Navorska tree » Altien (Aaltje) Nannen (1748-1790)

Persönliche Daten Altien (Aaltje) Nannen 

  • Alternative Name: Aaltje Nannen Gerjets
  • Sie ist geboren am 12. Mai 1748 in Morhausen, Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft am 12. Mai 1748 in Morhausen, Forlitz-Südwolde, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1790 in Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, sie war 41 Jahre alt.
  • Ein Kind von Nanne (Geriets) Gerjets und Antje Janssen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. September 2012.

Familie von Altien (Aaltje) Nannen

Sie ist verheiratet mit Ryke Gerjets.

Sie haben geheiratet am 12. Mai 1768 in i.d.Kirche, Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, sie war 20 Jahre alt.

Ryke Gergets oo Altien (Aaltje) Nannen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 129, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 129]

"291 Gerjets, Ryke 770, /=OSB Victorbur 1776, Bangstede 858/, Junggeselle, Hausmann in Blaukirchen, * 05.07.1739 F/S, + 24.01.1830 morg. 7 h, bei seinen Kindern in Morhausen, 90/2/5/-, Altersschwäche, oo 12.05.1768 (Minnelfahrt) F/B i.d.Kirche, wohnen in Blaukirchen, Aaltje Nannen 290, Jungfrau, Hausmannstochter zu Morhausen, * /~ 12.05.1748 F/S, + 15.01.1790 Blaukirchen, 42/-/-, an Verhaltung des Urins und unzeitiger Geburt, ..." <>

Kind(er):

  1. Gerjet Ryken  1769-1827
  2. Antje Ryken  1771-???? 
  3. Beveke (Befeke) Rycken  1774-1865 
  4. Martje Ryken  1778-1794
  5. Brechtje Rieken  1781-1829 
  6. Mentje Rieken  1784-1830 
  7. Nanne Gerjets  1788-1788


Notizen bei Altien (Aaltje) Nannen

Altien (Aaltje) Nannen

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 129 u. 130, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 129]

"290 Geriets (Gerjets), Nanne 107, /-OSB Barstede 387/, junger Gesell, Heuer- u. Arbeitsleute, Hausmann zu Mohrhausen 1765, * 1717, com. 1766, + 05.11.1778 Morhausen, 61/-/-, Engbrüstigkeit u. Gallenfieber, oo Dom Rogate 07.05.1747 F/SAntje Janßen 490, junge Tochter, * 04.04.1726 F/S,

1. Altien 291, * /~ 12.05.(Dom Cantate) 1748 F/S Tp: Brechte Janßen, Engel Ubben, Jann Janßen, ... 291 Gerjets, Ryke 770, /=OSB Victorbur 1776, Bangstede 858/, Junggeselle, Hausmann in Blaukirchen, * 05.07.1739 F/S, + 24.01.1830 morg. 7 h, bei seinen Kindern in Morhausen, 90/2/5/-, Altersschwäche, oo 12.05.1768 (Minnelfahrt) F/B i.d.Kirche, wohnen in Blaukirchen, Aaltje Nannen 290, Jungfrau, Hausmannstochter zu Morhausen, * /~ 12.05.1748 F/S, + 15.01.1790 Blaukirchen, 42/-/-, an Verhaltung des Urins und unzeitiger Geburt,

1. Gerjet * 14.~ 16.04.1769 F/B Tp: Nanne Gerjets, Hausmann in Morhausen, Frerich Gerjets, Hausmannssohn in Blaukirchen, u.Antje Gerjets, Hausmannsfrau in Forlitz, + 23.08.1827 Morhausen, 58/4/-/9, Gallenfieber,
2. Antje 134, * 25.~27.01.1771 F/B Tp: Schulmeister Heinke Collmann, Jeike Hinrichs, Hausmannsfrau zu Blaukirchen, u. Martje Nannen, Hausmannsfrau zu Blaukirchen,
3. Beveke 80, * 04.~ 06.06.1774 F/B Tp: Antje Janssen, Hausmannsfrau zu Morhausen, Beveke Gerjets, Hausmannsfrau zu Westerhusen u. Poppens Allen, Hausmann zu Forlitz,
4. Margareta 87, * /~ 01.09.1776 F/B Tp: Ahlke Focken, Hausmannsfrau zu Morhausen, u. der Schulmeister allhier Heinke Collmann,
5. Martje * 03.~ 04.10.1778 F/B Tp: Gerdruth Elis. Schultz, die Schulmeisterin hierselbst, u. Fookje Taden, Hausmannsfrau zu Blaukirchen, wo auch des Kindes Eltern, Hausleute daselbst wohnen, + 08.10.1794 Blaukirchen, 16/-/-, an derhier z.Zeit grassierenden Krankheit (Hals),
6. Breechtje 498 [sic] [should be 493], * 31.03. ~ 01.04.1781 F/B Tp: Antje Gerjets, des Poppens Allen in Forlitz Ehefrau, u. Gerjets Nannen,
7. Mentje Rieken 19, * 1784,"

[Seite 130]

" 8. Nanne Gerjts * 19. ~ 20.05.1788 F/B Tp: Melchert Ahrends, Hausmann zu Morhausen, Witwer, u. d. Kindes Großmutter mütterl. Seite, + 04.09.1788 Blaukirchen, 3 7/2 Monate, bösartiger Husten," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Altien (Aaltje) Nannen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Altien (Aaltje) Nannen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Altien (Aaltje) Nannen

Gerjet Claassen
< 1705-< 1747
Antje Janssen
1726-1793

Altien (Aaltje) Nannen
1748-1790

1768

Ryke Gerjets
1739-1830

Gerjet Ryken
1769-1827
Antje Ryken
1771-????
Martje Ryken
1778-1794
Mentje Rieken
1784-1830
Nanne Gerjets
1788-1788

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Mai 1748 war um die 13,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
      • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
      • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
      • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
      • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
      • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
      • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1768 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
      • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
      • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
      • 19. November » Nahe Mauerkirchen ereignet sich ein Meteoritenfall.
      • 6. Dezember » Band 1 der Erstauflage der Encyclopædia Britannica wird veröffentlicht.
      • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
      • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
    • Die Temperatur am 15. Januar 1790 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1790: Quelle: Wikipedia
      • 29. Mai » Rhode Island tritt als 13. Bundesstaat den Vereinigten Staaten von Amerika bei.
      • 3. Juli » Im Russisch-Schwedischen Krieg erhält die schwedische Flotte bei Wyborg den Befehl, den Fluchtweg von König GustavIII. abzusichern. Der Spießrutenlauf von Wyborg endet unter großen Verlusten schließlich erfolgreich.
      • 12. Juli » Die Französische Nationalversammlung verabschiedet eine Zivilverfassung des Klerus, welche dem Papst Rechte über die französische Kirche entzieht. Geistliche werden Staatsbeamte.
      • 16. Juli » In den Vereinigten Staaten wird der District of Columbia geschaffen. Damit entsteht die Planhauptstadt Washington, D.C.
      • 19. Juli » In der Seeschlacht bei Kertsch wehrt eine russische Flotte, begünstigt durch die Windverhältnisse, das Anlanden osmanischer Invasionseinheiten auf der Halbinsel Krim ab. Die gegnerische Flotte zieht sich am Abend erfolglos zurück.
      • 17. Dezember » In Mexiko-Stadt wird bei Bauarbeiten der Piedra del Sol, ein Kalenderstein der Azteken, ausgegraben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nannen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nannen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nannen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nannen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28598.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Altien (Aaltje) Nannen (1748-1790)".