Die Eheerklärung wurde am 30. April 1843 zu first reading, Böhmerwald, Ostfriesland, Hannover gegeben.
Die Eheerklärung wurde am 7. Mai 1843 zu 2nd reading, Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover gegeben.
Die Eheerklärung wurde am 14. Mai 1843 zu 3rd reading, Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover gegeben.
Sie haben geheiratet am 19. Mai 1843 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 38 Jahre alt.
Jacobus Harms Boelsums oo Engel Gerrits Groen
Marriage source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 7.
[Pg. 7]
"... 17. Engel Gerrits GROEN GROEN:Engel Gerrits (b. 1804), b. 11.07.1804 in Holthusen,49 baptized 15.07.1804 in Weener.49 She married (1) Jacobus BOELSUMS BOELSUMS:Jacobus (1811-1850), married 19.05.1843 in Weener,cviii KirchengemeindeWeener (ref) Trauungen, 1843, Seite 10. b. um 1811 in Petkumermünte,113,cix Helmut Anneessen, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2004, Nr. 93.i (son of Harm BOELSUMS BOELSUMS:Harm(b. 1781) and Zeekina (Zeikelina) SANDER SANDERS:Zeekina (Zeikelina) (1782-1843)), d. 04.12.1850 in Tichelwarf,cx Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1854, Nr. 2.ii occupation Arneiter zu Tichelwarf (1844), Fuhrmann (1847).cxi,cxiiKirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1844, Nr. 76.v,vv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1847, Nr. 129. ..." <>
Sie haben geheiratet am 18. Januar 1854 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 49 Jahre alt.
Notizen bei Engel Gerrits Groen
Engel Gerrits Groen
Source: Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pgs. 3 & 7.
[Pg. 3]
"... 6. Grietje Jurjens GROEN GROEN:Grietje Jurjens (1774-1836), b. 08.09.1774 in Holthusen,15 d. vor dem 10.04.1836.xxxvii,xxxviii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1836, Seite 142.,iii Rolf und Christian Koens, Die Familien derKirchengemeinde Wymeer , Eigenverlag, Westerstede 2004, Nr. 1030.i She married Gerrit Berends GROEN GROEN:Gerrit Berends (b. (?)), married 13.03.1800 in Weener,xxxix Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1800, Seite 134.ii b.24.02.1776 (?) in Tichelwarf,xl Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 1475.v occupation Landgebräucher zu Tichelwarf (1834), Fuhrmann (1874).xli,xlii KirchengemeindeWeener (ref) Trauungen, 1834, Seite 119.,vvi Kirchengemeinde Bunde (ref), Beerdigungen, 1874, Nr. 41.i
Children: ... 17. iii. Engel Gerrits GROEN GROEN:Engel Gerrits (b. 1804)xlv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1804, Nr. 38.ii b. 11.07.1804. ..."
[Pg. 7]
"... 17. Engel Gerrits GROEN GROEN:Engel Gerrits (b. 1804), b. 11.07.1804 in Holthusen,49 baptized 15.07.1804 in Weener.49 She married (1) Jacobus BOELSUMS BOELSUMS:Jacobus (1811-1850), married 19.05.1843 in Weener,cviii KirchengemeindeWeener (ref) Trauungen, 1843, Seite 10. b. um 1811 in Petkumermünte,113,cix Helmut Anneessen, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), Upstalsboom-Gesellschaft, Aurich 2004, Nr. 93.i (son of Harm BOELSUMS BOELSUMS:Harm(b. 1781) and Zeekina (Zeikelina) SANDER SANDERS:Zeekina (Zeikelina) (1782-1843)), d. 04.12.1850 in Tichelwarf,cx Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1854, Nr. 2.ii occupation Arneiter zu Tichelwarf (1844), Fuhrmann (1847).cxi,cxiiKirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1844, Nr. 76.v,vv Kirchengemeinde Weener (ref), Taufen, 1847, Nr. 129. She married (2) Haiko GROENEVELD GROENEVELD:Haiko (b. 1806), married 18.01.1854 in Weener,115 b. 28.10.1806 in Esclum,115(son of Jan Garrels GROENEVELD GROENEVELD:Jan Garrels and Wopke Harms SPYKER SPYKER:Wopke Harms), occupation Arbeiter zu Weener (1854).115
Children by Jacobus BOELSUMS:
i. Gerriet BOELSEMS BOELSEMS:Gerriet (b. 1844), b. 30.05.1844 in Tichelwarf,116 baptized 09.06.1844,116 occupation Schustermeister zu Weener (1870).cxiii Kirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1870, Nr. 14.i He married HeikeHermann Bauer IBELINGS IBELINGS:Heike Hermann Bauer (b. 1843), married 05.05.1870 in Weener,118 b. 02.01.1843 in Bunde,118 (daughter of Ibeling Jans IBELINGS IBELINGS:Ibeling Jans and Heike Hermannus BAUER BAUER:Heike Hermannus). .
ii. Harmanna BOELSEMS BOELSEMS:Harmanna (b. 1847), b. 14.10.1847 in Tichelwarf,117 baptized 17.10.1847 in Weener.117 She married Jurjen Ontje WOLDENGA WOLDENGA:Jurjen Ontje (b. 1846), married 20.05.1872 in Weener,cxivKirchengemeinde Weener (ref) Trauungen, 1872, Nr. 21.ii b. 21.11.1846 in Weener,119 (son of Aeilt WOLDENGA WOLDENGA:Aeilt and Johanna BRAND BRAND:Johanna), occupation Zimmergesell zu Weener (1872).119 ..."
Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 277, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN
[Seite 277]
"1440. Boelsums, Jacobus 1438, Arbeiter ,* ca. 1811 Petkum, + 4.12.1850 Tichelwarf, Sohn des Harm Boelsums und weil Zeikina Sanders zu Jemgum, oo 19.5.1843 Weener, Engel Gerrits Groen 4896, *11.7.1804 Holthusen, Tochter des LandwirtsGerrit Berends Groen und weil. Grietje Juirgens Groen (II. oo mit Heiko Groeneveld 4981)
Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 818, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.
[Seite 818]
"4981. Groeneveld, Heiko 4994, (OSB Esklum 451, OSB Ihrhove 1432, Groeneveld 1 Nr. 309), Arbeiter, * 28.10.1806 Esklum, Sohn des weil. Lankwirts Jan Garrels Groeneveld und Wobke Harms Spieker zu Detern, oo 2.4.1844 Weener, Hindertje Janssen Rol 12679, * ca. 1807 Leer, + 1.6.1852 Weener, Tochter des weil. Webermeisters Jan Jurjens Rol und Zwaantje Jaspers zu Ihrhove
Kinder: Sohn (todgeb.) * 2.4.1845 Bushchaus [2] Johann * 16.3.1846 Weener
oo 18.1.1854 Weener Engel Groen 4896, Witwe des Fuhmanns Jacobus Boelsums (1440), * 11.7.1804 Holthusen, = 24.5.1878 Weener, Tochter des Landwirts Gerrit Berends Groen und Grietje Jurgens Groen"
Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 50, Repository: OstfriesenHeritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.
Die Temperatur am 11. Juli 1804 war um die 13,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
26. Januar » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper La Romance von Henri Montan Berton.
14. Februar » Unter der Anführerschaft von Karadjordje beginnt der erste serbische Aufstand gegen die osmanische Herrschaft.
18. Februar » Als American Western University wird die später in Ohio University umbenannte Hochschule gegründet.
17. März » Friedrich Schillers Schauspiel Wilhelm Tell hat seine Uraufführung am Weimarer Hoftheater unter der Regie von Johann Wolfgang von Goethe, der zu diesem Zeitpunkt Intendant des Theaters ist.
3. August » Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland kehren von ihrer großen Amerikareise zurück.
10. November » Am Theater an der Wien findet die Uraufführung der zweiaktigen Oper Die Neger von Antonio Salieri statt.
Taufdatum 15. Juli 1804
Die Temperatur am 15. Juli 1804 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
14. Februar » Unter der Anführerschaft von Karadjordje beginnt der erste serbische Aufstand gegen die osmanische Herrschaft.
15. Mai » Das Singspiel Fanchon, das Leyermädchen von Friedrich Heinrich Himmel hat seine Uraufführung an der Berliner Hofoper.
18. Mai » Der französische Senat beschließt und proklamiert die Verfassung des JahresXII, welche die Grundlage für das napoleonische französische Kaiserreich schafft. Napoleon Bonaparte hat auf seine Kaiserkrönung und ein Erbkaisertum zielbewusst hingearbeitet und legt auf eine anschließende Volksabstimmung zur Verfassungsänderung Wert.
21. Mai » Der außerhalb von Paris neu geschaffene Friedhof Père Lachaise wird belegt. Ein im Alter von fünf Jahren gestorbenes Mädchen wird als erste Tote begraben.
8. Oktober » Der haitianische Revolutionsführer Jean-Jacques Dessalines lässt sich auf der Karibikinsel Hispaniola selbst zum Kaiser Jakob I. von Haiti ausrufen.
17. November » Durch einen Erlass des Zaren Alexander I. entsteht die Staatliche Universität Kasan im tatarischen Kasan.
Hochzeit 18. Januar 1854
Die Temperatur am 18. Januar 1854 war um die 1,4 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
23. Februar » Großbritannien erkennt in der Bloemfontein Convention die Unabhängigkeit des Oranje-Freistaats in Südafrika an.
11. April » Die Frankfurter Bank entsteht als Notenbank des Stadtstaates Freie Stadt Frankfurt.
3. November » Die Katholische Universität von Irland beginnt mit ihren ersten Vorlesungen.
30. November » Ferdinand de Lesseps erhält vom ägyptischen Vizekönig Muhammad Said die Konzession zum Bau und Betrieb des Sueskanals für 99 Jahre für die noch zu gründende Compagnie universelle du canal maritime de Suez.
2. Dezember » Im Krimkrieg schließen Großbritannien, Frankreich und Österreich das Wiener Dezemberbündnis gegen Russland.
21. Dezember » In Köln findet die Uraufführung der komischen Oper Der Advokat von Ferdinand Hiller statt.
Tag der Beerdigung 24. Mai 1878
Die Temperatur am 24. Mai 1878 war um die 12,5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
28. Mai » Auf Kuba endet offiziell der Zehnjährige Krieg gegen die Kolonialmacht Spanien. Der provisorischen Regierung gelingt es, auch die von Antonio Maceo befehligte Rebellengruppe zum Anerkennen des Friedens von Zanjón zu bewegen. Darin kapituliert die kubanische Unabhängigkeitsarmee.
30. Juni » Bei der Pariser Weltausstellung, die Exposition Universelle auf dem Champ de Mars, ist der soeben fertiggestellte Kopf der Freiheitsstatue zu besichtigen.
29. Juli » Österreich-Ungarn besetzt Bosnien und die Herzegowina gemäß dem beim Berliner Kongress getroffenen Frieden.
30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
3. September » Der britische Ausflugsdampfer Princess Alice kollidiert auf der Themse mit dem Kohlenfrachter Bywell Castle und sinkt in vier Minuten. 640 Menschen sterben. Es handelt sich um das bis heute schwerste Schifffahrtsunglück in britischen Inlandgewässern.
17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24809.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Engel Gerrits Groen (1804-< 1878)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.