Navorska tree » Abel Limberg (1890-1960)

Persönliche Daten Abel Limberg 


Familie von Abel Limberg

Er ist verheiratet mit Minnie Kuper.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1914 in Lakota, Kossuth Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Abel Limberg oo Minnie Kuper

Marriage source: Johnson, Katherine(Willms), Limberg/Kuper FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxxi May MCMXCI) <>

Kind(er):

  1. Anel (Anul) Limberg  1915-1980 
  2. Menno Limberg  1916-2006 
  3. Alfred Limberg  1917-1944
  4. Mamie Lana Limberg  1919-2007 
  5. Bennie B. Limberg  1927-1991 


Notizen bei Abel Limberg

Abel Limberg

Sources: Larson, Elsie; Title: Olena Mound Cem. Buffalo Twp. Winnebago Co., IA recs.," (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: EL, Publication date: ca. MCMXCIV)

Author: Leibrand, Ruth; Title: Limberg/Kuper FGS, (Publication site: Buffalo Ctr IA, Publisher: RL, Publication date: ca. MCMXCII)

BL obiit.

Buried in Olena Mound Cem. Residences: IA Occupation = Farmer Faith = Presbyterian

Title: 18 Mar 1925 Lincoln Twp Kossuth Co IA census, book 104, microfilm, Repository: Algona IA pub. lib.

"line 90 Limberg, Abel, head, male, white, 34, married, rent, 4 yrs in grammar sch., able to read/write, b. IA, fath = Limbert, Jake, b. Ger. ae 67, moth = Schrage, Adeline, Ger., parents married in IA; Abel in Agriculture, chr =Cong[regational]"

Author: Johnson, Katherine; Title: Limberg/Kuper FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxvi Apr MCMXCIII)

KOWJ writes on 26 Apr 1993 FGS, "Abel was a farmer and later in life had a small acreage raised chickens Geese & ducks. Minnie loved to sew & crochet & bake. Abel loved to play cards."

Mrs. LaRie Hull writes, "GARRETSON SD. DEC 32 (GRANT CO. REVIEW 23 JAN 1941 IN RETIREMENT HAD SEVERAL ACRES-RAISED CHICKENS,GEESE AND DUCKS. LOVED TO PLAY CARDS."

Author: NN (anonymous), Title: Jennie Sleper funeral book, (Publication site: Kilborn Twp., Grant Co., SD, Publisher: Presb. Chr., Publication date: Jan MCMXLI)

"Relatives Attending ... Minnie Limberg ... Abel Limberg ... Mrs. Abel Limberg ..."

The Buffalo Center [IA] Tribune, Vol 67, # 14, 4 Aug. 1960, Pg. 1, Col. 3

"Rites Held Here Friday For Abel Limberg

Abel Limberg, son of Jacob and Atlena Limberg was born May 19, 1890, near Allison, la., in Butler County. He came to Woden, Iowa, with his parents when he was two years old and had lived in the Woden and Buffalo Center area since then.He attended public schools in Hancock County. In his youth and young manhood he worked at farming in the vicinity.

On February 11, 1914, he was married to Minnie Kuper at Lakota, Iowa by Rev. Herman Kosak. After their marriage they farmed near Buffalo Center for many years. In 1914 they moved to Woden and lived there until 1960 when they moved toBuffalo Center because poor health made it impossible for them to continue fanning. They planned to -spend their remaining years nearer to the children and other relatives.

Abel Limberg passed away at the home of his daughter, Mrs. Sinclair Langsev, 2102 East 4th St., Waterloo, Iowa, on July 26, at the age of 70 years, 2 months and 7 days.

Mr. Limberg was a kind man; he had many friends and acquaintances who will miss him. Especially will he be missed by his wife and children who remember him as a devoted husband and kind father. He attended services at the WodenPresbyterian Church until ill health prevented. We, the members of the Woden church will miss his presence at the services and other activities of the church.

He leaves to mourn his passing his wife with whom he lived for 46 years. Three sons, Menno, Amel and Bennie of Buffalo Center and one daughter, Mrs. Sinclair Langsev of Waterloo, Iowa. 10 grandchildren also survive. Three sisters are alsonumbered among the surviving family, Tracy, Mrs. William Boeckholt of Herman, Minn., Jennie, Mrs. Jacob Boltema of Grundy Center, Iowa and Katie Limberg, also of Grundy Center.

He was preceded in death by hfe parents, one sister, Lena, Mrs Johnson and one son, Alfred who died in 1944 while in the armed forces of our country.

Services for Mr. Limberg were held on Friday, July 29 at the Reformed Church, with Rev. I Hayenga and Dr. Henry Van-Dyke in charge. Burial was in Olena Mound cemetery, Buffalo Center, Iowa"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abel Limberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Abel Limberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Abel Limberg


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Mai 1890 war um die 20,4 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » In Schottland wird die Forth Bridge über den Firth of Forth eröffnet. Sie verbindet Edinburgh mit der Halbinsel Fife und ist die wichtigste Verbindung von den schottischen Lowlands in die Highlands.
    • 2. Mai » Kaiser WilhelmII. etabliert den Evangelischen Kirchenbauverein als Einrichtung zur Schaffung neuer Sakralbauten in Deutschland.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 6. August » Der Mörder William Kemmler wird im Gefängnis von Auburn, New York, als erster Mensch auf einem Elektrischen Stuhl hingerichtet.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
  • Die Temperatur am 11. Februar 1914 lag zwischen 3,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Die Marketenderin von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Robert Misch findet in Köln statt.
    • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
    • 10. August » Erster Weltkrieg: Japan stellt ein Ultimatum an das Deutsche Reich und fordert die Übergabe Kiautschous.
    • 3. September » Der französische Präsident Raymond Poincaré fordert die Bevölkerung Frankreichs anlässlich der Flucht der französischen Regierung nach Bordeaux im Ersten Weltkrieg zum Widerstand gegen die deutschen Invasionstruppen auf.
    • 9. September » Erster Weltkrieg:|Im Verlauf der Marneschlacht müssen sich die deutschen Truppen angesichts einer französisch-englischen Gegenoffensive zurückziehen. Der Schlieffen-Plan zur schnellen Niederwerfung Frankreichs ist damit gescheitert.
    • 10. November » In der Ersten Flandernschlacht des Ersten Weltkriegs kommt es bei Langemark zu besonders verlustreichen Kämpfen durch den Einsatz von schlecht ausgebildeten freiwilligen Jugendlichen durch die deutsche Heeresleitung. Daraus entwickelt sich der Mythos von Langemarck.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1960 lag zwischen 11,5 °C und 20,5 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 27. April » Togo, bis dahin formal UN-Treuhandgebiet unter französischer Verwaltung, erhält seine volle Unabhängigkeit und eine neue Flagge. Sylvanus Olympio wird erster Staatspräsident.
    • 20. Mai » Das Wappen Nigerias wird von der britischen Königin ElisabethII. verliehen.
    • 20. August » Als erste Lebewesen kehren im Rahmen der Sputnik 5-Mission die tags zuvor in das Weltall geschossenen Hunde „Belka“ und „Strelka“ in ihrer Landekapsel wohlbehalten auf sowjetische Erde zurück.
    • 12. September » In der DDR wird nach Wilhelm Piecks Tod anstelle des Amts des Staatspräsidenten der Staatsrat der DDR geschaffen.
    • 5. Oktober » Beim Referendum 1960 stimmt die Mehrheit der Stimmberechtigten für die Beendigung des Status der Südafrikanischen Union als britisches Dominion und für die Bildung einer Republik.
    • 16. Dezember » Mit Inkrafttreten des entsprechenden Gesetzes werden der Deutschlandfunk (als Nachfolger des Deutschen Langwellensenders) und die Deutsche Welle als eigenständige Rundfunkanstalten des Bundesrechts errichtet.
  • Die Temperatur am 29. Juli 1960 lag zwischen 15,7 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 18,8 °C. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (25%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Greensboro (North Carolina) veranstalten afroamerikanische Studenten das weltweit erste Sit-in. Mit dem Sitzstreik protestieren sie gegen das Reservieren eines Restaurants ausschließlich für Weiße.
    • 9. Februar » Die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward erhält den allerersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
    • 2. April » In Sihanoukville wird der mit französischer Hilfe gebaute Hafen für die Hochseeschifffahrt eröffnet. Kambodscha ist damit im Außenhandel weniger von Südvietnam abhängig.
    • 26. Juni » Britisch-Somaliland wird in die Unabhängigkeit entlassen. Am 1. Juli vereinigt es sich dann mit dem UN-Treuhandgebiet Italienisch-Somaliland zu Somalia.
    • 23. Juli » Der Nationalpark Gorongosa, der erste Nationalpark im heutigen Mosambik, wird von der Kolonialmacht Portugal eingerichtet.
    • 14. Dezember » In Paris wird die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Limberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Limberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Limberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Limberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1590.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Abel Limberg (1890-1960)".