Navorska tree » Antje Jans (± 1699-1771)

Persönliche Daten Antje Jans 

  • Alternative Namen: Antje Jans Harms, Antje Janssen
  • Sie ist geboren rund 1699 in Tichelwarf, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jan-Dirk Zimmermann & Rolf & Christian Koens
  • Sie ist verstorben am 10. Juni 1771 in Tichelwarf-Weener, Ostfriesland, Preußen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. April 2018.

Familie von Antje Jans

(1) Sie ist verheiratet mit Joest Harms.

Sie haben geheiratet am 14. Februar 1727 in Weener, Frisia Orientalis.

Joest Harms oo Antje Jans

Marriage source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Letter & charts to Kathy Johnson, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JZ, Publication date: ca. MCMXCII)
<>

Kind(er):

  1. Grietje Joesten  1732-1802 
  2. Harm Joesten  1737-< 1848
  3. Antje Joesten  1740-< 1851


(2) Sie ist verheiratet mit Hinderik Jurjens Groen.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1755 in Weener, Ostfriesland, Preußen.


Notizen bei Antje Jans

Antje Jans (Janssen)

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Letter & charts to Kathy Johnson, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: JZ, Publication date: ca. MCMXCII) for name = Antje Jans b. ca. 1699, d. 10 Jun 1771 at Tichelwarf.

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: June MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 194, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 194]

"1678 Harms, Joest oo Antje Janssen
Harm * 24.10.1737, ~ 27.10.
Antje * 16.12.1740, ~ 18.12."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 804 u. 917, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 804]

"4902. Groen, Hinderk Jurjens, * in Tichelwarf, + vor 1771. oo 3.10.1755 Weener, Antje Janssen, Witwe von Joest Harmens (5720) aus Tichelwarf, * ca. 1699 in Tichelwarf, + 10.6.1771 Weener"

[Seite 917]

"5720. Harms, Joest, * in Steenfelde, + 18.12.1747 Tichelwarf, oo 14.2.1727 Weener, Antje Jans, * ca 1699 in Tichelwarf (II.oo mit Hinderik Jurjens Groen 4902)

Kinder: Antje * 2.1.1730 Holthusen
[2] Grietje * 29.7.1732 Tichelwarf (4941)
[3] Harm + 17.3.1743 Tichelwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Jans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Jans

Antje Jans
± 1699-1771

(1) 1727

Joest Harms
< 1713-1747

Harm Joesten
1737-< 1848
Antje Joesten
1740-< 1851
(2) 1755

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Oktober 1755 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1755: Quelle: Wikipedia
    • 25. Januar » Auf Anregung von Michail Wassiljewitsch Lomonossow gründet Iwan Iwanowitsch Schuwalow nach einem Erlass von Zarin Elisabeth I. in Moskau die erste Universität Russlands, die heutige Lomonossow-Universität.
    • 15. Juni » Die Uraufführung der Oper Il Don Chisciotte von Ignaz Holzbauer erfolgt in Schwetzingen.
    • 26. Juli » Der Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova wird im Dogenpalast in Venedig inhaftiert. Fünfzehn Monate später gelingt ihm die spektakuläre Flucht aus den Bleikammern.
    • 26. Juli » Papst Benedikt XIV. gibt mit der Enzyklika Allatae sunt die erste kompakte Ostkirchenenzyklika heraus.
    • 8. September » Briten und Franzosen bekämpfen einander während des Franzosen- und Indianerkrieges in der Schlacht am Lake George.
    • 19. September » Die Stralsunder Fayencenmanufaktur wird vom Kaufmann Joachim Ulrich Giese gegründet.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1771 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jans (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I4917.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Antje Jans (± 1699-1771)".