Navorska tree » Albert Jans Sleper (1858-1941)

Persönliche Daten Albert Jans Sleper 

  • Er wurde geboren am 27. Februar 1858 in Möhlenwarf, Kreis Leer, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Robert Kent; Alice Winter; Annie Ennen; Jean Kramer; Rolf & Christian Koens; & Jan-Dirk Zimmermann
  • Er ist verstorben am 1. September 1941 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 83 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 4. September 1941 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Jan Everts Sleper und Alberdena Alberts
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2024.

Familie von Albert Jans Sleper

Er ist verheiratet mit Gepke Hinderks Freerks.

Sie haben geheiratet am 17. August 1878 in Weener, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 20 Jahre alt.

Albert Sleper oo Gepke Margret Freerks

Marriage sources: Author: Liebrand, Ruth; Title: Letter to David A. Navorska, (Publication site: Buffalo Ctr., IA, Publisher: RL, Publication date: vi Feb MCMLXXXIX).

Author: Winter, Alice (Bassett); Title: Sleper / Freerks FGS, (Publication site: Blue Earth, MN, Publisher: ABW, Publication date: xvi Aug MCMXC)

Alice (Bassett) Winter gives place of marriage = Bremen.

Author: Koens, Rolf u. Christian; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709-1900«/u», (Publication site: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 441, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 441]

"4054 Sleper, Albert, * 27.2.1858 in Möhlenwarf /= KB: Weener/, Arbeiter in Landschaftspolder; oo 17.8.1878 /=KB: Weener/ Gepke Hinderks Freerks * 1.8.1858
..."
<>

Kind(er):

  1. Jan A. 'John' Sleper  1878-1971 
  2. Hinderk A. Sleper  1880-1971 
  3. Alberdina Sleper  1883-1883
  4. Hauko Sleper  1884-1964 
  5. Diederick Sleper  1887-1969 
  6. Gepke Sleper  1889-1984 
  7. Eintje (Antje) Sleper  1893-1993 
  8. Albert A. Sleper  1900-1900
  9. Albert Sleper  1902-1998


Notizen bei Albert Jans Sleper

Albert Jans Sleper

Source: B.c. researched by Robert Kent. Ref. SLC film # 1256904 1858-27;

D.c.;

Author: Winter, Alice née Bassett, Title: Sleper/Freerks FGS, (Publication site: Blue Earth, MN, Publisher: ABW, Publication date: xvi Aug MCMXC).

Alice (Bassett) Winter(letter dated 16 Aug 1990) says AS married Gepke in Bremen while in the German Army. She believes he deserted & came to America.

Albert & Gepke emigrated 2 Feb 1884.

1885 Ramsey Twp., Kossuth Co., IA Census, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Twp|Rng|Sct| 51/51 Albert Sleper 98 28 13 age=28 Male Married Farmer born Germany Fath=Germany Moth=Germany
Margret ' age=27 Female Married Housewife born Germany Fath=Germany Moth=Germany
John ' age=6 Male Single Pupil born Germany Fath=Germany Moth=Germany
Henry ' age=4 Male Single born Germany Fath=Germany Moth=Germany"

23 Mar 1895 German Twp., Kossuth Co., IA census page 227, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Age=36 Male Farmer Reformed r/w German not naturalized Born Germany. Parents foreign-born."

Albert is buried at Olena Mound Cem. according to D.c.

Naturalization papers for Albert 7 Oct 1896 at Kossuth Co., IA courthouse.

4 Apr 1925 Buffalo Center Winnebago Co IA census, Repository: Algona IA Pub. Lib.

"Sleper, Albert, head, male, white, 68[?], married, owns free, value of home = 3000. amt of insurance on home = 2000, foreign born naturalized = yes, in US/IA 40/40, grade school, 8 yrs ed. can read/write, b. Ger. Fath = Sleper, John, b.Ger. moth = Albertina Albers, b. Ger. parents m. Germany, Albert's chr = Reformert"

Author: Ennen, Annie, Title: Letter to David A. Navorska, (Publication location: Lakota, IA, Publisher: ARE, Publication date: ix Jan MCMXCII)

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709-1900«/u», (Publication site: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seite 441, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 441]

"4054 Sleper, Albert, * 27.2.1858 in Möhlenwarf /= KB: Weener/, Arbeiter in Landschaftspolder; oo 17.8.1878 /=KB: Weener/ Gepke Hinderks Freerks * 1.8.1858
Jan * 14.9.1878, ~ 13.10, in Dielerh.
Hinderk * 8.1.1883 /= STA Aurich/"

Hw. Albert Sleper hat 1883 für sich, für seine Frau und für die Kinder die Ausreise nach Nordamerika beantragt /= STA. Aurich/

Hw.: in den Ausreiseunterlagen ist die Gepke als Frau geb. 1.8.1858 angegeben. Daraus ergibt sich Gepke Freerks oo 24.2.1878 Hinderk Abels Fedden. Diese Unstimmigkeit konnte nich aufgeklärt werden.'

Author: Kramer, Jean, compiler of reprint index, Title: The Plat Book of Kossuth County, Iowa, 1896, (reprint) (Publication location: Algona, IA, Publisher: Kossuth Co. Gen. Soc., Publication date: MMVIII), pg. 18, Repository: Algona IA Pub. Lib.

"German Twp 98 North. Range 27 West of the 5th Principal Meridian... Section 12 ... Albert Sleper 160 [acres]"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk; Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u», Teilband iii, (Publication site: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 2057, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 2057]

"13631 Sleper, Albert Jans 13630, (OSB Stapelmoor 4054), Dienstknecht zu Landschaftspolder, * 27.2.1858 Möhlenwarf, Sohn des Arbeiters Jan Everts Sleper und Alberdins Jacobs, oo 17.8.1878 Weener (Standesamt Weenermoor), Gepke Hinderks Freerks 3952, * 1.8.1858 Dielerheide, Tochter des Arbeiters Hinderk Freerks und Hauke Wümmering

Kinder: Hinderk * 8.1.1880 Möhlenwarf"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Jans Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Jans Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Jans Sleper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1858 war um die -3.7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
      • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
      • 3. Mai » In der Enzyklika Amantissimi redemptoris wendet sich Papst Pius IX. gegen die an einigen Orten beobachtete Entwicklung, dass die Messfeier nicht mehr der Priester praktiziert. Der Papst ermahnt alle Priester zur pflichtgemäßen Amtsausübung.
      • 2. August » Das britische Kolonialministerium proklamiert die Kolonie British Columbia.
      • 5. August » Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird unter Cyrus W. Field fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
      • 24. November » Die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss hat in einem Wiener Gasthaus ihre Uraufführung.
    • Die Temperatur am 17. August 1878 war um die 15,8 °C. Es gab 19 mm Niederschlag. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 28. Januar » In New Haven im US-Bundesstaat Connecticut wird die erste öffentliche Telefonzelle aufgestellt.
      • 21. Februar » New Haven, Connecticut verfügt über das weltweit erste Verzeichnis der Telefonteilnehmer. Es umfasst 50 Einträge.
      • 12. März » Die Walfischbucht und ein sie umgebender Landstreifen im südwestlichen Afrika werden britischer Besitz.
      • 25. Mai » Die komische Oper H.M.S. Pinafore; or, The Lass that Loved a Sailor des Komponisten Arthur Sullivan und des Librettisten William Schwenck Gilbert, bekannt als Gilbert und Sullivan, hat an der Opera Comique in London ihre Uraufführung. Mit insgesamt 571 Aufführungen in Serie wird das Stück die bis dahin zweitlängste Aufführungszeit eines musikalischen Bühnenwerks haben.
      • 13. Juli » Der Berliner Kongress endet. Er ordnet die politischen Verhältnisse auf dem Balkan und in Armenien nach dem Russisch-Türkischen Krieg neu: Rumänien, Serbien und Montenegro werden souverän, Zypern wird vom Osmanischen Reich an Großbritannien verpachtet.
      • 19. Oktober » Der Reichstag des Deutschen Reichs verabschiedet das Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie und legalisiert damit die von Otto von Bismarck zur Staatsdoktrin erhobene Sozialistenverfolgung.
    • Die Temperatur am 1. September 1941 lag zwischen 7,2 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Im Zweiten Weltkrieg erreichen die ersten Verbände des zur Unterstützung der italienischen Streitkräfte in Italienisch-Libyen angeforderten Deutschen Afrikakorps Tripolis.
      • 11. März » US-Präsident Franklin D. Roosevelt unterzeichnet den Lend-Lease-Act, der es den im Zweiten Weltkrieg noch neutralen Vereinigten Staaten ermöglicht, zunächst Großbritannien, später v. a. auch die Sowjetunion leihweise mit kriegswichtigem Material zu versorgen.
      • 9. Mai » Dem britischen Kriegsschiff HMS Bulldog gelingt gemeinsam mit zwei anderen Schiffen die Kaperung des deutschen U-Bootes U110 unter Kapitänleutnant Fritz-Julius Lemp. Sie erbeuten dabei eine Enigma-Chiffriermaschine, mit der in der Folge der Funkverkehr der deutschen Kriegsmarine entschlüsselt werden kann.
      • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
      • 31. Juli » Der deutsche Reichsmarschall Hermann Göring beauftragt Reinhard Heydrich, den Chef der Sicherheitspolizei und des SD, ihm einen Gesamtentwurf über die Durchführung der angestrebten Endlösung der Judenfrage vorzulegen.
      • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
    • Die Temperatur am 4. September 1941 lag zwischen 11,0 °C und 25,1 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress formuliert US-Präsident Franklin D. Roosevelt „die vier Freiheiten“.
      • 17. Januar » Im Französisch-Thailändischen Krieg fügt die französische Marine in der Seeschlacht bei Ko Chang ihrem Gegner eine schwere Niederlage zu.
      • 20. Februar » Die US-Zeitung Washington Daily News nennt in ihrer Ausgabe ein geländegängiges Fahrzeug Jeep. Ein Exemplar des Willys MB wurde Abgeordneten und Pressevertretern in seinem Können auf den Stufen vor dem United States Capitol vorgeführt.
      • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
      • 12. Juli » Großbritannien und die Sowjetunion schließen ein Militärbündnis zum gemeinsamen Kampf gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
      • 20. Oktober » Im Verlauf des „Unternehmens Taifun“ zwingen deutsche Truppen vor Moskau fünf sowjetische Armeen im Kessel von Wjasma zur Kapitulation.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I92.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Albert Jans Sleper (1858-1941)".