Navorska tree » Gerjet Nannen (1754-< 1865)

Persönliche Daten Gerjet Nannen 


Familie von Gerjet Nannen

Er ist verheiratet mit Maria Judith Hinrichs Poppen.

Sie haben geheiratet am 26. Juni 1788 in Riepe, Ostfriesland, Preußen, er war 33 Jahre alt.

Gerjet Nannen oo Maria Judith Hinrichs Poppen

Marriage sources: Author: Bruns, Hilda; Title: e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication site unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Groß-Eltern
...
10. Gerjet Nannen Nannen, Gerjet (* 1754), * 19.8.1754 in Forlitz-Blaukirchen, Beruf: Hausmann. Er heiratete Maria Judith Hinrichs Poppen Poppen, Maria Judith Hinrichs (* 1767), Heirat 26.6.1788 in Riepe. ..."
<>

Kind(er):

  1. Gerdjen Nannen  ± 1788-1848
  2. Hinrich Nannen  1791-????
  3. Nanne Gertjets Poppen  1791-< 1863 
  4. Jann Nannen  1798-????
  5. Wüpke Nannen  1801-????
  6. Martha Nannen  1804-????


Notizen bei Gerjet Nannen

Gerjet Nannen

Sources: Author: Voß, Klaas-Dieter; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766-1900)«/u» Band LXII, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMII), Seiten 289 u. 302, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota MN with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN

[Seite 289]

"1623 Meijer, Karl 1375, /= OSB Ditzumerverlaat 918/, Dienstknecht zu Lp, * (oo 30) Uchte/Hannover; oo 16.11.1817 Elmerich Metzen Gerrits 1751, Dienstmagd zu Lp, * (oo 22) Riepe
Catharina Louise 558
Wilhelm 1626"

[Seite 302]

"1751. Nannen, Gerjet, wh. Riepe; oo N.N.,
Elmerich 1623
Nanne 1930"

Author: Bruns, Hilda; Title: e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication site unknown, Publisher: HB, Publiation date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Groß-Eltern
...
10. Gerjet Nannen Nannen, Gerjet (* 1754), * 19.8.1754 in Forlitz-Blaukirchen, Beruf: Hausmann. Er heiratete Maria Judith Hinrichs Poppen Poppen, Maria Judith Hinrichs (* 1767), Heirat 26.6.1788 in Riepe.
..."

"Blaukirchen ... See Forlitz-Blaukirchen. In 1719 both parishes were united."

"Brookmerland is located in the western part of East Frisia, within the administrative district of Aurich. It occupies the Geest-ridge from Osteel in the north, to Forlitz Blaukirchen in the south. Whether the so-called Suderland, withthe villages of Simonswolde, Riepe, Ochtelbur and Bangstede belongs to it, is not completely certain."

Author: Köster, Folkert; u. Harm Harms; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 293, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

[Seite 293]

"1591 Nannen, Gerjet, aus Petkum, Hausmann in Riepe oo I/I 26.6.1788 Riepe (... bei meiner Abwesenheit durch Pastor Stromann aus Ochtelbur in Riepe copuliert)
Poppen, Maria Judith Hinrichs 1701, zweite Tochter * 6.6.1767 Riepe ~ 11.6.1767 Riepe

Gerdjen * um 1788 Petkum? + 16.1.1848 Riepe, 60 J.
Aintje * 20.7.1789 ~ 1.8.1789 Riepe (Tfz: Hausm. Ubbe Harms Poppen - Riepe, Ahltje Nannen - aus den Wolden)
Hinrich * 18.9.1791 ~ 21.9.1791 Riepe (Tfz: Hausm. Rike Gerjets - Blaukirchen, Schulm. und Organist J.R.Bohlen, Gretje Weyers oo Lübbe Hinr. Poppen - Riepe)
Nanne * 27.11.1793 ~ 1.12.1793 Riepe (Tfz: Hausm. Hinrich Harms Poppen - Riepe, Hausm, Lübbe Hinrichs Poppen - Riepe, Geske Claasen oo Hausm. Mart. Lübbens - Riepe)
Elmerich Metzen * 16.4.1796 ~ 20.4.1796 Riepe (Tfz: Tante Harmina Poppen Hausm. Paul Gerjets - Riepe)
Jann * 17.9.1798 ~ 20.9.1798 Riepe (Tfz: Eibo Janssen - Riepe, Hausm. Frau Martje Nannen - Blaukirchen)
Wüpke * 12.4.1801 ~ 15.4.1801 Riepe (Tfz. Hausm. Wittwe Gebke Hinrichs, Bauke Hinrichs Poppen, Hausm. Gerd Cornelius)
Martha * 3.1.1804 ~ 5.1.1804 Riepe (Tfz: Der Vater)"

Author: Potthast, Heinrich; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (1678-1910)«/u», Band XC, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom-Gesellschaft, Publication date: MMXI), Seite 129, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 129]

"290 Geriets (Gerjets), Nanne 107, /-OSB Barstede 387/, junger Gesell, Heuer- u. Arbeitsleute, Hausmann zu Mohrhausen 1765, * 1717, com. 1766, † 05.11.1778 Morhausen, 61/-/-, Engbrüstigkeit u. Gallenfieber,
oo Dom Rogate 07.05.1747 F/S Antje Janßen 490, junge Tochter, * 04.04.1726 F/S,
...
3. Gerjet (OFB Riepe 1592), * 19.~20.08.1754 F/S (Tp: Ego N. Becker P.loci, Antje Jürjenß) com.I.Ostern 1775,
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerjet Nannen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerjet Nannen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerjet Nannen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. August 1754 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
      • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
      • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
      • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
    • Die Temperatur am 20. August 1754 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
      • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
      • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
      • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
      • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
    • Die Temperatur am 26. Juni 1788 war um die 16,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1788: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » Die von John Walter im Jahr 1785 in London als The Daily Universal Register gegründete Tageszeitung wird nun als The Times herausgegeben.
      • 8. Januar » Die tragikomische Oper Axur, re d’Ormus von Antonio Salieri mit dem Libretto von Lorenzo Da Ponte wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt und avanciert bald darauf zu einer der bekanntesten und beliebtesten Opern Salieris.
      • 21. Januar » Arthur Phillip, Kommandant der First Fleet mit britischen Strafgefangenen für die australische Kolonie an Bord, entdeckt die Manly Bay, nachdem er den Plan, bei Botany Bay zu siedeln, wegen Wassermangels verworfen hat und nach Norden gesegelt ist.
      • 28. Juni » Mit einem fingierten Vorfall wollen als Russen verkleidete Schweden bei Puumala einen Vorwand für den von König Gustav III. gewollten Krieg mit Russland schaffen. Das Erscheinen russischer Soldaten löst den gewünschten Russisch-Schwedischen Krieg sofort aus.
      • 8. September » Kapitän William Bligh entdeckt die Bountyinseln, die er nach seinem Schiff HMS Bounty benennt.
      • 27. September » Jean-Pierre Blanchard führt die erste Ballonfahrt über Berlin durch.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nannen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nannen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nannen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nannen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I16550.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Gerjet Nannen (1754-< 1865)".