Navorska tree » Maria Judith Eyben (< 1720-1758)

Persönliche Daten Maria Judith Eyben 

  • Alternative Namen: Maria Reincken Edden, Maria Judith Eiben, Maria Eyben Reincken
  • Sie ist geboren vor 21. April 1720 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • Sie wurde getauft am 21. April 1720 in Riepe, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Folkert Köster & Harm Harms
  • Sie ist verstorben am 16. Oktober 1758 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Sie wurde begraben am 24. Oktober 1758 in Riepe, Ostfriesland, Preußen.
  • Ein Kind von Eibo Eiben und Baucke Hindrichs Poppen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. September 2023.

Familie von Maria Judith Eyben

(1) Sie ist verheiratet mit Lübbe Poppen Reincken.

Sie haben geheiratet am 2. August 1737 in Riepe, Frisia Orientalis.

Lübbe Poppen Reincken oo Maria Judith Eyben

Marriage sources: Author: Köster, Folkert; u. Harm Harms; Title: Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712-1909, (Publication site: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seite 322, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg IA pub. lib.

[Seite 322]

"1791 Reincken, Lübben Poppen 254, Hausmanns Sohn † 25.10.1743 Riepe # 1.11.1743 Riepe oo I/I 2.8.1737 Riepe Eyben, Maria Judith 559, Tochter des gewesenen Vogts u. Gastgebers in Riepe ~ 21.4.1720 Riepe † 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe
..."
<>

Kind(er):

  1. Eybe Poppen  1741-1743


(2) Sie ist verheiratet mit Johann Edden.

Sie haben geheiratet am 16. April 1744 in Riepe, Frisia Orientalis.

Johann Edden oo Marie Judith Eiben

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 145

[Seite 145]

"... 553 Edden, Johann OSB Ochtelbur 561, 1754 Voigt in Riepe, Hausmanns und Brauers Sohn aus Ochtelbur * 7.11.1717 Ochtelbur ~ 14.11.1717 Ochtelbur + 13.8.1768 Riepe im 51. J (Wassersucht) # 18.8.1768 Riepe oo I/II 16.7.1744 Riepe Eiben,Maria Judith 559, "eines hiesigen Brauers Wittwe" ~ 21.4.1720 Riepe + 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Eibe (Aÿbe) Janssen  1745-1827 
  2. Foelke Janssen  1748-1814 
  3. Eddina Janssen  1754-???? 
  4. Edde Heeren Janssen  1756-???? 


Notizen bei Maria Judith Eyben

Maria Judith Eyben

Sources: Author: Köster, Folkert u. Harms, Harm, Title: «u»Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909«/u», (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 145, 146 u. 322, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc, Pekin, IL.

[Seite 145]

"... 553 Edden, Johann OSB Ochtelbur 561, 1754 Voigt in Riepe, Hausmanns und Brauers Sohn aus Ochtelbur * 7.11.1717 Ochtelbur ~ 14.11.1717 Ochtelbur + 13.8.1768 Riepe im 51. J (Wassersucht) # 18.8.1768 Riepe oo I/II 16.7.1744 Riepe Eiben,Maria Judith 559, "eines hiesigen Brauers Wittwe" ~ 21.4.1720 Riepe + 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe

Eibe Janssen 1190, 1190 * 12.3.1745 ~ 12.3.1745 Riepe (Tfz: Harm Gerdes Ulrichs, Eeke Edden, Lüpcke Alberts)
Foelke Janssen 1489 * 9.1.1748 ~ 12.1.1748 Riepe (Tfz: Marie Hinr. Poppen, Martie Janssen Dreyer, Haye Edden)
Baucke Maria Janssen 1392 * 31.1.1751 ~ 3.2.1751 Riepe (Tfz: Wibet Teepen, Antje Ayels, Hiske Eiben
"Der Tauf = actus ist verrichtet von mir Joh: Gerh. Felting? Eccles. [Kirche] Dornum Past. pr.?")
Eddina Janssen 1525 * 19.2.1754 ~ 24.2.1754 Riepe (Tfz: Trintje Heeren, Antie Helmers, Gerd Janssen)
Edde Heeren Janssen 1188 * 5.11.1756 ~ 7.11.1756 Riepe (Tfz: Heero Edden, Siebent Edden, Christina Aiben)

oo II/I 8.5.1760 Riepe Wiebets, Elmerich Metzen 2018 * 4.8.1741 Riepe ~ 6.8.1741 Riepe

Ante Janssen 1355 * 10.1.1761 ~ 16.1.1761 Riepe (Tfz: Mooder Teepen, Renske Frerichs, Reinke Wiebets)
Maria Judith Janssen 1026 * 30.11.1762 ~ 5.12.1762 Riepe (Tfz: Elmerich M. Lubben, Pheike Ecken, Siebent Edden)
Teepe Wiebts * 26.12.1764 ~ 31.12.1764 Riepe (Tfz: Ecke Edden Mimke Edden, Geske Classen) + 15.4.1765 Riepe (Torminen)
Rinne Margarethe Janssen 1290 * 16.7.1766 ~ 22.7.1766 Riepe (Tfz: Christina Aiben, Trientje Janssen)"

[Seite 146]

"559 Eiben, Eibo, aus Aurich, Vogt und Gastgeber. Sch.-Reg. 1719: "Die Wirtschaft haben u. Krüger: Eibo Eiben u. deßen Frau u. 1 Magdtg" * Aurich(?) + 18.6.1734 Riepe # 23.6.1734 Riepe oo I/I procl. 26.3.1719 Riepe Poppen, BauckeHindrichs, aus Riepe * um 1693 + 28.3.1782 Riepe, 89 J. (Dörrsucht) # 5.4.1882 Riepe

Maria Judith Eiben 1791, 553 ~ 21.4.1720 Riepe (Tfz: Maria Davemanns, Judith Bengen , Harm Hindrichs, getauft Jubilate - Riepe) ..."

[Seite 322]

"1791 Reincken, Lübben Poppen 254, Hausmanns Sohn + 25.10.1743 Riepe # 1.11.1743 Riepe oo I/I 2.8.1737 Riepe Eyben, Maria Judith 559, Tochter des gewesenen Vogts u. Gastgebers in Riepe ~ 21.4.1720 Riepe + 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758Riepe

Elmerich Metzen Lübben 1701 * 22.7.1738 ~ 25.7.1738 Riepe (Tfz: Maria Hinr. Poppen, Ancke Reinken)
Eybe Poppen * 12.4.1741 ~ 13.4.1741 Riepe (Tfz: Harm Gerd Ulrichs, Wiebet Teepen, Antie Janssen) + 4.7.1743 Riepe # 9.7.1743 Riepe"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Judith Eyben?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Judith Eyben

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Judith Eyben

Eibo Eiben
< 1703-1734

Maria Judith Eyben
< 1720-1758

(1) 1737
Eybe Poppen
1741-1743
(2) 1744

Johann Edden
1717-1768


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. April 1720 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1720: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Schweden schließt im Großen Nordischen Krieg mit Preußen den Frieden von Stockholm. Gegen Zahlung von zwei Millionen Talern erhält Preußen Stettin, Usedom, Wolin und Vorpommern bis zur Peene.
    • 29. Februar » Die schwedische Königin Ulrike Eleonore dankt zu Gunsten ihres Mannes Friedrich ab.
    • 27. April » Am King's Theatre in London erfolgt in Anwesenheit von König George die Uraufführung der Oper Radamisto von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, der sich das Libretto L'Amor tirannico, o Zenobia von Domenico Lalli zum Vorbild genommen hat.
    • 3. Mai » FriedrichI. wird nach dem Rücktritt seiner Gattin Ulrike Eleonore zum König von Schweden gekrönt.
    • 2. Juli » Der Grundstein des Mannheimer Schlosses, der Residenz der pfälzischen Kurfürsten, wird gelegt.
    • 7. August » Im Großen Nordischen Krieg besiegt in der Seeschlacht bei Grönham eine russische Galeerenflotte schwedische Segelschiffe bei den Ålandinseln.
  • Die Temperatur am 16. April 1744 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1744: Quelle: Wikipedia
    • 14. März » Die Emder Konvention regelt die Annexion Ostfrieslands durch Preußen nach dem Aussterben der Cirksena-Dynastie. Diese endet im selben Jahr mit dem Tod des Fürsten Carl Edzard.
    • 2. April » Die Gentlemen Golfers of Leith veranstalten im schottischen Leith das Turnier um den silbernen Löffel, das erste offiziell ausgeschriebene Golfturnier. Der Gewinner wird zum „Captain of the Golf“ ernannt und bekommt für ein Jahr die Oberhoheit über alle golfrelevanten Fragen, insbesondere die Regeln.
    • 15. August » Friedrich der Große löst mit dem Einmarsch seiner Truppen in Böhmen den Zweiten Schlesischen Krieg gegen Österreich aus.
    • 16. September » Im Zweiten Schlesischen Krieg kapituliert die Stadt Prag nach zweiwöchiger Belagerung gegenüber dem Heer Preußens. Die österreichischen Truppen ziehen sich in der Folge weit ins Land zurück und erschweren so den preußischen Nachschub.
    • 9. Dezember » Der niederländische Amateurastronom Dirk Klinkenberg entdeckt den Großen Kometen C/1743 X1. Der Komet wird später nach seinem Entdecker Klinkenberg genannt.
    • 18. Dezember » Erzherzogin Maria Theresia lässt die Juden aus Prag und Böhmen ausweisen. Sie werden beschuldigt, die Besetzung Prags durch Preußen im Zweiten Schlesischen Krieg unterstützt zu haben.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1758 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1758 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken regen. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
    • 25. Dezember » Der von Edmond Halley vorhergesagte Halleysche Komet erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eyben

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eyben.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eyben.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eyben (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I24894.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Maria Judith Eyben (< 1720-1758)".