Navorska tree » Harmka Alberts Sleper (1855-1937)

Persönliche Daten Harmka Alberts Sleper 

  • Alternative Namen: Harmke Peters Freerks, Harmka Sleper Peters
  • Sie ist geboren am 5. März 1855 in Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 9. April 1855 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 28. März 1937 in Britt, Hancock Co., IA, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 27. März 1937 in Bingham Twp. Cem., Bingham Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Jan Everts Sleper und Alberdena Alberts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Mai 2014.

Familie von Harmka Alberts Sleper

(1) Sie ist verheiratet mit Hindrick Freerks.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1891 in fortasse, somewhere in IA, sie war 36 Jahre alt.

Hindrick 'Henry' Freerks oo Harmka Sleper

Marriage source: Winter, Alice, Sleper/Jakobs FGS, (Blue Earth MN, A.B.W., iv Mar MCMXCVIII) for dom

Mrs. Winter writes 27 Jun 1891 or 27 Jan 1891.

9 Jun 1900 German Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

For the 1900 census, which was taken in June to be correct, January would be a better fit. <>

Kind(er):

  1. Dina Freerks  ± 1883-????
  2. Hilke Freerks  ± 1878-????


(2) Sie ist verheiratet mit Henry Peters.

Sie haben geheiratet vor 1891 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

Henry Peters oo Hauke Sleper

Marriage source: Anonymous, Peters/Sleper FGS, (Algona IA, received from Robert Kent xi Feb MCMXCIII).

Magnusson, Sharon, Freerks/Sleeper FGS, (Alpine UT, S.S.M., xxii Apr MCMXCVIII)

Mrs. Magnusson writes, 'Harmke Sleeper to Christian Peters (a worker in Kirchdorf) on 17 Aug 1878' <>

Kind(er):



Notizen bei Harmka Alberts Sleper

Harmka Alberts Sleper

Source: 23 Mar 1895 German Twp., Kossuth Co., IA Census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

Age 39. Children in the Henry & Harmke Freerks home: Hilke 16y - German-born Dina 12y - German-born Hauke 0y - Kossuth Co., IA-born

Harmka had two husbands, Mr. Peters(or Mr. Groun) and Henry Freerks (or Frericks). Could Groun be spelt Groen?

9 Jun 1900 German Twp., Kossuth Co., IA census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'138, 144, 57, Freerks, Henry, Head, white, male, b. Oct 1866, married 10 yrs, b. Ger, parents b. Ger, immigrated 1890, in U.S. 14 yrs, Naturalized, Farmer, 0/yyyr//f/79 58, Harmke, wife, white, fem, b. Mar 1855, ae 45, married 10 yrs, 2 children born, 1 child living, b. Ger, parents b. Ger, immigrated 1890, in U.S. 10 yrs, ... NNN .. 59, Hauke[?], Daug., white, fem, b. Sep 1894, ae 5, single, b. IA, parents b. Ger 60, Peters, Albertina, Step-Daug., white, fem, b. Dec 1881, ae 18, single, b. Ger, parents b. Ger'

The next family is headed by Hugo Freerks.

6 June 1900 German Twp., Kossuth Co., IA Census: Harmke's two daughters, Albertina Peters by her first marriage, and Hauke? Freerks by her second marriage are listed living with Henry & Harmke; however, Harmke is reported as having givenbirth to two children & that only one is alive 6 June 1900. Is it possible that Albertina Peters, listed as a step-daughter of Henry Freerks is also a step daughter of Harmke? Perhaps Mr. Peters was married prior to his marriage toHarmke Sleper. His daughter, Albertina, may be from his first marriage. Of course, the enumerator could be mistaken about the numbers.

Another possibility is that the first number, two, was understood by Henry or Harmke to mean the number of living children. If a child died in infancy, then the total for Harmke would be three.

Kent, Robert, Freerks/Sleper FGS, (Publication location: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: xi Feb MCMXCIII)

The anonymous FGS has an hand-written 'ob' beside Harmka's date of death indicating the information was taken from her obiit.

HSF is buried in Bingham Twp. Cem., Woden, Hancock Co., IA lot 122

Robert Kent found Harmke's birth registration on SLC film # 1256904 (1855-#30)

Katherine Johnson writes, 'Harmka Sleper -> Note on Burial Report Harmke Sleeper' - xxviii Apr MCMXCIV

Magnusson, Sharon, Freerks/Sleeper FGS, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVIII) for d.o. christening.

Powers, Vivian Kruse, e-mail to David A. Navorska, (Publicatin location: Knox, IN, Publisher: V.K.P., Publication date: xiv Feb MMI)

'... I found the wpa index to Hancock co. Bingham twp had Henry and Harmke Freerks mispelled as Freerka making it difficult for me to find but the site list that his obituary is in Garner Leader and The Signal. What is there is that heis survived by his wife Harmka Grown, Children Mrs. Herman Kouper, Mrs Olga Schroener, (which I take to be my aunt Dena Schoeper) and Mrs. Geiko Freerks (which I take to be my grandmother Mrs. Heiko/Hauko Freerks). Henry died Mar. 8 1936and Harmke died in mar. 28, 1937 and after that many moved to Oregon. Helen Freerks, John and Edith, Joe Swede and wife, Hattie Barton Perton Nix; Harriet, Martin, Betty and Harry McCall. We, the Kruses moved there in 1943. Great AuntDena lived there before us. Aunt Hattie (Annie) had 2 children by Barton Helen and Glenn, and 2 by Perton, Marie and Harold (Kids are still living) ...'

Harmka's husbands: 1) Henry Peters or Groun
2) Henry Freerks

Knock, Marvin, Knock Family Genealogy, (Publication location: Sioux Fls., SD, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=knock&id=I138724, Publication date: xxiii Mar MMIX), Repository: The Cloud

"... Harmke Alberts SLEPER Sex: F Birth: 5 MAR 1855 in Mohlenwarf, Ostfriesland, (Hannover), Germany Death: 28 MAR 1937 in Britt, Hancock Coiunty, IA Burial: MAR 1937 Bingham Township Cemetery, Bingham Township, Hancock County, IA

Father: Jan Everts SLEPER b: 27 SEP 1821 in Beschotenweg, Kreis Leer, Ostfriesland, (Hannover), Germany Mother: Alberdina ALBERTS b: 18 JUN 1825 in Mohlenwarf, Kreis Leer, Ostfriesland, (Hannover), Germany

Marriage 1 Henry PETERS b: in Germany Married: BEF 1878 in ?

Children

Hilkea Frediriko PETERS b: 30 JAN 1878 in Ostfriesland, (Hannover), Germany Alberdina Margareta PETERS b: DEC 1881 in Leer, Ostfriesland, Germany

Marriage 2 Hindrick FREERKS b: 18 DEC 1866 in probably Ostfriesland, Hannover Married: 27 JUN 1891 in Algona, IA

Children

1. Hilke FREERKS b: ABT 1878 in Germany 2. Dina FREERKS b: ABT 1882 in Germany 3. Hauke FREERKS b: 22 SEP 1894 in German Township, Kossuth County, IA 4. ? FREERKS b: 15 JUN 1898 in Grant Township, Winnebago County, IA" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harmka Alberts Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harmka Alberts Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harmka Alberts Sleper

Grietje Jurjens
1798-< 1883

Harmka Alberts Sleper
1855-1937

(1) 1891
Dina Freerks
± 1883-????
Hilke Freerks
± 1878-????
(2) < 1891

Henry Peters
< 1866-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. März 1855 war um die 6,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Sardinien tritt nach einer in Turin geschlossenen Vereinbarung auf der Seite der Alliierten in den Krimkrieg gegen Russland ein und will ein Truppenkontingent von 15.000 Soldaten stellen.
      • 28. Januar » Der erste Zug der Panama Railroad Company verkehrt auf der fertiggestellten Strecke zwischen Colón und Panama-Stadt. Die Route verbindet die beiden Hafenstädte an Atlantik und Pazifik miteinander. Die Investition in Höhe von acht Millionen US-Dollar ist von der Gesellschaft mit Sitz in New York City finanziert, ihre Aktien steigen.
      • 31. Mai » Georg Büchners 1836 verfasstes Lustspiel Leonce und Lena wird erstmals aufgeführt.
      • 28. August » Der deutsche Afrikaforscher Heinrich Barth beendet in Tripolis eine über fünfjährige Erkundungstour ins Innere des Schwarzen Kontinents.
      • 8. September » Die russische Festung Sewastopol ergibt sich während des Krimkrieges nach fast einjähriger Belagerung der britisch-französischen Armee.
      • 5. November » Die Enzyklika Optime noscitis richtet Papst Pius IX. an das österreichische Episkopat. Er legt unter anderem darin den Kirchenvertretern pastorale Pflichten zur gedeihlichen Zusammenarbeit mit den Regierungen auf.
    • Die Temperatur am 9. April 1855 war um die 5,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » Der erste Zug der Panama Railroad Company verkehrt auf der fertiggestellten Strecke zwischen Colón und Panama-Stadt. Die Route verbindet die beiden Hafenstädte an Atlantik und Pazifik miteinander. Die Investition in Höhe von acht Millionen US-Dollar ist von der Gesellschaft mit Sitz in New York City finanziert, ihre Aktien steigen.
      • 7. Februar » Zwischen Russland und Japan wird der Vertrag von Shimoda geschlossen. Neben der Aufnahme diplomatischer Beziehungen und der Öffnung dreier japanischer Häfen für die Versorgung der russischen Flotte wird die gemeinsame Grenze bei den Kurilen festgelegt. Im Kurilenkonflikt spielt dieser Vertrag noch heute eine Rolle.
      • 18. März » Die von John August Roebling erbaute Niagara Falls Suspension Bridge, die erste dauerhafte Brücke über den Niagara River und die erste Hängebrücke im Eisenbahnverkehr, wird nach vierjähriger Bauzeit eröffnet.
      • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
      • 29. November » Im Krimkrieg endet die Belagerung von Kars mit der Einnahme der osmanischen Festung durch russische Truppen unter General Murawjow.
      • 29. Dezember » Jacques Offenbachs einaktige Operette Ba-ta-clan mit dem Libretto von Ludovic Halévy wird im Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 27. Juni 1891 war um die 19,0 °C. Es gab 11 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Die erste Ausgabe des deutschen sozialdemokratischen Parteiblatts Vorwärts seit dem Verbot der Partei durch die Sozialistengesetze von 1878 erscheint in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.
      • 8. April » Das erste Statistische Jahrbuch der Schweiz wird publiziert.
      • 4. Mai » Literarischer Tod von Sherlock Holmes und Professor Moriarty beim Kampf am Reichenbachfall bei Meiringen (Arthur Conan Doyle: Das letzte Problem).
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 20. Oktober » Mit dem Erfurter Programm geht ein wichtiger Parteitag der SPD zu Ende, der einen Zwiespalt zwischen sozialer Theorie unter marxistischen Aspekten und realpolitischen Forderungen erzeugt.
    • Die Temperatur am 28. März 1937 lag zwischen -1.8 °C und 7,3 °C und war durchschnittlich 2,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,7 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die deutsche Reichsregierung erlässt das Groß-Hamburg-Gesetz zur Neuordnung der territorialen Ausdehnung Hamburgs. Ferner verabschiedet sie das Deutsche Beamtengesetz, das von den Beamten verlangt, ihre Arbeit im Dienst der nationalsozialistischen Bewegung zu verrichten.
      • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
      • 15. Juli » Auf dem Ettersberg bei Weimar nimmt das KZ Buchenwald seinen Betrieb auf.
      • 30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
      • 24. November » In Kassel findet die Uraufführung der Oper Tobias Wunderlich von Joseph Haas statt. Das Libretto schrieb Ludwig Strecker der Jüngere unter dem Pseudonym Ludwig Andersen. Als Vorlage diente ein Text des österreichischen Schriftstellers Hermann Heinz Ortner.
      • 17. Dezember » Der Exilrusse Alexander Aljechin erkämpft sich durch einen 15,5:9,5-Sieg gegen Max Euwe den Weltmeistertitel im Schach zurück, welchen er 1935 an den Niederländer verloren hatte.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I828.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Harmka Alberts Sleper (1855-1937)".