Navorska tree » Antje (Ancke) (Antie) Cornelies (1711-1779)

Persönliche Daten Antje (Ancke) (Antie) Cornelies 


Familie von Antje (Ancke) (Antie) Cornelies

Sie ist verheiratet mit Habbo (Habbe) Janßen.

Sie haben geheiratet am 13. Mai 1732 in Forlitz-Südwolde, Frisia Orientalis, sie war 20 Jahre alt.

Habbo Janßen oo Antje (Ancke) (Antie) Cornelies

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 167 u. 168, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 167]

"464 Janßen, Habbo (Habbe) 109a, /=OSB Bedekaspel 355/, Haus- und Heuerleute, Witwer, * 1695, + 16.06.1773 Bedecaspel, ooI Osterdienstag 07.04.1722 Blaukirchen Altjer Janßen 764, + 24. # 31.10.1730 F/S (Textus Luc.2,29.30), ..."

[Seite 168]

"ooII 13.05.1732 F/S Ancke (Antie 1735) Cornelies 284, junge Tochter, */~ 22.09.1711 Blaukirchen, + 23.12.1779 Bedacaspel, ..." <>

Kind(er):

  1. Cornelies Habbo  1733-????
  2. Anna Sophia Habbo  1735-????


Notizen bei Antje (Ancke) (Antie) Cornelies

Antje (Ancke) (Antie) Cornelies

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 127 u. 128, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 127]

"284 Gerjets, Cornelies (Corneließen), /=OSB Barstede 385/, Hausmann zu Südwold, Kirchvogd zu Blaukirchen, + 18.mittags, # 23.05.1720 Blaukirchen (L-Text: Joh.II 25,26), Schatzungsregister v. 1719: Karckvoigdt, Ehefrau u. 3 Söhne, einkleiner Herd in Südwolde, oo Ancke (Anneke) Hayen, + 18. (des Morgens vor Tage is A.H., Corn.Gerj.nachgelassene Witwe selig entschlafen) # 23.07.1720 Blaukirchen (L-Text: Luc. 2: 29,30), ...
3. Antje 464, ~ 22.09.1711 Blaukirchen Tp: Bewke Tebken, Maria Jansen u. Jürg. Christian Steinlage, ..."

[Seite 167]

"464 Janßen, Habbo (Habbe) 109a, /=OSB Bedekaspel 355/, Haus- und Heuerleute, Witwer, * 1695, + 16.06.1773 Bedecaspel, ooI Osterdienstag 07.04.1722 Blaukirchen Altjer Janßen 764, + 24. # 31.10.1730 F/S (Textus Luc.2,29.30), ..."

[Seite 168]

"ooII 13.05.1732 F/S Ancke (Antie 1735) Cornelies 284, junge Tochter, */~ 22.09.1711 Blaukirchen, + 23.12.1779 Bedacaspel,

1. Cornelies (OSB Bedecaspel 355), * 26.~ 27.02.1733 F/S Tp: Claß Jansen, Jann Harms u.coniux mea Johanna Dorothea Beckers, 2. Anna Sophia (Osb Bedekaspel 103), * 15.~ 16.10.1735 F/S F/S Tp: Antie Jansen, Brechte Cornelies u.Pupt Alberts," <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje (Ancke) (Antie) Cornelies?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antje (Ancke) (Antie) Cornelies

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje (Ancke) (Antie) Cornelies

Antje (Ancke) (Antie) Cornelies
1711-1779

1732

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. September 1711 war um die 14,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1711: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Eine der frühmodernen Zeitungen, The Spectator, erscheint mit der Erstausgabe in London.
    • 23. Juli » Der Frieden vom Pruth beendet den Russisch-Türkischen Krieg von 1710/11. Gegen die Rückgabe der Festung Asow an die Türken und ein hohes Bestechungsgeld wird der am Pruth eingekesselten russischen Armee unter dem Befehl Peter des Großen freier Abzug gestattet.
    • 11. August » In Ascot (Berkshire) wird auf Initiative von Königin Anne das erste Pferderennen veranstaltet.
    • 22. September » Der Indianerstamm der Tuscarora beginnt einen Krieg gegen europäische Siedler in North Carolina, der sich über mehr als drei Jahre hinziehen wird.
    • 12. Oktober » Karl VI. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen Kaiser gewählt.
    • 22. Dezember » KarlVI. wird in Frankfurt zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
  • Die Temperatur am 13. Mai 1732 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1732: Quelle: Wikipedia
    • 31. Januar » Mit der Oper Berenice von Domenico Sarro eröffnet das Teatro Argentina in Rom seine Aufführungen.
    • 2. Februar » Preußens König Friedrich Wilhelm I. erlässt ein an die aus Salzburg vertriebenen Protestanten, die sogenannten Salzburger Exulanten, gerichtetes Einladungspatent.
    • 9. November » Alfonso Maria de Liguori, der später zum Kirchenlehrer erhobene italienische Priester, gründet in Scala die Kongregation des Heiligsten Erlösers und damit die Ordensgemeinschaft der Redemptoristen.
    • 9. November » Am Wiener Hoftheater findet die Uraufführung der Oper Adriano in Siria von Antonio Caldara statt.
    • 7. Dezember » Das Royal Opera House im Londoner Covent Garden wird mit William Congreves Stück The Way of the World eröffnet.
    • 13. Dezember » Die anonym verfasste erste Ausgabe der neuen Wochenzeitschrift Then Swänska Argus ist in Stockholm zu bekommen. Das Blatt markiert für die schwedische Sprache eine Trennlinie zwischen älterem und neuerem Sprachgebrauch.
  • Die Temperatur am 13. Dezember 1779 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1779: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die komische Oper Das Grab des Mufti oder Die beiden (zwei) Geizigen von Johann Adam Hiller wird uraufgeführt.
    • 11. April » Johann Gottfried Köhler findet im Virgo-Galaxienhaufen zwei Galaxien, die vom Zweitentdecker Charles Messier wenig später als Messier59 und Messier60 katalogisiert werden.
    • 15. April » Der französische Astronom Charles Messier entdeckt im Sternbild Jungfrau eine Spiralgalaxie, die er in seinem Verzeichnis als Nummer 58 aufnimmt.
    • 25. April » Die Oper La vera costanza (Der flatterhafte Liebhaber) von Joseph Haydn hat ihre Uraufführung in Esterház.
    • 20. September » Die Uraufführung des Melodrams Pygmalion von Georg Benda findet in Gotha statt.
    • 6. Dezember » Im westungarischen Esterház erfolgt die Uraufführung der Oper L’isola disabitata (Die unbewohnte Insel) von Joseph Haydn.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cornelies

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cornelies.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cornelies.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cornelies (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28611.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Antje (Ancke) (Antie) Cornelies (1711-1779)".