Navorska tree » Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits (1795-????)

Persönliche Daten Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits 


Familie von Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits

Sie ist verheiratet mit Karel (Karl) Meier.

Sie haben geheiratet am 16. November 1817 in Ev. Ref. Kirchengemeinde, Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover, sie war 23 Jahre alt.

Karel\\Karl Meier oo Elmerich Metsen Gerrits

Marriage source: Klaas-Dieter Voß, Jemgum, Deutschland, pre-publication Ortssippenbuch Ditzumerverlaat with letter dated xix Feb MCMXCVI writes,

'924. Meier, Karel/Karl, Arb. zu Bh, + v.d. 16.12.1897; oo Elmerich Metsen Gerrits, 1897 Nannen, + v.d. 16.12.1897'

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), pg. 289.

[Pg. 289]

'1623 Meijer, Karl 1375, /= OSB Ditzumerverlaat 918/, Dienstknecht zu Lp, * (oo 30) Uchte/Hannover; oo 16.11.1817 Elmerich Metzen Gerrits 1751, Dienstmagd zu Lp, * (oo 22) Riepe ...' <>

Kind(er):

  1. Katherina Louise Meijer  1818-< 1929 
  2. Gerjets Karels Meyer  1820-1897 


Notizen bei Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits

Elmerich Metsen Gerrits oder Elmang Gerrits

Sources: Wilbers, Harmina (Fokken); Title: Fokken Stambaum, (Publication site: Bunderhammrich, Niedersachsen, Publisher: HFW, Publication date: sent by Jan Holthuis, ca. MCMXCIII)

Family tree notes sent to Carl Meyer of Lakota, Iowa by Jan Holthuis. He may have obtained it from the Fokken family.

"Urgroßeltern vaterlich Carl Meyer wohnhaft Bunderhammrich Elurerich Metren Gerzitz"

geb. etwa 1800. The date is approximate.

What is published Elmang Gerrits, I had read "Metren Gerzitz.' I shall trust the Germans to be better readers of German handwriting than I.

Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: pre-publication Ortssippenbuch Ditzumerverlaat, (Publication site: Jemgum, Niedersachsen Publisher: KDV, Publication date: with letter dated xix Feb MCMXCVI)

Herr Voß writes,

"924. Meier, Karel/Karl, Arb. zu Bh, + v.d. 16.12.1897; oo Elmerich Metsen Gerrits, 1897 Nannen, † v.d. 16.12.1897"

Author: Anneessen, Helmut; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695-1910)«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 116, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

[Seite 116]

"710. Meyer, Carl, wh. Ditzumerhammrich; oo Elmericht Gerritz.
[1] Catharina Louise 246."

Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766-1900)«/u» Band LXII, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMII), Seiten. 289 u. 302, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 289]

"1623 Meijer, Karl 1375, /= OSB Ditzumerverlaat 918/, Dienstknecht zu Lp, * (oo 30) Uchte/Hannover; oo 16.11.1817 Elmerich Metzen Gerrits 1751, Dienstmagd zu Lp, * (oo 22) Riepe
[1] Catharina Louise 558
[2] Wilhelm 1626"

[Seite 302]

"1751. Nannen, Gerjet, wh. Riepe; oo NN.,
[1] Elmerich 1623
[2] Nanne 1930'

1817 - 22 = 1795, so date of birth is betwixt 17 Nov 1794 & 16 Nov 1795

Author: Bruns, Hilda; Title: e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication site unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Pg. 1

"...
Groß Eltern

4. Karel (Karl) Meier Meier, Karel (Karl) (* 1787), * um 1787 in Uchte/Hannover, Beruf: Arbeiter. Er heiratete Elmerich Metzen Gerrits Gerrits, Elmerich Metzen (* 1796), Heirat 16.11.1817 in Landschaftspolder.
...
5. Elmerich Metzen Gerrits Gerrits, Elmerich Metzen (* 1796), * 16.4.1796 in Riepe.
..."

Author: Köster, Folkert u. Harm Harms; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 293, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin IL

[Seite 293]

"1591 Nannen, Gerjet, aus Petkum, Hausmann in Riepe oo I/I 26.6.1788 Riepe (... bei meiner Abwesenheit durch Pastor Stromann aus Ochtelbur in Riepe copuliert)
Poppen, Maria Judith Hinrichs 1701, zweite Tochter * 6.6.1767 Riepe ~ 11.6.1767 Riepe
...
[5] Elmerich Metzen * 16.4.1796 ~ 20.4.1796 Riepe (Tfz: Tante Harmina Poppen Hausm. Paul Gerjets - Riepe)
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits

Antje Janssen
1726-1793
Gerjet Nannen
1754-< 1865

Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits
1795-????

1817

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. April 1796 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1796: Quelle: Wikipedia
      • 4. Juni » In der Schlacht bei Altenkirchen sind im Ersten Koalitionskrieg die Franzosen unter Nicolas Jean-de-Dieu Soult siegreich gegenüber österreichischen Truppen, die Erzherzog Karl befehligt.
      • 9. Juli » Österreichische und französische Truppen liefern sich im Ersten Koalitionskrieg eine erbitterte Schlacht um die Gemeinde Malsch in der Markgrafschaft Baden. In der Schlacht bei Malsch wechselt die Ortschaft mehrfach den Besitzer, ehe die Franzosen sich zurückziehen.
      • 20. Juli » In Margate (Kent) nahe der Themsemündung wird das erste Seehospiz eröffnet. Der Arzt John Coakley Lettsom erhofft sich davon bessere Genesung von Kranken durch das Meeres-Reizklima.
      • 3. September » Im Ersten Koalitionskrieg besiegt Erzherzog Karl von Österreich mit seiner Armee in der Schlacht von Würzburg Frankreichs Truppen unter dem Befehl von Marschall Jean-Baptiste Jourdan. Die zweite Niederlage nach der vorausgegangenen Schlacht bei Amberg am 24. August veranlasst Jourdan, sein Kommando niederzulegen.
      • 15. November » Im Ersten Koalitionskrieg beginnt die Schlacht von Arcole zwischen dem französischen Revolutionsheer unter Napoleon Bonaparte und österreichischen Truppen, die bis zum 17. November dauern wird.
      • 16. Dezember » Beim Untergang des französischen Linienschiffs Séduisant vor Brest sterben 680 Besatzungsmitglieder und Soldaten.
    • Die Temperatur am 16. November 1817 war um die 9,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
      • 16. Februar » Nach der Einnahme von Santiago de Chile im Chilenischen Unabhängigkeitskrieg wird Bernardo O’Higgins Director Supremo de Chile, ein mit diktatorischen Rechten ausgestatteter Präsident.
      • 31. Mai » Die Oper La gazza ladra (Die diebische Elster) von Gioachino Rossini wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt. Unter anderen singt die Sopranistin Teresa Belloc.
      • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
      • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
      • 6. November » In Rio de Janeiro heiraten der portugiesische Kronprinz Dom Pedro und die Habsburgerin Maria Leopoldine von Österreich.
      • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.

    Über den Familiennamen Gerrits

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerrits.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerrits.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerrits (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I524.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elmerich Metsen (Elmang) (Elurerich Metren) Gerrits (1795-????)".