Navorska tree » Hinrich Harms Poppen (1730-1799)

Persönliche Daten Hinrich Harms Poppen 


Familie von Hinrich Harms Poppen

Er ist verheiratet mit Elmerich Metzen Lübben Poppen.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1757 in Riepe, Ostfriesland, Preußen, er war 26 Jahre alt.

Hinrich Harms Poppen oo Elmerich Metzen Lübben Poppen

Marriage sources: Bruns, Hilda; e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication site unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Ur-Groß-Eltern
...
22. Hinrich Harms Poppen Poppen, Hinrich Harms (1730-1799), * 7.11.1730 in Riepe, Beruf: Hausmann, † 22.12.1799 in Riepe. Er heiratete Elmerich Metzen Lübben Poppen Poppen, Elmerich Metzen Lübben ( * 1738), Heirat 7.5.1757 in Riepe. Kind:
11. i Maria Judith Hinrichs Poppen Poppen, Maria Judith Hinrichs (* 1767), * 6.6.1767 in Riepe. Sie heiratete Gerjet Nannen Nannen, Gerjet (* 1754), Heirat 26.6.1788 in Riepe.

23. Elmerich Metzen Lübben Poppen Poppen, Elmerich Metzen Lübben (* 1738), * 22.7.1738 in Riepe. ..."
<>

Kind(er):

  1. Lübbe Hinrichs  1758-1759
  2. Lübbe Hinrichs Poppen  1761-1826 
  3. Wübke Poppen  1764-????
  4. Hermina Poppen  1770-????
  5. Bauke Maria Poppen  1774-????


Notizen bei Hinrich Harms Poppen

Hinrich Harms Poppen

Sources: Bruns, Hilda; e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication site unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Ur-Groß-Eltern
...
22. Hinrich Harms Poppen Poppen, Hinrich Harms (1730-1799), * 7.11.1730 in Riepe, Beruf: Hausmann, † 22.12.1799 in Riepe. Er heiratete Elmerich Metzen Lübben Poppen Poppen, Elmerich Metzen Lübben ( * 1738), Heirat 7.5.1757 in Riepe. Kind:
11. i Maria Judith Hinrichs Poppen Poppen, Maria Judith Hinrichs ( * 1767), * 6.6.1767 in Riepe. Sie heiratete Gerjet Nannen Nannen, Gerjet (* 1754), Heirat 26.6.1788 in Riepe.

23. Elmerich Metzen Lübben Poppen Poppen, Elmerich Metzen Lübben ( * 1738), * 22.7.1738 in Riepe.
..."

Author: Köster, Folkert; u. Harm Harms; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, MMV), Seiten 307 u. 308, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

[Seite 307]

"1694 Poppen, Harm Ubben 925, Sch.-Reg. 1719: "Eingeerbte Haußbleute m. vollem Heerd Harm Poppen Ubben hat dreÿviertheill Platz", vor 1772 nur Harm Ubben gen. * um 1698 Riepe? + 27.10.1772 Riepe, 74 J. (Dörrsucht) # 3.11.1772 Riepe BeimSterbeeintrag steht: "Harm Ubben Poppen, ein Ehemann ..." oo I/I 27.2.1729 Riepe Hindrichs, Wübke (Wupke), aus Ochtelbur + 16.8.1741 Riepe # 21.8.1741 Riepe

[1] Hindrich Harms Poppen 1701 * 7.11.1730 ~ 12.11.1730 Riepe (Tfz: Edde Heeren, Harmen Hindrichs, Maria Ubben)
..."

[Seite 308]

"1701 Poppen, Hinrich Harms 1694, /= OSB Ochtelbur 993/, 1757 - 1761 Hinrich Harms, 1788 Erbeingesessener Hausmann in Riepe gen. * 7.11.1730 Riepe + 22.12.1799 Riepe, 70 J. # 31.12.1799 Riepe
"..... ein reicher Erbeingesessener Haußmann hierselbst in Ripe Erbherr von dreien? Platzen .... starb hierselbst an einer falschen Pleuresie und vielleicht auch an einem Gallenfieber ...
Altgeworden 70 Jahre. Verba Parentationis 2. Samuel 7, 18.19. Concionis, I. Tim. 6, 17.18 "den reichen dieser Welt gebiete daß sie nicht stoltz seÿen" oo I/I 7.5.1757 Riepe
(Bei Eheschließung: Hinrich Poppen Harms oo Elmerich Metzen Lübben Poppen)
Poppen, Elmerich Metzen Lübben 1791, 1757-1761 auch Elmerich Metzen Lübben gen. * 22.7.1738 Riepe + 10.7.1797 Riepe, 59 J. (Auszehrung) # 18.7.1797 Riepe

[1] Knabe * 29.7.1757 Riepe, Totgeburt
[2] Lübbe Hinrichs * 27.10.1758 Riepe (Tfz: Dirk Lammerts, Jann Edden, Trientie Steffens) + 15.9.1759 Riepe # 18.9.1759 Riepe
[3] Lübbe Hinr. Poppen 1710 * 4.4.1761 ~ 7.4.1761 Riepe (Tfz: Reinke Wiebets, Ubbe Harms, Antie Aiben)
[4] Wübke * 26.4.1764 ~ 28.4.1764 Riepe (Tfz: Elmerich M. Wiebts, Sara Harms, Wiebt Teepen)
[5] Maria Judith Hinrichs Poppen 1591 * 6.6.1767 ~ 11.6.1767 Riepe (Tfz: Christina Aiben, Voolke Janssen, Rudolf Harms Müller)
[6] Hermina * 31.12.1770 ~ 6.2.1771 Riepe (Tfz: Janna Gerdes, Bauke Gerdes, Ubbe Harms Poppen)
[7] Mädchen * 24.8.1773 Riepe, Totgeburt
[8] Bauke Maria * 6.9.1774 ~ 13.9.1774 Riepe (Tfz: Inspectorin Reershemius, Geeske Claessen, Aibe Janssen)
[9] Elmerich Metzen Hinrichs Poppen 791 * 25.8.1777 ~ 31.8.1777 Riepe (Tfz: Frauke Jelken, Antje Claessen, Albert Poppen)
[10] Eimde Hinrichs oo OSB Woltzeten 356 * 29.8.1780 ~ 2.9.1780 Riepe"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hinrich Harms Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hinrich Harms Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1730 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 12. November 1730 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1730: Quelle: Wikipedia
    • 12. Juli » Nach einer sich über 129 Tage hinziehenden Meinungsbildung wird Lorenzo Corsini zum Papst gewählt. Der fast erblindete 78-Jährige besteigt als Clemens XII. den Stuhl Petri.
    • 5. August » Ein Fluchtversuch des preußischen Kronprinzen Friedrich aus der Erziehungsgewalt seines Vaters Friedrich Wilhelm I. mit Unterstützung seines Freundes Hans Hermann von Katte misslingt. Die beiden werden verhaftet.
    • 20. August » Die Uraufführung der Oper The Generous Free-Mason von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » Auf Lanzarote beginnt ein Ausbruch des Vulkans Timanfaya. Die Eruptionen dauern mehr als fünfeinhalb Jahre an. Es entstehen dabei mehrere Krater.
    • 15. Oktober » Die Uraufführung der Oper Dialogo tra la vera disciplina e il Genio von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 6. November » Hans Hermann von Katte wird auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I., angeblich vor den Augen seines Freundes Kronprinz Friedrich, wegen seiner Beteiligung am Fluchtversuch Friedrichs am 5. August, hingerichtet.
  • Die Temperatur am 7. Mai 1757 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
    • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
    • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
    • 30. August » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das doppelt so große russische Heer die Schlacht bei Groß-Jägersdorf gegen die preußischen Einheiten.
    • 5. November » Im Siebenjährigen Krieg schlägt Preußen unter Friedrich dem Großen die Franzosen unter Charles de Rohan, prince de Soubise und die Reichsexekutionsarmee in der Schlacht bei Roßbach.
    • 5. Dezember » Preußische Truppen besiegen in der Schlacht von Leuthen im Siebenjährigen Krieg die fast doppelt so starken Österreicher. Letztmals kommt dabei die Schiefe Schlachtordnung als militärische Taktik zum Einsatz.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1799 war um die -5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Im Rahmen seines Ägyptenfeldzuges im Zweiten Koalitionskrieg beginnt Napoleon Bonaparte mit der Belagerung der syrischen Stadt Akkon, die er nach 61 Tagen ergebnislos abbrechen muss.
    • 21. März » In Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Dankgefühl einer Geretteten von Johann Nepomuk Hummel.
    • 15. April » Die Uraufführung der Oper Montano et Stéphanie von Henri Montan Berton findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
    • 29. April » Beim nie aufgeklärten Rastatter Gesandtenmord sterben zwei französische Diplomaten. Die Tat verhindert eine frühe friedensvertragliche Einigung zwischen Frankreich und Österreich im Zweiten Koalitionskrieg.
    • 30. August » Durch die Kapitulation im Vlieter wird das letzte kampfstarke niederländische Marinegeschwader an die britische Royal Navy ausgeliefert.
    • 31. Dezember » Die bankrotte Niederländische Ostindien-Kompanie wird formell für aufgelöst erklärt.
  • Die Temperatur am 31. Dezember 1799 war um die -3,0 °C. Es gab 114 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Besondere Wettererscheinungen: . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1799: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Falstaff ossia Le tre burle. Die Oper ist ein außerordentlicher Erfolg. Zahlreiche Nummern müssen wiederholt werden, der Komponist Antonio Salieri wird mehrfach vor den Vorhang geholt.
    • 30. August » Durch die Kapitulation im Vlieter wird das letzte kampfstarke niederländische Marinegeschwader an die britische Royal Navy ausgeliefert.
    • 9. Oktober » Das Schiff Lutine strandet während eines starken Nordweststurms auf einer Sandbank bei Terschelling. 240 Seeleute lassen beim Untergang ihr Leben, nur einer kann sich retten. Eine Fracht aus geladenem Gold und Silber im damaligen Wert von 1,2 Millionen Pfund versinkt im Meer.
    • 10. November » Die Französische Revolution endet: Am Tag nach dem Staatsstreich des 18. Brumaire VIII und der Absetzung des Direktoriums wird Napoleon Bonaparte zum ersten Konsul ernannt. Die beiden anderen Mitglieder des Konsulats sind Emmanuel Joseph Sieyès und Roger Ducos.
    • 10. Dezember » Frankreich entscheidet sich als erstes Land für das metrische System und bewahrt das Urmeter aus Platin auf.
    • 24. Dezember » Die in Kraft getretene Verfassung des Jahres VIII legitimiert die faktische Alleinherrschaft Napoleon Bonapartes als Erster Konsul. Damit ist verfassungsrechtlich das Ende der Französischen Revolution nachvollzogen. Der Machtwechsel auf das Konsulat ist bereits am 10. November erfolgt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poppen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24736.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hinrich Harms Poppen (1730-1799)".