Navorska tree » Eggerik (Eggerick) Everts Leising (1720-1781)

Persönliche Daten Eggerik (Eggerick) Everts Leising 


Familie von Eggerik (Eggerick) Everts Leising

Er ist verheiratet mit Greetje Janßen Leising.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1748 in Stapelmoor, Stadt Weener, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Eggerik Everts Leising oo Greetje Janßen Leising (Leusing)

Marriage source: Lüschen, Johann, Ahnenliste für Gepke Freerks, (Zetel, Niedersachsen, JL, xxii Feb MMVIII), Blatt 2 u. Blatt 3.

[Blatt 2]

"zu IV. Generation ... 28 Leising oder Everts, Eggerik
Einwohner in Stapelmoor, rf, * .02.1720, Stapelmoor Stadt Wener, ~ 18.02.1720, Stapelmoor Stadt Weener
oo 27.02.1748 Stapelmoor Stadt Weener"

[Blatt 3]

"zu V. Generation

29 Leising oder Leusing oder Janßen, Greetje
Erbin, rf, * .03.1725, Stapelmoor Stadt Weener, ~ 18.03.1725, Stapelmoor Stadt Weener ..." <>

Kind(er):

  1. Styntje Eggericks  1750-???? 
  2. Geeske Eggericks  1753-????
  3. Frauwcke Eggericks  1756-< 1760
  4. Evert Eggericks  1757-< 1763
  5. Fraucke Eggericks  1760-1832 
  6. Tryntje Eggericks  1767-???? 


Notizen bei Eggerik (Eggerick) Everts Leising

Eggerik Everts Leising

Source: Lüschen, Johann, Ahnenliste für Gepke Freerks, (Zetel, Niedersachsen, JL, xxii Feb MMVIII), Blatt 2 u. Blatt 3.

[Blatt 2]

"zu IV. Generation ... 28 Leising oder Everts, Eggerik
Einwohner in Stapelmoor, rf, * .02.1720, Stapelmoor Stadt Wener, ~ 18.02.1720, Stapelmoor Stadt Weener
oo 27.02.1748 Stapelmoor Stadt Weener"

[Blatt 3]

"zu V. Generation

29 Leising oder Leusing oder Janßen, Greetje
Erbin, rf, * .03.1725, Stapelmoor Stadt Weener, ~ 18.03.1725, Stapelmoor Stadt Weener ..."

Koens, Rolf u. Christian, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Westerstede, Deutschland, R&CK, MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten. 134 u. 245

[Seite 134]

"1070 Everts, Eggerick, * 1720, Tagelöhner, + 7.2.1781 an Waatersucht, # 13.2.; oo 27.2.1748 Greetje Leussings, ~ 18.3.1725, T.d. 2862, + 10.6.1795, # 14.6.
Jan Leussing * 8.11.1748, ~ 10.11., + 9.1.1782, # 15.1.
Styntje * 12.10.1750, ~ 18.10.
Geeske * 20.3.1753, ~ 25.3.
Frauwcke * 21.3.1756, ~ 28.3., + n.b. [nicht bekannt]
Evert * 16.6.1757, ~ 19.6
Fraucke * 8.8.1760, ~ 9.8.
Evert * 25.8.1763, ~ 28.8. < ==============
Tryntje * 21.11.1767, ~ 22.11. in Stapm."

[Seite 245]

"2194 Janssen, Evert; oo Geeske Doelings
Rhedee ~ 17.8.1710
Janna ~ 6.8.1713
Jan Ayckens ~ 19.1.1716 --> cf. /=OSB Stapelmoor 1004/
Eggerick ~ 18.2.1720" < ================== <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eggerik (Eggerick) Everts Leising?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eggerik (Eggerick) Everts Leising

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eggerik (Eggerick) Everts Leising

Jan Döling
± 1660-1695
Dyckske Hicken
± 1665-1692
Evert Janßen
1685-< 1796

Eggerik (Eggerick) Everts Leising
1720-1781

1748
Evert Eggericks
1757-< 1763

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Eggerik (Eggerick) Everts Leising



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Februar 1720 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Der Friedensschluss in Den Haag beendet den Krieg der Quadrupelallianz, in dem Spanien der Übermacht der vier Verbündeten Großbritannien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden gegenüberstand.
      • 29. Februar » Die schwedische Königin Ulrike Eleonore dankt zu Gunsten ihres Mannes Friedrich ab.
      • 3. Mai » FriedrichI. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt.
      • 14. Juli » Der Frieden von Frederiksborg beendet den Konflikt zwischen Dänemark und Schweden im Großen Nordischen Krieg.
      • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
      • 14. August » Die spanische Villasur-Expedition in die Great Plains wird in Nordamerika von indianischen Kriegern zum größten Teil in einem Kampf getötet.
    • Die Temperatur am 27. Februar 1748 war um die -7 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    • Die Temperatur am 7. Februar 1781 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 29. Januar » Am Münchner Residenztheater wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Idomeneo mit Erfolg uraufgeführt. Der berühmte Tenor Anton Raaff singt hier seine letzte Titelpartie. Mozart bezeichnet die Oper zeitlebens als seine Beste.
      • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
      • 12. März » Pierre Méchain beobachtet als erster Astronom die später Messier109 genannte Galaxie im Sternbild Großer Bär.
      • 18. März » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt hauptsächlich im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien, die er in seinen Katalog als Objekte Messier 84 und Messier 86 bis Messier 90 aufnimmt.
      • 8. Mai » Als Höhepunkt der spanischen Rückeroberung Floridas von Großbritannien während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges gelingt den spanischen Truppen unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid in der Schlacht um Pensacola die Eroberung der gleichnamigen Stadt.
      • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
    • Die Temperatur am 13. Februar 1781 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: noorderlicht. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1781: Quelle: Wikipedia
      • 25. Februar » Die Oper La fedeltà premiata (Die belohnte Treue) von Joseph Haydn wird in Schloss Esterházy uraufgeführt.
      • 9. März » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnt die spanische Infantería de Marina unter dem Befehl von Bernardo de Gálvez y Madrid mit der Belagerung der von den Briten gehaltenen Stadt Pensacola in Florida. Die Schlacht um Pensacola dauert bis zum 8. Mai.
      • 30. April » Die deutschsprachige Oper Der Rauchfangkehrer oder Die unentbehrlichen Verräter ihrer Herrschaften aus Eigennutz von Antonio Salieri hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien mit Caterina Cavalieri und Ludwig Fischer in den Hauptrollen. Das Libretto von Leopold von Auenbrugger wird stark kritisiert, Salieris Musik aber mit Begeisterung aufgenommen.
      • 28. September » Während des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges beginnen die Amerikaner, unterstützt von französischen Truppen, mit der Belagerung von Yorktown.
      • 19. Oktober » Die Kapitulation der Briten unter General Charles Cornwallis in der Schlacht von Yorktown entscheidet den Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg.
      • 1. November » Mit dem Untertanenpatent von Joseph II. wird die Leibeigenschaft in den habsburgischen Ländern aufgehoben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leising

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leising.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leising.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leising (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I23065.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Eggerik (Eggerick) Everts Leising (1720-1781)".