Navorska tree » Hiske Heyen (1756-1810)

Persönliche Daten Hiske Heyen 

  • Alternative Namen: Hiske Heÿen Habben, Hiske Heÿen
  • Sie ist geboren am 13. April 1756 in fortasse, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie wurde getauft am 20. April 1756 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen.
  • Sie ist verstorben am 21. Januar 1810 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, sie war 53 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 30. Januar 1810 in Riepe, Ostfriesland, Hannover.
  • Ein Kind von Haye Ubben und Foocke (Foucke) (Voke) Peters
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Januar 2014.

Familie von Hiske Heyen

Sie ist verheiratet mit Heye Habben.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1784 in in der Kirche, Riepe, Ostfriesland, Hannover, sie war 28 Jahre alt.

Heye Habben oo Hiske Heÿen

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 190

[Seite 190]

"861 Habben, Heye 1658, 1796 Erbeinges. Hausmann in Riepe gen. * 20.2.1757 Riepe ~ 24.2.1757 Riepe + 20.2.1843 Riepe (Entkräftung) # 24.2.1843 Riepe oo I/I 11.7.1784 Riepe, in der Kirche Heÿen, Hiske 2086 * 13.4.1756 Riepe ~ 20.4.1758Riepe + 21.1.1810 Riepe (Engbrüstigkeit) # 30.1.1810 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Habbe Peters  1785-????
  2. Heye Ubben  1788-1808
  3. Peter Claessen Heyen  1792-1863 
  4. Meyke Heyen  1793-???? 


Notizen bei Hiske Heyen

Hiske Heyen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 190 u. 367, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Seite 190]

"861 Habben, Heye 1658, 1796 Erbeinges. Hausmann in Riepe gen. * 20.2.1757 Riepe ~ 24.2.1757 Riepe + 20.2.1843 Riepe (Entkräftung) # 24.2.1843 Riepe oo I/I 11.7.1784 Riepe, in der Kirche Heÿen, Hiske 2086 * 13.4.1756 Riepe ~ 20.4.1758Riepe + 21.1.1810 Riepe (Engbrüstigkeit) # 30.1.1810 Riepe

Habbe Peters * 17.4.1785 ~ 19.4.1785 Riepe (Tfz: Jungges. Hinrich Habben, Antje Harmens oo Hinrich Roelfs)
Heye Ubben * 11.10.1788 ~ 12.10.1788 Riepe (Tfz: Arbeiter Berend Harms - Riepe, Onkel Arend Hayen - Norden, Tante Jabe Habben) + 30.1.1808 Riepe
Peter Claesen Heyen 982 * 28.1.1792 ~ 29.1.1792 Riepe (Tfz: Schuster Hinrich R. Schlüter - Riepe, Witwe Moeder Betten Heyen - Riepe)
Meyke Heyen 93 * 26.12.1793 ~ 29.12.1793 Riepe (Tfz: Hilke Renken oo Hausm. Harm Poppen - Riepe, Hausm. Hinrich Harms Poppen - Riepe, junge Tochter Jurke Garbrands - Riepe)
Foke Peters Heyen 1749 * 21.7.1796 ~ 24.7.1796 Riepe (Tfz: Sarke Jacobs - Riepe, Gesche Folkerts - Riepe, Ubbe Harms - Riepe)
Hinderk Lammerts * 28.8.1829 Riepe (Nervenfieber) # 4.9.1829 Riepe

oo II/II 18.5.1814 Riepe, 55 J. Roelfs, Dorothea 590, Haushälterin in Riepe * 2.11.1765 Riepe ~ 5.11.1765 + Riepe + 11.8.1827 Riepe (Nervenfieber) # 17.8.1827 Riepe"

[Seite 367]

"2086 Ubben, Haye 925, 1794 "Erbeingesessener alter Haußmann in Ripster Hamrich" genant ~ 3.3.1716 Riepe + 22.2.1794 Riepe, ungef. 79 J. (Entkräftung) # 28.2.1794 Riepe oo I/I 4.6.1747 Riepe Peters, Foocke (Voke) 1001 ~ 30.7.1724 +27.6.1757 Riepe # 5.7.1757 Riepe (Gestorben an dem Tag als die Franzosen Aurich besetzten) ... Hiske Heyen 861 * 13.4.1756 ~ 20.4.1756 Riepe (Tfz: Trintje Steffens, Beyke Hinrichs, Gerd Janssen - Ochtelbur) ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hiske Heyen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hiske Heyen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hiske Heyen

Ubbe Harmens
< 1686-< 1715
Aymde Hayen
< 1686-????
Peter Hilwerts
< 1703-1751
Hiske Habben
< 1703-1736
Haye Ubben
< 1716-1794

Hiske Heyen
1756-1810

1784

Heye Habben
1757-1843

Habbe Peters
1785-????
Heye Ubben
1788-1808
Meyke Heyen
1793-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 13. April 1756 war um die 7,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
      • 1. Mai » Der von Österreichs Kanzler Wenzel Anton von Kaunitz-Rietberg über Madame de Pompadour eingefädelte erste Vertrag von Versailles zwischen Frankreich unter LudwigXV. und Österreich unter Maria Theresia markiert die in Gang gekommene „Umkehrung der Allianzen“.
      • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
      • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 20. April 1756 war um die 8,0 °C. Es gab 90 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken regen. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
      • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
      • 30. Juli » Der Architekt Bartolomeo Francesco Rastrelli präsentiert Zarin Elisabeth I. und dem Hofstaat den rundum erneuerten Katharinenpalast.
      • 7. Oktober » Die Markusflut an der Nordsee verursacht im Bereich der Elbe etwa 600 Tote.
      • 16. Oktober » Die sächsische Armee unter Graf Friedrich August Rutowski ist gezwungen, sich nach der Belagerung bei Pirna im Siebenjährigen Krieg den preußischen Truppen zu ergeben.
      • 31. Oktober » In der Nacht gelingt Giacomo Casanova die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig, wo er wegen „Schmähungen gegen die heilige Religion“ eingesperrt war.
      • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1784 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1784: Quelle: Wikipedia
      • 12. Februar » Urs Jakob Tschan führt den ersten Schweizer unbemannten Heißluftballonflug in Solothurn durch
      • 14. März » Im Virgo-Galaxienhaufen findet Wilhelm Herschel eine Balkenspiralgalaxie im Sternbild Haar der Berenike. Sie wird später als NGC 4394 katalogisiert.
      • 21. März » Der hannoversch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Coma Berenices die Galaxie NGC4379. Ferner stößt er bei seinen Beobachtungen auf eine weitere bisher unbekannte Galaxie im Sternbild Löwe, die heutige NGC3370.
      • 17. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Jungfrau mehrere Galaxien: NGC4216, NGC4267, NGC4387, NGC4388, NGC4775 und NGC4981.
      • 22. Juni » Per Edikt verbietet Kurfürst Karl Theodor von Bayern alle ohne landesherrliche Bestätigung gegründeten Geheimgesellschaften, darunter den Illuminatenorden.
      • 26. Dezember » In Florenz findet die Uraufführung der Oper L'Idalide von Luigi Cherubini statt.
    • Die Temperatur am 21. Januar 1810 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 29. März » Friedrich Koenig erhält ein Patent auf seine Tiegeldruckmaschine. Das Modell wird von ihm einige Monate später zur Schnellpresse weiterentwickelt.
      • 22. Mai » Auf Druck der Kreolen unter Juan José Castelli und Nicolás Rodríguez Peña wird in Buenos Aires während der Mai-Revolution im Vizekönigreich des Río de la Plata ein Cabildo abierto (offene Bürgerversammlung) abgehalten.
      • 9. Juli » Napoleon erklärt das Königreich Holland für aufgelöst und annektiert per Dekret die Niederlande als französisches Staatsgebiet.
      • 18. September » Der erste cabildo abierto (öffentlicher Bürgerrat) in Santiago de Chile wird als Beginn des chilenischen Unabhängigkeitsprozesses angesehen.
      • 27. September » In der Schlacht von Busaco verlieren die napoleonischen Invasionstruppen in Portugal gegen ein britisch-portugiesisches Heer unter dem Befehl des Herzogs von Wellington.
      • 2. November » Im Zuge der Stein-Hardenbergschen Reformen wird die Gewerbefreiheit im Königreich Preußen eingeführt.
    • Die Temperatur am 30. Januar 1810 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
      • 4. Februar » Die britische Marine nimmt während der Napoleonischen Kriege die von Frankreich beherrschte Inselgruppe Guadeloupe in der Karibik ein. Sie bleibt bis zum 3. März 1813 in britischem Besitz.
      • 6. Februar » Die Franzosen beginnen mit der Belagerung von Cádiz während der Napoleonischen Kriege. Die Einnahme der Stadt gelingt nicht und 1812 rücken die Truppen ab.
      • 16. Mai » Von der Tübinger Cotta’schen Verlagsbuchhandlung werden die beiden Buchbände Zur Farbenlehre von Johann Wolfgang von Goethe publiziert. Darin befindet sich unter anderem sein Aufsatz Beyträge zur Optik.
      • 25. August » Der Brite Peter Durand erhält in Großbritannien ein Patent auf die Konservendose.
      • 12. Oktober » In München heiraten Therese von Sachsen-Hildburghausen und der bayerische Kronprinz Ludwig. Die Hochzeitsfeier auf der Theresienwiese endet am 17. Oktober mit einem Pferderennen, aus dessen späteren jährlichen Folgeveranstaltungen das Oktoberfest erblüht.
      • 15. Oktober » Unter Gerhard von Scharnhorst beginnt im Zuge der preußischen Heeresreform in Preußen die Lehrtätigkeit an der neuen Akademie für junge Offiziere, aus der über Namensänderungen erst die Allgemeine Kriegsschule und dann die Preußische Kriegsakademie wird. Sie ist als militärische Hochschule für Stabsoffiziere konzipiert.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Heyen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Heyen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Heyen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Heyen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25966.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Hiske Heyen (1756-1810)".