Navorska tree » Clarence Burton Penning (1918-1997)

Persönliche Daten Clarence Burton Penning 

  • Er wurde geboren am 13. Februar 1918 in in proximo, Britt, Hancock Co., IA.
  • Er wurde getauft nach 13. Februar 1918 in Christian Ref. Chr., in proximo, Woden, Hancock Co., IA.
  • Bestätigung der Kirchenmitgliedschaft nach 1928 in Ramsey Ref. Chr., German Twp., Kossuth Co., IA.Quelle 1
  • Er ist verstorben am 22. Oktober 1997 in Hancock Co. Mem. Hosp., Britt, Hancock Co., IA, er war 79 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 25. Oktober 1997 in Ramsey Ref. Cem., German Twp., Kossuth Co., IA.
  • Ein Kind von Bielto Penning und Rally Redenius
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. April 2019.

Familie von Clarence Burton Penning

Er ist verheiratet mit Dorothy Anna Sleper.

Sie haben geheiratet am 31. Dezember 1941 in Ramsey Ref. Chr., German Twp., Kossuth Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Clarence Burton Penning oo Dorothy Anna Sleper

Marriage source: Levik, Reinert, Chrman, et. al., Buffalo Center, Iowa 1892-1992 Centennial, (Buffalo Center, Ia., B.C. Centennial Comm., 1992), pgs. 379/80.

'On December 31, 1941, Clarence and Dorothy were married in the Ramsey Reformed Church by the Rev. Calvin Schnucker. ...'

Married in German Twp., Kossuth Co. IA at the Ramsey Ref. Chr. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Clarence Burton Penning

Clarence Burton Penning

Source: Author: Penning, Dorothy, Title: Letter to Betty Navorska, (Publication location: German Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: D.S.P., Publication date: xix July MCMXCIV)

Buffalo Center (Ia.) Trib., vol 106 # 32, 30 Oct 1997, col 1 & 2, pg 14

"Clarence B. Penning, 79

Funeral services for Clarence B. Penning, 79, were held Saturday, October 25, 1:30 p.m. at Ramsey Reformed Church in rural Titonka with Rev. Dennis Redeker officiating. Graveside military rites were conducted by Buffalo CenterVFW-American Legion Color Guard. Interment was at Ramsey Reformed Church Cemetery in rural Titonka with Winter Funeral Home in charge of arrangements.

Music was provided by Donna Dreesman as organist, Serior Choir, and congregation participating in the singing of hymns. Honorary casketbearers were his grandchildren: Carina Donkersloot, Ryan Donkersloot, and Austin Donkersloot. Casketbearers were his nephews: B. J. Penning, Ron Penning, Jery Penning, Donovan Beenken, Randy Beenken, and Rodney Beenken.

Clarence Burton Penning was born February 13, 1918 near Britt to Bielto and Rally (Redenius) Penning. He was baptized at the Christian Reformed Church near Woden and confirmed at the Ramsey Reformed Church near Titonka where he remained a member for 61 years.

Clarence attended school at German Township #1. Following his education, he farmed with his dad and helped the neighbors.

On December 31, 1941, Clarence married Dorothy Sleper at Ramsey Reformed Church. From 1942 to 1946, Clarence served in the United States Army in the 81st Wildcat Division. He was a member of the American Legion and the VFW at Buffalo Center.

Clarence and Dorothy lived and farmed near Britt from 1946-1963 and since that time near Buffalo Center. Clarence loved to farm and loved his family.

Clarence was active in the church his entire life, earlier, in the youth fellowship and as Editor-in-Chief of the Ramsey Reporter, as an usher, and later serving on the consistory each available term from 1963 to 1990. He enjoyed organizing and attending the school reunions.

Clarence passed away at the Hancock County Memorial Hospital in Britt on Wednesday, October 22, 1997, following a brief fight with melanoma cancer.

He is survived by his wife of 55 years, Dorothy; daughter, Barbara, and her husband, Robert Donkersloot of Mt. Pleasant; son, Douglas Penning, and his special friend, Karen Larson of Buffalo Cnter; daughter, Carolyn and her husband, Jay Edgar of Mason City; three grandchildren: Carina, Ryan and Austin Donkersloot one brother, Robert Penning and his wife, Magldalene of Corwith; one sister, Thelma and her husband, Richard Beenken of Algona; two sisters-in-law, Amelia Graves of Buffalo Center and Mildred Penning of Kiester, Minnesota; and several nieces and nephews.

Clarence was preceded in death by his parents and three brothers; John, Marvin and one in infancy."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clarence Burton Penning?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Clarence Burton Penning

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Clarence Burton Penning

Clarence Burton Penning
1918-1997

1941

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1918 lag zwischen 5,8 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Nach der Wahl vom 25. November des Vorjahres tritt die Russische konstituierende Versammlung im Taurischen Palais in St. Petersburg erstmals zusammen. Sie wird bereits am nächsten Tag von der bolschewistischen Regierung Russlands aufgelöst.
    • 12. März » Nach der Machtübernahme durch die Bolschewiki in Russland wird Moskau anstelle von Petrograd zur Hauptstadt der Russischen SFSR. Die Regierung zieht in den Moskauer Kreml.
    • 22. November » Großherzog Friedrich II. von Baden, der bereits am 13. November vorläufig auf die Regierungsgeschäfte verzichtet hat, dankt offiziell ab und verkündet den Thronverzicht für die morganatische Linie Baden.
    • 25. November » Erster Weltkrieg außerhalb Europas: Paul von Lettow-Vorbeck ergibt sich zwei Wochen nach dem offiziellen Waffenstillstand in Europa mit den deutschen Schutztruppen in Deutsch-Ostafrika.
    • 1. Dezember » Island wird ein selbständiges Königreich, bleibt jedoch mit Dänemark in Personalunion verbunden.
    • 14. Dezember » Friedrich Karl von Hessen, erst am 9. Oktober zum König von Finnland gewählt, dankt nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg ab. Finnland wird Republik.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1941 lag zwischen 2,9 °C und 5,3 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 0,3 mm Niederschlag während der letzten 0,3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 25. März » Das Königreich Jugoslawien tritt auf Druck Hitlers dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei. Das führt zu antideutschen Massendemonstrationen im Land und zwei Tage später zu einem Putsch gegen Prinzregent Paul.
    • 1. April » Das Gemeinschaftswerk der Deutschen Arbeitsfront (GW) übernimmt unter dem Firmenmantel der GEG den Geschäftsbetrieb von Konsumgenossenschaften und ihren Großeinkaufsgesellschaften.
    • 30. April » Die Operette Der Reiter der Kaiserin von August Pepöck nach Motiven des Romans Der Kerzlmacher von St. Stephan von Alfons von Czibulka wird am Raimundtheater in Wien uraufgeführt.
    • 17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
    • 11. August » In Japan wird die Generalmobilmachung angeordnet. Die Entwicklung zu einem Krieg beginnt, als Erfolge in Verhandlungen mit den USA über das japanische Vorgehen in Indochina und im pazifischen Raum ausbleiben.
    • 19. September » Die Polizeiverordnung vom 1. September des Jahres tritt in Kraft. Alle Juden im Deutschen Reich werden gezwungen, den Judenstern zu tragen. Fortan ist für sie auch ein Wechsel des Wohnsitzes genehmigungspflichtig.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1997 lag zwischen -2,0 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 3,0 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (92%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Die Trauerfeier von Deng Xiaoping mit etwa 10.000 geladenen Gästen wird in der Volksrepublik China im ganzen Land übertragen.
    • 28. Februar » Ein Erdbeben im Norden des Iran fordert etwa 3.000 Tote.
    • 28. März » Eine Steinlawine tötet in Afghanistan etwa 380 Menschen.
    • 21. April » Mit einer Pegasus-Rakete werden vom Luftwaffenstützpunkt auf Gran Canaria aus erstmals 21 Urnen für eine Weltraumbestattung in die Erdumlaufbahn gebracht; an Bord befindet sich unter anderem Asche von Krafft Arnold Ehricke, Timothy Leary, Gerard Kitchen O’Neill und Gene Roddenberry.
    • 6. September » An der Beisetzungszeremonie für Diana, Princess of Wales, der ersten Ehefrau des britischen Thronfolgers Charles nehmen auf Londons Straßen etwa drei Millionen Menschen Anteil. Das Verfolgen der Fernsehübertragung ist mit geschätzten 2,5 Milliarden Zuschauern das bis dahin weltweit größte Medienereignis.
    • 21. Oktober » Ein neues Modell der Mercedes-Benz A-Klasse kippt beim „Elchtest“ in Schweden um. Als Konsequenz baute Daimler-Benz serienmäßig das Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) ein – damals ein Novum außerhalb der Luxusklasse.
  • Die Temperatur am 25. Oktober 1997 lag zwischen 3,7 °C und 10,9 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Die Forschungsergebnisse des britischen Embryologen Ian Wilmut über die Klonung des Schafs Dolly werden in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.
    • 28. März » Eine Steinlawine tötet in Afghanistan etwa 380 Menschen.
    • 10. Mai » Bei einem Erdbeben im Ostiran, das mit einer Stärke zwischen 7,1 und 7,5 auf der Richterskala angegeben wird, kommen je nach Quelle zwischen 1500 und 4000 Menschen ums Leben.
    • 31. August » Lady Di verunglückt kurz nach Mitternacht bei einem Autounfall in einem Tunnel in Paris zusammen mit ihrem Lebensgefährten Dodi Fayed. Am selben Tag sterben beide an ihren Verletzungen.
    • 26. September » Beim Absturz eines Airbus A300 der Airline Garuda Indonesia bei Medan, Sumatra, Indonesien sterben alle 234 Menschen an Bord.
    • 28. Dezember » Um die weitere Verbreitung von H5N1, des Erregers der Vogelgrippe H5N1, zu stoppen, lassen die Behörden in Hongkong etwa 1,5 Millionen Hühner töten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Penning

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Penning.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Penning.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Penning (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I140.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Clarence Burton Penning (1918-1997)".