Navorska tree » Antje Janssen (1726-1793)

Persönliche Daten Antje Janssen 


Familie von Antje Janssen

Sie ist verheiratet mit Nanne (Geriets) Gerjets.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1747 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Preußen, sie war 21 Jahre alt.

Nanne Gerjets oo Antje Janssen

Marriage sources: Author: Bruns, Hilda, Title: e-mail with attachment to Jean Heibult, (Pubication site unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Ur-Groß-Eltern
...
20. Nanne Gerjets Gerjets, Nanne (1717-1778), * um 1717, Beruf: Hausmann, † 5.11.1778 in Morhausen/Forl.-Blaukirchen. Er heiratete Antje Janssen Janssen, Antje (1726-1793), Heirat 7.5.1747 in Forlitz-Blaukirchen.
..."
<>

Kind(er):

  1. Altien (Aaltje) Nannen  1748-1790 
  2. Martje (Martie) Nannen  1751-1824 
  3. Gerjet Nannen  1754-< 1865 
  4. Jann Nannen  1757-1757
  5. Jann Nannen  1760-1781
  6. Antje Nannen  1763-???? 
  7. Margrete Nannen  1766-1766


Notizen bei Antje Janssen

Antje Janssen

Sources: Author: Bruns, Hilda; Title: e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication site unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Ur-Groß-Eltern
...
20. Nanne Gerjets Gerjets, Nanne (1717-1778), * um 1717, Beruf: Hausmann, † 5.11.1778 in Morhausen/Forl.-Blaukirchen. Er heiratete Antje Janssen Janssen, Antje (1726-1793), Heirat 7.5.1747 in Forlitz-Blaukirchen.
Kind:
10. i Gerjet Nannen Nannen, Gerjet ( * 1754), * 19.8.1754 in Forlitz-Blaukirchen, Beruf: Hausmann. Er heiratete Maria Judith Hinrichs Poppen Poppen, Maria Judith Hinrichs (* 1767), Heirat 26.6.1788 in Riepe.

21. Antje Janssen Janssen, Antje (1726-1793), * 4.4.1726 in Forlitz-Blaukirchen, † 26.4.1793 in Riepe.
..."

Author: Potthast, Heinrich; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (1678-1910)«/u», Band XC, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seiten 129 u. 173, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota MN with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN

[Seite 129]

"290 Geriets (Gerjets), Nanne 107, /-OSB Barstede 387/, junger Gesell, Heuer- u. Arbeitsleute, Hausmann zu Mohrhausen 1765, * 1717, com. 1766, † 05.11.1778 Morhausen, 61/-/-, Engbrüstigkeit u. Gallenfieber, oo Dom Rogate 07.05.1747 F/S Antje Janßen 490, junge Tochter, * 04.04.1726 F/S,

1. Altien 291, * /~ 12.05.(Dom Cantate) 1748 F/S Tp: Brechte Janßen, Engel Ubben, Jann Janßen,
2. Martie 287, * 21.~22.08.(Dom 11, post Trin) 1751 F/S Tp: Reenste Cornelies, Zircke Janßen u. Jann Janßen,
3. Gerjet (OFB Riepe 1592), * 19.~20.08.1754 F/S Tp: Ego N. Becker P.loci, Antje Jürjenß com.I.Ostern 1775,
4. Jann * 29.~ 31.07.1757 F/S Tp: Jann Janßen, Heinck Colman, Schulmeister, u.Greetje Eyelts, † 06. # 12.09.1757 F/S,
5. Jann * 12.~ 16.03.1760 F/S Tp: Heye Jürjens, Jann Allen u. Antje Corneljes, † 16.01.1781 Morhausen, 11/-/-, an der Darmgicht,
6. Antje (OSB Barstede 388, Rysum 748), * 09.~ 12.07.1763 F/S Tp: Margarete Peters, Mentje Jansen u.Fokke Jürgens,
7. Margrete * 05.~ 05.05.1766.1766 F/B Schulmeister Collmann, Margrete Peters, eine Hausmannsfrau zu Forlitz, u. Mentje Janssen, Ahrendt Hinrichs, eine Arbeiterfrau aus Barstede, † 09.12.1766 F/B, 7 Mo, Dörsucht,"

[Seite 173]

"490 Janßen, Jan (Johann 1733) 489, später Hausmann zu Barstede, (vgl. OSB Barstede 628, 630, 634, und 635), oo 8.11.1722 (Dom.23 post Trin) Blaukirchen Martje (Martie) Coornellies (Cornelius) 284, † 07.11.1752 Barstede,
...
2. Antje 290, * /~04.04.1726 F/S,
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje Janssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje Janssen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. April 1726 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent betrokken half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
      • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
      • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
      • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1747 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden bis Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1747: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Die verlassene Dido (Dido abbandonata) von Niccolò Jommelli.
      • 31. Januar » Das London Lock Hospital öffnet als erste auf Haut- und Geschlechtskrankheiten spezialisierte Klinik in der britischen Hauptstadt. Syphilis-Patienten sind in den Anfangsjahren ihre Kunden.
      • 14. Februar » In Paris entsteht die weltweit erste Ingenieurschule, die École des Ponts ParisTech.
      • 2. Juli » In der Schlacht bei Lauffeldt im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die Franzosen unter Moritz von Sachsen die verbündeten Österreicher, Briten und Niederländer, erleiden aber mehr als doppelt so hohe Verluste.
      • 19. Juli » In der Schlacht von Assietta geben französische Truppen im Österreichischen Erbfolgekrieg ihren Angriff auf eine von verbündeten Einheiten aus Sardinien-Piemont und Österreich gehaltene Bergstellung nach fünf Stunden und starken Verlusten auf.
      • 1. August » Als Reaktion auf den Zweiten Jakobitenaufstand verbietet die britische Regierung das Tragen von Kilt und Tartan in Schottland.
    • Die Temperatur am 26. April 1793 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1793: Quelle: Wikipedia
      • 1. August » In einem Dekret ordnet der französische Nationalkonvent die Öffnung der Königsgräber von Saint-Denis an um die enthaltenen Edelmetalle zu gewinnen. In Folge werden wertvollste Kunstschätze zerstört.
      • 8. August » Französische Revolution: Der französische Nationalkonvent verbietet alle königlichen Akademien zur Förderung der Künste.
      • 14. September » In der Schlacht bei Pirmasens erleidet die französische Moselarmee eine schwere Niederlage gegen die Preußen.
      • 18. September » Der Grundstein für das Kapitol in Washington, D.C. wird von George Washington gelegt.
      • 16. Oktober » Französische Revolution: Die am Vortag zum Tode verurteilte Marie Antoinette wird öffentlich mit der Guillotine enthauptet.
      • 24. November » In Frankreich tritt der Revolutionskalender rückwirkend ab dem 22. September 1792, dem Tag der Abschaffung der Monarchie, in Kraft. Das heutige Datum ist damit der 4. Frimaire II.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Janssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24739.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Antje Janssen (1726-1793)".