Navorska tree » Bennie B. Limberg (1927-1991)

Persönliche Daten Bennie B. Limberg 

  • Er wurde geboren am 29. August 1927 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Bennie Limberg letter to Katherine Johnson
  • Er ist verstorben am 1. Dezember 1991 in United Hosp., Blue Earth, Faribault Co., MN, er war 64 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 4. Dezember 1991 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Abel Limberg und Minnie Kuper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. August 2018.

Familie von Bennie B. Limberg

Er ist verheiratet mit Hildegard Pilarzyk.

Sie haben geheiratet am 2. Oktober 1948 in Wiesbaden, Hesse Prov., Deutschland, er war 21 Jahre alt.

Bennie B. Limberg oo Hildegard "Hilda" Pilarzyk

Marriage source: Obiit for Bennie B. Limberg xii Dec MCMXCI - Titonka Topic
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Bennie B. Limberg

Bennie B. Limberg

Source: Author: Limberg, Bennie, Title: Letter to Katherine Johnson, (Publication location unknown, Publisher: BBL, Publication date: iv Oct MCMXCI)

Another source has dob = 20 Aug 1927

Residences: "Buffalo Center all his life" from his obiit.

Died at United Hosp. Buried in Olena Mound Cem.

cf. Obiit in The Titonka [IA] Topic, Titonka IA 50480 Vol 92 #50 Pg 2 12 Dec 1991. Repository: Titonka IA Pub. Library.

Military = Sgt USAF Feb 1946 -Nov 1948 Occupation = Owned & ran the Coast to Coast store

Residence: "Buffalo Center all his life"

Mrs. Hull wrote, "SERGEANT IN US AIR FORCE, SERVED FROM 2/1946 TO 11/1948. LIVED ALL OF HIS LIFE IN BUFFALO CENTER. 26 YRS HE & WIFE RAN COAST TO COAST STORE. RETIRED IN 1990. DIED AT UNITED HOSPITAL AT BLUE EARTH. WAS MEMBER OF 1ST REFORM CHURCH. HAD 5 GRANDCHILDREN WHEN DIED AND 1 SISTER-1 BROTHER, 2 SONS AND SPOUSE. STOOD HONOR GUARD FOR SERVICEMENS' BODIES REMOVED FROM GRAVEYARD IN BELGIUM." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bennie B. Limberg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bennie B. Limberg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bennie B. Limberg


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. August 1927 lag zwischen 10,9 °C und 26,3 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,9 Stunden Sonnenschein (86%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » An der Staatsoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der einaktigen Oper Penthesilea von Othmar Schoeck nach dem gleichnamigen Bühnenstück von Heinrich von Kleist.
      • 30. Januar » Im burgenländischen Schattendorf werden bei einer Veranstaltung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zwei Personen von Mitgliedern der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs erschossen. Die Täter werden später im Schattendorfer Prozess freigesprochen.
      • 5. Juli » In Breslau wird der Verein für Raumschiffahrt gegründet aus dem bedeutende Pioniere der Raumfahrt- und Raketentechnik hervorgehen (Hermann Oberth, Wernher von Braun, Rudolf Nebel, Klaus Riedel, Max Valier). 1929 zieht der Verein nach Berlin um.
      • 23. August » Die unter der Anklage des Raubmords zu Unrecht verurteilten Sacco und Vanzetti werden in den USA auf dem elektrischen Stuhl hingerichtet (und im Juli 1977 rehabilitiert).
      • 1. Oktober » Das deutsche Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung tritt in Kraft.
      • 12. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris wird Darius Milhauds einaktige Oper Le pauvre matelot mit dem Libretto von Jean Cocteau uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1948 lag zwischen 11,0 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Das US-amerikanische Experimentalflugzeug Douglas D-558-II, auch Skyrocket genannt, der United States Navy, absolviert seinen Erstflug.
      • 15. Februar » Der durch Zusammenschluss von mehr als 200 indischen Fürstenstaaten gebildete „Vereinigte Staat von Saurashtra (Kathiawar)“ wird Bestandteil des im Vorjahr unabhängig gewordenen Indien.
      • 16. Februar » Der Astronom Gerard Peter Kuiper entdeckt den um den Planeten Uranus kreisenden Mond Miranda.
      • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
      • 1. Juli » Als Ergebnis der Londoner Sechsmächtekonferenz übergeben die Vertreter der westlichen alliierten Besatzungsmächte den westdeutschen Ministerpräsidenten in Frankfurt am Main die Frankfurter Dokumente. Sie bilden eine Arbeitsgrundlage für das spätere Grundgesetz und damit für die Gründung der Bundesrepublik Deutschland.
      • 15. August » Im südlichen Teil der Koreanischen Halbinsel wird die Republik Korea gegründet.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1991 lag zwischen 0.7 °C und 4,1 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Der vor irakischen Invasionstruppen geflohene Emir von Kuwait, Dschabir al-Ahmad al-Dschabir as-Sabah, kehrt nach dem Zweiten Golfkrieg aus seinem Exil in Saudi-Arabien in sein Land zurück.
      • 12. Mai » Die Sowjetunion zerstört in Erfüllung des INF-Abkommens die letzte ihrer Mittelstreckenraketen vom Typ SS-20.
      • 30. Mai » Die finnische Reichsbank bindet die Finnmark an das Europäische Währungssystem.
      • 15. Juni » Das IOC vergibt die Olympischen Winterspiele 1998 an Nagano in Japan.
      • 21. September » In Heidelberg erfolgt die Gründung der deutschsprachigen Schwestern der Perpetuellen Indulgenz zur „Verbreitung von Freude, Spiritualität, Bewusstsein und Toleranz sowie der AIDS-Prävention und dem Sammeln von Geldern für schwule, lesbische und transgeschlechtliche Projekte und Gruppen sowie für HIV- und AIDS-Projekte“.
      • 1. Dezember » Mit SWF4 Rheinland-Pfalz geht das erste regionale Rundfunkprogramm des Südwestfunks auf Sendung.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1991 lag zwischen 0.9 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Der britische Nachrichtensender BBC World Service Television beginnt mit seinen Sendungen.
      • 22. Juni » Werder Bremen gewinnt zum zweiten Mal in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokal mit 4:3 nach Elfmeterschießen gegen den 1. FC Köln.
      • 8. August » Die Leichen von Schapur Bachtiar, des früheren Ministerpräsidenten des Irans, und seinem Sekretär werden gefunden, nachdem beide am 6. August 1991 mit weiteren Oppositionellen im französischen Exil von Mitarbeitern des iranischen Geheimdienstes ermordet wurden.
      • 19. August » Der Augustputsch in Moskau gegen den sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow beginnt, schlägt jedoch nach drei Tagen fehl. Er verhindert die Gründung der Union Souveräner Staaten.
      • 24. August » Die Ukraine wird unabhängig.
      • 13. Oktober » In Bulgarien finden die ersten Parlamentswahlen nach der neuen Verfassung statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Limberg

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Limberg.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Limberg.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Limberg (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1591.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Bennie B. Limberg (1927-1991)".