Navorska tree » Nanne Gertjets Poppen (1791-< 1863)

Persönliche Daten Nanne Gertjets Poppen 


Familie von Nanne Gertjets Poppen

Er ist verheiratet mit Geeske Harms de Groot.

Sie haben geheiratet am 19. November 1820 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, er war 28 Jahre alt.

Nanne Gerjets Poppen oo Geeske Harms de Groot

Source: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), Seite 321

[Seite 321]

'1930. Poppen, Nanne Gerjets 1751, /=OSB Ditzumerverlaat 1125/, Dienstknecht zu Lp, * (oo 27) Riepe; oo 19.11.1820 Geeske Harms de Groot 794, Dienstmagd zu Lp, (*23.8.1796 Bunderhammrich, vgl. KB Bunde)
Hinderkje 240'

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900) Band LIII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MCMXCIX), Seite 201

[Seite 201]

'1125. Poppen Nanne, Arbeiter, oo Geeske Harms de Groote,
Maria 1122
Antje 1123'

Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIV), Seite 127

[Seite 127]

'815. Poppen, Nanne Gerjets, Tagelöhner zu Bunderhammrich, + vor 22.02.1863; oo vor 10.02.1835 Geeske Harms.
Hinderkje 089.' <>

Kind(er):

  1. Maria Nannen Poppen  1824-1872 
  2. Antje Nannen Poppen  < 1854-???? 


Notizen bei Nanne Gertjets Poppen

Nanne Gerjets Poppen

Source: Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), Seiten 302 u. 321

[Seite 302]

'1751. Nannen, Gerjet, wh. Riepe; oo N.N.,
Elmerich 1623
Nanne 1930'

[Seite 321]

'1930. Poppen, Nanne Gerjets 1751, /=OSB Ditzumerverlaat 1125/, Dienstknecht zu Lp, * (oo 27) Riepe; oo 19.11.1820 Geeske Harms de Groot 794, Dienstmagd zu Lp, (*23.8.1796 Bunderhammrich, vgl. KB Bunde)
Hinderkje 240'

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900) Band 53, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MCMXCIX), Seite 201

[Seite 201]

'1122. Poolke, Nanne Siemens, Arbeiter zu Dv, oo Maria Nannen Poppen 1125, * 1824, + 8.9.1872 (4.00) Dv, # [begraben] 11., Todesursache: Schwindsucht

Jan * 1851, + 2.4.1866 (21.00) Dv, begraben 6., Todesursache: Sacharlachfieber
Nanne * 2.5.1854 (15.00), ~ 21.5
Siemon Poolke * 28.10.1857 (21.00), ~ 29.11
Geeske Nannen * 17.8.1862 (23.00) Dv, ~ 21.9., + 18.2.1866 (22.00) Dv, # [begraben] 23., -G:261-, Scharlachfieber
Knabe + *2.5.1866 (17.00) Dv, # [begraben] 4., -G:268-

1123. Poppen, Antje Nannen 1125, ledige Dienstmagd zu Bh
Geeske Harms Poppen * 25.3.1866 (10.00), ~ 12.4.

1124. Poppen, Harm Nannen , Arbeiter zu Bh, oo Renske Jans Klaver, Zwantje Poppen * 28.4.1857 (17.00), ~ 24.5. Bem.: 'Die Eltern sind vor der Taufe nach Ditzumer Verlaat gezogen.'

1125. Poppen Nanne, Arbeiter, oo Geeske Harms de Groote,
Maria 1122
Antje 1123'

Anneessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Aurich, Deutschland, Upstalsboom - Gesellschaft, MMIV), Seite 127

[Seite 127]

'815. Poppen, Nanne Gerjets, Tagelöhner zu Bunderhammrich, + vor 22.02.1863; oo vor 10.02.1835 Geeske Harms.
Hinderkje 089.'

Bruns, Hilda, e-mail with attachment to Jean Heibult, (Pub. location unknown, HB, vi Sept MMX), Blatt 2

"... Ur-Groß-Eltern ... 10. Gerjet Nannen Nannen, Gerjet ( * 1754), * 19.8.1754 in Forlitz-Blaukirchen, Beruf: Hausmann. Er heiratete Maria Judith Hinrichs Poppen Poppen, Maria Judith Hinrichs ( * 1767), Heirat 26.6.1788 in Riepe. ... 11. Maria Judith Hinrichs Poppen, * 6.6.1767 in Riepe. ..."

Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 293

[Seite 293]

"1591 Nannen, Gerjet, aus Petkum, Hausmann in Riepe oo I/I 26.6.1788 Riepe (... bei meiner Abwesenheit durch Pastor Stromann aus Ochtelbur in Riepe copuliert)
Poppen, Maria Judith Hinrichs 1701, zweite Tochter * 6.6.1767 Riepe ~ 11.6.1767 Riepe ...
Nanne * 27.11.1793 ~ 1.12.1793 Riepe (Tfz: Hausm. Hinrich Harms Poppen - Riepe, Hausm, Lübbe Hinrichs Poppen - Riepe, Geske Claasen oo Hausm. Mart. Lübbens - Riepe) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Nanne Gertjets Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Nanne Gertjets Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Nanne Gertjets Poppen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. November 1791 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
      • 27. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Les Deux Sentinelles von Henri Montan Berton.
      • 26. Mai » Der Louvre wird nach einem Dekret der Nationalversammlung auch zum Museum bestimmt, das Werke der Wissenschaften und Künste sammeln soll. Es wird am 10. August 1793 eröffnet.
      • 6. August » Preußens König Friedrich Wilhelm II. weiht in Berlin das noch nicht ganz fertiggestellte Brandenburger Tor ein. Es wird von ihm für den allgemeinen Verkehr freigegeben.
      • 23. August » Beginn des großen Sklavenaufstands in der französischen Kolonie Haiti
      • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
      • 14. Dezember » König Ludwig XVI. gründet in der Revolutionszeit die Französische Rheinarmee, die in den nachfolgenden Koalitionskriegen eingesetzt wird.
    • Die Temperatur am 1. Dezember 1793 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 14. April » Die Stadt Mainz, seit März Mittelpunkt der Mainzer Republik, wird im Ersten Koalitionskrieg von Koalitionstruppen eingekesselt. Die Belagerung von Mainz beginnt.
      • 13. Juli » Französische Revolution: Jean Paul Marat wird von Charlotte Corday in der Badewanne erstochen.
      • 17. Juli » Am Tag nach den nationalen Begräbnisfeierlichkeiten für ihr Opfer Jean Paul Marat wird Charlotte Corday auf dem Schafott hingerichtet.
      • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
      • 17. Dezember » Balthasar Gerhard Schumacher veröffentlicht in der Berliner Spenerschen Zeitung den Text Heil dir im Siegerkranz mit dem Untertitel God Save the King. Das Lied entwickelt sich ab 1871 zu einem gebräuchlichen Repräsentationslied des Deutschen Kaiserreichs.
      • 23. Dezember » Französische Revolution: Ein Heerhaufen royalistischer Anhänger wird in der Schlacht bei Savenay von der republikanischen Revolutionsarmee unter Jean-Baptiste Kléber beim Aufstand der Vendée vernichtet.
    • Die Temperatur am 19. November 1820 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 9. März » Als Reaktion auf einen von Rafael del Riego angeführten Volksaufstand setzt der spanische König FerdinandVII. eine liberale Übergangsregierung ein. Das Trienio Liberal beginnt.
      • 8. April » Der Bauer Georgios Kentrotas findet auf der Ägäis-Insel Milos bei der Suche nach Baumaterial die Venus von Milo.
      • 15. Mai » In Wien enden die Beratungen zu den Grundlagen des Deutschen Bundes, die in der Wiener Schlussakte zusammengefasst sind. Diese tritt am 8. Juni in Kraft.
      • 24. August » In Porto bricht ein Aufstand von Offizieren aus. Die Liberale Revolution in Portugal zielt auf die Rückkehr des in Brasilien residierenden Königs Johann VI., die Schaffung einer konstitutionellen Monarchie und den Abzug im Lande weilender britischer Militärs ab.
      • 25. September » Der französische Physiker André-Marie Ampère entdeckt das Gesetz über die Kraftwirkungen zwischen stromdurchflossenen Leitern.
      • 19. November » Beim Troppauer Fürstenkongress einigen sich die Großmächte Österreich, Russland und Preußen gegen den Widerstand Großbritanniens darauf, durch Interventionen von außen republikanische Revolutionen in anderen Staaten zu unterdrücken.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Poppen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16551.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Nanne Gertjets Poppen (1791-< 1863)".