Navorska tree » Haye Ubben (< 1716-1794)

Persönliche Daten Haye Ubben 


Familie von Haye Ubben

(1) Er ist verheiratet mit Gretie Arents.

Sie haben geheiratet am 11. September 1758 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.

Haye Ubben oo Gretie Arents

Marriage sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 367, Repository: OstfriesenHeritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 367]

"2086 Ubben, Haye 925, 1794 "Erbeingesessener alter Haußmann in Ripster Hamrich" genant ~ 3.3.1716 Riepe + 22.2.1794 Riepe, ungef. 79 J. (Entkräftung) # 28.2.1794 Riepe oo I/I 4.6.1747 Riepe Peters, Foocke (Voke) 1001 ~ 30.7.1724 +27.6.1757 Riepe # 5.7.1757 Riepe (Gestorben an dem Tag als die Franzosen Aurich besetzten)

Aimde Hayen 176 * 28.4.1748 ~ 1.5.1748 Riepe (Tfz: Harm Ubben, Marecke Ubben, Martie Peters) Peter Claessen * 4.10.1752 ~ 5.10.1752 Riepe (Harm Gerken, Habbe Peters, Trintje Jacobs) + 11.9.1773 Riepe (Schwindsucht) # 15.9.1773 Riepe Hiske Heyen 861 * 13.4.1756 ~ 20.4.1756 Riepe (Tfz: Trintje Steffens, Beyke Hinrichs, Gerd Janssen - Ochtelbur)

II/I 11.9.1758 Riepe Arents, Gretie + 14.11.1759 Riepe # 20.11.1759 Riepe

Ubbe Hayen Poppen 1715 * 19.12.1758 ~ 22.12.1758 Riepe (Tfz: Harm Ubben, Jacob Classen, Teelke Arents)

oo III/I 2.2.1760 Riepe Arents, Teelke + 17.8.1762 Riepe # 21.8.1762 Riepe

Ahrent * 17.2.1761 ~ 19.2.1761 Riepe (Tfz: Ida Rolfs)"
<>

Kind(er):

  1. Ubbe Hayen Poppen  1758-1829 


(2) Er ist verheiratet mit Foocke (Foucke) (Voke) Peters.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1747 in Riepe, Frisia Orientalis.


Kind(er):

  1. Aimde (Amke) Hayen  1748-1785 
  2. Peter Claessen  1752-1773
  3. Hiske Heyen  1756-1810 


(3) Er ist verheiratet mit Teelke Arents.

Sie haben geheiratet am 2. Februar 1760 in Riepe, Frisia Orientalis.

Haye Ubben oo Teelke Arents

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 367

[Seite 367]

"2086 Ubben, Haye 925, 1794 "Erbeingesessener alter Haußmann in Ripster Hamrich" genant ~ 3.3.1716 Riepe + 22.2.1794 Riepe, ungef. 79 J. (Entkräftung) # 28.2.1794 Riepe oo I/I 4.6.1747 Riepe Peters, Foocke (Voke) 1001 ~ 30.7.1724 +27.6.1757 Riepe # 5.7.1757 Riepe (Gestorben an dem Tag als die Franzosen Aurich besetzten) ... oo III/I 2.2.1760 Riepe Arents, Teelke + 17.8.1762 Riepe # 21.8.1762 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Ahrent Hayen  1761-????


Notizen bei Haye Ubben

Haye Ubben

Sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909«/u», (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 200 u. 367, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts., MN, with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 200]

"925 Harmens, Ubbe, # 26.11.1715 Riepe oo I/I Hayen, Aymde ...
Haye * Riepe? # 26.11.1715 Riepe
Haye Ubben 2086, 2086, 2086 ~ 3.3.1716 Riepe
(Tfz: Reincke Brunken, Maria Hindrichs. "Am 3.Martÿ hat Aÿmde Haÿen nach ihres Mannes Todt einen jungen Sohn taufen laßen .....")"

[Seite 367]

"2086 Ubben, Haye 925, 1794 "Erbeingesessener alter Haußmann in Ripster Hamrich" genant ~ 3.3.1716 Riepe + 22.2.1794 Riepe, ungef. 79 J. (Entkräftung) # 28.2.1794 Riepe oo I/I 4.6.1747 Riepe Peters, Foocke (Voke) 1001 ~ 30.7.1724 +27.6.1757 Riepe # 5.7.1757 Riepe (Gestorben an dem Tag als die Franzosen Aurich besetzten)

Aimde Hayen 176 * 28.4.1748 ~ 1.5.1748 Riepe (Tfz: Harm Ubben, Marecke Ubben, Martie Peters) Peter Claessen * 4.10.1752 ~ 5.10.1752 Riepe (Harm Gerken, Habbe Peters, Trintje Jacobs) + 11.9.1773 Riepe (Schwindsucht) # 15.9.1773 Riepe Hiske Heyen 861 * 13.4.1756 ~ 20.4.1756 Riepe (Tfz: Trintje Steffens, Beyke Hinrichs, Gerd Janssen - Ochtelbur)

II/I 11.9.1758 Riepe Arents, Gretie + 14.11.1759 Riepe # 20.11.1759 Riepe

Ubbe Hayen Poppen 1715 * 19.12.1758 ~ 22.12.1758 Riepe (Tfz: Harm Ubben, Jacob Classen, Teelke Arents)

oo III/I 2.2.1760 Riepe Arents, Teelke + 17.8.1762 Riepe # 21.8.1762 Riepe

Ahrent * 17.2.1761 ~ 19.2.1761 Riepe (Tfz: Ida Rolfs)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Haye Ubben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Haye Ubben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Haye Ubben

Ubbe Harmens
< 1686-< 1715
Aymde Hayen
< 1686-????

Haye Ubben
< 1716-1794

(1) 1758

Gretie Arents
< 1744-1759

(2) 1747
Hiske Heyen
1756-1810
(3) 1760

Teelke Arents
< 1748-1762

Ahrent Hayen
1761-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. März 1716 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1716: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Der Gründungserlass über die Spanische Nationalbibliothek wird erst jetzt verkündet. Sie hat nach Gründung durch König Philipp V. bereits im Jahr 1712 die Tätigkeiten aufgenommen.
    • 8. Juli » Mit der Niederlage im Seegefecht im Dynekilen-Fjord scheitert der schwedische Norwegenfeldzug während des Großen Nordischen Kriegs.
    • 5. August » Die kaiserliche Armee unter Prinz Eugen von Savoyen besiegt das osmanische Heer in der Schlacht von Peterwardein.
    • 3. November » Die vom polnischen Adel gebildete Konföderation von Tarnogród und der polnische König August II. schließen in Warschau einen Friedensvertrag, den der russische Zar Peter I. maßgeblich initiiert hat.
    • 22. November » Constantia von Cosel, Mätresse Augusts des Starken, wird im preußischen Halle (Saale) verhaftet und im Tausch gegen Deserteure nach Sachsen ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 2. Februar 1760 war um die 3,0 °C. Es gab 26 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 23. Juni » Im Siebenjährigen Krieg besiegt in der Schlacht bei Landeshut die österreichische die preußische Armee. Der preußische Heerführer Heinrich August de la Motte Fouqué ist prominentester Gefangener.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 16. Juli » Im Gefecht bei Emsdorf gelingt den alliierten Truppen im Siebenjährigen Krieg ein Sieg über ein französisches Korps.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 25. Oktober » Mit dem Tod seines seit 1727 regierenden Großvaters GeorgeII. wird Georg Wilhelm Friedrich als GeorgeIII. König von Großbritannien.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1794 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen winderig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 17. Mai » Die Ostfriesischen Landstände beschließen in Aurich die Gründung des ersten deutschen Nordseebades auf der Insel Norderney. Friedrich WilhelmII. erteilte ihnen 1797 dazu die Genehmigung.
    • 4. Juni » Abbé Henri Grégoire präsentiert während der Revolution dem französischen Nationalkonvent einen Bericht, in dem er die Unterdrückung der „Dialekte“ und die ausschließliche Verwendung des Französischen verlangt. Die damit einhergehenden Maßnahmen leiten eine langfristige Politik ein, die zum Niedergang der Regional- und Minderheitensprachen wie des Okzitanischen führt.
    • 13. Juni » Friedrich Schiller fordert Johann Wolfgang von Goethe zur Mitarbeit an der Zeitschrift Die Horen auf und erhält eine Zusage. Damit beginnt ihre nähere Verbindung und bis zum Tode Schillers währende Freundschaft und die Zeit der Weimarer Klassik.
    • 26. August » Die Uraufführung der musikalischen Komödie Le astuzie femminili (Die weiblichen Listen) von Domenico Cimarosa findet am Teatro dei Fiorentini in Neapel statt.
    • 13. Dezember » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eliza ou Le Voyage au glaciers du Mont Saint-Bernard (Elisa oder Die Reise auf den Großen St. Bernhard) von Luigi Cherubini.
    • 24. Dezember » Der Weberaufstand gegen das Verlagssystem in der Freien Reichsstadt Augsburg wird durch den Einsatz württembergischer Truppen niedergeschlagen.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1794 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » In der Ersten Republik wird die Trikolore zur Nationalflagge Frankreichs.
    • 1. März » Die Oper Il Primo Navigatore von Friedrich Heinrich Himmel wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 13. März » Der Wohlfahrtsausschuss unter Maximilien Robespierre lässt in der Nacht auf den 14. März die führenden Hébertisten unter Jacques-René Hébert, den radikalen Arm der Cordeliers, verhaften. Damit erlangt der im Vorjahr beschlossene Terror der Französischen Revolution einen ersten Höhepunkt.
    • 1. Juni » In Preußen tritt das Allgemeine Landrecht in Kraft. Damit wird erstmals versucht, die gesamte Rechtsordnung in ein einziges Gesetzeswerk zu fassen.
    • 10. Juni » Der französische Wohlfahrtsausschuss verabschiedet das Prairial-Dekret zur Verschärfung des Terrors am 22. Prairial II des Französischen Revolutionskalenders. Das neue Recht gestattet dem Revolutionstribunal, Todesurteile auch auf bloße Verdächtigungen hin zu verhängen und entzieht Angeklagten den Rechtsbeistand.
    • 7. August » Mehrere tausend bewaffnete Siedler aus dem Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias ziehen nach Pittsburgh, um gegen eine Steuer auf Alkohol zu kämpfen. Die „Whiskey-Rebellion“ wird vom Militär unter dem Kommando von US-Präsident George Washington schnell niedergeschlagen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ubben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ubben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ubben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ubben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25706.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Haye Ubben (< 1716-1794)".