Navorska tree » Marten (Martin) Kuper (1896-1905)

Persönliche Daten Marten (Martin) Kuper 

  • Er wurde geboren am 16. Oktober 1896 in Grundy Ctr., Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: grave marker in Olena Mound Cem.
  • Er ist verstorben am 17. Februar 1905 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 8 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 17. Februar 1905 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Peter Kuper und Janna Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2023.

Familie von Marten (Martin) Kuper


Notizen bei Marten (Martin) Kuper

Marten (Martin) Kuper

Sources: Author: NN (anonymous) Title: T.s. in Olena Mound Cem. read by David A. Navorska, (Publication site: Buffalo Twp., Winnebago Co., IA, Publisher: DAN, Publication date: ca. MCMLXXXVI)

Buried in Olena Mound Cem. next to his brother, Berend I.

Tombstone inscription for Martin Kuper

"Marten Kuper 16 Okt 1896-17 Feb 1905 Zu Früh schhig diese bittre stunde Die dich aus unserer mitte nahm Doch trostentt nt aus unserem munde Was Gott thut das ist wohlgethan. Dies mort stillt unser banges tlehn. Ach ruhe sanft (sanst?) auf wiedersehen."

Author: Wenninga, Martin; Title: e-mail to David A. Navorska, (Publication site: Deutschland, Publisher: MW, Publication date: viii Nov MMX)

"Dear Mr. Navorska,

thank you very much for your e-mail.

I compile materials for the big Groen Family. My mothers maiden name was Groen.

A few words to my person: My name is Martin Wenninga, I am 63 years old and live in Ostfriesland (Germany), wherenearly allof my ancestors where born.

The grave stone inscription reads as follows:

Zu früh schlug diese bittre Stunde Die dich aus unserer Mitte nahm. Doch tröstend tönt aus unserem Munde, was Gott thut, das ist wohlgethan. Dies Wort stillt unser banges Flehn, ach, ruhe sanft, auf Wiedersehen.

It is known in Ostfriesland as well.

In english:

To early struck the bitter hour That takes you out of our middle. But soothing sounds from our mouth, what God did, that is well done. This word satisfied our uneasy entreaty oh, rest in peace, good bye.

I tried this translation nonethelessmy little knowledge in the english language.

Martin Wenninga"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marten (Martin) Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marten (Martin) Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marten (Martin) Kuper

Harm Harms Kuper
1823-< 1934
Peter Kuper
1857-1932
Janna Groen
1857-1941

Marten (Martin) Kuper
1896-1905


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. Oktober 1896 war um die 13,6 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Antonín Dvořáks Cellokonzert op. 104 wird in London unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 20. März » Die erste belegte öffentliche Filmaufführung Österreichs findet in der Wiener Lehr- und Versuchsanstalt für Photographie und Reproduktionsverfahren durch die Brüder Lumière statt.
      • 3. April » 3 Tage vor Beginn der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit erscheint in Italien erstmals La Gazzetta dello Sport, herausgegeben von Eugenio Camillo Costamagna. Es handelt sich damit um die älteste Sportzeitung der Welt.
      • 18. Mai » Bei einer Massenpanik am Chodynka-Feld in Moskau während der Krönungsfeiern für den russischen Zaren NikolausII. kommen 1389 Menschen ums Leben.
      • 17. August » In London wird Bridget Driscoll das erste Todesopfer in einem Verkehrsunfall, an dem ein Automobil beteiligt ist.
      • 27. August » Im Britisch-Sansibarischen Krieg, der als kürzester Krieg der Weltgeschichte gilt, sichern die Briten ihre Herrschaft über Sansibar.
    • Die Temperatur am 17. Februar 1905 lag zwischen 1,6 °C und 9,7 °C und war durchschnittlich 6,0 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » Der erste alpine Torlauf wird von Mathias Zdarsky auf dem Muckenkogel bei Lilienfeld in Niederösterreich organisiert.
      • 1. April » Mit dem preußischen Wassergesetz wird der Bau des Mittellandkanals zwischen Rhein und Elbe beschlossen.
      • 29. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika beginnt.
      • 23. September » Mit dem Vertrag von Karlstad beenden Schweden und Norwegen friedlich die seit 1814 bestehende Personalunion beider Staaten.
      • 3. Oktober » Der Franzose Léon Creux lässt einen Luftverdichter mit hohem Wirkungsgrad patentieren, der in den 1980er Jahren als G-Lader in Volkswagen-Modellen reüssiert.
      • 3. Dezember » Zoltán von Halmay schwimmt in Wien eine Zeit von 1:05,8 Minuten über 100 Meter Freistil, die als Ausgangszeit für alle weiteren Rekorde gilt und fast drei Jahre lang Bestand hat. Am 20. Juli 1908 schwimmt in London der US-Amerikaner Charles Daniel bei den Olympischen Sommerspielen 1908 diese Strecke in 01:05,6 Minuten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2068.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Marten (Martin) Kuper (1896-1905)".