Navorska tree » Mary Ellen Limberg (1947-1991)

Persönliche Daten Mary Ellen Limberg 

  • Alternative Namen: Mary Tapper Klaassen, Mary Limberg Tapper
  • Sie ist geboren am 11. November 1947 in Algona, Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 11. Juli 1991 in No. IA Med. Ctr., Mason City, Cerro Cordo Co., IA, sie war 43 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 15. Juli 1991 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Menno Limberg und Rosemary Semon
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2021.

Familie von Mary Ellen Limberg

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 12. März 1966 in St. Patrick's Cath. Chr., Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

Bruce Arden Tapper oo Mary Ellen Limberg

Marriage sources: The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 74 # 49, 7 Apr 1966, Pg. 8, Col. 2

"Limberg-Tapper Vows Solemnized Saturday, March 12

Mary Limberg and Bruce Tapper were united in marriage Saturday, March 12, at the St. Patrick's Catholic Church in Buffalo Center with Father E. Lechtenberg performing .the 10:30 a.m. ceremony. Parents of the couple are Mr. and Mrs. Menno Limberg and Mr. and Mrs. Walter Tapper all of Buffalo Center.

Mary Schmidt furnished the organ music and also accompanied Mrs. James Gauley and Mrs. Loren Kopp as they sang "Heart of Jesus Hear On This Day."

The bride, given in marriage by her father, wore a white street length dress of bonded cotton lace and her bouquet was of red roses.

Linda Gauley, of Buffalo Center, friend of ithe bride, was the bridesmaid and wore a white dress of cotton lace over mint green and carried white and spring green carnations.

Donald Geifcen of Buffalo Center, the groom's brother-in-law, served as best man and ushers were Larry Tapper of Mankato, Minn., brother of the groom, and Bill Limberg of Buffalo Center, brother of the bride.

A dinner was given by Mr. and Mrs. Menno Limberg for 40 guests at the Walter Tapper home after the ceremony. The bride and groom both attended the Buffalo Center Community School and 'the groom is engaged in farming with his father.

The couple left for a wedding trip to eastern Iowa and they are now at home on the farm two miles west and five south of Buffalo Center."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(2) Sie ist verheiratet mit Robert Jospeh Klaassen.

Sie haben geheiratet am 12. Januar 1985 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, sie war 37 Jahre alt.

Robert Joseph Klaassen oo Mary Ellen Limberg

Marriage source: The Algona [IA] Upper Des Moines, vol 132 # 41, 10 Oct 1996, pg A6 col 6 for evidence of marriage.

'... Rosemary Semon ... Menno Limberg ... A daughter, Mary Klassen ... deceased.'

Buffalo Ctr. (Iowa) Trib. Vol 112 #3 3 Apr 2003, pg 10, col 1

'Robert J. Klaassen born September 9, 1937 at Sibley ... was united in marriage to Mary Ellen Limberg on January 12, 1985 at the Little Brown Church in Nashua. They spent six wonderful years together before Mary passed away in 1991....'

Obituaries, The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 100, # 16, 18 July 1991, Pg. 5, Cols. 1 & 2.

[Col. 1]

"Mary E. Klaassen, 43

Mass of Christian Burial was held for Mary E. Klaassen, 43, of Buffalo Center ... Mary passed away Thursday, July 11, 1991 at North Iowa Medical Center, Mason City. Interment was in Graccland Cemetery ...

Mary Klaassen was born November 11, 1947 in Algona, Iowa to Menno and Rosemary (Semon) Limberg. ... ... On January 12, 1985 Mary was united in marriage to Robert Klaassen at .the Little Brown Church in Nashua, Iowa. ..." <>

Notizen bei Mary Ellen Limberg

Mary Ellen Limberg

Source: The Algona [IA] Upper Des Moines, vol 132 # 41, 10 Oct 1996, pg A6 col 6.

'... Rosemary Semon ... Menno Limberg ... She is survived by four daughters and a son ... A daughter, Mary Klaassen and her parents are deceased.'

I arbitrarily placed Mary at the head of the list of children of Menno & Rosemary. - D.A. Navorska - xviii Oct MCMXCVI - Irving TX.

Buffalo Ctr. (Iowa) Trib. Vol 112 #3 3 Apr 2003, pg 10, col 1

'Robert J. Klaassen, 65 ... Casketbearers were ... Bill Limberg ... Bob passed away on ... March 27, 2003 ... was born September 9, 1937 at Sibley ... Bob was united in marriage to Mary Ellen Limberg on January 12, 1985 at the LittleBrown Church in Nashua. They spent six wonderful years together before Mary passed away in 1991. ... Bob is survived by ... his step-daughter, Nicole Smith, and her husband, Jeff, and son Caden; his step-son, Jay, and his wife, Holly andchildren, Adam, Madeline and Lindsay ...'

Possible:

SSDI: 'ELLEN M KLAASSEN b. 27 Apr 1924 d. 29 Dec 1991 Issued: South Dakota'

Mary's husbands: 1) Bruce Tapper
2) Robert Joseph Klaassen

Obituaries, The Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 100, # 16, 18 July 1991, Pg. 5, Cols. 1 & 2.

[Col. 1]

"Mary E. Klaassen, 43

Mass of Christian Burial was held for Mary E. Klaassen, 43, of Buffalo Center Monday morning, July 15, at 10:30 a.m. at St. Patrick's Catholic Church at Buffalo Center with Father Leo Riley as celebrant Mary passed away Thursday, July 11,1991 at North Iowa Medical Center, Mason City. Interment was in Graccland Cemetery with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Mrs. Dona Yegge was the organist and Judy and Troy Junkermeier sang. Pallbearers were Marvin Austin, Delbert Lieurance, Harold Wibben, Lamont Junkermeier, Larry Anderson and Ross Ellsworth.

Honorary pallbearers were Tom Meyer, Harlan Melz, Harold Eisenman, Alvin Hofbauer and Ronnie Huisinga.

Mary Klaassen was born November 11, 1947 in Algona, Iowa to Menno and Rosemary (Semon) Limberg. She grew up in Buffalo Center, attended Buffalo Center High School and resided in this area for her entire life. She worked as a dentalassistant for Dr. D. G. Johnson for many years. From 1979 to 1989 Mary and her dad, Menno, ran the M&M Insurance Agency.

On January 12, 1985 Mary was united in marriage to Robert Klaassen at the Little Brown Church in Nashua, Iowa. Mary held the position of Assistant Town Clerk before taking employment at the Buffalo Center Farmers Coop" Elevator inSeptember of 1987. She was employed there at the time of her death.

She was a member of St. Patrick's Catholic Church and active in the Altar Society. She enjoyed bowling, golfing, sewing and people.

Mary is survived by her husband, Robert of Buffalo Center; one daughter, Nicole Tapper of Maple Grove, Minnesota; one son, Jay Tapper and wife Holly of Iowa City; her parents, Menno and Rosemary Limberg of Buffalo Center; four sisters,Carolyn Jacobson and husband Loren of West Des Moines; Marjorie Ball and husband Bill of Joplin, Missouri; Jean Andersen and husband Steve of North Mankato, Minnesota; Sharon Delgado and husband Charlie of Newton; one brother, A. William(Bill) Limberg and wife Naomi of Blue Springs, Missouri; a sister-in-law,"

[Col. 2]

"Karen Vander Hoeven and husband Len of Woodbury, Minnesota, and by several nieces, nephews, aunts, uncles, cousins and many, many friends.

She was preceded in death by her mother-in-law, Rosella Klaassen and her grandparents." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Ellen Limberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Ellen Limberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Ellen Limberg

Abel Limberg
1890-1960
Minnie Kuper
1891-1970
Alfred Semon
1895-1969
Esther Fandel
1897-1982
Menno Limberg
1916-2006

Mary Ellen Limberg
1947-1991

(1) 1966
(Nicht öffentlich)
(2) 1985

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. November 1947 lag zwischen 6,9 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 8,6 mm Niederschlag während der letzten 5,7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der Physiker Edwin Herbert Land stellt in New York gemeinsam mit der Firma Polaroid die erste Sofortbildkamera vor.
      • 27. Februar » Ein Streit zwischen einer Zigarettenverkäuferin und einem Anti-Schmuggel-Beamten in Taipeh löst am folgenden Tag den Zwischenfall vom 28. Februar aus, der in einen ganz Taiwan erfassenden Aufstand gegen das Regime Chen Yis mündet.
      • 11. März » Wallace W. Robinson erhält ein US-Patent auf die von ihm erfundene Schaufeltrage, die beim Bergen und Retten Verunglückter eingesetzt wird.
      • 1. September » Rudolf Paul, der Ministerpräsident des Landes Thüringen, setzt sich über Berlin-West von der Sowjetischen in die Amerikanische Besatzungszone ab. Am 9. Oktober verliert der Geflohene offiziell sein Amt an seinen Stellvertreter Werner Eggerath.
      • 9. September » In einem Relais des Computers Mark II Aiken Relay Calculator wird eine Motte gefunden. Computerpionierin Grace Hopper führt später (fälschlicherweise) die Entstehung des Begriffs Bug auf dieses Ereignis zurück (und gibt zudem das Jahr des Vorfalls mit 1945 an).
      • 23. September » Die US-Militärregierung hebt die zivile Briefzensur in Deutschland auf.
    • Die Temperatur am 12. Januar 1985 lag zwischen -7.9 °C und 2,4 °C und war durchschnittlich -1.8 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
      • 10. März » Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin (Berlin-West) wird die Koalition von CDU und FDP unter dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen (CDU) bestätigt. Die SPD erzielt ihr schlechtestes Wahlergebnis seit Kriegsende.
      • 13. Juni » Durch einen Brandanschlag wird im Kunsthaus Zürich das Bildnis des spanischen Königs PhilippIV. von Peter Paul Rubens vollständig zerstört.
      • 11. September » Beim Frontalzusammenstoß zweier Züge bei Moimenta-Alcafache kommen mehr als 100Menschen ums Leben. Es ist der schwerste Eisenbahnunfall in der Geschichte Portugals.
      • 22. September » Die Finanzminister der USA, Großbritanniens, Frankreichs, Deutschlands und Japans unterzeichnen das Plaza-Abkommen, mit dem der US-Dollar abgewertet werden soll.
      • 3. Oktober » In der Konvention von Granada verständigt sich der Europarat auf den Schutz des architektonischen Erbes.
      • 12. Dezember » Rot-grüne Koalition in Hessen: Mit der Vereidigung Joschka Fischers übernimmt erstmals in der Geschichte der Partei ein Grüner ein Ministeramt. Fischer erregt bei der Zeremonie durch seine Sportschuhe Aufsehen.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1991 lag zwischen 16,1 °C und 32,4 °C und war durchschnittlich 24,5 °C. Es gab 7,0 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 13,5 Stunden Sonnenschein (82%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Der Fernsehsender Premiere beginnt als erstes deutsches Bezahlfernsehen mit der Sendungsausstrahlung.
      • 3. März » In Los Angeles kommt es bei der Festnahme des Farbigen Rodney King zu Übergriffen der Polizei, die von einem Passanten gefilmt werden. Der Freispruch der Polizisten ein Jahr später führt zu massiven Unruhen in Los Angeles.
      • 10. April » Im thüringischen Eisenach läuft der letzte Wartburg vom Band. PKWs der Marke waren seit 1956 vom Automobilwerk Eisenach produziert worden.
      • 2. Juli » Die moldauische Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr erstes Länderspiel. Der ehemalige Sowjetstaat verliert in Chisinau mit 2:4 gegen Georgien.
      • 10. Oktober » Die Neue Berliner Illustrierte, eine früher in der DDR gesuchte Zeitschrift, erscheint zum letzten Mal.
      • 14. Dezember » In Berlin findet erstmals der Rave Mayday statt. Ab 1993 findet diese Techno-Veranstaltung regelmäßig in den Westfalenhallen in Dortmund statt.
    • Die Temperatur am 15. Juli 1991 lag zwischen 12,4 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Der irakische Diktator Saddam Hussein lässt die durch Resolution 678 des UN-Sicherheitsrates gesetzte Frist zum Rückzug aus Kuwait ungenutzt verstreichen. Damit sind die Mitgliedstaaten der UNO ermächtigt, „alle erforderlichen Mittel zur Befreiung Kuwaits vom Irak einzusetzen“. Am folgenden Tag beginnt Operation Desert Storm.
      • 3. März » In Los Angeles kommt es bei der Festnahme des Farbigen Rodney King zu Übergriffen der Polizei, die von einem Passanten gefilmt werden. Der Freispruch der Polizisten ein Jahr später führt zu massiven Unruhen in Los Angeles.
      • 9. April » Georgien, bisherige Teilrepublik der Sowjetunion, erklärt unter Swiad Gamsachurdia seine Unabhängigkeit.
      • 2. Juli » Die moldauische Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr erstes Länderspiel. Der ehemalige Sowjetstaat verliert in Chisinau mit 2:4 gegen Georgien.
      • 21. August » Der Augustputsch in Moskau gegen Michail Gorbatschow scheitert, nachdem sich die Mehrheit der Truppen loyal erklärt hat und der russische Präsident Boris Jelzin den Umsturzversuch medienwirksam verurteilt hat.
      • 15. September » Bangladesch vollzieht den Übergang zu einer parlamentarischen Demokratie.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Limberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Limberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Limberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Limberg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6611.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mary Ellen Limberg (1947-1991)".