Navorska tree » Frerich Gerjets (1743-1809)

Persönliche Daten Frerich Gerjets 

  • Er wurde geboren am 7. Mai 1743 in Forlitz-Südwolde, Frisia Orientalis.
  • Er wurde getauft am 12. Mai 1743 in Forlitz-Südwolde, Frisia Orientalis.
  • Er ist verstorben Christmas Morning 1809 in Blaukirchen, Ostfriesland, Département Ems-Oriental, er war 65 Jahre alt.
  • Ein Kind von Gerjet (Geriet) (Tiabkes) Tjabkes und Antje Janßen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2012.

Familie von Frerich Gerjets

Er ist verheiratet mit Martje (Martie) Nannen.

Sie haben geheiratet am 12. Juni 1774 in Forlitz-Blaukirchen, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 31 Jahre alt.

Frerich Gerjets oo Marthe Nannen

Marriage source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seite 128, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 128]

"287 Gerjets, Frerich 770, /=OSB Bedekaspel/, Junggesell, Hausmannssohn zu Blaukirchen, Arbeiter zu Morhausen, 1780 Hausleute, * 07. ~ 12.05.1743 F/S, + 25.12.1809 Blaukirchen morg. 6 H, 66/7/-, Fieber, oo 12.06.1774 F/B i.d.Kirche (30/22), wohnen zu Blaukirchen u. 1774 in Morhausen, Martje Nannen 290, Jungfrau, Hausmannstochter zu Morhausen, * 21. ~ 22.08.1751 F/S, + 07.04.1824 Bedekaspel, <>

Kind(er):

  1. Antje Frerichs  1774-1780
  2. Gerjet Frerichs  1777-1850 
  3. Befeke Frerichs  1780-1780
  4. Antje Frerichs  1782-1800
  5. Nanne Frerichs  1787-1868 
  6. Jann Frerichs  1791-1862 


Notizen bei Frerich Gerjets

Frerich Gerjets

Source: Potthast, Heinrich, Die Familien der Kirchengemeinde Forlitz-Blaukirchen (16778 - 1910), Band XC, (Aurich, Upstalsboom-Gesellschaft, MMXI), Seiten 128, 227, u. 228, ISBN 978-3-934508-67-5, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St.Paul, MN

[Seite 128]

"287 Gerjets, Frerich 770, /=OSB Bedekaspel/, Junggesell, Hausmannssohn zu Blaukirchen, Arbeiter zu Morhausen, 1780 Hausleute, * 07. ~ 12.05.1743 F/S, + 25.12.1809 Blaukirchen morg. 6 H, 66/7/-, Fieber, oo 12.06.1774 F/B i.d.Kirche (30/22), wohnen zu Blaukirchen u. 1774 in Morhausen, Martje Nannen 290, Jungfrau, Hausmannstochter zu Morhausen, * 21. ~ 22.08.1751 F/S, + 07.04.1824 Bedekaspel,

1. Antje * 25. ~ 30.07.1774 F/B Tp: Antje Nannen, Hausmannsfrau zu Morhausen, Gerdruth Elisabeth Schultze, Meisterin alhier, u. Jann Janssen pronour infantis, Hausmann zu Barstädt, + 05.12.1780 Blaukirchen, Pocken,
2. Gerjet Frerichs 238, * 08. ~ 09.01.1777 F/B Tp: Nanne Gerjets u. Antje Janssen, Hausleute zu Morhausen, des Kindes Großeltern u. Pastor Fastenau,
3. Todtgeborenes Töchterlein d. 02.03.1779 Blaukirchen,
4. Befeke * 03. ~ 04.04.1780 F/B Tp: die Pastorin M.C.M. Fastenau u. Schulmeisterin G.E. Schultze, + 17.11.1780 Blaukirchen, 7 Mo., Pocken,
5. Antje * 12. ~ 13.03.1782 F/B Tp: Pastor Loci G.C.Anschminck u. Jeike Hinrichs, des Hausmanns Jann Jürgens Frau zu Blaukirchen, + 25.08.1800 Blaukirchen, 17/-/-, an demselben bösartigen Fieber,
6. Nanne Frerichs 246, * 12. ~ 13.11.1787 F/B Tp: Rieke Gerjets, Hausmann daselbst, u. Jeike Hinrichs, Hausmannsfrau eben deselbst,
7. Jan Frerichs 244, * 30.09. ~ 01.10.1791 Blaukirchen Tp: Gerjet Nannen, Hausmann aus Riepe, u. Antje Gerjets, Hausmannswittwe in Forlitz,"

[Seite 227]

"770 Tjabkes (Tiabkes), Gerjet (Geriet) 51, Hausleute, Hausmann zu Blaukirchen, Armenvorsteher 1733,~23.12.1694 Blaukirchen, com.1766, + 03.03.1774 Blaukirchen, 79/-/-, Bruchschaden,"

[Seite 228]

"...
7. Ryke 291, * 05.~07.07.1739 F/S Tp: Jürgen Heyen, Dirck Röttgers u.Antie Jürgens,
8. Freerck 287, * 07.~12.05.(Dom.Cantate) 1743 F/S Tp: Claß Janßen, Margaretha Peeterß, Ehemann Heye Jürgenß, u.Fenne Behrenß, ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Frerich Gerjets?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Frerich Gerjets

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Frerich Gerjets


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 7. Mai 1743 war um die 9,0 °C. Es gab 2 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
      • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
      • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
      • 18. Mai » Mit der Enzyklika Nimiam licentiam (Übermäßiger Missbrauch) ermahnt Papst BenediktXIV. die polnischen Brüder, Erzbischöfe und Bischöfe, bei Eheaufhebungen weniger kulant zu sein.
      • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
    • Die Temperatur am 12. Mai 1743 war um die 11,0 °C. Es gab 68 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1743: Quelle: Wikipedia
      • 18. Februar » Das Oratorium Samson von Georg Friedrich Händel wird im Covent Garden Theatre in London uraufgeführt.
      • 11. März » Die Musikgesellschaft Großes Concert gibt in Leipzig ihr erstes Konzert. Aus der Gesellschaft entwickelt sich später das Gewandhausorchester.
      • 12. Mai » Nachdem sie die Ansprüche des Wittelsbachers Karl Albrecht von Bayern im Österreichischen Erbfolgekrieg militärisch zurückgewiesen hat, wird die Habsburgerin Maria Theresia drei Jahre nach dem Tod ihres Vaters KarlVI. als dessen Nachfolgerin zur böhmischen Königin gekrönt.
      • 13. Juni » In Padua findet die Uraufführung der ersten Fassung der Oper Demofoonte von Niccolò Jommelli statt.
      • 27. Juni » In der Schlacht bei Dettingen im Österreichischen Erbfolgekrieg besiegen die verbündeten Österreicher und Briten die Franzosen.
      • 18. August » Im Frieden von Åbo gibt Russland einen Großteil der zuvor im Russisch-Schwedischen Krieg eroberten Gebiete zurück. Schweden akzeptiert im Gegenzug den russlandfreundlichen Adolf Friedrich von Schleswig-Holstein-Gottorf als Kronprinzen.
    • Die Temperatur am 12. Juni 1774 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 25. Januar » Der Friseur David Low eröffnet im Covent Garden in London das erste Grand Hotel der Welt.
      • 19. April » Die Oper Iphigénie en Aulide von Christoph Willibald Gluck wird an der Académie Royale in Paris unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
      • 10. Mai » Mit dem Tod von LudwigXV. an den Pocken wird, da alle seine Söhne vor ihm verstorben sind, sein Enkel LudwigXVI. König von Frankreich.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 5. September » Der Erste Kontinentalkongress beginnt in Philadelphia, Pennsylvania. Zwölf britische Kolonien sprechen sich für die Einstellung des Handels mit Großbritannien aus.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gerjets

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gerjets.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gerjets.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gerjets (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I28622.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Frerich Gerjets (1743-1809)".