Navorska tree » Albert Jacobs Alberts (± 1786-1865)

Persönliche Daten Albert Jacobs Alberts 


Familie von Albert Jacobs Alberts

Er ist verheiratet mit Harmke Jans Geerds.

Sie haben geheiratet in fortasse, Möhlenwarf, Ostfriesland, Hannover.

Albert Jacobs Alberts oo Harmke Jans Geerds

Marriage source: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), Seite 139, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 139]

"47. Alberts, Albert Jacobs, wh. Möhlenwarf; oo Harmke Jans Geerds,
Alberdina 2068"
<>

Kind(er):

  1. Jakob Alberts  1815-????
  2. Jan Alberts  1818-????
  3. Geerd (Geert) Albers  1822-1911 
  4. Alberdena Alberts  1825-1896 
  5. Eltje Alberts Jacobs  1834-< 1945 


Notizen bei Albert Jacobs Alberts

Albert Jacobs Alberts

Source: Author: Winter, Alice, Title: Sleper/Jacobs FGS, (Publication location: Blue Earth MN, Publisher: A.B.W., Pubication date: iv Mar MCMXCVIII) for name = Albert Jacobs.

The naming conventions are unlike those of the English. The children would take, as a surname, the first name of their father with an added 's.' Albert Jacobs may have had a father with the first name 'Jacob.' The children of Albert Jacobs would have the surname 'Alberts.'

The French ruled Ostfriesland for a time in the 1800's during which they tried to impose a surname convention more in line with what we are accustomed. The new convention was not always followed.

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Pubication date: MMII), Seite 139,Repository: MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN

[Seite 139]

"47. Alberts, Albert Jacobs, wh. Möhlenwarf; oo Harmke Jans Geerds,
Alberdina 2068"

Author: Koens, Rolf u. Christian, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Stapelmoor 1709 - 1900, (Publication location: Westerstede, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), ISBN 3-9809065-3-1, Seiten 236 u. 237, Repository: Tazewell Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 236]

"2108 Jacobs, Albert, Arbeiter; oo Harmke Geerds
Eltje Alberts * 1834 oo 2109

2109 Jacobs, Eltje Alberts, * 1.8.1834 in Möhlenwarf, wh. ebd., S.d. 2108; oo 10.4.1861"

[Seite 237]

[2109 continued]

"Hindertje Worp, * 15.9.1832 in Holthuserheide, wh. in Dielerh., T.d. 4712
Albert * 25.5.1861, ~ 9.6. in Dielerh."

Albert's father might be Jacob Alberts

Author: Boyd, Carrie, Title: "Boyd and Sleaper Family Tree," (Publication location: Conroe TX, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xiii Aug MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=boydsleaper&id=P370793240

"... Burial: Titonka, Kossuth County, Iowa Ramsey Reformed Church Cemetery Death: 29 Feb 1896 in Titonka, Kossuth, Iowa, United States Birth: 18 Jun 1825 in Mohlenwarf, Friesland, Niedersachsen, Germany Name: Alberdena Alberts Sex: F 1 11 1

Father: Albert Jacobs
Mother: Geeska Van Heuvelen b: 3 Nov 1858 in Nordgeorgsfehn, Leer, Niedersachsen, Germany

Marriage 1 Jan Evert Sleper b: 27 Sep 1821 in Beschotenweg, Leer, Niedersachsen, Germany Married: 1 Nov 1846 in Weener, Hannover, Niedersachsen, Germany Married: 10 Jun 1846 in Germany

Children

1. Evert John Sleper b: 8 Aug 1852 in Beschotenweg, Leer, Niedersachsen, Germany
2. Harmka Sleper b: 5 Mar 1855 in Mohlenwarf, Germany,
3. Albert Sleper b: 27 Feb 1858 in Kreis Leer, Hannover, Niedersachsen, Germany
4. Greitje Sleper b: 27 Feb 1860 in Muhlenwarf, Hannover, Niedersachsen, Germany
5. Marjret Sleper b: 1862 in Mohlenswarf Germany
6. Hinderk Sleaper b: 22 Sep 1862 in Mohlenswarf Germany
7. Greitje Sleper b: 6 Dec 1866 in Mohlenwarf Germany
8. Greitje Sleper b: 19 Jun 1870 in Mohlenwarf ,Germany

Sources:

1. Repository: Title: Ancestry Family Trees Publication: Online publication - Provo, UT, USA: Ancestry.com. Original data: Family Tree files submitted by Ancestry members. Note: This information comes from 1 or more individual Ancestry Family Tree files. This source citation points you to a current version of those files. Note: The owners of these tree files may have removed or changed information since this source citation was created. Page: Ancestry FamilyTrees Note: Text: http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16376145&pid=370793240"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 120 u. 124, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub.

[Seite 120]

"294. Alberts, Albert Jakobs 328, Tagelöhner, * ca. 1786, + 1.2.1865 Beschotenweg, Sohn des Arbeiters Jacob Alberts und Eke Jans, oo mit Harmke Jans Geerds 3455, * 1.1.1793 Beschotenweg, + 16.8.1868 Weener, Tochter des Arbeiters Jan Geerds Eltjes und Etje Fransen

Kinder: Jakob * 20.9.1815 Weenermoor (326)
[2] Jan * 8.11.1818 Möhlenwarf
~ 15.11.1818 Bunde
[3] Geert * 26.4.1823 Möhlenwarf (314)
[4] Albertdine * 20.6.1827 Möhlenwarf (13630)
[5] Eltje * 1.8.1834 Möhlenwarf (7252)"

[Seite 124]

"328. Alberts, Jakob, Tagelöhner, Arbeiters, * ca. 1750, + 11.11.1821 Möhlenwarf, oo mit Eke Jans Wirtjes, * ca. 1759, + 2.2.1821 Möhlenwarf

Kinder: Albert * ca. 1786 (294)
Zwaantje * 7.4.1800 Weenermoor"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Jacobs Alberts?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Albert Jacobs Alberts

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Jacobs Alberts

Jacob Alberts
± 1750-1821
Eke Jans Wirtjes
± 1759-1821

Albert Jacobs Alberts
± 1786-1865


Jakob Alberts
1815-????
Jan Alberts
1818-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1865 war um die 3,9 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 18. März » In den ausgebrochenen Tripel-Allianz-Krieg wird das offiziell neutrale Argentinien hineingezogen. Paraguay erklärt ihm den Krieg, weil seine Truppen keine Durchmarschrechte durch die argentinische Provinz Corrientes erhalten.
    • 24. Mai » Jefferson Davis, ehemaliger Präsident der Konföderierten Staaten von Amerika, wird nach der Niederlage der Confederate States Army im Sezessionskrieg und seiner darauf folgenden Verhaftung wegen Verrats angeklagt.
    • 29. Mai » In Kiel wird die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet.
    • 4. Oktober » Österreichs erste Pferdestraßenbahn nimmt zwischen dem Wiener Schottentor und dem Vorort Hernals den Verkehr auf.
    • 10. Oktober » John Wesley Hyatt erhält sein erstes Patent auf die von ihm erfundene Billardkugel aus Nicht-Elfenbein. Einige Jahre später gelingt ihm beim Streben nach Verbesserung der Erfindung der Entwicklungsprozess für Zelluloid.
    • 17. Dezember » Die Unvollendete Sinfonie von Franz Schubert wird 37 Jahre nach dessen Tod im großen Redoutensaal der Wiener Hofburg uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Alberts

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alberts.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alberts.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alberts (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I824.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Albert Jacobs Alberts (± 1786-1865)".