Navorska tree » Martje (Martie) Nannen (1751-1824)

Persönliche Daten Martje (Martie) Nannen 


Familie von Martje (Martie) Nannen

Sie ist verheiratet mit Frerich Gerjets.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1774 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 22 Jahre alt.

Frerich Gerjets oo Marthe Nannen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 128, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 128]

"287 Gerjets, Frerich 770, /=OSB Bedekaspel/, Junggesell, Hausmannssohn zu Blaukirchen, Arbeiter zu Morhausen, 1780 Hausleute, * 07. ~ 12.05.1743 F/S, + 25.12.1809 Blaukirchen morg. 6 H, 66/7/-, Fieber, oo 12.06.1774 F/B i.d.Kirche (30/22), wohnen zu Blaukirchen u. 1774 in Morhausen, Martje Nannen 290, Jungfrau, Hausmannstochter zu Morhausen, * 21. ~ 22.08.1751 F/S, + 07.04.1824 Bedekaspel, <>

Kind(er):

  1. Antje Frerichs  1774-1780
  2. Gerjet Frerichs  1777-1850 
  3. Befeke Frerichs  1780-1780
  4. Antje Frerichs  1782-1800
  5. Nanne Frerichs  1787-1868 
  6. Jann Frerichs  1791-1862 


Notizen bei Martje (Martie) Nannen

Martje (Martie) Nannen

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 128 u. 129, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 128]

"287 Gerjets, Frerich 770, /=OSB Bedekaspel/, Junggesell, Hausmannssohn zu Blaukirchen, Arbeiter zu Morhausen, 1780 Hausleute, * 07. ~ 12.05.1743 F/S, + 25.12.1809 Blaukirchen morg. 6 H, 66/7/-, Fieber, oo 12.06.1774 F/B i.d.Kirche (30/22), wohnen zu Blaukirchen u. 1774 in Morhausen, Martje Nannen 290, Jungfrau, Hausmannstochter zu Morhausen, * 21. ~ 22.08.1751 F/S, + 07.04.1824 Bedekaspel,

1. Antje * 25. ~ 30.07.1774 F/B Tp: Antje Nannen, Hausmannsfrau zu Morhausen, Gerdruth Elisabeth Schultze, Meisterin alhier, u. Jann Janssen pronour infantis, Hausmann zu Barstädt, + 05.12.1780 Blaukirchen, Pocken,
2. Gerjet Frerichs 238, * 08. ~ 09.01.1777 F/B Tp: Nanne Gerjets u. Antje Janssen, Hausleute zu Morhausen, des Kindes Großeltern u. Pastor Fastenau,
3. Todtgeborenes Töchterlein d. 02.03.1779 Blaukirchen,
4. Befeke * 03. ~ 04.04.1780 F/B Tp: die Pastorin M.C.M. Fastenau u. Schulmeisterin G.E. Schultze, + 17.11.1780 Blaukirchen, 7 Mo., Pocken,
5. Antje * 12. ~ 13.03.1782 F/B Tp: Pastor Loci G.C.Anschminck u. Jeike Hinrichs, des Hausmanns Jann Jürgens Frau zu Blaukirchen, + 25.08.1800 Blaukirchen, 17/-/-, an demselben bösartigen Fieber,
6. Nanne Frerichs 246, * 12. ~ 13.11.1787 F/B Tp: Rieke Gerjets, Hausmann daselbst, u. Jeike Hinrichs, Hausmannsfrau eben deselbst,
7. Jan Frerichs 244, * 30.09. ~ 01.10.1791 Blaukirchen Tp: Gerjet Nannen, Hausmann aus Riepe, u. Antje Gerjets, Hausmannswittwe in Forlitz,"

[Seite 129]

"290 Geriets (Gerjets), Nanne 107, /-OSB Barstede 387/, junger Gesell, Heuer- u. Arbeitsleute, Hausmann zu Mohrhausen 1765, * 1717, com. 1766, + 05.11.1778 Morhausen, 61/-/-, Engbrüstigkeit u. Gallenfieber, oo Dom Rogate 07.05.1747 F/SAntje Janßen 490, junge Tochter, * 04.04.1726 F/S, ...
2. Martie 287, * 21.~22.08.(Dom 11, post Trin) 1751 F/S Tp: Reenste Cornelies, Zircke Janßen u.Jann Janßen, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martje (Martie) Nannen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martje (Martie) Nannen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martje (Martie) Nannen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 21. August 1751 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    • Die Temperatur am 22. August 1751 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
      • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
      • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
      • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
      • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
      • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
      • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1774 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 21. Juli » Der Friede von Küçük Kaynarca beendet den Russisch-Türkischen Krieg.
      • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
      • 4. September » Der englische Weltumsegler James Cook entdeckt auf seiner zweiten Reise eine im Pazifik 1500km östlich von Australien gelegene Inselgruppe. Er nennt sie nach dem lateinischen Namen für Schottland (Caledonia) Neukaledonien.
      • 4. November » In Mannheim findet die Uraufführung der Oper Lucius Sulla von Johann Christian Bach statt.
      • 1. Dezember » In den dreizehn Kolonien in Nordamerika beginnt der Boykott von britischen Waren, den der erste Kontinentalkongress beschlossen hat.
      • 6. Dezember » Das Bildungssystem in Österreich wird von Kaiserin Maria Theresia neu gestaltet. Sie erlässt die von Johann Ignaz von Felbiger konzipierte Allgemeine Schulordnung, die eine sechsjährige Unterrichtspflicht in der Volksschule, einheitliche Lehrbücher und eine geregelte Lehreraus- und Fortbildung festlegt.
    • Die Temperatur am 7. April 1824 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1824: Quelle: Wikipedia
      • 17. März » Im Londoner Vertrag regeln Großbritannien und die Niederlande ihre Beziehungen nach Ostindien. Sumatra wird den Holländern zugestanden.
      • 7. April » König LudwigXVIII. überträgt den Unterricht an den französischen Primarschulen dem französischen Klerus.
      • 10. Mai » Die von der britischen Regierung nach dem Kauf der Kunstsammlung von John Julius Angerstein ins Leben gerufene Londoner National Gallery öffnet im ehemaligen Stadtpalais Angersteins, Nr. 100 Pall Mall, für den Publikumsverkehr.
      • 6. August » Simón Bolívar und Antonio José de Sucre schlagen die überlegenen spanischen Streitkräfte in der Schlacht von Junín.
      • 28. September » In St. Gallen findet das erste Kinderfest statt. Es ist im Laufe der Schulreformen des beginnenden 19. Jahrhunderts aus verschiedenen älteren Festbräuchen entstanden.
      • 21. Oktober » Der Brite Joseph Aspdin erhält ein Patent auf Portlandzement.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Nannen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nannen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nannen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nannen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28599.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Martje (Martie) Nannen (1751-1824)".