Navorska tree » Wilhelm Karels (Carels) Meijer (1830-1883)

Persönliche Daten Wilhelm Karels (Carels) Meijer 


Familie von Wilhelm Karels (Carels) Meijer

(1) Er ist verheiratet mit Katharina (Catrina) (Catharina) Karels (Carels) Meijer.

Sie haben geheiratet am 26. Dezember 1864 in Ditzumerverlaat, Ostfriesland, Hannover, er war 34 Jahre alt.

Wilhelm Karels Meijer ooII Katharina Karels (Carels) Meijer

Marriage sources: Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900)«/u» Band LIII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 183, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 183]

"923. Meijer, Wilhelm Karels 918 ... oo Johanna Filips Herlin 565, * 1828/29, + 17.5.1863 ... oo II 26.12.1864 Dv Katharina Karels Meijer 901
..."
<>

Kind(er):

  1. Freerkje Meier  1868-1870
  2. Harmina Wilhelms Meier  1872-1946 


(2) Er ist verheiratet mit Johanna Filips Herlin.

Sie haben geheiratet am 24. Juni 1855 in Ditzumerverlaat, Ostfriesland, Hannover, er war 25 Jahre alt.

Wilhelm Karels Meijer ooI Johanna Krüethoff or Johanna Filips Herlin

Marriage source: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900) Band 53, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MCMXCIX), pg 183

'923. Meijer, Wilhelm Karels 918, Arbeiter, 1883 zu Dv, * 19.1.1830 (18.00) Bh, + 12.3.1883, begraben 15.3., -G:503-, oo Johanna Filips Herlin 565, * 1828/29, + 17.5.1863 (21.00) Dh begraben 21., -G:234-, (Wochenbett)

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band 62, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), pg 289

'1626. Meijer, Wilhelm 1623, /= OSB Ditzumerverlaat 923/, Arbeiter zu Bunderhammrich, * 13.1.1830 Bunderhammrich; oo 24.6.1855 Ditzumerverlaat ( WR: Bunderhammrich) Johanna Philipps Herlyn 968, * 7.10.1829 Twixlum, wh. Lp' <>

Kind(er):

  1. Karl Filips Meijer  1855-????
  2. Karl Meijer  1857-1931
  3. Johanna Meijer  1863-????


Notizen bei Wilhelm Karels (Carels) Meijer

Wilhelm Karels (Carels) Meijer / Meyer / Meier

Sources: Author: Meyer, Carl, Title: talk with David A. Navorska, (Publication location: Lakota, IA, Publisher: CM, Publication date: ca. MCMLXXX)

Author: Wilbers, Harmina (Fokken), Title: Fokken Stambaum, (Publication location: Bunderhammrich, Niedersachen, Publisher: HFW, sent by Jan Holthuis, Publication date: ca. MCMXCIII), hand-written.

The Fokken Stammbaum & the Dollart publication use the spelling, Meyer, throughout. The Stammfolge für Fokken Stammbaum places Bunderhammrich & Ditzumerverlaat in Kreis Leer, meaning in the Leer district.

The naming convention of the area seems to be the practice of giving the father's given name to all of his children as a last name. Even if the newer custom of last names had been adopted, the older custom might have been carried on bygiving the children a middle name equal to the father's first name.

The Stammfolge für Fokken has dob = 19 Mar 1830 Bunderhammrich

Author: Voß, Klaas-Dieter, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900)«/u» Band LIII, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MCMXCIX), Seite 183, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA, with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 183]

"923. Meijer, Wilhelm Karels 918, Arbeiter, 1883 zu Dv, * 19.1.1830 (18.00) Bh, + 12.3.1883, # [begraben] 15.3., -G:503-, oo Johanna Filips Herlin 565, * 1828/29, + 17.5.1863 (21.00) Dh # [begraben] 21., -G:234-, (Wochenbett)

Johanna * 17.5.1863 (19.00) Dh, ~ 5.7. Knabe * 1859, + 18.9.1859 (15.00) Bh, # [begraben] 20., -G:166/173-, Gallenfieber Knabe * 20.11.1861, + 21.11.1861 (19.00) Bh, # [begraben] 24., Krümpfe Karl Filips Meijer * 11.8.1855 (15.00) Dv, ~ 2.9

oo II 26.12.1864 Dv Katharina Karels Meijer 901, Dienstmagd zu Dv, * 12.10.1829 Bh, + 26.7.1872 (15.00) Dv, begraben 29., Todesursache: Brustenzündung

Wilhelm * 21.1.1865 (20.00) Dh, ~ 19.3. Therese Wilhelms Meijer * 22.1.1868 (17.00) Dv, ~ 1.3. Harmina Wilhelms Meier * 5.3.1872 (7.00) Dv, ~ 21.4. Freerkje Meier * 1868, + 15.9.1870 (6.00) Dv, # [begraben] 18., -G:482-, Brustenzündung"

Author: Anneessen, Helmut, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Marienchor (1755 - 1910)«/u» bd LXIX, (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 124, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 124]

"610. Meier, Wilhelm Carels, /=OSB Ditzumerverlaat 923 /, Arbeiter zu Ditzumerverlaat; oo Catharine Carels Meier.

[1] Harmina * 05.03.1872 * 05.03.1872, ~ 21.04., konfirmiert am 22.03.1891."

Wilhelm's wives: 1) Johanna Herlin or Krüethoff
2) Katerina Meyer
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelm Karels (Carels) Meijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilhelm Karels (Carels) Meijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Januar 1830 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1830: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,6 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Die Oper I Capuleti e i Montecchi von Vincenzo Bellini wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 17. März » Frédéric Chopin gibt sein erstes eigenes Konzert im Nationaltheater von Warschau, bei dem das von ihm komponierte Konzert für Klavier und Orchester F-Moll op. 21 uraufgeführt wird.
    • 1. Oktober » In Nordafrika stellt die französische Kolonialarmee das erste Zuaven-Korps auf. Die Söldner zeichnen sich durch ihre Tapferkeit aus.
    • 29. November » In Warschau beginnt, orientiert am Beispiel der französischen Julirevolution, der Novemberaufstand in Polen gegen die russische Herrschaft. Die russischen Truppen und Großfürst Konstantin ziehen sich überrascht aus Polen zurück.
    • 6. Dezember » Das United States Naval Observatory wird ins Leben gerufen.
    • 12. Dezember » Das Osmanische Reich erkennt die faktische Selbstständigkeit Serbiens an, die Miloš Obrenović erkämpft hat. Völkerrechtlich wird das Land jedoch erst 1878 unabhängig.
  • Die Temperatur am 24. Juni 1855 war um die 15,0 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1855: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Der erste Zug der Panama Railroad Company verkehrt auf der fertiggestellten Strecke zwischen Colón und Panama-Stadt. Die Route verbindet die beiden Hafenstädte an Atlantik und Pazifik miteinander. Die Investition in Höhe von acht Millionen US-Dollar ist von der Gesellschaft mit Sitz in New York City finanziert, ihre Aktien steigen.
    • 28. April » Am Bois de Boulogne in Paris scheitert ein Pistolenattentat von Giovanni Pianori auf Frankreichs Kaiser NapoleonIII.
    • 31. Mai » Die Albertsbahn AG schließt mit dem Hänichener Steinkohlenbauverein einen Vertrag, der die Einrichtung einer Zweigbahn zu deren Schächten bei Hänichen vorsieht. Die daraus entstandene Windbergbahn bei Dresden gilt als die erste Gebirgsbahn Deutschlands.
    • 1. August » Einer Seilschaft unter der Leitung von Charles Hudson gelingt die Erstbesteigung der Dufourspitze (4634mü.M.) im Monte-Rosa-Massiv, der höchsten Bergspitze der Schweiz.
    • 28. September » Die Sankt Gallisch-Appenzellische Eisenbahn weiht ihre erste Strecke Winterthur-Wil ein.
    • 10. November » Der Florentiner Giovanni Caselli erhält ein Patent auf den Pantelegraphen, ein elektromechanisches Fax-Gerät, das in der Folge besonders in Frankreich genutzt wird.
  • Die Temperatur am 12. März 1883 war um die -3.1 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Der Maschinenbauingenieur Emil Rathenau gründet in Berlin die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität, eine Vorläuferfirma der späteren AEG.
    • 28. Mai » In Oranienburg gründen 18 Berliner Vegetarier mit der Vegetarischen Obstbau-Kolonie Eden e.G.m.b.H die erste vegetarische Siedlung in Deutschland.
    • 3. August » Der Vergnügungspark Gröna Lund auf der Insel Djurgården in Stockholm wird eröffnet.
    • 27. August » Der Vulkan Krakatau in Indonesien stößt die gewaltigste von mehreren Eruptionen seit dem Vortag aus. Durch den Ausbruch, Flutwellen (Tsunamis) und pyroklastische Ströme sterben mindestens 36.000 Menschen.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
    • 5. November » In der Schlacht von Scheikan während des Mahdi-Aufstands im Sudan vernichtet eine Armee der Mahdisten eine britisch-ägyptische Armee unter William Hicks.
  • Die Temperatur am 15. März 1883 war um die -4.3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ludwig Fredholm und Jonas Wenström gründen in Stockholm die Elektriska Aktiebolaget. Die Kapitalgesellschaft wird nach Zusammenschlüssen zum Vorläufer des Elektrotechnik-Konzerns ABB.
    • 5. Mai » Die Uraufführung der Oper HenryVIII von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra de Paris statt.
    • 24. Mai » Die New York and Brooklyn Bridge wird nach 14-jähriger Bauzeit eröffnet. Sie überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Bereits am ersten Tag überqueren 1800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington August Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.
    • 1. September » Papst Leo XIII. beschreibt in seiner Enzyklika Supremi apostolatus officio den Rosenkranz als wirksames geistiges Mittel.
    • 22. Oktober » Die Metropolitan Opera in New York City wird mit der Oper Faust (dt. Titel Margarete) von Charles Gounod eröffnet.
    • 30. Oktober » Rumänien schließt sich dem Dreibund an, einem Defensivbündnis zwischen dem Deutschen Kaiserreich, Österreich-Ungarn und dem Königreich Italien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1869 » Ernst Haberbier, deutscher Komponist und kaiserlich russischer Hofpianist
  • 1872 » Zeng Guofan, chinesischer Staatsmann
  • 1880 » Bernhard Gugler, deutscher Mathematiker und Musikwissenschaftler
  • 1886 » Ysaak Brons, deutscher Politiker, Kaufmann und Reeder, Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung
  • 1898 » Johann Jakob Balmer, Schweizer Mathematiker und Physiker
  • 1898 » Zacharias Topelius, finnisch-schwedischer Dichter und Schriftsteller

Über den Familiennamen Meijer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meijer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meijer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meijer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I86.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Wilhelm Karels (Carels) Meijer (1830-1883)".