Navorska tree » Menno Limberg (1916-2006)

Persönliche Daten Menno Limberg 

  • Er wurde geboren am 15. Juli 1916 in Lakota, Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft am 11. August 1997: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 28. Januar 2006 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), er war 89 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 31. Januar 2006 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Abel Limberg und Minnie Kuper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Februar 2011.

Familie von Menno Limberg

Er ist verheiratet mit Rosemary Semon.

Sie haben geheiratet am 24. August 1942 in Algona, Kossuth Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Menno Limberg oo Rosemary Semon

Marriage source: The Algona [IA] Upper Des Moines, Vol 132 # 41, 10 Oct 1996, pg. A6 col 5.

'... Rosemary Semon, ... was married to Menno Limberg on Aug. 24, 1942 at Algona [IA].' <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. Mary Ellen Limberg  1947-1991 


Notizen bei Menno Limberg

Meno Limberg

Source: Leibrand, Ruth, Limberg/Semon FGS, (Buffalo Center IA, R.L., vi Feb MCMLXXXIX).

Johnson, Katherine(Willms), Limberg/Semon FGS, (Milbank SD, KOWJ, xxvi Apr MCMXCIII).

Larson, Elsie, Letter to David A. Navorska, (Buffalo Center, IA, E.L., ca. MCMXCIV).

1920 Census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Residences: 4F1920 - Lincoln Twp., Kossuth Co., IA - living with parents, Able & Mamie, brothers Amel, Alfred, & aunt Kate Limburg D1991 - Buffalo Center, IA

I have arranged the children of Menno & Rosemary in the order they appear in Rosemary's obiit except I placed Mary, who preceded her mother in death at the head of the list. - D.A. Navorska - xviii Oct MCMXCVI - Irving TX.

I do not know to which branch these descendants of Meno belong ...

Buffalo Center (Ia) Trib., vol 106 # 21, 14 Aug 1997, pg 6 col 4

'Jay and Holly Tapper, 1456 Aburdeen Court, Iowa City, IA 52242 are the proud parents of their first child, a son, born Monday, August 11, 1997 at University Hospitals in Iowa City. He has been named Adam James and weighed eight poundsand 14 ounces. Grandparents are Ervin and Marlys Tapper of Grand Junction. Great-grandparents are Mr. and Mrs. Kenneth Ristau of Elmore, Minnesota and Menno Limberg of Buffalo Center.' <>

Anonymous, Jennie Sleper funeral book, (Kilborn Twp., Grant Co., SD, Presb. Chr., Jan MCMXLI)

'Bearers ... Meno Limberg ...'

Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 114, # 47, 2 Feb 2006, pg 4, col 1

'Menno Limberg, 89

Mass of Christian Burial for Menno Limberg, 89, was held Tuesday, January 31 at 10:30 a.m. in St. Patricks Catholic Church, Buffalo Center, with Father Michael Schueller as celebrant. Mary Ann Anderson was organist and Jody Smith songleader. Pall bearers wer Philip Delgado, Scott Delgado, Jay Tapper, Eric Bal Troy Limberg, Jim Meinders, and Eldon Haas. Interment was in Olena Mound Cemetery with the Winter Funeral Home of Buffalo Center in charge of arangements.Menno passed away Sunday, January 28, 2006 at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center.

Menno Limberg, son of Abel and Minnie (Cooper) Limberg, was born July 15, 1916 near Buffalo Center, Iowa. He received his education in country school. On August 24, 1942, Menno was united in marriage to Rosemary Semon in Algona.Together they made their home near Buffalo Center and farmed.

Menno was a trustee of Lincoln township for many years; he worked at the A.S.C. office for 20 years in the insurance business; worked as a carpenter, but farming was his life. After Rosemary passed away in 1996, Menno continued to liveon the farm place until he moved into town a few years ago.

Left to cherish his memory are his children: four daughters: Carolyn Jacobson and her husband, Loren, of Clive, Iowa; Marjorie Ball and her husband, Bill of Carl Junction, Missouri; Jean Anderson and her husband, Steve, of North Mankato,Minnesota; Sharon Selberg and her husband, Kyle, of Grimes, Iowa; one son, Bill, and his wife, Naomi, of Blue Springs, Missouri; 13 grandchildren; 14 great grandchildren; a sister, Mamie Langsev and her husband, Sinclair, of Waterloo; andby nieces, nephews and good friends. He was preceded in death by his parents, his wife, Rosemary; daughter, Mary Klaassen, and by three brothers: Alfred, Amel and Bennie'

The Tribune Stork Club, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. #, 30 Oxt 1975, Pg. 12, Col. 1.

Mr. and Mrs. Alfred Limberg of Brltt are the parents of a duaghter born Monday, October 13. They have named her Sonya Naomi and her weight was 7 Ibs., 7 ozs. She has a brother, Troy, 2-% years old. Grandparents are Mr. and Mrs. MennoLimberg and Mr. and Mrs. Albin Nelson of Buffalo Center. Mrs. Ernest Christ of Lakota and Esther Semon of Algona are the great-grandmothers." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Menno Limberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Menno Limberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1916 lag zwischen 10,0 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Am Bürgertheater in Wien wird die Operette Liebeszauber von Oscar Straus uraufgeführt.
    • 10. Juli » In der österreichischen Stadt Wiener Neustadt richtet ein F4 Tornado schwere Verwüstungen an, wobei mehr als 30 Menschen sterben, rund 300 verletzt werden und unter anderem die Wiener Neustädter Lokomotivfabrik zerstört wird.
    • 28. August » Im Ersten Weltkrieg erfolgt die deutsche Kriegserklärung an Rumänien; am selben Tag erklärt Italien dem Deutschen Reich den Krieg.
    • 14. Oktober » Die Staatliche Universität Perm wird als Ableger der Universität Sankt Petersburg in der Uralregion gegründet.
    • 16. Oktober » Die Krankenschwester Margaret Sanger eröffnet in Brownsville (New York City) zusammen mit ihrer Schwester und einer Gesinnungsgenossin die erste US-amerikanische Klinik für Familienplanung und Geburtenkontrolle. Neun Tage später werden die drei Frauen von der Polizei verhaftet.
    • 3. November » Katar wird mittels Vertrag als Protektorat unter britische Schirmherrschaft gestellt.
  • Die Temperatur am 24. August 1942 lag zwischen 10,3 °C und 21,9 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Kroatische Ustascha-Angehörige ermorden in Drakulici bei Banja Luka innerhalb weniger Stunden 2300 serbische Zivilisten, darunter 551 Kinder.
    • 4. Mai » Im Vorfeld der Schlacht im Korallenmeer greift im Pazifikkrieg die US-Task-Force FOX vom Flugzeugträger USS Yorktown (CV-5) aus japanische Einheiten an, die am Vortag auf der Insel Tulagi gelandet sind.
    • 21. Juni » Die alliierten Verteidiger der libyschen Stadt Tobruk geben nach zweiwöchigen heftigen Kämpfen auf. Das deutsche Afrikakorps besetzt im Afrikafeldzug den Ort und erbeutet große Mengen an Nachschubgütern.
    • 1. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs zwischen dem deutsch-italienischen Afrikakorps, befehligt von Generalfeldmarschall Erwin Rommel, und der 8. Britischen Armee unter Claude Auchinleck beginnt.
    • 11. Oktober » In der Nacht auf den 12. Oktober besiegen die Amerikaner die Japaner während des Zweiten Weltkriegs in der Schlacht von Cape Esperance.
    • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
  • Die Temperatur am 28. Januar 2006 lag zwischen -6.6 °C und 2,0 °C und war durchschnittlich -2.8 °C. Es gab 7,7 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Der deutsche Biathlet Michael Greis gewinnt bei den XX.Olympischen Winterspielen in Turin im Massenstartrennen über 15 Kilometer seine dritte Goldmedaille.
    • 30. März » Als erster brasilianischer Raumfahrer startet Marcos Pontes mit der Mission Sojus TMA-8 zur Internationalen Raumstation (ISS).
    • 3. Juni » Montenegro erklärt seine Unabhängigkeit vom Staatenbund Serbien und Montenegro.
    • 13. Juli » Nach der Entführung zweier israelischer Soldaten durch Hisbollah-Milizen verhängt Israel eine Seeblockade und fliegt Luftangriffe gegen den Libanon.
    • 17. Juli » Bei einem Tsunami an der Südküste Javas werden über 300 Menschen getötet, rund 30.000 werden obdachlos.
    • 5. September » Im brandenburgischen Schönefeld beginnen die Bauarbeiten zum neuen Flughafen Berlin Brandenburg.
  • Die Temperatur am 31. Januar 2006 lag zwischen -3 °C und 3,7 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (55%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Die baskische separatistische Terrororganisation Euskadi Ta Askatasuna (ETA) kündigt einen dauerhaften Waffenstillstand an, der am 24. März in Kraft treten soll.
    • 14. Juli » Der Tropische Sturm Bilis trifft in China aufs Festland und verursacht in der Provinz Hunan das schlimmste Hochwasser seit 100 Jahren.
    • 19. September » Putsch in Thailand. Das Militär entmachtet die geschäftsführende Regierung von Thaksin Shinawatra.
    • 2. Oktober » Charles Carl Roberts dringt in eine Schule für Amische in Nickel Mines im US-Bundesstaat Pennsylvania ein. Er schießt zehn Schülerinnen in den Kopf und tötet sich dann selbst. Fünf der Schülerinnen sterben bei dieser Amoktat.
    • 29. Oktober » Bei den Präsidentschaftswahlen in Brasilien wird der Amtsinhaber Luiz Inácio Lula da Silva mit über 60% der Stimmen in seinem Amt bestätigt.
    • 18. Dezember » In Norwegen wird die Fusion von Norsk Hydro und Statoil angekündigt. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 92,7 Milliarden Dollar entsteht damit der weltgrößte Betreiber von Öl- und Gas-Bohrinseln und Förderer von Offshore-Rohöl, der Branchenriesen wie Royal Dutch Shell und BP übertreffen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Limberg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Limberg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Limberg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Limberg (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2100.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Menno Limberg (1916-2006)".