits * 1805, oo 1035
..."

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 1 & 3.

[Pg. 1]

"Generation One

1. Jurjen Hinderks GROEN GROEN:Jurjen Hinderks, b. in Tichelwarf.1 (ii KB Weener (ref) TrauTraBee, 1753, Seite 71.) He married Grietje JOESTEN JOESTEN: Grietje, married 10.06.1753 in Weener,1 b. in Tichelwarf.1

Children:
...
6. xi. Grietje Jurjens GROEN GROEN:Grietje Jurjens (1774-1836)ii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1774. b. 08.09.1774.
..."

[Pg. 3]

"...
6. Grietje Jurjens GROEN GROEN:Grietje Jurjens (1774-1836), b. 08.09.1774 in Holthusen,15 d. vor dem 10.04.1836.xxxvii, xxxviii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1836, Seite 142.,iii Rolf und Christian Koens, Die Familien derKirchengemeinde Wymeer, Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr. 1030.i She married Gerrit Berends GROEN GROEN:Gerrit Berends (b. (?)), married 13.03.1800 in Weener,xxxix Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1800, Seite 134.ii b.24.02.1776 (?) in Tichelwarf,xl Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1475.v occupation Landgebräucher zu Tichelwarf (1834), Fuhrmann (1874).xli,xlii KirchengemeindeWeener (ref) Trauungen, 1834, Seite 119.,vvi Kirchengemeinde Bunde (ref), Beerdigungen, 1874, Nr. 41.i

Children:

15. i. Jurjen Gerrits GROEN GROEN:Jurjen Gerrits (b. 1800)xliii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1800, Nr. 112.ii b. 17.12.1800.

16. ii. Berend Gerjets GROEN GROEN:Berend Gerjets (b. 1802)xliv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1802, Nr. 18.iii b. 03.10.1802.

17. iii. Engel Gerrits GROEN GROEN:Engel Gerrits (b. 1804)xlv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1804, Nr. 38.x b. 11.07.1804.

18. iv. Jan Gerjets (Gerrits) GROEN GROEN:Jan Gerjets (Gerrits) (1806-1874)50,44,42 b. 17.05.1806.

v. Grietje GROEN GROEN:Grietje (1810-1814), b. 09.03.1810 in Tichelwarf,xlvi Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1810, Nr. 97. baptized 11.03.1810,51 d. vor dem 01.04.1814.xlvii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1814, Nr.48.i

vi. Tochter Tochter (1812-1812), b. 13.01.1812 in Holthusen Haus Nr.114,44 d. 13.01.1812 in Holthusen.44

vii. Grietje GROEN GROEN:Grietje (b. 1814), b. 01.04.1814 in Tichelwarf,52 baptized 19.04.1814.52

19. viii. Trientje Gerjets GROEN GROEN:Trientje Gerjets (b. 1818)27 b. 15.01.1818.
..."

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 78, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN.

[Seite 78]

"356. Groen, Gerrit, wh. Holthusen; oo Grietje Jürjen Groen, + vor 14.05.1843.

[1] Engel 093."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Grietje Jurjens (Jürjen) Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Grietje Jurjens (Jürjen) Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Grietje Jurjens (Jürjen) Groen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. September 1774 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
      • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
      • 26. Oktober » Der Erste Kontinentalkongress in Philadelphia, Pennsylvania, geht zu Ende.
      • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
    • Die Temperatur am 13. März 1800 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
      • 21. März » Russland und das Osmanische Reich verabreden nach der Eroberung der Ionischen Inseln von Frankreich im Vertrag von Konstantinopel die Bildung der Republik der Ionischen Inseln mit der Hauptstadt Korfu. Sie ist der Hohen Pforte tributpflichtig.
      • 14. Juni » Die Uraufführung des Trauerspiels Maria Stuart von Friedrich Schiller erfolgt im Weimarer Hoftheater.
      • 28. Juli » Die Erstbesteigung des Großglockners, des (heute) höchsten Bergs Österreichs, gelingt unter der Leitung von Martin und Sepp Klotz.
      • 1. August » König Georg III. unterzeichnet den Act of Union 1800, mit dem ab dem 1. Januar 1801 Großbritannien und Irland das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland bilden.
      • 5. September » Die Briten erobern Malta durch eine erfolgreiche Blockade der von französischen Truppen besetzten Mittelmeerinsel.
      • 24. Dezember » Beim missglückten Attentat auf Napoleon Bonaparte wird eine „Höllenmaschine“ verwendet.
    • Die Temperatur am 16. Februar 1835 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 29. April » Bei Feldarbeiten wird bei Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis der Goldene Hut von Schifferstadt, einer von vier in Europa aufgefundenen bronzezeitlichen Goldhüten, entdeckt.
      • 6. Mai » In New York City gibt James Gordon Bennett senior die erste Ausgabe des New York Herald heraus. Der Herald gilt als das erste Massenblatt der Geschichte und kostet nur einen Cent.
      • 1. Juli » Der Buchbinder und Steindrucker Carl Bertelsmann gründet in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag, in dem er vor allem kirchliche und theologische Literatur und Gesangbücher veröffentlicht.
      • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
      • 3. Oktober » Der Zuckerbäcker Wilhelm Felsche eröffnet auf dem Augustusplatz in Leipzig das Café Français mit angeschlossenem Verkaufsraum.
      • 10. Dezember » Die Publikationen der literarischen Bewegung Junges Deutschland werden im Vormärz auf Beschluss des Frankfurter Bundestages verboten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Groen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20682.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Grietje Jurjens (Jürjen) Groen (1774-1835)".