Navorska tree » Eltje Alberts Jacobs (1834-< 1945)

Persönliche Daten Eltje Alberts Jacobs 

  • Alternative Name: Eltje Albers
  • Er wurde geboren am 1. August 1834 in Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Rolf & Christian Koens, & Jan-Dirk Zimmermann
  • Er ist verstorben vor 1945 in fortasse, Deutschland.
  • Ein Kind von Albert Jacobs Alberts und Harmke Jans Geerds
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2018.

Familie von Eltje Alberts Jacobs

Er ist verheiratet mit Hindertje Worp.

Die Eheerklärung wurde am März 1861 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 10. April 1861 in Stapelmoor, Ostfriesland, Hannover, er war 26 Jahre alt.

Eltje Alberts Jacobs oo Hindertje Worp

Marriage Source: Author: Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 236 u. 237, Repository: MN Gen. Soc., S. St. Paul, MN

[Seite 236]

'2109 Jacobs, Eltje Alberts, * 1.8.1834 in Möhlenwarf, wh. ebd., S.d. 2108; oo 10.4.1861"

[Seite 237]

"Hindertje Worp, * 15.9.1832 in Holthuserheide, wh. in Dielerh., T.d. 4712
Albert * 25.5.1861, ~ 9.6. in Dielerh."

Author: Winter, Darlene Groen, Title: Descendants of Jurjen Hinderks Groen, (Publication location: Holland, MI, Publisher: DGW, Publication date: received x Nov MMX), pg. 12.

[Pg. 12]

31. Hindertje WORP WORP:Hindertje (b. 1832), b. 15.09.1832 in Holthuserheide.clxxx Rolf und Christian Koens, Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor, Eigenverlag, Westerstede 2005, Nr. 2109. She married Eltje Alberts JACOBSJACOBS:Eltje Alberts (b. 1834), married 10.04.1861 in Stapelmoor,190 b. 01.08.1834 in Möhlenwarf,190 (son of Albert JACOBS JACOBS:Albert and Harmke GEERDS GEERDS:Harmke).
..."
<>

Kind(er):

  1. Albert Jacobs  1861-1863
  2. Anna Albers  1864-< 1894
  3. Albert Albers  1866-< 1977
  4. Elsina Jacobs  1869-< 1980
  5. Heinrich Jacobs  1872-< 1983
  6. Hermann Jacobs  1875-< 1876
  7. Hermann Jacobs  1877-< 1877


Notizen bei Eltje Alberts Jacobs

Eltje Alberts Jacobs
Eltje Albers

Source: Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 236 u. 237, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 236]

"2108 Jacobs, Albert, Arbeiter; oo Harmke Geerds
Eltje Alberts * 1834 oo 2109

2109 Jacobs, Eltje Alberts, * 1.8.1834 in Möhlenwarf, wh. ebd., S.d. 2108; oo 10.4.1861"

[Seite 237]

[2109 continued]

"Hindertje Worp, * 15.9.1832 in Holthuserheide, wh. in Dielerh., T.d. 4712
Albert * 25.5.1861, ~ 9.6. in Dielerh."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 120, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 120]

"294. Alberts, Albert Jakobs 328, Tagelöhner, * ca. 1786, + 1.2.1865 Beschotenweg, Sohn des Arbeiters Jacob Alberts und Eke Jans, oo mit Harmke Jans Geerds 3455, * 1.1.1793 Beschotenweg, + 16.8.1868 Weener, Tochter des Arbeiters Jan Geerds Eltjes und Etje Fransen

Kinder: Jakob * 20.9.1815 Weenermoor (326)
[2] Jan * 8.11.1818 Möhlenwarf
~ 15.11.1818 Bunde
[3] Geert * 26.4.1823 Möhlenwarf (314)
[4] Albertdine * 20.6.1827 Möhlenwarf (13630)
[5] Eltje * 1.8.1834 Möhlenwarf (7252)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1136, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1136]

"7252. Jacobs, Eltje Alberts 294, (OSB Stapelmoor 2109), Arbeiter, Fuhrmann und Bote, * 1.8.1934 Möhlenwarf, Sohn des Arbeiters Albert Jacobs und Harmke Jans Geerds, Aufgebot März 1861 Weener, oo nach 30.3.1861 Weener, oo nach 30.3.1861 Stapelmoor, Hindertje Worp 16621, * 15.9.1832 Holthuserheide, = 9.4.1894 Weener, Tochter des Arbeiters Folkert Tönjes Worp und Anna Engelkes Groen

Kinder: Albert * ca. 1861 + 28.8.1863 Weener
[2] Anna Albers * 11.6.1864 Weener (8921)
[3] Tochter (todgeb) * 4.11.1865 Weener
[4] Albert Albers * 15.10.1866 Weener
[5] Elsina * 24.2.1869 Weener
[6] Tochter (todgeb.) * 22.1.1871 Weener
[7] Heinrich * 3.5.1872 Weener
[8] Hermann * 22.11.1875 Weener = 31.3.1876 Weener
[9] Hermann * 5.5.1877 Weener = 24.8.1877 Weener

II.oo 28.10.1896 Weener
Schwaantje Backer 537 ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eltje Alberts Jacobs?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eltje Alberts Jacobs

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eltje Alberts Jacobs

Jacob Alberts
± 1750-1821
Eke Jans Wirtjes
± 1759-1821

Eltje Alberts Jacobs
1834-< 1945

1861

Hindertje Worp
1832-< 1943

Albert Jacobs
1861-1863
Anna Albers
1864-< 1894
Albert Albers
1866-< 1977
Elsina Jacobs
1869-< 1980
Heinrich Jacobs
1872-< 1983
Hermann Jacobs
1875-< 1876
Hermann Jacobs
1877-< 1877

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. August 1834 war um die 22,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken onweer veel regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1834: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Die Erstfassung der Oper Das Nachtlager in Granada von Conradin Kreutzer mit gesprochenen Dialogen wird am Theater in der Josefstadt in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Karl Johann Braun von Braunthal nach dem Schauspiel Das Nachtlager von Granada von Johann Friedrich Kind.
      • 3. Februar » Die private Wake Forest University wird in Winston-Salem im US-Bundesstaat North Carolina gegründet.
      • 6. März » Das bisherige York, Hauptstadt der britischen Provinz Oberkanada an der Nordküste des Ontariosees, wird in Toronto umbenannt.
      • 11. April » John Herschel entdeckt im Sternbild Tukan den fernen Sternhaufen NGC294.
      • 15. April » Der zweite Aufstand der Seidenweber in Lyon wird von Armeeeinheiten blutig niedergeschlagen. Bei der mehrtägigen Rebellion verlieren über 600 Menschen ihr Leben.
      • 10. November » In der ehemaligen Kirche des Barfüsserklosters wird mit dem Aktientheater das erste Theater der Stadt Zürich eröffnet.
    • Die Temperatur am 10. April 1861 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 46%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
      • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
      • 16. März » Sam Houston weigert sich, den Amtseid auf die Konföderierten Staaten von Amerika abzulegen, und tritt als Gouverneur von Texas zurück. Sein Nachfolger wird zwei Tage später Edward Clark.
      • 9. Mai » Der Zoo Dresden wird eröffnet, einer der ältesten in Deutschland.
      • 13. Mai » In Heidelberg tagt erstmals der „Allgemeine Deutsche Handelstag“, der Vorläufer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags.
      • 11. Juli » In der Schlacht am Rich Mountain feiern die Unionstruppen General McClellans den zweiten Sieg im westlichen Virginia während des Amerikanischen Bürgerkriegs.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Jacobs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jacobs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jacobs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jacobs (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I19714.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Eltje Alberts Jacobs (1834-< 1945)".