Navorska tree » Theodore "Teddy" (Theodore "Ted H." "Teddy") "Ted H." Albers (1909-2002)

Persönliche Daten Theodore "Teddy" (Theodore "Ted H." "Teddy") "Ted H." Albers 

  • Spitzname ist Ted H..
  • Er wurde geboren am 31. August 1909 in in proximo, Woden, Hancock Co., IA.
  • Er wurde getauft nach 31. August 1909 in Woden Presb. Chr., Woden, Hancock Co., IA.
  • Er ist verstorben am 28. Juni 2002 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA (Timely Mission Nursing Home), er war 92 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 6. Juli 2002 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Henry Albers und Mary Maria Schmidt
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 25. Dezember 2013.

Familie von Theodore "Teddy" (Theodore "Ted H." "Teddy") "Ted H." Albers

(1) Er ist verheiratet mit Fanna Hippen.

Sie haben geheiratet am 2. Juli 1932 in Little Brown Chr., Bradford Twp., Chickasaw Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Theodore H. Albers oo Fanna Hippen

Marriage source: Buffalo Ctr (IA) Trib., Vol 111 # 16, 4 July 2002, pg 4 col 1

'... Theodore H. (Ted) Albers ... He was united in marriage to Fanna Hippen on July 2, 1932. They lived their entire 50+ years of marriage in Buffalo Center. Fanna passed away February 11, 1982. ...'

Smith, Vernon, SMITH, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect.RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud

'... Theodore ALBERS ... Marriage 1 Fanny HIPPEN Married: in ,, IA. Children Living ALBERS Living ALBERS Living ALBERS'

Marshall, Vickie, e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly., CA, Publisher: VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"Ted (14406) according to my dad he has no middle name he merely added the "H" to avoid confusion as there were so many Theodore/Teddy's in the family. The only one with a middle name was Harry. Ted and Fan were married at the LittleBrown Church in Nashua. ..." <>

Kind(er):

  1. Geraldine A. Albers  1933-1996 
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Gladys Mary DeSmidt.

Sie haben geheiratet im Jahr 1984 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten, er war 74 Jahre alt.

Theodore Albers oo Gladys Mary DeSmidt

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Buffalo Ctr., IA, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 407, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'... Teddy [ALBERS] married Fanna Hippen and had three children: Geraldine, Delores, and Daryl (later he married Gladys Peterson); ...'

Buffalo Ctr (IA) Trib., Vol 111 # 16, 4 July 2002, pg 4 col 1

"... Ted H. Albers ... passed away Friday, June 28, 2002 at the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center. ... In 1984, he married Gladys Pederson, his wife of eighteen years. ..." <>

Notizen bei Theodore "Teddy" (Theodore "Ted H." "Teddy") "Ted H." Albers

Theodore "Ted H." Albers

Source: Anonymous GEDCOM file loaded ix March MMI for name, county & state of death.

Buffalo Ctr (Ia.) Trib., vol 110 # 18, 19 July 2001, pg 5 col 1

"William "Bill" Albers, 88 ... Bill is survived by ... two brothers: ...Ted Albers of Buffalo Center; ..."

Buffalo Ctr (IA) Trib., Vol 111 # 16, 4 July 2002, pg 4 col 1

'Ted H. Albers, 92

Funeral services will be held on Saturday, July 6 at 1:30 p.m. at the First Reformed Church in Buffalo Center for Ted H. Albers, 92. Rev. William Peake will officiate. Visitation will be at Winter Funeral Home on Friday from 5:00 to8:00 p.m. and Saturday one hour before services at the church. Music will be provided by organist Marlene Krull and vocalists Loren and Lucy Larson and Stephen Nelson. The congregation will also sing a hymn. Casketbearers will be DavidJarvill, Thomas Jarvill, Michell Nelson, Stephen Nelson, Kyle Albers, John Oftedahl and Wes Madetzke. Interment will be in the Olena Mound Cemetery in Buffalo Center. Ted passed away Friday, June 28, 2002 at the Timely Mission NursingHome in Buffalo Center. Winter Funeral is in charge of arrangements.

Theodore H. (Ted) Albers, son of Henry and Mary (Smith) Albers, was born on August 31, 1909 on a farm near Woden. He received his education in the Woden School. He was baptized in the Presbyterian Church in Woden. He was united inmarriage to Fanna Hippen on July 2, 1932. They lived their entire 50+ years of marriage in Buffalo Center. Fanna passed away February 11, 1982. Ted worked in the Buffalo Center Creamery for many years until it closed. He then workedat Timely Mission Nursing Home until retirement. In 1984, he married Gladys Pederson, his wife of eighteen years. He was a faithful member of the First Reformed Church in Buffalo Center. He served on all committtees. He especiallyenjoyed singing in the church choir and small groups. After retirement many years were spent wintering among the snowbirds of Texas, where he continued to sing and organize group singing. Sunday sing-alongs were his favorite. He was anactive member of the Buffalo Center Lions Club. Ted was also an active walker and jogger.

Ted is survived by his wife, Gladys, of Buffalo Center; a daughter, Delores Nelson, and her husband, Walter, of Menlo Park, California; a son, Darrell Albers, and his wife, Maureen, of Oyster Bay, New York; seven grandchildren; fivegreat-grandchildren; five great-grandchildren; two sisters, Margreta Steen and Mabel Kadlecik, both residents of the Timely Mission Nursing Home in Buffalo Center; a brother, Ernest, of California. He was preceded in death by hisparents, his wife, Fanna; a daughter, Geraldine, and four brothers: William, Raymond, Harry and Johnny.'

Marshall, Vickie, e-mail to David A. Navorska regarding Albers/Smith, (Publication location: Meno Vly, CA, VSAM, Publication date: xv Mar MMXII)

"Ted (14406) according to my dad he has no middle name he merely added the "H" to avoid confusion as there were so many Theodore/Teddy's in the family. The only one with a middle name was Harry. Ted and Fan were married at the LittleBrown Church in Nashua. Delores (14417) b 8-9-1934 (14424) Mitchell and (14425) is Stephen Darrell (14418) b 12-18-1935 (14428) is Kristin and (14429) is Kyle ..." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore "Teddy" (Theodore "Ted H." "Teddy") "Ted H." Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore "Teddy" (Theodore "Ted H." "Teddy") "Ted H." Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore "Teddy" Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. August 1909 lag zwischen 9,4 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 29. März » Der deutsche Reichskanzler Bernhard von Bülow verliest vor dem Reichstag eine Rede, in der sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn und dessen Annexion von Bosnien und Herzegowina stellt. Die Bosnische Annexionskrise wird damit außenpolitisch beigelegt, jedoch verärgert die Rede, in der der Begriff „Nibelungentreue“ zum ersten Mal gebraucht wird, Großbritannien und Russland, die die Annexion nicht anerkennen wollten.
      • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
      • 2. August » Am Ende der Tragischen Woche wird der Aufstand in Barcelona gegen die Kolonialpolitik in Marokko vom spanischen Militär brutal niedergeschlagen, wobei hunderte Menschen ums Leben kommen.
      • 15. September » Mit der Berliner Erklärung distanziert sich die lutherische Gemeinschaftsbewegung scharf von der gerade entstehenden Pfingstbewegung.
      • 10. November » Die weltweit erste Freiluftkunsteisbahn wird in Österreich als Eislaufplatz Engelmann im Wiener Stadtteil Hernals eröffnet. Das Eishockey in Wien erhält damit einen starken Aufschwung. Die Anlage hat der sportlich aktive Ingenieur Eduard Engelmann junior konstruiert. Sie wird später Spielstätte des EK Engelmann Wien.
    • Die Temperatur am 2. Juli 1932 lag zwischen 12,1 °C und 20,8 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Adolf Hitler erhält die deutsche Staatsangehörigkeit. Der gebürtige Österreicher war seit 1925 staatenlos.
      • 2. April » 29 Jahre nach der Uraufführung wird Anton Bruckners 9. Sinfonie unter Dirigent Siegmund von Hausegger zum ersten Mal in der Originalfassung aufgeführt.
      • 24. April » Die gleichzeitig abgehaltenen Gemeinderatswahlen in der Steiermark und in Kärnten sowie die Landtagswahlen in Niederösterreich, Salzburg und Wien bringen den österreichischen Nationalsozialisten starke Stimmengewinne.
      • 20. Juli » Die preußische Regierung wird per Notverordnung von Reichspräsident Paul von Hindenburg abgesetzt. Reichskanzler Franz von Papen übernimmt nach dem sogenannten Preußenschlag kommissarisch die Regierungsgeschäfte.
      • 6. November » Die NSDAP verliert bei den vorgezogenen Reichstagswahlen in der Weimarer Republik Stimmen und Mandate, bleibt aber weiterhin stärkste Partei vor der SPD. Wahlgewinner sind die KPD und die DNVP unter Alfred Hugenberg.
      • 18. November » Am Leipziger Schauspielhaus wird Ödön von Horváths sozialkritisches Volksstück Kasimir und Karoline uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 28. Juni 2002 lag zwischen 10,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 13,1 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Der Ältestenrat des Deutschen Bundestages entscheidet, dass zukünftig Linux als Server-Betriebssystem im elektronischen Parlamentsbetrieb eingesetzt wird.
      • 11. April » In Tunesien wird der Anschlag auf die Al-Ghriba-Synagoge auf Djerba verübt, bei dem 21 Menschen sterben. Im Juni bekennt sich al-Qaida zu der Tat.
      • 27. April » In Frankreich demonstrieren Hunderttausende gegen den Erfolg des Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen im 1. Durchgang der Präsidentenwahl am 21. April.
      • 5. Mai » Nach 19,88% der Stimmen im ersten Wahlgang wird Jacques Chirac in der Stichwahl gegen Jean-Marie Le Pen von der Front National mit 82,21% in seinem Amt als Frankreichs Staatspräsident bestätigt.
      • 19. November » Der am 13. November leck geschlagene Tanker Prestige bricht auseinander und sinkt vor der galicischen Küste. 64.000 t Schweröl laufen aus und verpesten 2.900km der französischen und spanischen Küste. Rund 250.000 Seevögel verenden.
      • 10. Dezember » Mit dem Vágartunnel wird der bis April 2006 längste und erste unterseeische Tunnel der Färöer eingeweiht.
    • Die Temperatur am 6. Juli 2002 lag zwischen 11,6 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 16,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (7%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » Argentinien wertet seinen Peso um 40 Prozent ab.
      • 22. Januar » Das deutsche Bundesministerium für Wirtschaft und Energie erlässt die Telekommunikations-Überwachungsverordnung, mit der die Abhörung von Telekommunikationsanlagen in Deutschland geregelt wird. Sie löst die Fernmeldeverkehr-Überwachungs-Verordnung von 1994 ab.
      • 31. Januar » Von der Antarktis löst sich der Larsen-B-Eisschelf, eine 3250km² große Eisplatte, die zuvor seit mehr als 10.000 Jahren stabil geblieben ist.
      • 5. September » Einführung des Rauchverbot auf 63 öffentlichen U-, S- und Fern- Bahnhöfen in Deutschland
      • 10. September » Die Schweiz wird offizielles Mitglied der Vereinten Nationen.
      • 19. November » Das erste Mathematikmuseum der Welt wird in Gießen eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I14406.php : abgerufen 13. Mai 2025), "Theodore "Teddy" (Theodore "Ted H." "Teddy") "Ted H." Albers (1909-2002)".