Navorska tree » Elmerich Metzen Lübben Poppen (1738-1797)

Persönliche Daten Elmerich Metzen Lübben Poppen 

  • Alternative Name: Elmerich Poppen Poppen
  • Sie ist geboren am 22. Juli 1738 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • Sie wurde getauft am 25. Juli 1738 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Hilda Bruns; Folkert Köster, u. Harm Harms
  • Sie ist verstorben am 10. Juli 1797 in Riepe, Ostfriesland, Preußen, sie war 58 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. Juli 1797 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Ein Kind von Lübbe Poppen Reincken und Maria Judith Eyben
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2023.

Familie von Elmerich Metzen Lübben Poppen

Sie ist verheiratet mit Hinrich Harms Poppen.

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1757 in Riepe, Ostfriesland, Preußen, sie war 18 Jahre alt.

Hinrich Harms Poppen oo Elmerich Metzen Lübben Poppen

Marriage sources: Bruns, Hilda; e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication site unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Ur-Groß-Eltern
...
22. Hinrich Harms Poppen Poppen, Hinrich Harms (1730-1799), * 7.11.1730 in Riepe, Beruf: Hausmann, † 22.12.1799 in Riepe. Er heiratete Elmerich Metzen Lübben Poppen Poppen, Elmerich Metzen Lübben ( * 1738), Heirat 7.5.1757 in Riepe. Kind:
11. i Maria Judith Hinrichs Poppen Poppen, Maria Judith Hinrichs (* 1767), * 6.6.1767 in Riepe. Sie heiratete Gerjet Nannen Nannen, Gerjet (* 1754), Heirat 26.6.1788 in Riepe.

23. Elmerich Metzen Lübben Poppen Poppen, Elmerich Metzen Lübben (* 1738), * 22.7.1738 in Riepe. ..."
<>

Kind(er):

  1. Lübbe Hinrichs  1758-1759
  2. Lübbe Hinrichs Poppen  1761-1826 
  3. Wübke Poppen  1764-????
  4. Hermina Poppen  1770-????
  5. Bauke Maria Poppen  1774-????


Notizen bei Elmerich Metzen Lübben Poppen

Elmerich Metzen Lübben Poppen

Sources: Author: Bruns, Hilda; Title: e-mail with attachment to Jean Heibult, (Publication site unknown, Publisher: HB, Publication date: vi Sept MMX), Blatt 2

"...
Ur-Ur-Groß-Eltern
...
22. Hinrich Harms Poppen Poppen, Hinrich Harms (1730-1799), * 7.11.1730 in Riepe, Beruf: Hausmann, † 22.12.1799 in Riepe. Er heiratete Elmerich Metzen Lübben Poppen Poppen, Elmerich Metzen Lübben (* 1738), Heirat 7.5.1757 in Riepe. Kind:
11. i Maria Judith Hinrichs Poppen Poppen, Maria Judith Hinrichs ( * 1767), * 6.6.1767 in Riepe. Sie heiratete Gerjet Nannen Nannen, Gerjet (* 1754), Heirat 26.6.1788 in Riepe.

23. Elmerich Metzen Lübben Poppen Poppen, Elmerich Metzen Lübben ( * 1738), * 22.7.1738 in Riepe.
..."

Author: Köster, Folkert u. Harm Harms; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 308 u. 322, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin IL.

[Seite 308]

"1701 Poppen, Hinrich Harms 1694, /= OSB Ochtelbur 993/, 1757 - 1761 Hinrich Harms, 1788 Erbeingesessener Hausmann in Riepe gen. * 7.11.1730 Riepe † 22.12.1799 Riepe, 70 J. # 31.12.1799 Riepe
"..... ein reicher Erbeingesessener Haußmann hierselbst in Ripe Erbherr von dreien? Platzen .... starb hierselbst an einer falschen Pleuresie und vielleicht auch an einem Gallenfieber ...
Altgeworden 70 Jahre. Verba Parentationis 2. Samuel 7, 18.19. Concionis, I. Tim. 6, 17.18 "den reichen dieser Welt gebiete daß sie nicht stoltz seÿen" oo I/I 7.5.1757 Riepe
(Bei Eheschließung: Hinrich Poppen Harms oo Elmerich MetzenLübben Poppen) Poppen, Elmerich Metzen Lübben 1791, 1757-1761 auch Elmerich Metzen Lübben gen. * 22.7.1738 Riepe † 10.7.1797 Riepe, 59 J. (Auszehrung) # 18.7.1797 Riepe

[1] Knabe * 29.7.1757 Riepe, Totgeburt
[2] Lübbe Hinrichs * 27.10.1758 Riepe (Tfz: Dirk Lammerts, Jann Edden, Trientie Steffens) † 15.9.1759 Riepe # 18.9.1759 Riepe
[3] Lübbe Hinr. Poppen 1710 * 4.4.1761 ~ 7.4.1761 Riepe (Tfz: Reinke Wiebets, Ubbe Harms, Antie Aiben)
[4] Wübke * 26.4.1764 ~ 28.4.1764 Riepe (Tfz: Elmerich M. Wiebts, Sara Harms, Wiebt Teepen)
[5] Maria Judith Hinrichs Poppen 1591 * 6.6.1767 ~ 11.6.1767 Riepe (Tfz: Christina Aiben, Voolke Janssen, Rudolf Harms Müller)
[6] Hermina * 31.12.1770 ~ 6.2.1771 Riepe (Tfz: Janna Gerdes, Bauke Gerdes, Ubbe Harms Poppen)
[7] Mädchen * 24.8.1773 Riepe, Totgeburt
[8] Bauke Maria * 6.9.1774 ~ 13.9.1774 Riepe (Tfz: Inspectorin Reershemius, Geeske Claessen, Aibe Janssen)
[9] Elmerich Metzen Hinrichs Poppen 791 * 25.8.1777 ~ 31.8.1777 Riepe (Tfz: Frauke Jelken, Antje Claessen, Albert Poppen)
[10] Eimde Hinrichs oo OSB Woltzeten 356 * 29.8.1780 ~ 2.9.1780 Riepe" Lübbe Poppen Reincken

[Seite 322]

"1791 Reincken, Lübben Poppen 254, Hausmanns Sohn † 25.10.1743 Riepe # 1.11.1743 Riepe oo I/I 2.8.1737 Riepe Eyben, Maria Judith 559, Tochter des gewesenen Vogts u. Gastgebers in Riepe ~ 21.4.1720 Riepe † 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe

[1] Elmerich Metzen Lübben 1701 * 22.7.1738 ~ 25.7.1738 Riepe (Tfz: Maria Hinr. Poppen, Ancke Reinken)
[2] Eybe Poppen * 12.4.1741 ~ 13.4.1741 Riepe (Tfz: Harm Gerd Ulrichs, Wiebet Teepen, Antie Janssen) † 4.7.1743 Riepe # 9.7.1743 Riepe"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elmerich Metzen Lübben Poppen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elmerich Metzen Lübben Poppen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elmerich Metzen Lübben Poppen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juli 1738 war um die 15,0 °C. Es gab 88 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
      • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • Die Temperatur am 25. Juli 1738 war um die 16,0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen en betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
      • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
      • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
      • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
      • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
      • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
      • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1757 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1757: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Britische Truppen unter Robert Clive, 1. Baron Clive erobern im Siebenjährigen Krieg das erst am 19. Juni des Vorjahres an den örtlichen Mogul verloren gegangene Calcutta in Indien für die Britische Ostindien-Kompanie zurück.
      • 5. Januar » Robert François Damiens begeht mit einem Messer ein Attentat auf Frankreichs König Ludwig XV., der dabei leicht verletzt wird. Der Attentäter wird festgenommen und einige Wochen später, am 28. März, hingerichtet.
      • 14. März » In Portsmouth wird der britische Admiral John Byng nach einem Todesurteil von einem Peloton an Bord der HMS Monarch erschossen. Die Entscheidung des Kriegsgerichts, er habe die geltenden Fighting Instructions nicht eingehalten, ist umstritten.
      • 6. Mai » In der Schlacht bei Prag, der zweiten Schlacht des Siebenjährigen Krieges, treffen die Heere Friedrichs des Großen und Karl Alexanders von Lothringen aufeinander. Den Preußen gelingt der Sieg über die Österreicher.
      • 23. Juli » Im Siebenjährigen Krieg schießen die Österreicher die Stadt Zittau in Schutt und Asche.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper L'Isola disabitata von Domenico Scarlatti findet am Teatro San Samuele in Venedig statt.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1797 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
      • 14. Januar » In der Schlacht bei Rivoli setzen sich die französischen Truppen unter Napoleon Bonaparte gegen das zum Entsatz von Mantua angerückte österreichische Korps unter Joseph Alvinczy von Berberek durch. Die Belagerten kapitulieren deshalb später und für die Franzosen wird der Weg zum Anmarsch auf Wien frei.
      • 12. Februar » Die Kaiserhymne von Joseph Haydn wird mit dem Text von Lorenz Leopold Haschka anlässlich des Geburtstags von Kaiser Franz II. in allen Wiener Theatern aufgeführt, im Burgtheater in Anwesenheit des Kaisers selbst. Die Volkshymne ist ein bewusster Gegenentwurf zur französischen revolutionären Marseillaise.
      • 14. Februar » Unter Missachtung eines Befehls des übergeordneten Admirals John Jervis durch den Kommodore Horatio Nelson gelingt den Briten in der Seeschlacht bei Kap St. Vincent im Ersten Koalitionskrieg ein Sieg über die spanische Flotte. Sein taktisches Geschick und ein waghalsiges Manöver begründen Nelsons legendären Ruf.
      • 26. Februar » Die Bank von England wird von ihrer Verpflichtung befreit, ihre Banknoten gegen Gold einzutauschen; die bank-restriction beginnt und wird bis 1821 anhalten.
      • 12. Mai » Der letzte Doge von Venedig, Ludovico Manin, dankt ab, und der Große Rat der Lagunenstadt hält seine letzte Sitzung ab. Auf dem Festland vor der Stadt liegen die in die Republik Venedig eingedrungenen Truppen Napoleon Bonapartes. Die Ära der Serenissima neigt sich damit ihrem Ende zu, Venedig wird später im Frieden von Campo Formio österreichischer Besitz.
      • 22. Oktober » Über dem Pariser Parc Monceau absolviert André-Jacques Garnerin einen ersten Fallschirmsprung von einem Heißluftballon.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1797 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1797: Quelle: Wikipedia
      • 19. Februar » Napoleon Bonaparte erzwingt mit seinen Truppen den Frieden von Tolentino mit Papst Pius VI., was für den Kirchenstaat Gebietsabtretungen an Frankreich bedeutet.
      • 13. März » Am Théâtre Feydeau in Paris wird die Opéra-comique Médée von Luigi Cherubini auf das Libretto von François-Benoît Hoffman uraufgeführt. Literarische Vorlage ist die Tragödie Medea von Euripides.
      • 4. Juni » In Venedig wird nach dem Einzug französischer Revolutionstruppen das Libro d’Oro verbrannt. Das Goldene Buch behielt über Jahrhunderte hinweg die Teilnahme am Großen Rat der Stadt den eingetragenen adligen Patriziergeschlechtern vor.
      • 4. November » Nach dem Frieden von Campo Formio gliedert Frankreich das überlassene Reichsgebiet am linken Rheinufer verwaltungsmäßig ein. Der Friede von Lunéville bestätigt später die Annexion.
      • 16. November » Friedrich Wilhelm III. wird nach dem Tod seines Vaters Friedrich Wilhelm II. König von Preußen.
      • 30. Dezember » Im Ersten Koalitionskrieg rücken Truppen der Französischen Republik zum zweiten Mal nach 1792/93 in Mainz ein.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Poppen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24737.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elmerich Metzen Lübben Poppen (1738-1797)".