Navorska tree » Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Alberts (1825-1896)

Persönliche Daten Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Alberts 

  • Alternative Name: Alberdena Alberts Sleper
  • Spitzname ist Dena.
  • Sie ist geboren am 18. Juli 1825 in Möhlenwarf, Kreis Leer, Ostfriesland, Hannover.
  • Volkszählung am 23. März 1895, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .
    Sources: Sharon Magnusson, Alice Winter, Klaas-Dieter Voß, Robert Kent, Jan-Dirk Zimmermann, 1895 census, Ramsey Ref. chr. recs.
  • (Alt. Birth) am 20. Juni 1827 in Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 29. Februar 1896 in somewhere in IA, sie war 70 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. März 1896 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von Albert Jacobs Alberts und Harmke Jans Geerds
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2016.

Familie von Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Alberts

Sie ist verheiratet mit Jan Everts Sleper.

Die Eheerklärung wurde am 25. Oktober 1846 zu Beschotenweg, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 1. November 1846 in Beschotenweg, Weener Par., Ostfriesland, Hannover, sie war 21 Jahre alt.

Jan Everts "John" Sleper oo Alberdena "Dena" Alberts

Marriage source: Winter, Alice, Henry Warner Winter pedigree chart, (Blue Earth MN, A.W., iv Mar MCMXCVIII) for dom & nation. '11-1-1842 Germany'

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), Seiten 139 u. 336, ISBN=3-934508-09-X, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 139]

'47. Alberts, Albert Jacobs, wh. Möhlenwarf; oo Harmke Jans Geerds,
Alberdina 2068'

[Seite 336]

'2068. Scheper, Jan Everts, Dienstknecht zu Lp, * (oo 25) Beschotenweg; oo Procl. 11., 18. und 25.10.1846 (WR: Beschotenweg) Alberdina Alberts 47, * (oo 19) Möhlenwarf, wh. ebd.'

WR = Wohnrecht = jurisdiction. I think this means the banns & wedding were under the auspices of the Beschotenweg Reformed Church. It would make sense that the banns would be read in the home church of both the bride & groom. Since thedate of the wedding is not given, we might find it in the Beschotenweg church records.

Their wedding date 1 Nov is 7 days after the last banns were read.

Procl. means proclimation, in other words, banns.

David Irving TX <>

Kind(er):

  1. Evert John Sleper  1852-1923 
  2. Harmka Alberts Sleper  1855-1937 
  3. Albert Jans Sleper  1858-1941 
  4. Greitje Sleper  1860-1863
  5. Hinderk Sleaper  1862-1950 
  6. Jan Jans Sleper  1865-1866
  7. Grietje Sleper  1866-????
  8. Grietje Sleper  1870-????


Notizen bei Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Alberts

Alberdena Alberts

Source: 23 Mar 1895 German Twp Kossuth Co IA census, Repository: Algona IA Pub. Lib.

"Albertdina Sleeper age 70 female married born=Germany parents foreign-born cannot r/w"

If 1895 census is correct, Albertdina was born betwixt 24 Mar 1824 & 23 Mar 1825

Name from death certificate of son, Albert Sleper.

The obiit for husband, John E. Sleeper, gives the name as 'Alberts.'

Buried at Ramsey Reformed Church Cem.

Author: Magnusson, Sharon, Title: Pedigree Chart for Raymond Sleper, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVII) for name = Alberdena Albers Jakobs.

Author: Winter, Alice, Title: Pedigree Chart for Henry Warner Winter, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII) for death = 1896 Iowa.

Author: Magnusson, Sharon, Title: Freerks/Sleeper FGS, (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVIII) for name = Alberdena Alberts

Anonymous GEDCOM file loaded ix Mar MMI for yob = 1825, yod = 1892, state of death = IA, yom to John E. Sleeper = ca. 1850 in Germany.

Title: Ramsey Reformed Church Cemetery Register of Funerals and Interments in Ramsey Reformed Cemetery

"#29. Albertdiena Sleper (wife of Jan Sleper) b. Jun 18 1825 d. Feb 29 1896 bur Mar 2 1896 Ramsey 31"

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMII), Seiten 139 u 336,Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 139]

"47. Alberts, Albert Jacobs, wh. Möhlenwarf; oo Harmke Jans Geerds,
Alberdina 2068"

[Seite 336]

'2068. Scheper, Jan Everts, Dienstknecht zu Lp, * (oo 25) Beschotenweg; oo Procl. 11., 18. und 25.10.1846 (WR: Beschotenweg) Alberdina Alberts 47, * (oo 19) Möhlenwarf, wh. ebd.'

25 Oct 1846 - 19 = 1826/1827

Author: Kent, Robert, Title: Sleper/Alberts FGS, (Publication location: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: xi Feb MCMXCIII) has year of death = 1892.

Alberdena's parents: Albert Jacobs & Hamrke Geerds

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900," Bd. i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 120, Repository: MN Gen.Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 120]

"294. Alberts, Albert Jakobs 328, Tagelöhner, * ca. 1786, + 1.2.1865 Beschotenweg, Sohn des Arbeiters Jacob Alberts und Eke Jans, oo mit Harmke Jans Geerds 3455, * 1.1.1793 Beschotenweg, + 16.8.1868 Weener, Tochter des Arbeiters JanGeerds Eltjes und Etje Fransen

Kinder: Jakob * 20.9.1815 Weenermoor (326)
Jan * 8.11.1818 Möhlenwarf
~ 15.11.1818 Bunde
Geert * 26.4.1823 Möhlenwarf (314)
Albertdine * 20.6.1827 Möhlenwarf (13630)
Eltje * 1.8.1834 Möhlenwarf (7252)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Alberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Alberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberdena Alberts


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Juli 1825 war um die 24,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
      • 11. April » Der britische Astronom John Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau die als NGC 4416 katalogisierte Galaxie.
      • 29. Mai » In Reims lässt sich KarlX. zum französischen König krönen.
      • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.
      • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.
      • 12. Dezember » Der Rabbiner Isaak Mannheimer hält die Predigt bei der Grundsteinlegung für den von Joseph Kornhäusel geplanten Stadttempel in Wien. Die am 9. April des Folgejahres fertiggestellte Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
      • 26. Dezember » In Sankt Petersburg beginnt mit der Verweigerung des Eides auf den russischen Zaren Nikolaus I. der Aufstand der Dekabristen.
    • Die Temperatur am 1. November 1846 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 31. Januar » Drei Orte schließen sich im US-Bundesstaat Wisconsin zur Stadt Milwaukee zusammen.
      • 17. März » Die Oper Attila von Giuseppe Verdi nach der Tragödie Attila, König der Hunnen von Zacharias Werner wird „mit anständigem Erfolg“ im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
      • 21. März » Der Belgier Adolphe Sax erhält in Frankreich das Patent für das Saxophon.
      • 10. Oktober » In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
      • 10. November » Am Teatro San Carlo in Neapel erfolgt die erfolgreiche Uraufführung der Oper Orazi e Curiazi von Saverio Mercadante. Das Libretto stammt von Salvadore Cammarano und basiert auf der Tragödie Horace von Pierre Corneille.
      • 30. November » Das Kaisertum Österreich schafft den diskriminierenden Judeneid in Rechtsstreitigkeiten zwischen Juden und Christen ab.
    • Die Temperatur am 29. Februar 1896 war um die 2,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 29. Juli » Die Deutsch-Anatolische Eisenbahngesellschaft nimmt den Betrieb der anatolischen Bahn zwischen Konstantinopel und Konya auf. Die Strecke wird später durch die Bagdadbahn verlängert.
      • 27. September » Der österreichische Kaiser Franz Joseph I. eröffnet feierlich am Eisernen Tor den durch Regulierung der Flussstrecke gebauten Kanal, der die Schifffahrt auf der Donau erleichtert.
      • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
      • 25. Dezember » John Philip Sousa komponiert The Stars and Stripes Forever – die heimliche US-Nationalhymne.
      • 31. Dezember » Während des Kautschukbooms wird im brasilianischen Manaus, inmitten des Amazonasbeckens gelegen, das Teatro Amazonas eröffnet.
    • Die Temperatur am 2. März 1896 war um die 4,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » Der deutsche Kaiser Wilhelm II. sendet ein Glückwunschtelegramm an Paul Kruger, den Präsidenten Transvaals, nach dessen Sieg im Jameson Raid. Die gleichzeitige Veröffentlichung der Krüger-Depesche führt zu schweren Belastungen des deutsch-britischen Verhältnisses.
      • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
      • 29. Juni » Papst Leo XIII. stellt Einheit und Einzigartigkeit der Kirche in den Mittelpunkt der Enzyklika Satis cognitum. Ihr zufolge geht, wer abseits der Kirche Christi lebe, dem Verderben entgegen.
      • 9. August » Der Flugpionier Otto Lilienthal stürzt bei einem Flug in Stölln am Gollenberg im Havelland ab und stirbt am folgenden Tag an seinen Verletzungen.
      • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
      • 27. November » In Leipzig findet die Uraufführung des lyrischen Dramas Kukuška von Franz Lehár statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1868 » Ludwig I., König von Bayern, Bauherr zahlreicher öffentlicher Gebäude in München
    • 1896 » Albrecht von Stosch, königlich preußischer General und Admiral, erster Chef der kaiserlichen deutschen Admiralität und Staatsminister
    • 1896 » Ludwig Brüel, deutscher Jurist und Politiker, MdL, MdR
    • 1904 » Henri Joseph Perrotin, französischer Astronom
    • 1912 » Heinrich Nissen, deutscher Althistoriker
    • 1924 » Emily Ruete (geb. Salme, Prinzessin von Oman und Sansibar), deutsche Schriftstellerin und Lehrerin

    Über den Familiennamen Alberts

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alberts.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alberts.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alberts (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I95.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Alberdena (Alberdena "Dena") "Dena" Alberts (1825-1896)".