Navorska tree » Minnie Kuper (1891-1970)

Persönliche Daten Minnie Kuper 

  • Alternative Name: Minnie Kuper Limberg
  • Sie ist geboren am 23. September 1891 in Butler Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 6. April 1970 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 78 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 8. April 1970 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Peter Kuper und Janna Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Januar 2011.

Familie von Minnie Kuper

Sie ist verheiratet mit Abel Limberg.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1914 in Lakota, Kossuth Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

Abel Limberg oo Minnie Kuper

Marriage source: Johnson, Katherine(Willms), Limberg/Kuper FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI) <>

Kind(er):

  1. Anel (Anul) Limberg  1915-1980 
  2. Menno Limberg  1916-2006 
  3. Alfred Limberg  1917-1944
  4. Mamie Lana Limberg  1919-2007 
  5. Bennie B. Limberg  1927-1991 


Notizen bei Minnie Kuper

Minnie Kuper

Source: Johnson, Katherine, Langsev/Limberg FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI)

Faith = Presb. Occupation = Housewife Residences: Dec 1932 = Garretson, SD; MK is buried in Olena Mound Cem. north of Buffalo Center.

Funeral card:

In Memory of Minnie Limberg Born September 23, 1891 Butler County, Iowa Passed Away April 6, 1970 at the age of 78 years, 6 months and 14 days Funeral Services Wednesday, April 8, 1970, 1:30 p.m. at the First Reformed Church ClergymanRev. Henry Vander Schaaf Organist Ella Dirksen Singers Marvin Ites, Ella Dirksen, Teddy Albers, Mrs Luverne Risius, accompanied by Mrs. Marvin Ites Interment Olena Mound Cemetery Pallbearers Leon Ites, Claus DeBoer, Jim Bosma, ClarenceHeitland, Dick Weaver, Luverne Risius Winter Funeral Service

Mrs. Hull writes, "ADDRESS BUFFALE CENTER, IA IN 1961. PRESBY. FAITH. LOVED TO CROCHET AND BAKE."

Anonymous, Jennie Sleper funeral book, (Kilborn Twp., Grant Co., SD, Presb. Chr., Jan MCMXLI)

'Relatives Attending ... Minnie Limberg ... Abel Limberg ... Mrs. Abel Limberg ...'

The Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 78, # 50, 9 Apr 1970, Pg. 4, Col. 5

"Funeral Services for Mrs. Minnie Limberg Held April 8

funeral services lor Minnie Lintberg, 78, of Buffalo Center were held Wednesday afternoon, April 8, at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center with Rev. Henry Vander Schaaf conducting the services.

Winter Funeral Service was in charge of arrangement and interment was in Olena Mound centecry. Pallbearers were Leon Ites, Claus DeBoer, Jim Bosma, Clarence Heltland, Dick Weaver and Luverne Risius.

Minnie Limberg, nee Minnie Kuper was born September 23, 1881 in Butler County, Iowa to Peter Kuper and Jennie Broen. She was married on February 11, 1914 to Abel Limberg at Lakota, Iowa.

Prior to retirement, she lived With her husband and fatally on various farms in the vicinity of Buffalo Center, Iowa. During the earlier years of her retirement she ived in her home southwest of the first Reformed Church. During the lastfew years she made her home with her son and daughter-in-law, Ur. and Mrs. Bennie Limberg of Buffalo Center and stayed for periods of time with her daughter, Mrs. Sinclair Langsev at Waterloo.

On Monday morning, April 6, she suddenly passed away at her son's home in Buffalo Center at ;he age of 78 years, 6 months, and 14 days.

Survivors include four children, Amel, Menno and Bennie of Buffalo Center, and Mrs. Sinclair (Mamie) Langsev of Waterloo; 10 grandchildren; 6 great-grandchildren; two brothers and one sister, Senry Kuper, Corona, South Dakota; Bea Kuper,Watertown, South Dakota; and Mrs. Harmka Konstant, Twin Brooks, South Dakota; lieces, nephews, cousins and a lost of friends.

She was preceded in death by her parents, a son, Abel, while he was in the armed services; her husband on July 26, 1960; three sisters, Mina, Grace and Jennie, and four brothers, Pete, Herman, Jernard and Martin." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Minnie Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Minnie Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Minnie Kuper

Harm Harms Kuper
1823-< 1934
Peter Kuper
1857-1932
Janna Groen
1857-1941

Minnie Kuper
1891-1970

1914

Abel Limberg
1890-1960

Menno Limberg
1916-2006

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. September 1891 war um die 13,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. Januar » Die Entwicklerflüssigkeit Rodinal für Schwarzweißfilme wird patentiert. Momme Andresen hat das seither von Agfa verkaufte Produkt erfunden.
      • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
      • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
      • 2. Oktober » Im Schweizer Baden wird die Kollektivgesellschaft Brown, Boveri & Cie. gegründet, die sich auf Elektrotechnik spezialisiert.
      • 21. Oktober » Die Uraufführung der tragischen Oper Vendetta von Alexander von Fielitz findet in Lübeck statt.
      • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1914 lag zwischen 3,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 3. August » Erster Weltkrieg: Das Deutsche Reich erklärt Frankreich den Krieg und marschiert – dem Schlieffenplan folgend – im neutralen Belgien ein. Gleichzeitig versucht der deutsche Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg in einem Brief, England zu bewegen, in diesem Krieg neutral zu bleiben, obwohl es Mitglied der Entente ist und einen Beistandsvertrag mit Belgien abgeschlossen hat.
      • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
      • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
      • 29. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die deutsche 9. Armee einen auf die Einnahme Warschaus zielenden Angriff, der in die Schlacht an der Weichsel übergeht. In dieser kann sich die Kaiserlich Russische Armee später gegenüber den deutschen Angreifern behaupten.
      • 12. Dezember » Victor Hugo de Azevedo Coutinho wird neuer Ministerpräsident von Portugal.
      • 18. Dezember » Ägypten wird britisches Protektorat.
    • Die Temperatur am 6. April 1970 war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 20,1 mm Niederschlag während der letzten 19,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 25. März » Brasilien erweitert durch ein Dekret seines Präsidenten Emílio Garrastazu Médici sein maritimes Hoheitsgebiet von zwölf auf 200 Seemeilen.
      • 14. Mai » Während einer von seinem Anwalt Horst Mahler beantragten Ausführung gelingt Andreas Baader mit Hilfe von Ulrike Meinhof, Irene Goergens, Ingrid Schubert unter Einsatz von Schusswaffen die Flucht. Die Baader-Befreiung gilt als Geburtsstunde der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF).
      • 23. Oktober » Der erste Teil der Schulmädchen-Report-Reihe, die als erfolgreichste deutsche Kinoproduktion gilt, hat Premiere.
      • 17. November » Mit dem Aussetzen von Lunochod 1 durch die Sowjetunion im Mare Imbrium im Rahmen des Luna-Programms beginnt der erste Einsatz eines Mondfahrzeugs.
      • 30. November » Die Republik Südjemen wird in Demokratische Volksrepublik Jemen umbenannt.
      • 21. Dezember » Das Kampfflugzeug Grumman F-14 Tomcat absolviert seinen Erstflug in den USA.
    • Die Temperatur am 8. April 1970 lag zwischen -2.3 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Im Frontier Hotel in Las Vegas absolvieren Diana Ross & The Supremes ihren Abschiedsauftritt. Diana Ross startet im Anschluss ihre Solokarriere, während sie bei den Supremes durch Jean Terrell ersetzt wird.
      • 1. März » Bei den Nationalratswahlen in Österreich erreicht die SPÖ unter Bruno Kreisky ihr bis dahin bestes Nachkriegsergebnis und wird stärkste Partei.
      • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
      • 1. September » Die marxistisch-leninistische Demokratische Front zur Befreiung Palästinas verübt ein Attentat auf Jordaniens König Hussein I. Der Herrscher entgeht dem auf seiner Fahrt zum Flughafen Amman ausgeführten Anschlag. Die bestehenden Spannungen mit dem Gastland der Palästinenser verschärfen sich erheblich.
      • 7. Oktober » An der Deutschen Oper Berlin wird das Ballett Die Vogelscheuchen von Günter Grass (Libretto) und Marcel Luipart uraufgeführt.
      • 22. November » Im portugiesischen Kolonialkrieg beginnt die portugiesische Operation Mar Verde, ein amphibischer Angriff auf die Hauptstadt Guineas.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1966 » Emil Brunner, Schweizer Theologe
    • 1969 » Gabriel Chevallier, französischer Journalist und Literat (Clochemerle)
    • 1970 » Samuel Sheppard, US-amerikanischer Arzt und Justizopfer
    • 1971 » Igor Strawinsky, russisch-französisch-US-amerikanischer Komponist, Vertreter der Neuen Musik
    • 1972 » August Annist, estnischer Literaturwissenschaftler, Übersetzer, Folklorist und Lyriker
    • 1972 » Heinrich Lübke, deutscher Bundespräsident, Landes- und Bundesminister

    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1589.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Minnie Kuper (1891-1970)".