Navorska tree » Diederick (Diederick "Dick") "Dick" Sleper (1887-1969)

Persönliche Daten Diederick (Diederick "Dick") "Dick" Sleper 

  • Spitzname ist Dick.
  • Er wurde geboren am 17. Februar 1887 in Ramsey Twp., Kossuth Co., IA.
  • Volkszählung am 23. März 1895, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Ruth Leibrand, Alice Winter, Dorothy Penning, Robert Kent, & Carol Bolin
  • Er ist verstorben am 24. Juli 1969 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 23. Juli 1969 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Albert Jans Sleper und Gepke Hinderks Freerks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2016.

Familie von Diederick (Diederick "Dick") "Dick" Sleper

Er ist verheiratet mit Anna Meyer.

Sie haben geheiratet am 3. Juli 1918 in in proximo, Titonka, Kossuth Co., IA, er war 31 Jahre alt.

Diederick "Dick" Sleper oo Anna Meyer

Marriage source: Penning, Dorothy, Letter to Betty Navorska, (German Twp., Kossuth Co., IA, D.P., xix July MCMXCIV).

Mrs. Penning writes,' Dick Sleper was married to Anna Meyer, daughter of Henry & Susie Meyer on July 3, 1918 near Titonka, Iowa.'

Or was Dick married 3 Apr 1918? <>

Kind(er):

  1. Dorothy Anna Sleper  1918-2006 


Notizen bei Diederick (Diederick "Dick") "Dick" Sleper

Diederick "Dick" Sleper

Source: 1900 Census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

23 Mar 1895 German Twp., Kossuth Co. census, Repository: Dallas TX Pub. Lib. for county of birth.

Author: Leibrand, Ruth, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Buffalo Ctr IA, Publisher: RL, Publication date: vi Feb MCMLXXXIX).

Author: Winter, Alice, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: ABW, Publication date: xvi Aug MCMXC).

To Buffalo Center in 1950.

Robert Kent corrected my Fredrick to Diederick for Dick's 1st name. Dick is buried in Olena Mound Cem.

Author: Penning, Dorothy, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: German Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: DSP, Publication date: xix July MCMXCIV)

"My dad: Dick Sleper was born Feb. 17, 1887 and died July 24, 1969. He lived most of his life in German Township in Kossuth County, in Iowa. He was a soldier with the U.S. Army during World War I and was with the Military Police Corpsin France.

His father was Alvert Sleper, his mother was Gepke Freerks.

Dick Sleper was married to Anna Meyer, daughter of Henry & Susie Meyer on July 3, 1918 near Titonka, Iowa." - Mrs. Clarence Penning xix July MCMXCIV.

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol 112, # ?? 22 May 2003, pg 5 col 2

"... memoralized ... Conflux of Crosses ... Graceland Cemetery [Buffalo Twp., Winnebago Co., IA] ... World War I 1917-1918 ... Dick Sleper Everett Sleper ..."

WWI draft registration:

"Dick Sleper b. 17 Feb 1887 Ramsey Twp. Kossuth Co., IA"

Author: Bolin, Carol, Title: "BOLIN - MEESTER FAMILY TREE," (Publication location: Cedar Fls., IA, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiv Jan MMXII), Repository: The Cloud

"... Diederick "Dick" SLEPER Sex: M Birth: 17 FEB 1887 in Titonka, Kossuth Co., IA Death: 24 JUL 1969 in Buffalo Center, Winnebago, Co, IA, Buried Graceland Cemetery, Buffalo Twp., Winnebago Co., IA

Father: Albert SLEPER b: 27 FEB 1858 in Mohlenwarf, Kreis Leer, Ostfriesland, Germany Mother: Gepke Margret FREERKS b: 01 AUG 1858 in Dielerheide, Ostfriesland, Hannover, Germany

Marriage 1 Anna MEYER b: 17 JUN 1892 in Titonka, Kossuth Co., IA Married: 03 JUL 1918 in Titonka, Kossuth Co., IA

Children

1. Dorothy Anna SLEPER b: 1918" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Diederick (Diederick "Dick") "Dick" Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Diederick (Diederick "Dick") "Dick" Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Diederick Sleper

Diederick Sleper
1887-1969

1918

Anna Meyer
1892-1982


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Diederick (Diederick "Dick") "Dick" Sleper



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Februar 1887 war um die -5.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
      • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
      • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
      • 20. April » Der französische Zollbeamte Wilhelm Schnäbele wird von deutschen Beamten inhaftiert, dies führt zu einem diplomatischen Zwischenfall zwischen Deutschland und Frankreich, der Schnäbele-Affäre.
      • 19. Juni » Uraufführung der komischen Oper Die Musikanten von Friedrich von Flotow in Mannheim.
      • 11. November » In Chicago werden die Anarchisten August Spies, Albert Parsons, George Engel und Adolph Fischer, die im Vorjahr den mehrtägigen Streik mitorganisiert haben, bei dem am 4. Mai eine Bombe Richtung Polizei geworfen wurde, trotz internationaler Proteste gehängt. Eine Verbindung zum Bombenanschlag konnte den Angeklagten zuvor jedoch nicht nachgewiesen werden.
    • Die Temperatur am 3. Juli 1918 lag zwischen 11,0 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Durch die Versenkung des britischen Hospitalschiffs HMHS Glenart Castle durch das deutsche U-Boot UC 56 kommen im Bristolkanal 153 Besatzungsmitglieder, Krankenschwestern und Patienten ums Leben.
      • 18. März » Die Vierte Flandernschlacht beginnt mit Artilleriefeuer der deutschen Truppen auf alliierte Stellungen, dem zwei Stunden später das deutsche Überschreiten des Flusses Yser folgt.
      • 5. Mai » Mit der Eroberung Viipuris durch die Weiße Armee endet der Finnische Bürgerkrieg, der am 27. Januar begonnen hat. Die finnischen Rotarmisten fliehen nach Petrograd.
      • 8. August » Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen.
      • 13. November » Sachsens König Friedrich August III. verzichtet auf Thron und Thronfolge.
      • 14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
    • Die Temperatur am 24. Juli 1969 lag zwischen 18,7 °C und 28,7 °C und war durchschnittlich 22,9 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (35%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 18. Januar » Die erste Sendung der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck als Moderator wird ausgestrahlt.
      • 20. Januar » Zwei Bewaffnete dringen in ein Munitionsdepot der Bundeswehr im saarländischen Lebach ein und verüben den Aufsehen erregenden Soldatenmord von Lebach. Die Täter werden später nach einem Fahndungsaufruf in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY … ungelöst festgenommen.
      • 18. Juli » Am fünften Tag des so genannten Fußballkriegs zwischen Honduras und El Salvador werden die Kämpfe eingestellt.
      • 18. August » Im Rahmen des Projekts Stormfury wird im Hurrikan Debbie Silberiodid verstreut. Die Intensität des Hurrikans schwächt sich daraufhin um 31% ab.
      • 1. Oktober » Die Inseln Neuwerk und Scharhörn werden im Rahmen des Cuxhaven-Vertrags für den Bau eines Tiefwasserhafens wieder ins Hamburger Staatsgebiet eingegliedert. Im Gegenzug gehen 1993 Hamburger Rechte an Hafenanlagen im Stadtgebiet von Cuxhaven an Niedersachsen über.
      • 14. Oktober » Olof Palme wird schwedischer Premierminister.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1886 » Arnold Hörburger, niederländischer Fußballspieler
    • 1886 » Eduard Stadtler, deutscher Publizist und Politiker, MdR, Gründer antikommunistischer Organisationen, Anstifter zu den Morden an Liebknecht und Luxemburg
    • 1887 » Joseph Bech, Luxemburger Politiker und Staatsmann, Premierminister, einer der Gründerväter der Europäischen Gemeinschaften
    • 1887 » Leevi Madetoja, finnischer Komponist
    • 1887 » Maurice Cappé, französischer Autorennfahrer
    • 1887 » Willy Bardas, österreichischer Pianist und Musikpädagoge

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I137.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Diederick (Diederick "Dick") "Dick" Sleper (1887-1969)".