Navorska tree » Harmen (Harman) (Herman) (Harmen (Harman) (Herman) "Harm") "Harm" Kuper (1889-1965)

Persönliche Daten Harmen (Harman) (Herman) (Harmen (Harman) (Herman) "Harm") "Harm" Kuper 

  • Spitzname ist Harm.
  • Er wurde geboren am 3. Dezember 1889 in Conrad, Grundy Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Kathy Johnson; LaRie Hull; Stacy Barton; Robert Kent
  • Er ist verstorben am 15. April 1965 in Shenandoah, Page Co., IA, er war 75 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 18. April 1965 in Shenandoah, Page Co., IA (Rose Hill Cem.).
  • Ein Kind von Peter Kuper und Janna Groen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Oktober 2023.

Familie von Harmen (Harman) (Herman) (Harmen (Harman) (Herman) "Harm") "Harm" Kuper

Er ist verheiratet mit Hauke (Hattie) (Hauks) Freerks.

Sie haben geheiratet am 24. November 1915 in Forest City, Winnebago Co., IA, er war 25 Jahre alt.

Harmen 'Harm' Kuper oo Hauke Freerks

Marriage sources: Author: NN (Anonymous), Title: Kuper/Freerks FGS sent by Robert Kent, (Publication site: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: xi Feb MCMXCIII)
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harmen (Harman) (Herman) (Harmen (Harman) (Herman) "Harm") "Harm" Kuper

Hirmen or Harmen Kuper

Sources: Author: Johnson, Katherine; Title: Kuper/Freerks FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxxi May MCMXCI) for 1st name = Hirmen or Harmen.

He & his wife Hattie are listed as residents of Shenandoah, IA in Peter Kuper's obiit. Peter is Herman's father. Peter died xv Dec MCMXXXII.

Peter's obiit gives Harm Kuper. The names of people given on the back of a portrait of the Peter Kuper family gives Herman Kuper.

Jennie Kuper née Groen died 17 Jan, 1941 in Ortonville, MN. The obiit only names her living children. The obiit says four children preceeded her in death. Harm/Herman is not listed as a living child.

Data from burial report: Herman Kuper Father: Peter Kuper Mother: Jennie Groan Cemetery not named. Dob = 5 Dec 1889. Age 75y. Occupation: Retired farmer Birthplace: Iowa. Place of death: Hand Community Hospital

Katherine Johnson writes, "Rose Hill Cemetery"-xxviii Apr MCMXCIV

Funeral card:

In Memory Herman Kuper Born December 3, 1889 Grundy County, Iowa Entered into rest: April 15, 1965 Shenandoah, Iowa Age: 75 yrs. 4 mos. 12 days. Services from Hackett Funeral Home Shenandoah, Iowa Sunday, April 18, 1965 Two O'Clock Minister Mr. Calvin Ketchel Duet: Miss Annabelle Henson Mrs. Hershel Wallace Organist: Mrs. Shirley Tucker Caring fro Flowers: Mrs. James Ames Mrs. Carl Bettis Bearers: James Ames, Herbert McCollum, Everett McIntire, Elmer Sapp, Charles Schuenemeyer, Herschel Wallace Interment: Rose Hill Cemetery Shenandoah, Iowa

Mrs. Hull writes, "SHENANDOAH, PAGE CO., IA DEC 1932(GRANT CO. REVIEW 23 JAN 1941) SHENANDOAH, IA. IN 9/1961. BURIED IN ROSE HILL CEMETERY"

Author: Barton, Stacy; Title: "Herman Kuper," (Publication site: Shenandoah IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xxvii Sept MMXII)

https://www.findagrave.com/memorial/97874574/herman-kuper

"Photo [man] added by Stacy Barton
Picture of [stone shared with Hattie Kuper] Added by Stacy Barton

Herman Kuper Birth 3 Dec 1889 Conrad, Grundy County, Iowa, USA Death 15 Apr 1965 (aged 75) Shenandoah, Page County, Iowa, USA Burial Rose Hill Cemetery Shenandoah, Page County, Iowa, USA Plot Block 4 Lot 3 Memorial ID 97874574

Spouse
[photo-woman] Hauke Kuper 1894-1981

Children

[photo-Henry's military-style grave marker] Henry Kuper unknown-1944

Created by: Stacy Barton Added: 27 Sep 2012 Find a Grave Memorial ID: 97874574"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmen (Harman) (Herman) (Harmen (Harman) (Herman) "Harm") "Harm" Kuper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmen (Harman) (Herman) (Harmen (Harman) (Herman) "Harm") "Harm" Kuper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmen (Harman) (Herman) Kuper

Harm Harms Kuper
1823-< 1934
Peter Kuper
1857-1932
Janna Groen
1857-1941

Harmen (Harman) (Herman) Kuper
1889-1965

1915

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Dezember 1889 war um die -4.8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Die Sinfonie in d-Moll, die einzige Sinfonie des belgischen Komponisten César Franck hat ihre Uraufführung am Conservatoire de Paris mit Jules Garcin am Dirigentenpult.
      • 19. Juli » Die dänische Seiltänzerin Elvira Madigan und der bereits verheiratete schwedische Leutnant Sixten Sparre gehen als Liebespaar gemeinsam in den Tod.
      • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
      • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
      • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
      • 2. November » North Dakota tritt als 39., South Dakota als 40. Staat den USA bei.
    • Die Temperatur am 24. November 1915 lag zwischen 1,9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 3,7 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag. Es gab 0,4 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Der japanische Premierminister Ōkuma Shigenobu überreicht dem Präsidenten der Chinesischen Republik, Yuan Shikai, die Einundzwanzig Forderungen, mit denen sich Japan einen größeren Einfluss in China sichern will.
      • 25. Januar » Im Ersten Weltkrieg wird in Deutschland die Versorgung mit Brot rationiert. Die Brotkarte ist die erste von weiteren, folgenden Lebensmittelmarken.
      • 1. April » Der Franzose Roland Garros führt im Ersten Weltkrieg erfolgreich den ersten Jagdfliegereinsatz der Luftfahrtgeschichte gegen vier Albatros-Doppeldecker durch.
      • 25. April » Entente-Truppen landen im Ersten Weltkrieg am Kap Helles auf den Dardanellen, um nach Konstantinopel vorzudringen. Die mehrmonatige Schlacht von Gallipoli endet für die Alliierten mit einem Desaster, die Evakuierung der Truppen zieht sich bis ins Jahr 1916 hin.
      • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
      • 16. September » Haiti wird unter militärischem Druck US-Protektorat.
    • Die Temperatur am 15. April 1965 lag zwischen 6,4 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 14,0 mm Niederschlag während der letzten 13,5 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Der erste kommerzielle Nachrichtensatellit, Early Bird, wird auf der Spitze einer Delta-D-Rakete gestartet.
      • 19. April » Gordon Moore veröffentlicht in der Zeitschrift Electronics seine später als Mooresches Gesetz bekannte Beobachtung, dass die Komplexität der jeweils modernsten integrierten Schaltkreise exponentiell anwächst.
      • 26. April » In Rio de Janeiro beginnt das private brasilianische TV-Netzwerk Rede Globo sein Fernsehprogramm. Schwerpunkt sind neben Nachrichten Sportübertragungen und Telenovelas.
      • 12. Mai » Die Bundesrepublik Deutschland und Israel nehmen diplomatische Beziehungen auf. Auslöser dafür ist der Staatsbesuch des DDR-Staatsratsvorsitzenden Walter Ulbricht vom 24. Februar bis 2. März in Ägypten.
      • 2. Juli » Der Journalist und SED-Politiker Albert Norden veröffentlicht ein Braunbuch mit Namen von über 1800 Nazis und Kriegsverbrechern in westdeutschen Führungspositionen.
      • 6. Dezember » Beim fünften Versuch, eine Sonde weich auf dem Mond zu landen, scheitert die sowjetische Luna 8 im Meer der Stürme.
    • Die Temperatur am 18. April 1965 lag zwischen 3,6 °C und 9,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 6,5 Stunden Sonnenschein (46%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » Gambia wird von Großbritannien unabhängig und ins Commonwealth of Nations aufgenommen. Gleichzeitig werden Flagge, Wappen und die Nationalhymne For The Gambia Our Homeland eingeführt.
      • 24. Februar » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, besucht bis zum 2. März die Republik Ägypten und wird dort mit allen Ehren eines Staatsbesuches empfangen. Eine offizielle Anerkennung der DDR vermeidet Staatspräsident Gamal Abdel Nasser jedoch.
      • 21. März » Martin Luther King beginnt mit seiner Bürgerrechtsbewegung den dritten Marsch von Selma nach Montgomery, um die Aufnahme Schwarzer in die Wählerlisten zu erreichen. Der Marsch, der erstmals Erfolg hat, kommt am 24. März in der Hauptstadt Alabamas an.
      • 3. Juni » Im Rahmen der Mission Gemini4 absolviert Edward White als erster amerikanischer Astronaut einen Außenbordeinsatz.
      • 7. Juni » Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten erklärt in dem Grundsatzurteil Griswold v. Connecticut ein Gesetz im Bundesstaat Connecticut für verfassungswidrig, das die Verwendung von Mitteln zur Empfängnisverhütung verbietet.
      • 9. September » Die Bundeswehr stellt den ersten Leopard-Panzer in Dienst.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1962 » Franz Dufter, deutscher Rennfahrer
    • 1965 » Hans Karl Breslauer, österreichischer Filmregisseur und Schriftsteller
    • 1966 » Hans Peters, deutscher Rechtswissenschaftler, Staatsrechtler und Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1967 » Totò, eigentlich Antonio de Curtis, italienischer Schauspieler
    • 1968 » Amparo Poch y Gascón, spanische Medizinerin und Anarchistin
    • 1968 » Foreman Phillips, US-amerikanischer Country-Moderator und Veranstalter

    Über den Familiennamen Kuper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I878.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Harmen (Harman) (Herman) (Harmen (Harman) (Herman) "Harm") "Harm" Kuper (1889-1965)".