Navorska tree » Alberdena Marie (Alberdena Marie "Dena") "Dena" Sleper (1918-1967)

Persönliche Daten Alberdena Marie (Alberdena Marie "Dena") "Dena" Sleper 

  • Spitzname ist Dena.
  • Sie ist geboren am 20. Juli 1918 in German Twp., Kossuth Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Mina Kuper Bible & Alberdena Engelby grave stone in Tipton MO
  • Sie ist verstorben am 21. Juni 1967 in Clarksburg, Moniteau Co., MO, sie war 48 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 24. Juni 1967 in Tipton, Moniteau Co., MO (Masonic Cem.).
  • Ein Kind von Hauko Sleper und Meine Küper
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. Mai 2024.

Familie von Alberdena Marie (Alberdena Marie "Dena") "Dena" Sleper

Sie ist verheiratet mit Eugene Roger Engelby.

Sie haben geheiratet am 4. September 1940 in Frost, Faribault Co., MN, sie war 22 Jahre alt.

Eugene Roger Engleby oo Alberdena Marie "Dena" Sleper

Marriage sources: Author: Johnson, Katherine (Willms); Title: Engelby/Sleper FGS, (Publication site: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxvi Apr MCMXCIII) for date & town of marriage.
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Ereignis (Alt. Marriage) am 4. September 1940 in Elmore, Faribault Co., MN .Quelle 1


Notizen bei Alberdena Marie (Alberdena Marie "Dena") "Dena" Sleper

Alberdena Marie "Dena" Sleper

Sources: Author: NN (anonymous), Title: Engleby Gravestone, (Publication site: Tipton MO, Publisher: Masonic Cem., Publication date: MCMLXVII)

"ENGLEBY Dena 1918 - 1967
Eugene 1919 - 1989"

A.S.E. born on the farm A.S.E. died at home

Mina Kuper Bible, Repository: Betty Navorska home.

1920 Census, microfilm, Repository: Dallas TX pub. lib.

Author: Engelby, Roger Allen; Title: annotations to Family Group Record for Eugene Roger Engelby, (Publication site: Jefferson City MO, Publisher: RAE, Publication date: mailed i Feb MMXXIV)

"Wife Alberdene "Dena" Sleper Born 20 July 1918 German Twp., Kossuth Co., IA [Buffalo Center, Iowa] ... Burial ... Tipton, Moniteau Co., MO (Masonic Cem.) [June 24, 1967]
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberdena Marie (Alberdena Marie "Dena") "Dena" Sleper?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberdena Marie (Alberdena Marie "Dena") "Dena" Sleper

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberdena Marie Sleper

Peter Kuper
1857-1932
Janna Groen
1857-1941
Hauko Sleper
1884-1964
Meine Küper
1885-1933

Alberdena Marie Sleper
1918-1967

1940

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Alberdena Marie (Alberdena Marie "Dena") "Dena" Sleper



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Juli 1918 lag zwischen 14,1 °C und 27,7 °C und war durchschnittlich 20,7 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Die Dresdner Künstlervereinigung Die Zunft löst sich auf.
      • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
      • 11. Mai » Im Nordkaukasus wird nach der Oktoberrevolution in Russland offiziell die Nord-Kaukasus-Republik ausgerufen. Die Hauptstadt des Staates, der nur knapp zwei Jahre Bestand hat, ist Wladikawkas, Premierminister ist Tapa Tchermoeff.
      • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
      • 9. Oktober » Unter Ausschluss der Sozialdemokraten wählt das finnische Parlament den deutschen Prinzen Friedrich Karl von Hessen zum König.
      • 14. Dezember » Die Erstausgabe der Zeitschrift Der Syndikalist, eines der wichtigsten Presse­organe der anarcho­syndikali­stischen Bewegung in Deutsch­land, erscheint.
    • Die Temperatur am 4. September 1940 lag zwischen 10,3 °C und 25,5 °C und war durchschnittlich 17,8 °C. Es gab 11,1 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
      • 26. Mai » Im Zweiten Weltkrieg beginnt im Westfeldzug der deutschen Wehrmacht die Schlacht von Dünkirchen. Die Operation Dynamo zur Evakuierung der British Expeditionary Force und von Resten der französischen Armee läuft unter dem Befehl von Admiral Bertram Ramsay an.
      • 20. August » Die Volksbefreiungsarmee eröffnet im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die Hundert-Regimenter-Offensive.
      • 12. September » Die Höhle von Lascaux mit ihren Höhlenmalereien wird entdeckt.
      • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
      • 23. Oktober » Der Hurtigruten-Passagierdampfer Prinsesse Ragnhild wird kurz nach dem Ablegen in Bodø vor der Insel Landegode von einer Explosion erschüttert und sinkt. Die Ursache ist bis heute unklar. 299 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 21. Juni 1967 lag zwischen 9,8 °C und 18,4 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Gemäß einem Bescheid des japanischen Unterhauses unter Premierminister Satō Eisaku treten die drei Prinzipien des Waffenexports in Kraft.
      • 8. Juni » Beim Angriff israelischer Kampfflugzeuge auf das US-amerikanische Spionageschiff USS Liberty werden 34 Navy-Angehörige getötet.
      • 8. September » In Darmstadt eröffnet Bundesforschungsminister Gerhard Stoltenberg das Europäische Raumflugkontrollzentrum.
      • 3. Oktober » Die bis 2016 größte Schleuse der Welt, die Berendrechtschleuse, wird bei Antwerpen in Betrieb genommen.
      • 9. Oktober » Nach seiner Gefangennahme am Vortag wird der marxistische Revolutionär Che Guevara in einem Schulhaus im bolivianischen La Higuera erschossen. Noch am selben Tag wird seine Leiche in einem Waschhaus eines Hospitals in Vallegrande aufgebahrt und der Presse präsentiert, wobei Freddy Albortas bekannte Fotografie entsteht.
      • 13. Dezember » Die US-amerikanische Raumsonde Pioneer 8 startet auf dem Weg zur Sonne.
    • Die Temperatur am 24. Juni 1967 lag zwischen 12,8 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 8,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1967: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,5 Millionen Einwohner.
      • 10. Mai » Das von John Phillips geschriebene und von Scott McKenzie gesungene Lied San Francisco (Be Sure to Wear Flowers in Your Hair) erscheint bei Ode Records. Es gilt heute als Hymne der Hippie-Bewegung und des im gleichen Jahr stattfindenden Summer of Love.
      • 30. Mai » Mit der Unabhängigkeitsproklamation Biafras von Nigeria beginnt der Biafra-Krieg.
      • 29. Oktober » Das Musical Hair von Galt MacDermot (Musik), Gerome Ragni und James Rado (beide Text) wird im Public Theatre von New York City uraufgeführt.
      • 30. Oktober » Die beiden unbemannten Sojus-Raumschiffe Kosmos 186 und 188 führen in einer Erdumlaufbahn das erste Rendezvous mit einer automatischen Ankopplung durch.
      • 9. Dezember » Nicolae Ceaușescu wird neben seinem Amt als Zentralsekretär der rumänischen Kommunistischen Partei zusätzlich Staatsratsvorsitzender Rumäniens.
      • 17. Dezember » Der australische Premierminister Harold Holt verschwindet beim Schwimmen südlich von Melbourne spurlos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sleper

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sleper.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sleper.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sleper (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I2078.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Alberdena Marie (Alberdena Marie "Dena") "Dena" Sleper (1918-1967)".