Navorska tree » Elmerich Metzen Lübben (< 1702-1746)

Persönliche Daten Elmerich Metzen Lübben 

  • Alternative Namen: Elmerich Bruncken Behrends, Elmerich Lübben Bruncken, Elmerich Metzen Lübben Poppen
  • Sie ist geboren vor 1702 in fortasse, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Folkert Köster u. Harm Harms;
  • Sie ist verstorben am 19. Dezember 1746 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Sie wurde begraben am 30. Dezember 1746 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2023.

Familie von Elmerich Metzen Lübben

(1) Sie ist verheiratet mit Reincke Bruncken.

Sie haben geheiratet vor Juli 1714 in fortasse, Frisia Orientalis.

Reincke Bruncken oo Elmerich Metzen Lübben

Marriage sources: Author: Köster, Folkert; u. Harm Harms, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 96, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin IL.

[Seite 96]

"...
254 Bruncken, Reincke, Sch.-Reg. 1719: "Eingeerbte Haußleute mit vollem Heerdt, Reinke Brünchen und deßen Frau nebst Knecht Weyert N.?" + 17.6.1740 Riepe # 23.6.1740 Riepe oo I/I vor 7.1714 Lübben, Elmerich Metzen, bei Tod Elmerich MetzenLübben Poppen gen. + 19.12.1746 Riepe # 30.12.1746 Riepe

Antie ~ 25.7.1714 Riepe (Tfz: Aymde Heyen, Renske Aljes, Marten Jacobs) # 12.11.1715
..."
<>

Kind(er):

  1. Antie Reincken  < 1714-< 1715
  2. Lübbe Poppen Reincken  1717-1743 
  3. Ancke Reincken  < 1717-????
  4. Abbe Reincken  < 1720-1736
  5. Tiencke Reincken  < 1731-1731


(2) Sie ist verheiratet mit Gerd Behrends.

Sie haben geheiratet am 30. April 1742 in Riepe, Frisia Orientalis.

Gerd Behrends oo Elmerich Metzen Lübben

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seiten 79 u. 80

[Seite 79]

"143 Behrends, Gerd, "eines gewes. Hausmanns Sohn in Walle" * Walle? + 15.2.1757 Riepe # 22.2.1757 Riepe oo I/II 30.4.1742 Riepe Lübben, Elmerich Metzen "eines hiesigen Hausmanns Tochter und weÿl. Reincke Bruncken Hausmann allhier"

[Siete 80]

"nachgelassene Wittwe", bei Tod Elmerich Metzen Lübben Poppen gen. + 19.12.1746 Riepe # 30.12.1746 Riepe

oo II/I 3.6.1748 Riepe Eiben, Hiscke 559 * 21.1.1730 Riepe ~ 25.1.1730 Riepe + 18.11.1781 Riepe, im 51. J. (Schwindsucht) # 22.11.1781 Riepe ..." <>

Notizen bei Elmerich Metzen Lübben

Elmerich Metzen Lübben

Sources: Author: Köster, Folkert u. Harm Harms; Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909«/u», (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 79, 80, u. 96, Repository: Ostfriesen Gen. Soc. of Am., Mendota MN with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 79]

"143 Behrends, Gerd, "eines gewes. Hausmanns Sohn in Walle" * Walle? + 15.2.1757 Riepe # 22.2.1757 Riepe oo I/II 30.4.1742 Riepe Lübben, Elmerich Metzen "eines hiesigen Hausmanns Tochter und weÿl. Reincke Bruncken Hausmann allhier"

[Siete 80]

"nachgelassene Wittwe", bei Tod Elmerich Metzen Lübben Poppen gen. + 19.12.1746 Riepe # 30.12.1746 Riepe

oo II/I 3.6.1748 Riepe Eiben, Hiscke 559 * 21.1.1730 Riepe ~ 25.1.1730 Riepe + 18.11.1781 Riepe, im 51. J. (Schwindsucht) # 22.11.1781 Riepe ..."

[Seite 96]

"... 254 Bruncken, Reincke, Sch.-Reg. 1719: "Eingeerbte Haußleute mit vollem Heerdt, Reinke Brünchen und deßen Frau nebst Knecht Weyert N.?" + 17.6.1740 Riepe # 23.6.1740 Riepe oo I/I vor 7.1714 Lübben, Elmerich Metzen, bei Tod Elmerich MetzenLübben Poppen gen. + 19.12.1746 Riepe # 30.12.1746 Riepe

Antie ~ 25.7.1714 Riepe (Tfz: Aymde Heyen, Renske Aljes, Marten Jacobs) # 12.11.1715 Riepe Lübbe Poppen Reincken 1791, [Zuhehörigkeit ist wahrscheinlich] Ancke ~ 6.5.1717 Riepe (Tfz: Rewert? Arens) Abbe ~ 26.1.1720 Riepe (Tfz: Siever Joachims, Grete Lübben) + 16.3.1736 Riepe # 23.3.1736 Riepe Tiencke + 1.6.1731 Riepe # 6.6.1731 Riepe
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elmerich Metzen Lübben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Elmerich Metzen Lübben

Elmerich Metzen Lübben
< 1702-1746

(1) < 1714

Reincke Bruncken
< 1702-1740

Antie Reincken
< 1714-< 1715
Ancke Reincken
< 1717-????
Abbe Reincken
< 1720-1736
Tiencke Reincken
< 1731-1731
(2) 1742

Gerd Behrends
< 1730-1757


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. April 1742 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 24. April » Als Benefizkonzert für mehrere karitative Organisationen erfolgt in Dublin die Uraufführung des Oratoriums Messiah von Georg Friedrich Händel nach einer Idee von Charles Jennens. Das Werk wird enthusiastisch aufgenommen, doch werden Stimmen laut, die die Wiedergabe von Bibelworten in einem profanen Theater kritisieren.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juli » In der päpstlichen Bulle Ex quo singulari behandelt Papst Benedikt XIV. die jesuitische Missionspraxis in China und Indien. Die Akkommodation einheimischer Riten wird von ihm verboten. Missionare müssen sich durch Ablegen eines Eides verpflichten, allein katholische Riten zu praktizieren.
    • 25. September » Eine Verordnung Ludwigs XV. regelt in Frankreich das Briefgeheimnis. Postbeamten, welche Briefe und Pakete aufbrechen und sich darin enthaltene Gegenstände aneignen, droht die Todesstrafe.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1746 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » In Bologna findet die Uraufführung der Oper Caio Mario von Niccolò Jommelli statt.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 16. Juni » Im Österreichischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Piacenza, in der die Österreicher eine französisch-spanische Armee besiegen.
    • 11. September » Giovanni Domenico Maraldi entdeckt den als Messier 2 bezeichneten Kugelsternhaufen im Sternbild Wassermann.
    • 2. Oktober » Beim Untergang der französischen Kriegsschiffe Duc d'Orléans, Phénix und Lys in einem Wirbelsturm bei Madras (Indien) sterben etwa 1.200 Besatzungsmitglieder.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
  • Die Temperatur am 30. Dezember 1746 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1746: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Die aufständischen Jakobiten unter Charles Edward Stuart besiegen in der Schlacht bei Falkirk in Schottland die englischen Truppen.
    • 16. April » Englische Regierungstruppen unter William Augustus, Duke of Cumberland vernichten das Heer von Charles Edward Stuart in der Schlacht bei Culloden in Schottland, und beenden damit den Aufstand der Jakobiten.
    • 3. Mai » Charles Messier entdeckt im Sternbild Jagdhunde den Kugelsternhaufen Messier 3. Das Himmelsobjekt besteht aus etwa 500.000 Sternen und enthält 212 veränderliche Sterne – die größte Anzahl in der Milchstraße.
    • 21. September » Eine französische Streitmacht unter Admiral Bertrand François Mahé de La Bourdonnais nimmt im Ersten Karnatischen Krieg die zuvor von den Briten beherrschte indische Stadt Madras ein.
    • 22. Oktober » Das College of New Jersey wird gegründet, aus dem sich die Princeton University entwickelt.
    • 28. Oktober » Bei einem Erdbeben der Stärke 8,4 im Gebiet Limas in Peru kommen rund 18.000 Menschen ums Leben. Die Hafenstadt Callao wird durch den anschließenden Tsunami praktisch ausgelöscht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lübben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lübben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lübben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lübben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25712.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Elmerich Metzen Lübben (< 1702-1746)".