Navorska tree » Eintje (Antje) (Eintje (Antje) "Anna") "Anna" Sleper (1893-1993)

Persönliche Daten Eintje (Antje) (Eintje (Antje) "Anna") "Anna" Sleper 

  • Alternative Name: Eintje Sleper Winter
  • Spitzname ist Anna.
  • Sie ist geboren am 6. Oktober 1893 in in proximo, Titonka, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Volkszählung am 23. März 1895, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Volkszählung im Jahr 1920, German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 29. April 1993 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 99 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 3. Mai 1993 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA.
  • Ein Kind von Albert Jans Sleper und Gepke Hinderks Freerks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Februar 2015.

Familie von Eintje (Antje) (Eintje (Antje) "Anna") "Anna" Sleper

Sie ist verheiratet mit Epko H. Winter.

Sie haben geheiratet am 12. September 1912 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

Epko H. Winter oo Eintje Sleper

Marriage source: Author: Sleper, Albert (b.1902), Title: Sleper Family data sheet, (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: A.S., Publication date: vii Apr MCMLXXXIX) for date.

Author: Kent, Robert, Title: Winter/Sleper FGS, (Publication location: Algona IA, Publisher: RK, Publication date: ix Feb MCMXCIII) supplied Buffalo Ctr. <>

Kind(er):

  1. Gladys Winter  1913-
  2. Clifford Eldon Winter  1925-1991 
  3. Herbert Winter  1916-1982


Notizen bei Eintje (Antje) (Eintje (Antje) "Anna") "Anna" Sleper

Antje "Anna" Sleper

Source: Author: Sleper, Albert (b.1902), Title: "Sleper Family data sheet," (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: A.S., Publication date: vii Apr MCMLXXXIX)

A 1896 platt map shows Albert Sleper's farm just inside the Kossuth Co. line. If he owned the property in 1893 & if his children were born at home, then Antje was born in German Twp., Kossuth Co., IA.

Faith = 1st Reformed Chr. of Buffalo Center. Died in Timely Mission Nursing Home. Buried in Olena Mound Cem.

Buffalo Center (Iowa) Tribune Thurs 6 May 1993 Pg 5. Col. 1

"Annie Winter, 99, of Buffalo Center, died Thursday, April 29, 1993 at Timely Mission Nursing Home.

Funeral services were held Monday morning, May 3 at 10:30 a.m. at First Reformed Church in Buffalo Center with Rev. William Peake officiating. Interment was in Olena Mound Cemetery with Winter Funeral Home of Buffalo Center in charge ofarrangements.

Marlene Krull was the organist and accompanied a ladies trio consisting of Diana Kramersmeier, Julie Beenken and Marilyn Balvance. There was also congregational singing. Casketbearers were Bernard Winter, Cecil Winter, Arvil Winter,Randy Winter, Albert 'Bo' Sleper and Albert Boekelman.

Annie Winter, daughter of Albert Sleper, Sr. and Gepke Freerks, was born near Buffalo Center on October 6, 1893. She grew up in the vicinity attending country school. In 1910 Annie moved to Buffalo Center with her family. She wasemployed in various kinds of work.

September 12, 1912 she was united in marriage to Epko Winter. Together they lived and farmed on several farms near Titonka and later in the Buffalo Center area. Annie and Epko were the parents of three children, Gladys, Herbert andClifford. In 1957 they built a new home on south Main Street in Buffalo Center where she remained until health complications set in and she became a resident of Timely Mission Nursing Home in 1977.

Annie was a faithful member of the First Reformed Church of Buffalo Center.

She is survived by her daughter, Gladys Coffin of Milwaukee, Wisconsin; two daughters-in-law, Marian Winter of Adrian, Minnesota and Donna Winter of Mason city; one brother, Albert Sleper, Jr. and wife, Ruby of Buffalo Center; sevengrandchildren; fifteen great-grandchildren, and seventeen great-great-grandchildren, also by several nieces and nephews.

Annie was preceded in death by her parents; her husband, Epko on November 18, 1972; two sons, Herbert and Clifford; five brothers, John, Hugo, Henry, Dick and Everett and three sisters, Dena, Gertrude and Henrietta."

Author: Winter, Alice, Title: "Sleper/Freerks FGS," (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Publication date: iv Mar MCMXCVIII)

"Annie Eintje b. 10 [Oct]/6/1893, German Twp., Iowa, married to Epko Henry Winter 8-2-1888 - 11-18-72 on 9(Sept)/12/1912; Anne died 4/29/1993; buried Buffalo Center, Iowa"

1900 census for name = Antje.

Birth date supplied by Ruth Liebrand 6 Feb 1989. Place of birth by Robert Kent 9 Feb 1993.

23 Mar 1895 German Twp. census. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eintje (Antje) (Eintje (Antje) "Anna") "Anna" Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eintje (Antje) (Eintje (Antje) "Anna") "Anna" Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eintje (Antje) Sleper

Eintje (Antje) Sleper
1893-1993

1912

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Eintje (Antje) (Eintje (Antje) "Anna") "Anna" Sleper



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. Oktober 1893 war um die 12,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Im österreichischen Mürzzuschlag wird auch auf Initiative des Gastwirts Toni Schruf der erste alpine Skiwettlauf in Mitteleuropa ausgetragen.
      • 15. Juni » Die Uraufführung der Operette Poor Jonathan von Isaac Albéniz erfolgt im Prince of Wales’ Theatre in London.
      • 20. Juni » In Aachen gründet Franz Zentis ein Kolonialwarengeschäft, aus dem das Konfitüren, Süßwaren und andere Lebensmittel produzierende Unternehmen Zentis hervorgeht.
      • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
      • 9. September » Im Weißen Haus in Washington, D.C. findet die bislang einzige Geburt eines Babys statt. US-Präsident Grover Cleveland und seine Frau Frances freuen sich über ihre zweite Tochter Esther.
      • 23. Dezember » Die spätromantische Märchenoper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck wird mit außerordentlichem Erfolg am Weimarer Hoftheater uraufgeführt. Das Libretto für das von Humperdinck in ironischer Anspielung auf Richard Wagners Oper Parsifal „Kinderstubenweihfestspiel“ genannte Werk verfasste seine Schwester Adelheid Wette nach dem gleichnamigen Märchen aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm.
    • Die Temperatur am 12. September 1912 lag zwischen 8,1 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
      • 19. April » Vor einem Komitee des US-amerikanischen Senats beginnen die Untersuchungen zum Untergang der Titanic. Bis zum 25. Mai werden mehr als 80 Zeugen und Zeuginnen zu der Schiffskatastrophe befragt.
      • 13. Mai » Mit der Gründung des Royal Flying Corps (RFC) entsteht der Vorläufer der Royal Air Force (RAF) im Vereinigten Königreich.
      • 15. Juli » Der Komponist Sergei Sergejewitsch Prokofjew präsentiert in Moskau als Pianist sein 1. Klavierkonzert bei der Uraufführung.
      • 7. August » Bei einem Aufstieg im Ballon bemerkt der Physiker Victor Franz Hess eine von ihm Höhenstrahlung genannte Veränderung. Er wird dadurch zum Entdecker der Kosmischen Strahlung.
      • 7. November » Das durch Heinrich Seeling erbaute Deutsche Opernhaus in Berlin wird mit Beethovens Oper Fidelio eröffnet.
    • Die Temperatur am 29. April 1993 lag zwischen 13,6 °C und 26,8 °C und war durchschnittlich 20,5 °C. Es gab 13,3 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Erling Kagge erreicht als erster Mensch allein den Südpol.
      • 13. Januar » Der ehemalige Staats- und Parteichef in der Deutschen Demokratischen Republik Erich Honecker und seine Frau Margot gehen ins Exil nach Chile.
      • 14. Mai » In Leipzig schließen sich Bündnis90 und Die Grünen durch Assoziationsvertrag zur neuen Partei Bündnis90/Die Grünen zusammen.
      • 13. Juni » Der spanische Radsportler Miguel Indurain gewinnt die Giro d’Italia in der Gesamtwertung.
      • 23. Juni » Die im Kloster Balamand tagende Gemeinsame Internationale Kommission für den theologischen Dialog zwischen der katholischen Kirche und der orthodoxen Kirche lehnt in einer Erklärung den Uniatismus als Methode oder Modell für die angestrebte Einheit beider Kirchen ab.
      • 22. Juli » Im Krieg in Bosnien-Herzegowina wird bei der seit 5. April 1992 andauernden Belagerung von Sarajevo der Höchstwert von 3.777 Granateneinschlägen an einem Tag erzielt.
    • Die Temperatur am 3. Mai 1993 lag zwischen 3,5 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,3 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
      • 3. Januar » In Moskau unterschreiben George H. W. Bush für die USA und Boris Jelzin für die Russische Föderation den START-II-Vertrag. Der Nachfolgevertrag von START I bezweckt die Deaktivierung aller landgestützten Interkontinentalraketen mit Mehrfachsprengköpfen.
      • 14. Februar » In der jungen Russischen Föderation wird die Nachfolgepartei der KPdSU, die Kommunistische Partei der Russischen Föderation gegründet.
      • 28. Februar » Das Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms versucht wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauchs Minderjähriger, den Mount Carmel, das Hauptquartier der Davidianer in Waco, Texas, zu durchsuchen. Dabei kommt es zu einem Feuergefecht und einer anschließenden Belagerung der Farm, die bis zum 19. April andauert.
      • 1. Juli » In Kambodscha wird bis zu den ersten freien Wahlen seit 20 Jahren eine Übergangsregierung gebildet.
      • 14. Oktober » In Leipzig wird das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung eröffnet.
      • 30. Dezember » Israel und der Heilige Stuhl beschließen die Aufnahme diplomatischer Beziehungen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1988 » Jan Kapr, tschechischer Komponist
    • 1990 » Max Bense, deutscher Philosoph, Schriftsteller und Publizist
    • 1992 » Mae Clarke, US-amerikanische Schauspielerin
    • 1993 » Mick Ronson, britischer Gitarrist, Komponist, Multi-Instrumentalist, Arrangeur und Produzent
    • 1993 » Werner Kamenik, deutscher Schauspieler
    • 1996 » François Picard, französischer Autorennfahrer

    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I899.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Eintje (Antje) (Eintje (Antje) "Anna") "Anna" Sleper (1893-1993)".