Navorska tree » Theodore Albers Jr. (1899-1970)

Persönliche Daten Theodore Albers Jr. 


Familie von Theodore Albers Jr.

Er ist verheiratet mit Elizabeth Roth.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1925 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, er war 26 Jahre alt.

Theodore Albers oo Elizabeth Roth

Source: Merged GEDCOM from an unknown source 9 Mar MMI

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Pub. location unknown, Buffalo Center Centennial Book Committee, 1992), pg 336, 337

'THEODORE, JR. AND ELIZABETH (ROTH) ALBERS

Elizabeth Roth, daughter of Anna and Frank Roth, and Theodore Albers, Jr., son of Theodore and Geska Albers, were married on June 4, 1925. ...'

Smith, Vernon, SMITH, (Pub. location unknown, worldconnect.rootsweb.com, 3 Nov 2001)

'... Elizabeth ROTH ... Marriage 1 Theodore ALBERS ... 4 Jun 1925 in BUFFALO CENTER, WINNEBAGO, IA.' <>

Kind(er):

  1. Edwin Vernon Albers  1925-1999 
  2. Dorothy D. Albers  1927-1993 
  3. Arlene Mae Albers  1932-2016 
  4. (Nicht öffentlich)
  5. Gladys Jean Albers  1936-2024 
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Theodore Albers Jr.

Theodore Albers

Source: Magnusson, Sharon, Tadorus & Geske Albers, (Alpine UT, S.S.M., xxii Apr MCMXCVIII), pg. 2 of 2

Merged GEDCOM from an unknown source ix Mar MMI

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate A Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 1992, (Pub. location unknown, Buffalo Center Centennial Book Committee, MCMXCII), pgs. 336 & 337, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

'THEODORE, JR. AND ELIZABETH (ROTH) ALBERS

Elizabeth Roth, daughter of Anna and Frank Roth, and Theodore Albers, Jr., son of Theodore and Geska Albers, were married on June 4, 1925. They moved a house from a farm near Buffalo Center to 213 South Main Street where it still standsand remains in Elizabeth's possession.

They became parents of eight children: Edwin of Buffalo Center; Dorothy of Punta Gorda, Florida; Merrill of Buffalo Center; Arlene of Ankeny, Iowa; Gerald of Janesville, Wisconsin; Gladys of Clear Lake, Iowa; Donald of Broomfield,Colorado; and Dennis of Albia, Iowa. All of them graduated from Buffalo Center high school.

Ted operated a trucking and cornsheller service until 1968. He also operated a cream and milk route for the local creamery until 1962. They were a family of gardeners as was evident by their large garden which produced an abundance offresh vegetables and berries. Many fruit trees provided them with fruit and shade.

Elizabeth and Ted were both raised on farms near Buffalo Center. Ted was born on May 3, 1899 and passed away on October 12, 1970. Elizabeth was born on December 13, 1904 and is presently living with her daughter in Ankeny.'

Yahnke, Cynthia H., Enumerator, Buffalo Center town US census, (Buffalo Ctr. IA, U.S.Gov't., x Apr MCMXXX), e.d.95-1, sheet 8A-147 Reel T626-688 read at the Dallas TX pub. lib. 6 Mar 2005 by David A. Navorska

'12, street 5th St, 200, 206, Albers, Theodore, Head, Owns home, home value 2500, has radio, Family does not own a farm, male, white, ae 30, married, ae 25 at first marriage, not in school, can read/write, b. IA, parents b. Germany, canspeak Eng, Truck Driver, Creamery, Employed? Yes, Veteran? No, farm schedule 17 13, Elizabeth, wife, fem, white, ae 25, married, ae 20 at first marr., not in school, can read/write, b. IA, parents b. IA, can speak Eng, Occ = None 14, Edwin, son, male, white, ce 4 4/12 [ the 4/12 is questionable], single, not in school, b. IA, parents b. IA, Occ = None 15, Dorothy, daug., fem, white, ae 2 11/12, single, not in school, b. IA, parents b. IA, Occ = None 16, Merrill, son, male, white ae 1 3/12 [ 2/12 is questionable], single, not in school, b. IA, parents b. IA, Occ = none'

Baptism Record of Theodore Albers received xxvii Aug MMX

"Name: Theodore Albers Baptism/Christening Date: Baptism/Christening Place: Birthplace: Kossuth County, Iowa Father's Name: Th. Albers Mother's Name: Gerke Van Henveln Indexing Project (Batch) Number: I02197-6 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1451890 Reference Number: 2 Collection: Iowa Births and Christenings, 1830-1950" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore Albers Jr.?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore Albers Jr.

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. Mai 1899 war um die 7,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Die Standseilbahn Neuveville–Saint-Pierre nimmt als Wasserballastbahn ihren Betrieb in Freiburg im Üechtland auf.
    • 26. Februar » Am Hoftheater in Schwerin erfolgt die Uraufführung der Oper Der Pfeifertag von Max von Schillings.
    • 21. März » Der Sudanvertrag zwischen Großbritannien und Frankreich legt die Grenze zwischen Französisch-Äquatorialafrika und dem Anglo-Ägyptischen Sudan fest. Damit werden die Spannungen zwischen den beiden Ländern nach der Faschoda-Krise beigelegt, jedoch führt der Vertrag zur Ersten Marokkokrise mit dem Deutschen Kaiserreich, das in Marokko mehr Mitspracherecht fordert.
    • 3. Mai » Ferencváros Budapest entsteht als Turnverein, schon im Folgejahr kommt die Fußballabteilung hinzu.
    • 26. Juli » Beim Sommertheater Venedig in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Die Landstreicher von Carl Michael Ziehrer. Das Libretto stammt von Leopold Krenn und Karl Lindau.
    • 12. Oktober » Nach der Kriegserklärung kommt es zu ersten Kampfhandlungen im Burenkrieg.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1925 lag zwischen 7,4 °C und 24,1 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » In Chemnitz erfolgt die Uraufführung der Oper Hassan der Schwärmer von Wilhelm Kienzl.
    • 20. April » Das Schauspiel Juarez und Maximilian von Franz Werfel gelangt am Stadttheater Magdeburg zur Uraufführung.
    • 30. Mai » Die Bewegung des 30. Mai löst eine nationale Revolution in China aus.
    • 21. September » Das Skelett eines Frühmenschen wird in Ehringsdorf bei Weimar gefunden.
    • 2. Oktober » Die 19-jährige Josephine Baker debütiert mit La Revue Négre am Théâtre des Champs-Élysées vor dem Pariser Publikum.
    • 11. Dezember » Mit der Enzyklika Quas primas führt Papst Pius XI. das Christkönigsfest ein.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1970 lag zwischen 10,3 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Unix-Zeitrechnung Epoch beginnt.
    • 10. April » Paul McCartney sendet der britischen Presse Vorabexemplare seines ersten Soloalbums McCartney und gibt gleichzeitig seine Trennung von den Beatles bekannt.
    • 24. April » Die Chinesische Raumfahrtbehörde CNSA schickt ihren ersten künstlichen Satelliten Dong Fang HongI, Teil des so genannten Dong Fang Hong-Satellitenprogramms, in den Weltraum.
    • 18. Mai » C/1970 K1, ein sonnenstreifender Komet der Kreutz-Gruppe, wird erstmals gesichtet.
    • 21. Juni » Die Brasilianische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Weltmeisterschaft, indem sie im Finale Italien mit 4:1 besiegt.
    • 18. Dezember » Nach 283 Verhandlungstagen wird von der deutschen Justiz das Verfahren um das Schlafmittel Contergan gegen das Pharmaunternehmen Grünenthal wegen nicht nachweisbarem „persönlichen Verschulden“ eingestellt.
  • Die Temperatur am 15. Oktober 1970 lag zwischen 4,5 °C und 13,0 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Drei Tage nach der Niederlage Biafras im Biafra-Krieg gegen Nigeria müssen die Nachfolger des geflohenen Präsidenten Chukwuemeka Odumegwu Ojukwu die Kapitulation Biafras noch einmal im Radio verkünden.
    • 21. Februar » Aufgrund einer Bombenexplosion kurz nach dem Start stürzt ein Passagierflugzeug der Swissair, unterwegs von Zürich nach Tel Aviv, ab. 47 Menschen kommen bei dem Anschlag ums Leben, der eigentlich einem El-Al-Flug gegolten hat. Am gleichen Tag explodiert eine Bombe in einer Austrian Airlines-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Wien, die jedoch sicher wieder in Frankfurt landen kann.
    • 12. April » Nach zwei Bränden, bei denen 30 Seeleute starben, sinkt das sowjetische Atom-U-Boot K-8 mit 22 Besatzungsmitgliedern in der Biskaya.
    • 17. April » Nach einem viertägigen spektakulären Rettungsmanöver kehren die Astronauten der fehlgeschlagenen Apollo13-Mission, Jim Lovell, Jack Swigert und Fred Haise, auf die Erde zurück. Nach der Wasserung im Pazifik werden sie wohlbehalten von der USS Iwo Jima (LPH-2) an Bord genommen.
    • 18. Mai » C/1970 K1, ein sonnenstreifender Komet der Kreutz-Gruppe, wird erstmals gesichtet.
    • 31. Mai » Die vom Architekten Oscar Niemeyer kreisrund geplante Kathedrale von Brasília wird eingeweiht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Albers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11924.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Theodore Albers Jr. (1899-1970)".