Navorska tree » Maria (Mareke) Ubben Poppen (± 1710-1771)

Persönliche Daten Maria (Mareke) Ubben Poppen 

  • Alternative Namen: Maria Poppen Gercken, Maria Ubben
  • Sie ist geboren rund 1710 in fortasse, Riepe, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Folkert Köster, Folkert, Harm Harms; Jan Miedema
  • Sie ist verstorben am 28. März 1771 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Sie wurde begraben am 9. April 1771 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Ein Kind von Ubbe Harmens und Aymde Hayen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. August 2024.

Familie von Maria (Mareke) Ubben Poppen

Sie ist verheiratet mit Harm Gercken.

Sie haben geheiratet am 10. Juni 1731 in Riepe, Frisia Orientalis.

Harm Gercken oo Maria Ubben Poppen

Marriage sources: Author: Köster, Folkert; Harms, Harm; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 180, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota Hts. MN with holdings at MN Gen. Soc. Lib., Mendota MN

[Seite 180]

"801 Gercken, Harm, Hausmanns Sohn * um 1699 † 31.8.1767 Riepe, 68 J. (Schwindsucht) # 7.9.1767 Riepe oo I/I 10.6.1731 Riepe Poppen, Maria (Mareke) Ubben 925, Hausmanns Tochter * um 1710 Riepe? † 28.3.1771 Riepe, 61 J. (Schwindsucht) #9.4.1771 Riepe ..."
<>

Kind(er):

  1. Ancke Harms  1732-????
  2. Ubbe Poppen Harms  1735-???? 
  3. Gerdke Harms  1738-1772
  4. Behrend Harms  1742-1818 
  5. Aymde Harms  1744-1816 
  6. Harm Poppen Harms  1747-1831 


Notizen bei Maria (Mareke) Ubben Poppen

Maria Ubben Poppen

Sources: Author: Köster, Folkert; Harms, Harm; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 180, 181, u. 200, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr. IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 180]

"801 Gercken, Harm, Hausmanns Sohn * um 1699 † 31.8.1767 Riepe, 68 J. (Schwindsucht) # 7.9.1767 Riepe oo I/I 10.6.1731 Riepe Poppen, Maria (Mareke) Ubben 925, Hausmanns Tochter * um 1710 Riepe? † 28.3.1771 Riepe, 61 J. (Schwindsucht) #9.4.1771 Riepe

[1] Ancke * 16.9.1732 ~ 16.9.1732 Riepe (Tfz: Berend Gerken)"

[Seite 181]

"[2] Ubbe Poppen Harms 926 * 18.9.1735 ~ 21.9.1735 Riepe (Tfz: Harm Ubben, Gerd Janssen - Ochtelbur, Maria Judith Eiben) [3] Gerdke 1772: Junggeselle * 24.8.1738 ~ 24.8.1738 Riepe (Tfz: Harm Gerd Ulrichs, Haye Ubben, Voigts Wittwe Bauke Hinrichs) † 20.9.1772 Riepe (Schwindsucht) # 25.9.1772 Riepe
[4] Behrend Harms 890 * 24.1.1742 ~ 25.1.1742 Riepe (Tfz: Haye Apkes, Marie Hayen - Ochtelbur)
[5] Aymde Harms 1680 * 24.12.1744 ~ 24.12.1744 Riepe (Tfz: Hille Janssen, Maria Harms - Ochtelbur, Pastor Conerus)
[6] Harm Poppen Harms 903 * 26.11.1747 ~ 26.11.1747 Riepe (Tfz: Peter Hilwerts, Claes Rewerts, Trientie Steffens)"

[Seite 200]

"925 Harmens, Ubbe, # 26.11.1715 Riepe oo I/I Hayen, Aymde ...
Maria Ubben Poppen 801 * um 1710 Riepe? ..."

Author: Miedema, Jan; Title: "Miedema, Akkerman, Crull, Barnes," (Publication site: Kimball SD, Publisher: Rootsweb (WorldConnect), Publication date: xvii Nov MMXII)

"... Maria (Mareke) Ubben Poppen Sex: F Birth: ABT 1710 in ? Riepe, Ostfriesland Death: 28 MAR 1771 in Riepe, Ostfriesland Burial: 9 APR 1771 Riepe, Kries Aurich, Ostfriesland, Germany

Father: Ubbe Harmens
Mother: Aymde Hayen

Marriage 1 Harm Gercken b: ABT 1699 Married: 10 JUN 1731 in Riepe, Ostfriesland

Children

1. Ancke Harms b: 16 SEP 1732 in Riepe, Ostfriesland
2. Ubbe Poppen Harms b: 18 SEP 1735 in Riepe, Ostfriesland c: 21 SEP 1735 in Riepe, Kries Aurich, Ostfriesland, Germany
3. Gerdke Harms b: 24 AUG 1738 in Riepe, Ostfriesland c: 24 AUG 1738 in Riepe, Kries Aurich, Ostfriesland, Germany
4. Behrend Harms b: 24 JAN 1742 in Riepe, Ostfriesland c: 25 JAN 1742 in riepe, Kries Aurich, Ostfriesland, Germany
5. Aymde Harms b: 24 DEC 1744 in Riepe, Ostfriesland c: 24 DEC 1744 in Riepe, Kries Aurich, Ostfriesland, Germany
6. Harm Poppen Harms b: 26 NOV 1747 in Riepe, Ostfriesland c: 26 NOV 1747 in riepe, Kries Aurich, Ostfriesland, Germany" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria (Mareke) Ubben Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria (Mareke) Ubben Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria (Mareke) Ubben Poppen

Ubbe Harmens
< 1686-< 1715
Aymde Hayen
< 1686-????

Maria (Mareke) Ubben Poppen
± 1710-1771

1731

Harm Gercken
± 1699-1767

Ancke Harms
1732-????
Gerdke Harms
1738-1772
Behrend Harms
1742-1818
Aymde Harms
1744-1816

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Juni 1731 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1731: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die italienische Stadt Foggia wird von einem Erdbeben teilweise zerstört. Es gibt etwa 2.000 Tote.
    • 16. August » Der Immerwährende Reichstag verabschiedet das Reichsgewerbegesetz, das die Befugnisse der Zünfte einschränkt und den Zugang zum Handwerk erleichtert.
    • 16. August » Kaiser Karl VI. verbietet den Bauhütten die in der Steinmetzordnung geregelte eigene Gerichtsbarkeit.
    • 31. Oktober » Erzbischof Firmian erlässt das Salzburger Emigrationsedikt, das die Grundlage zum Beginn der Vertreibung der Evangelischen aus dem Erzbistum Salzburg bildet.
    • 4. November » Demetrio
    • 25. November » Die Choralkantate Wachet auf, ruft uns die Stimme von Johann Sebastian Bach, basierend auf dem bekannten gleichnamigen Choral von Philipp Nicolai aus dem Jahre 1599, wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 28. März 1771 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus nordöstlich von. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
  • Die Temperatur am 9. April 1771 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poppen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25703.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Maria (Mareke) Ubben Poppen (± 1710-1771)".