Navorska tree » Johann Edden (1717-1768)

Persönliche Daten Johann Edden 


Familie von Johann Edden

(1) Er ist verheiratet mit Maria Judith Eyben.

Sie haben geheiratet am 16. April 1744 in Riepe, Frisia Orientalis, er war 26 Jahre alt.

Johann Edden oo Marie Judith Eiben

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 145

[Seite 145]

"... 553 Edden, Johann OSB Ochtelbur 561, 1754 Voigt in Riepe, Hausmanns und Brauers Sohn aus Ochtelbur * 7.11.1717 Ochtelbur ~ 14.11.1717 Ochtelbur + 13.8.1768 Riepe im 51. J (Wassersucht) # 18.8.1768 Riepe oo I/II 16.7.1744 Riepe Eiben,Maria Judith 559, "eines hiesigen Brauers Wittwe" ~ 21.4.1720 Riepe + 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Eibe (Aÿbe) Janssen  1745-1827 
  2. Foelke Janssen  1748-1814 
  3. Eddina Janssen  1754-???? 
  4. Edde Heeren Janssen  1756-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Elmerich Metzen Wiebets.

Sie haben geheiratet am 8. Mai 1760 in Riepe, Frisia Orientalis, er war 42 Jahre alt.

Johann Edden oo II/I Elmerich Metzen Wiebets

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Aurich, Selbstverlag, MMV), Seite 145

[Seite 145]

"... 553 Edden, Johann OSB Ochtelbur 561, 1754 Voigt in Riepe, Hausmanns und Brauers Sohn aus Ochtelbur * 7.11.1717 Ochtelbur ~ 14.11.1717 Ochtelbur + 13.8.1768 Riepe im 51. J (Wassersucht) # 18.8.1768 Riepe oo I/II 16.7.1744 Riepe Eiben,Maria Judith 559, "eines hiesigen Brauers Wittwe" ~ 21.4.1720 Riepe + 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe ... 00 II/I 8.5.1760 Riepe Wiebets, Elmerich Metzen 2018 * 4.8.1741 Riepe ~ 6.8.1741 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Antie Janssen  1761-1821 


Notizen bei Johann Edden

Johann Edden

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Blatt 145, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Blatt 145]

"... 553 Edden, Johann OSB Ochtelbur 561, 1754 Voigt in Riepe, Hausmanns und Brauers Sohn aus Ochtelbur * 7.11.1717 Ochtelbur ~ 14.11.1717 Ochtelbur + 13.8.1768 Riepe im 51. J (Wassersucht) # 18.8.1768 Riepe oo I/II 16.7.1744 Riepe Eiben,Maria Judith 559, "eines hiesigen Brauers Wittwe" ~ 21.4.1720 Riepe + 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe

Eibe Janssen 1190, 1190 * 12.3.1745 ~ 12.3.1745 Riepe (Tfz: Harm Gerdes Ulrichs, Eeke Edden, Lüpcke Alberts)
Foelke Janssen 1489 * 9.1.1748 ~ 12.1.1748 Riepe (Tfz: Marie Hinr. Poppen, Martie Janssen Dreyer, Haye Edden)
Baucke Maria Janssen 1392 * 31.1.1751 ~ 3.2.1751 Riepe (Tfz: Wibet Teepen, Antje Ayels, Hiske Eiben
"Der Tauf = actus ist verrichtet von mir Joh: Gerh. Felting? Eccles. [Kirche] Dornum Past. pr.?")
Eddina Janssen 1525 * 19.2.1754 ~ 24.2.1754 Riepe (Tfz: Trintje Heeren, Antie Helmers, Gerd Janssen)
Edde Heeren Janssen 1188 * 5.11.1756 ~ 7.11.1756 Riepe (Tfz: Heero Edden, Siebent Edden, Christina Aiben)

00 II/I 8.5.1760 Riepe Wiebets, Elmerich Metzen 2018 * 4.8.1741 Riepe ~ 6.8.1741 Riepe

Antie Janssen 1355 * 10.1.1761 ~ 16.1.1761 Riepe (Tfz: Mooder Teepen, Renske Frerichs, Rienke Wiebets) Maria Judith Janssen 1026 * 30.11.1762 ~ 5.12.1762 Riepe (Tfz: Elmerich M. Lubben, Phieke Ecken, Siebent Edden) Teepe Wiebts * 26.12.1764 ~ 31.12.1764 Riepe (Tfz: Ecke Edden, Mimke Edden, Geske Classen) + 15.4.1765 Riepe (Torminen) Rinne Margarethe Janssen 1290 * 16.7.1766 ~ 22.7.1766 Riepe (Tfz: Christina Aiben, Trientje Janssen)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Edden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Edden

Johann Edden
1717-1768

(1) 1744
(2) 1760
Antie Janssen
1761-1821

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1717 war um die 7,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 26. April » Das von einem Hurrikan nahe Cape Cod auf Grund gesetzte Piratenschiff Whydah geht unter. Es reißt den größten bisher bekannten Piratenschatz mit sich in die Tiefe. 144 Mann der Besatzung sterben, unter ihnen der als Black Sam bekannte Kapitän Samuel Bellamy. Neun Mann überleben das Desaster, davon werden sechs später als Seeräuber gehängt.
    • 22. August » Die Eroberung der osmanisch beherrschten Festung Belgrad durch Prinz Eugen von Savoyen und seine Armee beeindruckt einen Zeitgenossen so sehr, dass er das im zum Volkslied mutierenden Prinz Eugen, der edle Ritter späteren Generationen überliefert.
    • 28. September » In Preußen wird die allgemeine Schulpflicht eingeführt.
    • 30. November » Durch Verrat gelingt es den Dsungaren, ins tibetanische Lhasa einzudringen und die Stadt zu verwüsten. Die Tibeter bitten Chinas Kaiser Kangxi um Beistand gegen den Volksstamm.
    • 24. Dezember » Die Weihnachtsflut an der Nordsee fordert rund 11.500 Menschenleben von den Niederlanden bis nach Dänemark.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 14. November 1717 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1717: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » Frankreich, Großbritannien und die Niederlande bilden ein Bündnis gegen Spanien, das seine im Spanischen Erbfolgekrieg verloren gegangenen italienischen Besitzungen zurückerlangen will. Einige Monate später bricht der Krieg der Quadrupelallianz um die Vorherrschaft im Mittelmeer aus.
    • 24. Juni » Die Erste Großloge von England wird durch den Zusammenschluss von vier Freimaurerlogen gegründet.
    • 17. Juli » Auf einer Lustfahrt des britischen Königs George I. auf der Themse wird die zweite Suite der Wassermusik von Georg Friedrich Händel erstmals aufgeführt. Der König ist von der Musik so begeistert, dass er einige Teile mehrfach spielen lässt.
    • 4. November » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Trajanus von Reinhard Keiser.
    • 26. Dezember » In Mailand wird das Teatro Regio Ducale mit der Oper Constantino von Francesco Gasparini eröffnet.
    • 28. Dezember » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Jobates und Bellerophon von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 8. Mai 1760 war um die 12,0 °C. Es gab 312 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 20. März » Beim „Großen Feuer von Boston“ werden 349 Gebäude, etwa ein Zehntel der Stadt, zerstört.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 9. Oktober » Im Verlauf des Siebenjährigen Krieges besetzen und plündern russische und österreichische Truppen die preußische Hauptstadt Berlin.
  • Die Temperatur am 13. August 1768 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 18. Mai » Die komische Oper Die Liebe auf dem Lande von Johann Adam Hiller hat ihre Uraufführung in Leipzig.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 26. August » Der Brite James Cook bricht an Bord der Endeavour zu seiner ersten Südseereise auf.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.
  • Die Temperatur am 18. August 1768 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: veel dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1768: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » Mit dem Ziel, den russischen Einfluss in Polen-Litauen zurückzudrängen, schließen sich polnische Adlige zur Konföderation von Bar zusammen.
    • 5. März » Ein Stummer Sejm, der Repnin-Sejm, entscheidet sich für Russland als Schutzmacht für bestimmte Rechte in Polen. Kritiker der antirussischen Konföderation von Bar sind von den Beratungen ferngehalten.
    • 15. Mai » Durch den Vertrag von Versailles wechselt die seit 1284 zur Republik Genua gehörende Insel Korsika in die Suzeränität Frankreichs.
    • 22. Mai » Der erste französische Weltumsegler, Graf Louis Antoine de Bougainville, entdeckt auf seiner Reise mit der Fregatte La Boudeuse die später von James Cook benannte Pentecost-Insel in der Südsee.
    • 7. Dezember » In Wien wird die Waisenhauskirche eingeweiht. Für die überlieferte Schilderung, Wolfgang Amadeus Mozart habe hierfür seine Waisenhausmesse komponiert, fehlen jedoch Beweise.
    • 31. Dezember » Das umstrittene Strafgesetzbuch Constitutio Criminalis Theresiana wird in der Habsburgermonarchie, ausgenommen in Ungarn, in Kraft gesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Edden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Edden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Edden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Edden (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25721.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Johann Edden (1717-1768)".