Navorska tree » Gerrit Berends Groen (1776-1851)

Persönliche Daten Gerrit Berends Groen 


Familie von Gerrit Berends Groen

Er ist verheiratet mit Grietje Jurjens (Jürjen) Groen.

Sie haben geheiratet am 13. März 1800 in Weener, Frisia Orientalis, er war 24 Jahre alt.

Gerrit Berends Groen oo Grietje Jurjens Groen

Marriage source: Winter, Darlene Groen, Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Pub. location unknown, DGW, received x Nov MMX), pg. 3.

[Pg. 3]

"... 6. Grietje Jurjens GROEN GROEN:Grietje Jurjens (1774-1836), b. 08.09.1774 in Holthusen,15 d. vor dem 10.04.1836.xxxvii, xxxviii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1836, Seite 142.,iii Rolf und Christian Koens, Die Familien derKirchengemeinde Wymeer, Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr. 1030.i She married Gerrit Berends GROEN GROEN:Gerrit Berends (b. (?)), married 13.03.1800 in Weener,xxxix Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1800, Seite 134.ii b.24.02.1776 (?) in Tichelwarf,xl Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1475.v occupation Landgebräucher zu Tichelwarf (1834), Fuhrmann (1874).xli,xlii KirchengemeindeWeener (ref) Trauungen, 1834, Seite 119.,vvi Kirchengemeinde Bunde (ref), Beerdigungen, 1874, Nr. 41.i

Children:

15. i. Jurjen Gerrits GROEN GROEN:Jurjen Gerrits (b. 1800)xliii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1800, Nr. 112.ii b. 17.12.1800. ..." <>

Kind(er):

  1. Jurjen Gerrits Groen  1800-< 1901 
  2. Berend Gerjets Groen  1802-1858 
  3. Engel Gerrits Groen  1804-< 1878 
  4. Grietje Groen  1810-1810
  5. Grietje Groen  1814-1838


Notizen bei Gerrit Berends Groen

Gerrit (Gerryt) Berends Groen

Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 2 & 3.

[Pg. 2]

"...
i. Jurjen GROEN GROEN:Jurjen (b. 1818), b. 15.12.1818 in Holthusen,ii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1818, Nr. 142. baptized 15.12.1818,26 occupation Landgebräucher zu Holthusen (1862).22 He married Trientje Gerjets GROENGROEN:Trientje Gerjets (b. 1818), married 29.04.1862 in Weener,22 b. 15.01.1818 in Tichelwarf,iii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1818, Nr. 14.i (daughter of Gerrit Berends GROEN GROEN:Gerrit Berends (b. (?)) and Grietje JurjensGROEN GROEN:Grietje Jurjens (1774-1836)), baptized 25.01.1818.27
..."

[Pg. 3]

"...
6. Grietje Jurjens GROEN GROEN:Grietje Jurjens (1774-1836), b. 08.09.1774 in Holthusen,15 d. vor dem 10.04.1836.xxxvii,xxxviii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1836, Seite 142.,iii Rolf und Christian Koens, Die Familien derKirchengemeinde Wymeer , Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr. 1030.i She married Gerrit Berends GROEN GROEN:Gerrit Berends (b. (?)), married 13.03.1800 in Weener,xxxix Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1800, Seite 134.ii b.24.02.1776 (?) in Tichelwarf,xl Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1475.v occupation Landgebräucher zu Tichelwarf (1834), Fuhrmann (1874).xli,xlii KirchengemeindeWeener (ref) Trauungen, 1834, Seite 119.,vvi Kirchengemeinde Bunde (ref), Beerdigungen, 1874, Nr. 41.i

Children:

15. i. Jurjen Gerrits GROEN GROEN:Jurjen Gerrits (b. 1800)xliii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1800, Nr. 112. b. 17.12.1800.

16. ii. Berend Gerjets GROEN GROEN:Berend Gerjets (b. 1802)xliv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1802, Nr. 18.i b. 03.10.1802.

17. iii. Engel Gerrits GROEN GROEN:Engel Gerrits (b. 1804)xlv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1804, Nr. 38.ii b. 11.07.1804.

18. iv. Jan Gerjets (Gerrits) GROEN GROEN:Jan Gerjets (Gerrits) (1806-1874)50,44,42 b. 17.05.1806.

v. Grietje GROEN GROEN:Grietje (1810-1814), b. 09.03.1810 in Tichelwarf,xlvi Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1810, Nr. 97. baptized 11.03.1810,51 d. vor dem 01.04.1814.xlvii Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1814,Nr. 48.i

vi.Tochter Tochter (1812-1812), b. 13.01.1812 in Holthusen Haus Nr.114,44 d. 13.01.1812 in Holthusen.44

vii.Grietje GROEN GROEN:Grietje (b. 1814), b. 01.04.1814 in Tichelwarf,52 baptized 19.04.1814.52

19. viii. Trientje Gerjets GROEN GROEN:Trientje Gerjets (b. 1818)27 b. 15.01.1818.
..."

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 174, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 174]

"1475 Groen, Gerrit Berends, * 1772, Landgebräucher v. Holthusen; oo /= Wymeer 1030/, Grietje Jurjens Groen, + v.d. 10.4.1836
Tochter * + 13.1.1812 in Holthusen Haus Nr. 114
Jan Gerrits * 1805, oo /=OSB Wymeer 1035/
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 802, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 802]

"4896. Groen, Gerryt Berends 4874, (OSB Böhmerwold 356), Landwirt, * 24.2.1776 Tichelwarf, + 8.2.1851 Tichelwarf, Sohn von wyl. Berent Gerryts Groen und Engel Jans, oo 19.3.1800 Weener, Grietje Jurjens Groen 4941, * 8.9.1774 Holthusen, + 16.2.1835 Tichelwarf, Tohter von Jurjen Hendriks Groen und Grietje Joesten

Kinder: Jurjen Gerryts Groen * 17.12.1800 Holthusen (4937)
[2] Berend * 3.10.1802 Holthusen (4869)
[3] Engel * 11.7.1804 Holthusen (1440, 4981)
[4] Jan Gerryts Groen * 17.5.1806 Tichelwarf (4924)
[5] Grietje * 9.3.1810 Tichelwarf + 17.3.1810 Tichelwarf
[6] Gerrit Berends * 25.5.1813 Tichelwarf + 25.5.1813 Tichelwarf
[7] Grietje * 1.4.1814 Tichelwarf + 13.6.1838 Tichelwarf (unverh.)
[8] Tryntje * 15.1.1818 Tichelwarf (14578, 13691, 4945)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerrit Berends Groen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerrit Berends Groen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1776 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1776: Quelle: Wikipedia
    • 9. März » Das Hauptwerk von Adam Smith An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations erscheint in London.
    • 17. März » Die britischen Truppen beginnen damit, Boston auf dem Seeweg zu räumen. Im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg ist es Einheiten unter dem Befehl von George Washington und Henry Knox gelungen, ihre Artillerie in günstige Stellungen zu positionieren, welche die Stadt bestreichen können. Der gegnerische Befehlshaber William Howe ordnet daher eine Evakuierung der belagerten Stadt an.
    • 12. Juni » Der Konvent von Virginia, der im Mai die Unabhängigkeit von Großbritannien erklärt hat, nimmt die von George Mason formulierte Grundrechteerklärung an.
    • 4. Juli » Der zweite Kontinentalkongress verabschiedet die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten.
    • 16. September » In der Schlacht von Harlem Heights im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg siegen die Amerikaner erstmals in einem Kampf mit den britischen Streitkräften.
    • 11. Oktober » In der Schlacht von Valcour während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges vernichten die britischen Seestreitkräfte die meisten der Schiffe der US Navy, können die Niederlage im Saratoga-Feldzug aber nicht mehr verhindern.
  • Die Temperatur am 13. März 1800 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Die Banque de France wird durch den Ersten Konsul Napoleon Bonaparte geschaffen, um nach der schweren Rezession während der Revolutionszeit das Wirtschaftswachstum zu fördern. Aufgabe der Bank ist es, im Austausch gegen angekaufte Handelswechsel dem Vorleger auf Sicht Banknoten auszugeben. Geschäftsgebiet ist jedoch nur die Stadt Paris.
    • 2. April » Die Sinfonie Nr. 1 C-Dur op.21 von Ludwig van Beethoven wird mit großem Erfolg am Wiener Hofburgtheater uraufgeführt.
    • 1. August » König Georg III. unterzeichnet den Act of Union 1800, mit dem ab dem 1. Januar 1801 Großbritannien und Irland das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland bilden.
    • 7. Oktober » Der französische Kaperfahrer Robert Surcouf entert mit seiner Mannschaft im Indischen Ozean den Indienfahrer Kent der Britischen Ostindien-Kompanie. Die von Mythen umrankte Eroberung des Handelsschiffes verschafft ihm reiche Beute, doch ist er in Zukunft einem britischen Kopfgeld von fünf Millionen Francs ausgesetzt.
    • 3. Dezember » Im Zweiten Koalitionskrieg besiegt das französische Heer unter General Jean-Victor Moreau in der Schlacht bei Hohenlinden die von Erzherzog Johann von Österreich kommandierten österreichisch-bayerischen Streitkräfte. Der Erfolg ermöglicht das Vorrücken in Richtung Wien und stärkt das politische Gewicht Napoleon Bonapartes.
    • 14. Dezember » In der zweitägigen Schlacht am Walserfeld gelingt es im Zweiten Koalitionskrieg den unterliegenden österreichischen Truppen sich einer Einkesselung durch französische Einheiten zu entziehen. Jean-Victor Moreau quartiert seine Soldaten in der Folge in Salzburg ein.
  • Die Temperatur am 8. Februar 1851 war um die 7,9 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1851: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Beim Eisenbahnunfall von Avenwedde entgleist ein Zug von Minden ins Rheinland auf der Stammstrecke der Köln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft, wobei drei Menschen starben. Unter den Zugreisenden befindet sich auch Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen, der spätere Kaiser Friedrich III., der leicht verletzt wird.
    • 1. Februar » In der Kieler Innenförde wird der von Wilhelm Bauer entworfene, dann jedoch drastisch abgeänderte Brandtaucher, das erste deutsche U-Boot, getestet und verunglückt dabei. Die Mannschaft kann sich aus eigener Kraft retten.
    • 21. Juni » Am Rande des ersten internationalen Schachturniers in London tragen der Preuße Adolf Anderssen (Weiß) und der Livländer Lionel Kieseritzky die Unsterbliche Partie aus, in der Weiß einen Läufer, beide Türme und die Dame opfert und Schwarz schließlich mit seinen verbliebenen Leichtfiguren mattsetzt.
    • 15. Oktober » Die von David Hansemann gegründete Disconto-Gesellschaft, in der Folge Deutschlands bedeutendstes Kreditinstitut, nimmt den Geschäftsbetrieb auf.
    • 18. Oktober » Der Roman Moby Dick von Herman Melville, den dieser seinem Vorbild Nathaniel Hawthorne gewidmet hat, erscheint erstmals bei Richard Bentley in London.
    • 24. Dezember » Ein Feuer wütet in der Library of Congress. 35.000 Bücher und andere Einrichtungsgegenstände, darunter ein Originalporträt von Christoph Kolumbus, werden ein Raub der Flammen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I20687.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gerrit Berends Groen (1776-1851)".