Navorska tree » Dorothy Anna Sleper (1918-2006)

Persönliche Daten Dorothy Anna Sleper 

  • Alternative Name: Dorothy Sleper Penning
  • Sie ist geboren am 14. November 1918 in Titonka, Kossuth Co., IA.
  • Sie wurde getauft nach 14. November 1918 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.).
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft nach 1928 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.).Quelle 1
  • Sie ist verstorben am 25. November 2006 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), sie war 88 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. November 2006 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von Diederick Sleper und Anna Meyer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2019.

Familie von Dorothy Anna Sleper

Sie ist verheiratet mit Clarence Burton Penning.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1941 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Chr.), sie war 23 Jahre alt.

Clarence Burton Penning oo Dorothy Anna Sleper

Marriage source: Levik, Reinert, Chrman, et. al., Buffalo Center, Iowa 1892-1992 Centennial, (Buffalo Center, Ia., B.C. Centennial Comm., 1992), pgs. 379/80.

'On December 31, 1941, Clarence and Dorothy were married in the Ramsey Reformed Church by the Rev. Calvin Schnucker. ...'

Married in German Twp., Kossuth Co. IA at the Ramsey Ref. Chr. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Dorothy Anna Sleper

Dorothy Anna Sleper

Source: Author: Levik, Reinert, Chrman, et. al., Title: Buffalo Center, Iowa 1892-1992 Centennial, (Publication location: Buffalo Center, IA., Publisher: B.C. Centennial Comm., Publication date: MCMXCII), pgs. 379/80, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Page 379]

"Clarence Penning was born on February 13, 1918 at Britt, Iowa to Beilto and Rally (Redenius) Penning whose parents came from Germany. When he was only a couple of years old the family moved to their farm southwest of Buffalo Center.Here four more children joined the family: Marvin, John, Robert and Thelma. Clarence attended rural school in German Township No. 1 in Kossuth County.

Clarence has always enjoyed farming. He helped on the family farm and worked for others in the neighborhood as a hired hand. Clarence has always attended the Ramsey Reformed Church at rural Titonka, Iowa, and became a member in 1936; he was active in the Youth Fellowship and later served on the consistory for many years.

Dorothy Sleper was born on November 14, 1918 at Titonka to Dick and Anna (Meyer) Sleper. The also were farmers. Dorothy attended rural school in German Township No. 4 in Kossuth County, then high school in Titonka, and Iowa StateTeachers College in Cedar Falls, Iowa. She taught rural schools in German Township in Kossuth County and in Orthel Twonship in Hancock County. Dorthy also attended the Ramsey

[Pg. 380]

Reformed Church and became a member in 1936; she was active in Youth Fellowship and taught Sunday school, catechism and Bible school for many years; she has been active with the Reformed Church Women, serving as president, vice president,and circle chairman.

Dorothy's paternal grandparents came to America from Germany; her maternal grandparents were born in Illinois. In 1950 Dorothy's parents, the Dick Slepers, moved into their home in Buffalo Center. Her grandparents, Mr. and Mrs. AlbertSleper, Sr., lived in Buffalo Center for many years. She has a number of relatives still living in Buffalo Center.

Dorothy's father, Dick Sleper, and her husband, Clarence Penning, grew up on the same farm. Dorothy's grandfather owned the farm before Clarence's father, Beilto Penning, purchased it.

On December 31, 1941, Clarence and Dorothy were married in the Ramsey Reformed Church by the Rev. Calvin Schnucker. On June 11, 1942 Clarence left for duty with the U.S. Army in World War II. He was with the 81st Infantry Division and received his basic training in Camp Rucker, Alabama; he was in active service in the Islands of the South Pacific. He returned home in January 1946. While Clarence was with the Armed Services, Dorothy lived with her parents and continuedteaching school.

In June of 1946 Clarence and Dorothy moved to a farm northwest of Britt. While they lived there their three children were born: Barbara on June 11, 1949; Douglas on September 8, 1952; and Carolyn on June 15, 1949. Barbara and Douglas attended school in Britt until February 1963 when the Penning family moved to their farm southwest of Buffalo Center where they are still farming. Barbara, Douglas and Carolyn all graduated from Buffalo Center High School-Barbara in1967, Douglas in 1970, Carolyn in 1977. They all attended Northwestern College in Orange City, Iowa. Barbara is married to Robert Donkersloot and they live near Mt. Pleasant, Iowa; Both are teachers and parents of three children: Carina13, Ryan 11, and Austin 2.

Douglas worked for John Deere Implement of Buffalo Center for 20 years. He and Allen Hagenson have recently started the Thompson Ag. Service in Thompson, Iowa.

Carolyn is married to Jay Eggar. They live on a farm near Mason City, Iowa. Carolyn coaches volleyball and girls basketball in Manly, Iowa. Jay farms and works with Hanna Farm Drainage in Kensett, Iowa."

Address 19 July 1994: Mrs. Clarence Penning; 3802 - 240 Ave.; Buffalo Center, IA 50424

Buffalo Center Tribune, vol 113 # 18, 15 July 2004, pg 10, col 4

'Winnebago Co. Courthouse News ... Land Transfers ... Dorothy Penning, Barbara Donkersloot attorney-in-fact, Douglas Penning attorney-in-fact, and Carolyn Edgar attorney-in-fact to Dorothy Penning, Barbara Donkersloot, Douglas Penning and Carolyn Edgar, lots 28, 29 and 30, block 14, BuffaloCenter.'

Author: Penning, Dorothy, Title: Letter to Betty Navorska, (Publication location: German Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: DSP, Publication date: xix July MCMXCIV)

Obituaries, Buffalo Ctr. (Iowa) Tribune Vol 115 # 39 7 Dec 2006, pg 5, col 3

"Dorothy Penning, 88

Funeral services for Dorothy Penning, 88, of Buffalo Center were held Tuesday, November 28, 2006 at Ramsey Reformed Church, rural Titonka, with Pastor Dennis Redeker officiating. Music was furnished by Donna Dreesman, organist and the church choir. Honorary beareres were Carina, Ryan and Austin Donkersloot. Casketbeareres were BJ Penning, Jr., Ron Penning, Jerry Penning, Donovan Beenken, Randy Beenken and Rodney Beenken. Intermant was in the church cemetery with the Winter Funeral Home of Buffalo Center in charge of arrangements. Dorothy Penning, 88, of Buffalo Center died on Saturday, November 25, 2006 at Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center.

Dorothy Sleper Penning was born to Dick and Anna (Meyer) Sleper on November 14, 1918, while Dick was serving in France during World War I. She met her father when she was two years old. Dorothy was baptized, confirmed, and married in the Ramsey Reformed Church in rural Titonka. She attended German Township country school #4, Titonka High School, and the Iowa State Teacher's College in Cedar Falls.

Dorothy married Clarence B. Penning on December 31, 1941 and continued teaching while he served in the South Pacific, returning home on January 11, 1946. Upon his return, the couple farmed near Britt, Iowa. In February 1963, the family moved to the Penning farm near Buffalo Center. Dorothy served in the Ramsey Reformed Church in many capacities and enjoyed each one. She and Clarence enjoyed local celebrations, fairs, and reunions of family and classmates. She will be missed and remembered in the hearts of her family, friends, and former students.

She was preceded in death by her husband, Clarence, on October 22, 1997, brother's-in-law Marvin Penning and wife, Mildred, and John Penning, and by sister-in-law Thelma Penning Beenken.

Dorothy is survived by her children, Barbara Penning Donkersloot and husband, Robert, of Mt. Pleasant, Iowa; Douglas Penning and wife Karen, of Buffalo Center, and Carolyn Penning Edgar and husband, Jay, of Mason City, her grandchildren: Carina Donkersloot and fiancé, Jeff Degase, Ryan Donkersloot and fiancé [sic], Michelle Adler, and Austin Donkersloot; brothers-in-law Robert Penning and wife, Magdalene, and Richard Beenken; sister-in-law Amelia Graves, and aunt Ruby Sleper."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorothy Anna Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorothy Anna Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorothy Anna Sleper


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Dorothy Anna Sleper



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. November 1918 lag zwischen 2,2 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Juni » Nach einem eigenmächtigen Beschluss örtlicher Bolschewiki werden in Perm Großfürst Michail Alexandrowitsch Romanow, der Bruder des früheren Zaren NikolausII., und sein Sekretär Nicholas Johnson in einem Wald ermordet.
      • 8. August » Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen.
      • 7. November » In München führen Revolutionäre um Kurt Eisner das Ende der bayerischen Monarchie herbei. König Ludwig III. flieht aus der Stadt. Die bereits beschlossene Verfassungsreform (Parlamentisierung) vom 2. November wird dadurch obsolet.
      • 10. November » General Wilhelm Groener als Vertreter der Obersten Heeresleitung und Friedrich Ebert als Mitglied des Rates der Volksbeauftragten schließen telefonisch den Ebert-Groener-Pakt. Das Offizierskorps sichert die Unterstützung der Regierung gegen linksradikale Revolutionäre zu und erhält dafür die Zusicherung der alleinigen militärischen Befehlsgewalt.
      • 11. November » Die deutschen Truppen in Warschau werden von Polen entwaffnet. Der Regentschaftsrat und die Lubliner Regierung legen alle Staatsgewalt in die Hände Józef Piłsudskis. Damit endet die Ära des Regentschaftskönigreiches Polen. Polen wird unabhängige Republik.
      • 3. Dezember » Bruno Beye, César Klein, Max Pechstein und andere gründen in Berlin die revolutionäre Künstlervereinigung Novembergruppe.
    • Die Temperatur am 31. Dezember 1941 lag zwischen 2,9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Der britische Bomber Avro Lancaster wird im Erstflug getestet. Das Flugzeug wird in der Folge in hoher Stückzahl für die Royal Air Force hergestellt.
      • 13. Mai » Der serbische General Draža Mihailović gründet die erste Widerstandsgruppe gegen die deutsche Besetzung Jugoslawiens, die Ravna-Gora-Bewegung mit dem Ziel der Wiedererrichtung des Königreichs Jugoslawien.
      • 21. Juli » Mit insgesamt 195 Kampfflugzeugen fliegt die deutsche Luftwaffe einen ersten Luftangriff auf Moskau, der sich bis in den Folgetag erstreckt.
      • 10. September » In Moskau beginnt der Deutsche Volkssender seine Hörfunksendungen in deutscher Sprache. Informationen und Propaganda sollen im Reich zum Widerstand gegen die Nationalsozialisten ermutigen.
      • 28. September » Der Befehlshaber der freifranzösischen Truppen in der Levante, Georges Catroux, erklärt Syrien für unabhängig. Faktisch haben im Lande die Franzosen weiter die Macht inne.
      • 21. Oktober » Die deutsche Wehrmacht verübt als Vergeltung für einen Partisanenangriff im Zweiten Weltkrieg ein Massaker an der Zivilbevölkerung von Kragujevac.
    • Die Temperatur am 25. November 2006 lag zwischen 9,9 °C und 17,2 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 5,1 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im Zuge des russisch-ukrainischen Gasstreits stellt Russland die Gasexporte in die Ukraine ein. Dies führt kurzzeitig zu Lieferengpässen in verschiedenen europäischen Staaten.
      • 9. März » Die NASA gibt bekannt, dass sich auf dem Saturn-Mond Enceladus mutmaßlich Wasser befinden könnte. Die Vermutungen gehen zurück auf die Erforschung durch die Raumsonde Cassini-Huygens.
      • 29. März » Eine totale Sonnenfinsternis ist sichtbar in Teilen Afrikas, Europas und Asiens.
      • 30. Juli » Während des Libanonkrieges führt die israelische Luftwaffe einen Luftangriff auf die Stadt Kana durch, bei dem 27 Zivilpersonen ums Leben kommen.
      • 17. Oktober » Laut einer Berechnung übersteigt die Bevölkerungszahl der Vereinigten Staaten 300 Millionen Menschen.
      • 7. November » Bei den midterm-elections zum Kongress der Vereinigten Staaten müssen die regierenden Republikaner eine verheerende Wahlniederlage einstecken. Die Demokraten gewinnen die Mehrheit sowohl im Senat als auch im Repräsentantenhaus.
    • Die Temperatur am 28. November 2006 lag zwischen 8,7 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (33%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Die radikale Terroreinheit Hamas, die das Existenzrecht Israels in Frage stellt, gewinnt mit großer Mehrheit die Wahl zum Legislativrat in den Palästinensischen Autonomiegebieten und löst die bis dahin regierende Fatah ab.
      • 25. Januar » Papst Benedikt XVI. veröffentlicht seine am 25. Dezember 2005 unterzeichnete erste Enzyklika Deus caritas est (Gott ist die Liebe), in der er sich mit der Liebe in unterschiedlichen Dimensionen auseinandersetzt.
      • 13. März » Gründung der Kia Motors Manufacturing Georgia, dem ersten Kia-Werk in den Vereinigten Staaten.
      • 13. Mai » In São Paulo kommt es nach von der kriminellen Organisation Primeiro Comando da Capital geschürten Massenunruhen zum Ausnahmezustand. In brasilianischen Strafvollzugsanstalten nehmen zeitgleich Häftlinge 112 Gefängniswärter als Geiseln.
      • 18. September » In den USA nimmt der neue Sender The CW seinen Sendebetrieb auf. Der Sender ist aus einer Fusion von The WB und UPN entstanden.
      • 3. Dezember » Der höchste Kamin Deutschlands, der 337 Meter hohe Kamin des ehemaligen Kraftwerks in Westerholt wird gesprengt. Es handelt sich um das höchste freistehende Bauwerk, das jemals kontrolliert gesprengt worden ist.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I139.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Dorothy Anna Sleper (1918-2006)".