Navorska tree » Karl Meijer (1906-1997)

Persönliche Daten Karl Meijer 


Familie von Karl Meijer

Er ist verheiratet mit Gertie Sleper.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am vor 23. August 1933 in Algona, Kossuth Co., IA erhalten.

Carl Meyer (oo license) Gertie Sleper

Source: Meyer, Carl, talk with David Navorska, (Lakota IA, C.M., MCMXC)

Married in Elmore MN at the Lutheran parsonage by Pastor Kithman.

Marriage license was issued at the Kossuth Co., IA courthouse in Algona, IA. <>
Sie haben geheiratet am 23. August 1933 in Elmore, Faribault Co., MN, er war 26 Jahre alt.

Carl Meyer oo Gertie Sleper

Source: Author: Meyer, Carl, Title: talk with David Navorska, (Publication location: Lakota IA, Publisher: C.M., Publication date: MCMXC)

Married in Elmore MN at the Lutheran parsonage by Pastor Kritzmann.

Marriage license was issued at the Kossuth Co., IA courthouse in Algona, IA.
<>

Kind(er):

  1. Cecil William Meyer  1935-2009 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Karl Meijer

Carl Meyer né Karl Meijer

Sources: Author: Meyer, Carl, Title: Talk with David A. Navorska, (Publication location: Ledyard Twp., Kossuth Co., IA, Publisher: CM, Publication date: ca. MCMLXVIII)

Carl's name at birth was Karl Meijer.

Faith = Baptist. Worshipped at Lakota Community Chr. 1993. This has been their chr. home most of the time since it was founded until he moved to Cherokee Vlg, Ar.

Residences: Bunderhammrich, Germany; Ledyard Twp., Kossuth Co., IA. He has owned his farm since the early 1940's; however, the retired couple moved into the town of Lakota, IA in the 1970's.

Karl Meijer emigrated with his brother, Hindirk "Hank", aboard the ship "Stuttgart" from port Bremenhaven on 17 Mar 1925.

According to Carl Meyer, he worked in Germany for the father of Japwit(sp?) Bauerman Grossfeld. Later, JBG was, according to Carl M., a secretary of agriculture in the National Socialist régime.

Title: Reisepass - Karl Meyer, (Publication location: Chicago IL, Publisher: Bundesrepublik Deutschland consulate, Publication date: xxvi Aug MCMLX), Repository: Betty Navorska, Irving TX, xxiv Jan MMIII

"Nr. B 2656249 ... Meyer Karl Deutscher Reg-Nr. 1880/60 [stamped Ungütltig] Beruf: Landwirt Geburtsort: Bunderhammrich Geburtsdatum: 1 September 1906 Wohnort: Lakota, Iowa/USA Gesichtsform: Länglich Farbe der Augen: blau Größe 175 cmBesondere Kennzeichen Keine Karl Meyer Unterschrift des Paßinhabers ... [seal] Generalkonsulat Bundesrepublik Deutschland Chicago [end seal] Chicago 26 Aug 1960 Deutsches Generalkonsulat Chicago [I am unable to interpret the signature]... In~ und Ausland ... Dieser Paß wird ungültig am 25 August 1965 ... General konsulat der Bundesrepublik Deutschland Chicago 26 Aug. 1960 J. [?] A. ... Sichtvermerke Chicago Illinois Admitted Dec 19 1960 Class N
..."

Carl's passport was issued 26 Aug 1960. He returned to Chicago on 19 Dec 1960 after his trip to West Germany.

New address for Carl & Gertie Meyer effective Wed. 26 June, 1996: 59 PINAL CIR; CHEROKEE VLG AR 72529. The sale of the house at 500 BREWER ST; LAKOTA IA 50451 will be at a meeting scheduled for 11:30 a.m. at the bank in Lakota. Gertie & Carl will still own farm land in Ledyard Twp., Kossuth Co., IA. Gertie & Carl will live in the same house occupied by Shirley & Cecil Meyer.

Death source: Cherokee Villager, Cherokee Vlg., AR, vol 42 # 27, 9-15 July 1997, pg 5 col 3 & 4.

Cause of death: Heart attack. Died in the hosp. called Eastern Ozarks Regional Health System.

Cherokee Vlg development area is an unincorporated area & Arkansas has townships but exist without township government. The area spans the counties of Fulton & Sharp. The eastern end of the area is where most of the institutions are located along U.S. 167 between Hardy AR on the north & Ash Flat on the south.

Author: NN (anonymous), Title: Jennie Sleper funeral book, (Publication location: Kilborn Twp., Grant Co., SD, Publisher: Presb. Chr., Publication date: Jan MCMXLI)

"Relatives Attending ... Carl Meyer ... Gertie Meyer ..."

Author: Valauch, Regina, Title: e-mail regarding Paul & Hempeline Hornak, (Publication location unknown, Publisher: RV, Publication date: xxvii Feb MMXII)

"... Thanks to the address to the Buffalo Center newspaper archive you gave me, I was able to download the obits for Klaas and Anna. When I was looking for information about Klaas, I found out a few things you may not know. Klaas and his brother Carl must have made a trip back to Germany. They arrived in New York on 12 March 1931, on the Breman. The name and address of their nearest relative was: "Father, Wilh. Meyer, Bunderhammrich, EASTFRSLD." The date of their last departure from the USA was 25 Nov 1930. On 17 Oct 1949, Klaas and Anna arrived in New York on the Noordam. They must have been to Germany to visit their relatives.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Karl Meijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Karl Meijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. See notes, Various & sundry, above

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. September 1906 lag zwischen 12,4 °C und 29,1 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 22. Januar » Der amerikanische Passagierdampfer Valencia kollidiert bei schwerer See vor Vancouver Island mit einem Riff. Wegen der schlechten Wetterverhältnisse und der aufgewühlten See können Rettungsschiffe nichts für die Schiffbrüchigen tun. 136 Menschen kommen ums Leben. Es handelt sich um eines der schwersten Schiffsunglücke im pazifischen Nordwesten.
    • 21. Mai » Der deutsche Reichstag ändert Artikel 32 der Reichsverfassung und hebt damit das Verbot von Abgeordnetendiäten auf.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
    • 13. November » Auf der Kohleninsel in München wird der Grundstein für das Deutsche Museum gelegt.
    • 30. Dezember » Im Zirkus Busch in Berlin erfolgt die Uraufführung des melodramatischen Krippenspiels Bübchens Weihnachtstraum von Engelbert Humperdinck.
  • Die Temperatur am 23. August 1933 lag zwischen 11,0 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Zwei Tage nach der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler löst Reichspräsident Paul von Hindenburg auf dessen Wunsch den deutschen Reichstag auf. Die Nationalsozialisten setzen damit einen weiteren Schritt zur „Machtergreifung“ und zur Auflösung der Weimarer Republik.
    • 20. Februar » Bei einem Geheimtreffen handeln Adolf Hitler und Hermann Göring mit deutschen Großindustriellen eine Wahlkampfhilfe in Höhe von 3 Millionen Reichsmark für die NSDAP für die kommende Reichstagswahl aus.
    • 24. März » Mit seiner Verkündung tritt das am Vortag beschlossene Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, das sogenannte Ermächtigungsgesetz, in Kraft. Damit können von der Reichsregierung beschlossene Reichsgesetze von der Reichsverfassung abweichen, womit diese im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung de facto außer Kraft gesetzt wird.
    • 26. April » Ein Erlass des kommissarischen preußischen Innenministers Hermann Göring führt zur Bildung des Geheimen Staatspolizeiamtes, der Keimzelle der später auf das gesamte Reich ausgeweiteten Gestapo.
    • 25. August » Das Diexi-Erdbeben mit der Stärke 7,5 fordert in China mehr als 9.000 Tote.
    • 29. Oktober » José Antonio Primo de Rivera gründet in Spanien die antiliberale und nationalistische Bewegung Falange Española.
  • Die Temperatur am 6. Juli 1997 lag zwischen 9,7 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die deutschen Stahlkonzerne Thyssen und Krupp-Hoesch fusionieren zur Thyssenkrupp AG.
    • 19. Mai » In Bangladesch verursacht ein schwerer Wirbelsturm über 500 Tote, tausende Verletzte und etwa 2,5 Millionen Obdachlose.
    • 11. Juni » Ein Konkordat wird zwischen dem Heiligen Stuhl und Thüringen geschlossen.
    • 15. Juli » Jan Ullrich gewinnt bei der Tour de France die Pyrenäen-Etappe nach Arcalis (Andorra) und übernimmt die Führung in der Gesamtwertung. Damit legt er den Grundstein für den ersten Toursieg eines Deutschen.
    • 8. Oktober » Kim Jong-il wird als Nachfolger seines bereits 1994 verstorbenen Vaters Kim Il-sung formell Generalsekretär der nordkoreanischen Staatspartei PdAK.
    • 12. Oktober » In Kamerun wird Paul Biya im Amt als Staatspräsident bestätigt.
  • Die Temperatur am 8. Juli 1997 lag zwischen 12,2 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 17,5 °C. Es gab 7,8 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1997: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,6 Millionen Einwohner.
    • 22. April » Peruanische Truppen stürmen auf Befehl von Präsident Alberto Fujimori die japanische Botschaft in Lima und befreien die dort seit 17. Dezember festgehaltenen Geiseln. Alle 14 Geiselnehmer des Movimiento Revolucionario Túpac Amaru und zwei Soldaten kommen dabei ums Leben, eine Geisel stirbt an einem Herzinfarkt.
    • 23. April » Das Musical Titanic von Maury Yeston und Peter Stone hat seine Uraufführung am Lunt-Fontanne Theatre am Broadway in New York.
    • 11. Juni » Ein Konkordat wird zwischen dem Heiligen Stuhl und Thüringen geschlossen.
    • 8. August » Die Ibrahim-al-Ibrahim-Moschee wird in Gibraltar eingeweiht. Die gegenwärtig südlichste Moschee in Europa ist ein Geschenk des saudi-arabischen Königs Fahd ibn Abd al-Aziz.
    • 6. September » Die kleinen Uranus-Monde Caliban und Sycorax werden von Brett J. Gladman, Phil Nicholson, Joseph A. Burns und John J. Kavelaars mit Hilfe des 5 m-Spiegelteleskops des Hale-Observatoriums entdeckt.
    • 3. Oktober » In Deutschland beginnen Muslime am Tag der Deutschen Einheit den Tag der offenen Moschee zu veranstalten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Meijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I6.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Karl Meijer (1906-1997)".