Navorska tree » Eibe (Aÿbe) Janssen (1745-1827)

Persönliche Daten Eibe (Aÿbe) Janssen 


Familie von Eibe (Aÿbe) Janssen

(1) Er ist verheiratet mit Antje Claessen.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1770 in Riepe, Ostfriesland, Hannover, Preußen, er war 25 Jahre alt.

Eibe (Aÿbe) Janssen oo Antje Claessen

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 145 u. 238, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S.St. Paul, MN

[Seite 145]

"... 553 Edden, Johann OSB Ochtelbur 561, 1754 Voigt in Riepe, Hausmanns und Brauers Sohn aus Ochtelbur * 7.11.1717 Ochtelbur ~ 14.11.1717 Ochtelbur + 13.8.1768 Riepe im 51. J (Wassersucht) # 18.8.1768 Riepe oo I/II 16.7.1744 Riepe Eiben,Maria Judith 559, "eines hiesigen Brauers Wittwe" ~ 21.4.1720 Riepe + 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe

Eibe Janssen 1190, 1190 * 12.3.1745 ~ 12.3.1745 Riepe (Tfz: Harm Gerdes Ulrichs, Eeke Edden, Lüpcke Alberts) ..."

[Seite 238]

"1190 Janssen, Eibe (Aÿybe) 553, Gastgeber * 12.3.1745 Riepe ~ 12.3.1745 Riepe + 4.10.1827 Riepe (Altersschwäche) # 7.10.1827 Riepe oo I/I procl. 1.1.1769 Riepe? Slegelmilchs, Sophia Wilhelmina * um 1749 + 2.2.1770 Riepe (Hitziges Fieber)# 14.2.1770 Riepe Bei Tod benannt als "des Eybe Janssen Braut"

oo II/II 10.10.1770 Riepe Claessen, Antje 1816, /= OSB Ochtelbur 717/ * 26.6.1740 Riepe ~ 26.6.1740 Riepe + 11.6.1822 Riepe (Schlagfluß, gelähmt, lg. Leiden) 18.6.1822 Riepe ..." <>

Kind(er):

  1. Johann Edden Eiben  1771-1826 
  2. Ecke Eiben Oppelland  1773-1809 


(2) Er ist verheiratet mit Sophia Wilhelmina Slegelmilchs.

Sie haben geheiratet nach 31. Dezember 1768 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.

Eibe Janssen oo Sophia Wilhelmina Slegelmilchs

Marriage source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMV), Seite 238, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 238]

"1190 Janssen, Eibe (Aÿybe) 553, Gastgeber * 12.3.1745 Riepe ~ 12.3.1745 Riepe + 4.10.1827 Riepe (Altersschwäche) # 7.10.1827 Riepe oo I/I procl. 1.1.1769 Riepe? Slegelmilchs, Sophia Wilhelmina * um 1749 + 2.2.1770 Riepe (Hitziges Fieber)# 14.2.1770 Riepe Bei Tod benannt als "des Eybe Janssen Braut" ..." <>

Notizen bei Eibe (Aÿbe) Janssen

Eibe (Aÿbe) Janssen

Source: Köster, Folkert u. Harm Harms, Die Familien der Kirchengemeinde Riepe von 1712 - 1909, (Publication location: Aurich, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMV), Seiten 145 u. 238, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul,MN

[Seite 145]

"... 553 Edden, Johann OSB Ochtelbur 561, 1754 Voigt in Riepe, Hausmanns und Brauers Sohn aus Ochtelbur * 7.11.1717 Ochtelbur ~ 14.11.1717 Ochtelbur + 13.8.1768 Riepe im 51. J (Wassersucht) # 18.8.1768 Riepe oo I/II 16.7.1744 Riepe Eiben,Maria Judith 559, "eines hiesigen Brauers Wittwe" ~ 21.4.1720 Riepe + 16.10.1758 Riepe # 24.10.1758 Riepe

Eibe Janssen 1190, 1190 * 12.3.1745 ~ 12.3.1745 Riepe (Tfz: Harm Gerdes Ulrichs, Eeke Edden, Lüpcke Alberts) ..."

[Seite 238]

"1190 Janssen, Eibe (Aÿybe) 553, Gastgeber * 12.3.1745 Riepe ~ 12.3.1745 Riepe + 4.10.1827 Riepe (Altersschwäche) # 7.10.1827 Riepe oo I/I procl. 1.1.1769 Riepe? Slegelmilchs, Sophia Wilhelmina * um 1749 + 2.2.1770 Riepe (Hitziges Fieber)# 14.2.1770 Riepe Bei Tod benannt als "des Eybe Janssen Braut"

oo II/II 10.10.1770 Riepe Claessen, Antje 1816, /= OSB Ochtelbur 717/ * 26.6.1740 Riepe ~ 26.6.1740 Riepe + 11.6.1822 Riepe (Schlagfluß, gelähmt, lg. Leiden) 18.6.1822 Riepe

Johann Edden Eiben 561 * 18.3.1771 ~ 20.3.1771 Riepe (Tfz: Aapke Aapkes, Elmerich M. Lübben Poppen)
Ecke Eiben 1641 * 16.1.1773 ~ 21.1.1773 Riepe (Tfz: Tjaart Revers, Hinrich Harms Poppen, Voolke Janssen)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eibe (Aÿbe) Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eibe (Aÿbe) Janssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eibe (Aÿbe) Janssen

Eibo Eiben
< 1703-1734
Johann Edden
1717-1768

Eibe (Aÿbe) Janssen
1745-1827

(1) 1770
(2) > 1768

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. März 1745 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
      • 20. Januar » Der Tod des römisch-deutschen Kaisers Karl VII. bringt im Kurfürstentum Bayern seinen Sohn Maximilian III. Joseph an die Macht. Als Kaiser folgt dem Verstorbenen am 13. September Franz I. Stephan nach.
      • 31. März » Die Ballettkomödie Platée von Jean-Philippe Rameau wird in Räumlichkeiten des Großen Marstalles in Versailles uraufgeführt. Anlass der Uraufführung ist die Hochzeitsfeier von Louis Ferdinand de Bourbon, dauphin de Viennois, Sohn von König Ludwig XV., und der Infantin Maria Theresia Rafaela von Spanien.
      • 21. August » Der am Osthang des Ätna in Sizilien stehende Kastanienbaum der hundert Pferde wird unter Naturschutz gestellt.
      • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
      • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
    • Die Temperatur am 10. Oktober 1770 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1770: Quelle: Wikipedia
      • 30. Mai » Die Uraufführung der Oper Die verlassene Armida von Niccolò Jommelli erfolgt am Teatro San Carlo in Neapel.
      • 11. Juni » Aus seiner ersten Südseereise läuft James Cook mit seinem Schiff HMS Endeavour beim Cape Tribulation auf Grund. Das so entdeckte Great Barrier Reef hätte beinahe zum Untergang des Schiffes geführt.
      • 5. Juli » Die aus der Baltischen Flotte kommenden Einheiten der zaristischen Marine spüren in der Zeit der Orlow-Revolte die osmanische Flotte in der Bucht von Çeşme auf und eröffnen die Seeschlacht von Çeşme.
      • 14. September » In Dänemark wird durch den Minister Johann Friedrich Struensee die unbeschränkte Preßfreiheit eingeführt.
      • 14. November » Der schottische Reisende James Bruce erkundet die Quellen des Blauen Nils.
      • 26. Dezember » Die Uraufführung seiner Oper Mitridate, re di Ponto wird von Wolfgang Amadeus Mozart im Teatro Regio Ducale dirigiert. Der Text stammt von Vittorio Amedeo Cigna-Santi nach dem Drama Mithridate von Jean Racine in der italienischen Übersetzung von Giuseppe Parini. Es schließen sich 22 weitere Aufführungen an, wonach das Werk erst wieder 1971 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt werden wird.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1827 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 26. Januar » Nach dem Ende der spanischen Herrschaft beendet in Peru ein Aufstand gegen den regierenden Diktator Simón Bolívar auch die von ihm angestrebte Vorherrschaft Großkolumbiens. Peru geht seinen eigenen Weg.
      • 30. Januar » Die komische Oper L'Artisan von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt, erzielt aber keinen Erfolg.
      • 1. Februar » In London können die ersten Stadtpläne der britischen Hauptstadt gekauft werden.
      • 20. Februar » In der Schlacht bei Ituzaingó erleidet Brasilien im Argentinisch-Brasilianischen Krieg eine Niederlage.
      • 30. Juni » Zarafa, die erste Giraffe der neueren Zeit in Europa, erreicht Paris.
      • 22. September » Joseph Smith, der spätere Begründer der Mormonen (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage), behauptet, der ihm erschienene Engel Moroni habe ihm Goldplatten mit eingravierten Zeichen überreicht. Smith übersetzt daraus, wie er angibt, mit Hilfe der Sehersteine Urim und Tummim in der Folge das Buch Mormon.
    • Die Temperatur am 7. Oktober 1827 war um die 15,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1827: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Nach einem erfolgreichen Aufstand in Peru gegen den in Personalunion mit Großkolumbien herrschenden Simón Bolívar wird Andrés de Santa Cruz peruanischer Präsident.
      • 30. Januar » Die komische Oper L'Artisan von Jacques Fromental Halévy wird an der Opéra-Comique in Paris uraufgeführt, erzielt aber keinen Erfolg.
      • 11. Februar » Josef Ressel wird in Österreich ein so genanntes Privilegium für seine Erfindung der Schraube ohne Ende zur Fortbewegung der Schiffe gewährt, das ihn zur wirtschaftlichen Verwertung berechtigt.
      • 29. April » Die Uraufführung der Oper Die Hochzeit des Camacho von Felix Mendelssohn Bartholdy mit einem Libretto nach Miguel de Cervantes erfolgt im Schauspielhaus Berlin.
      • 13. Oktober » Russische Truppen erobern Jerewan, die Hauptstadt Armeniens.
      • 28. Dezember » Am Théâtre du Gymnase in Paris findet die Uraufführung der Operette Le Mal du pays ou La Bâtelière de Brientz von Adolphe Adam statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Janssen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I25722.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Eibe (Aÿbe) Janssen (1745-1827)".