Navorska tree » Dora Albers (1895-1972)

Persönliche Daten Dora Albers 

  • Alternative Name: Dora Albers Loats
  • Sie ist geboren am 23. Februar 1895 in Kossuth Co., IA.
  • Wohnhaft im Jahr 1972: Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.Quelle 1
  • Sie ist verstorben Januar 1972 in fortasse, somewhere in IA or MN, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben Januar 1972 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Theodorus (Thodorus) (Theodor) Albers und Geeska van Heuvelen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. Januar 2020.

Familie von Dora Albers

Sie ist verheiratet mit Hio (Heyo) Loats.

Sie haben geheiratet am 25. März 1920 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA, sie war 25 Jahre alt.

Hio Loats oo Dora Albers

Marriage sources: Author: NN (anonymous), Title: GEDCOM file, (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: loaded ix March MMI) for evidence of marriage.

Author: Smith, Vernon, Title: "SMITH", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://WC.RootsWeb.com

"... Dora ALBERS ... GERMANY

Marriage 1 Hio LOATS Married: in ,, IA."

Marriage record of Hio Loats & Dora Albers, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Hio Loats Groom's Birthplace: Kossuth Co., Iowa
Bride's Name: Dora Albers Bride's Birth Date: 1895 Bride's Birthplace: Kossuth Co. Bride's Age: 25
Marriage Date: 25 Mar 1920 Marriage Place: Buffalo Center, Winnebago County, Iowa
Groom's Father's Name: Tabe Loats
Groom's Mother's Name: Myrtle Janssen
Bride's Father's Name: Theodore Albers
Bride's Mother's Name: Jessie Van Henvelen
Groom's Race: White Bride's Race: White Indexing Project (Batch) Number: M00048-8 System Origin: Iowa-VR Source Film Number: 1436095 Reference Number: 2:3PK6W4L Collection: Iowa Marriages, 1809-1992"
<>

Kind(er):

  1. Dewayne L Loats  1928-1994

Ereignis (note1).Quelle 1

Source: Vernon Smith

Notizen bei Dora Albers

Dora Albers

Sources: Magnusson, Sharon, Title: "Tadorus & Geske Albers FGS," (Publication location: Alpine UT, Publisher: S.S.M., Publication date: xxii Apr MCMXCVIII), pg. 2 of 2

Author: Smith, Vernon, "SMITH", (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii Nov MMI), Repository: The Cloud

Link: http://WorldConnect.RootsWeb.com

"... Dora ALBERS ... Sex: F ... Birth: in ,,IA.

Father: Theodore ALBERS b: 17 Nov 1857 in Weener, Ostfriesland,, GERMANY
Mother: Geeska Jessie VAN HEUVELEN b: 3 Nov 1858 in Nordgeorgsfehn, Ostfriesland,, GERMANY

Marriage 1 Hio LOATS Married: in ,,IA."

SSDI: "DORA LOATS b. 23 Feb 1895 d. Jan 1972 last SS address of record: 50424 (Buffalo Center, Winnebago, IA) Issued: Iowa"

Anonymous GEDCOM file loaded ix March MMI for name, state of birth.

Author: Perkins, Romona, Title: e-mail to David A. Navorska regardingHio & Dora Loats, (Publication location: Lk. Sta., IN, Publisher: RP, Publication date: xxvii Aug MMX)

"Hi Cuz I had a kin from my Powers side do some census work as I am stuck on thoughts of Theda..........thinking she may be aka Grace and you have no children listed for Hio and Dora but the 1930 census lists two boys. Norman, age 7 andDewayne age 19/12, I didnt find any SSDI for Norman but did locate Dewayne. He was b 15 OCt 1928 and d 23 Nov 1994 Harrison, Kootenai, Idaho"

Marriage record of Hio Loats & Dora Albers, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Hio Loats Groom's Birthplace: Kossuth Co., Iowa
Bride's Name: Dora Albers Bride's Birth Date: 1895 Bride's Birthplace: Kossuth Co. Bride's Age: 25
Marriage Date: 25 Mar 1920 Marriage Place: Buffalo Center, Winnebago County, Iowa
Groom's Father's Name: Tabe Loats
Groom's Mother's Name: Myrtle Janssen
Bride's Father's Name: Theodore Albers
Bride's Mother's Name: Jessie Van Henvelen
Groom's Race: White Bride's Race: White Indexing Project (Batch) Number: M00048-8 System Origin: Iowa-VR Source Film Number: 1436095 Reference Number: 2:3PK6W4L Collection: Iowa Marriages, 1809-1992"

Author: Decker, Robbie, Title: "Dora Loats," (Publication location: Buffalo Ctr., IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vi Sept MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/151923762/dora-loats

"Photo[graph of stone shared with Hio Loats] added by ROBBIE DECKER

Dora Loats Birth 1895 Death 1972 (aged 76– 77) Burial Graceland Cemetery Buffalo Center, Winnebago County, Iowa, USA Memorial ID 151923762

Family Members

Spouse
Hio Loats 1895– 1964 (m. 1920)

Created by: ROBBIE DECKER Added: 6 Sep 2015 Find A Grave Memorial 151923762"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dora Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dora Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dora Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. See notes, Various & sundry, above

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Februar 1895 war um die -0.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
      • 18. März » Die erste Buslinie der Welt mit einem benzinbetriebenen Omnibus, eingesetzt durch die Netphener Omnibusgesellschaft, gebaut von Carl Benz, nimmt zwischen Deuz und Siegen ihren Betrieb auf.
      • 4. Mai » Das musikalische Schauspiel Der Evangelimann von Wilhelm Kienzl, angeregt von einer Erzählung aus Leopold Florian Meissners Buch Aus den Papieren eines Polizeikommissärs, hat seine Uraufführung in Berlin.
      • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
      • 25. Mai » Der Autor Oscar Wilde wird wegen „Unzucht“ (Homosexualität) zu zwei Jahren schwerer körperlicher Zwangsarbeit verurteilt.
      • 8. November » Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt die Röntgenstrahlen.
    • Die Temperatur am 25. März 1920 lag zwischen 5,5 °C und 11,7 °C und war durchschnittlich 9,1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
      • 23. Mai » Papst BenediktXV. stellt in seiner Enzyklika Pacem, Dei munus pulcherrimum den Frieden in den Mittelpunkt seiner Betrachtung und empfiehlt nach dem Ersten Weltkrieg die Versöhnung der Gegner. Einer Völkerbundidee gegenüber ist er positiv eingestellt.
      • 6. Juni » Bei der Reichstagswahl 1920, der ersten regulären Wahl des Reichstags in der Weimarer Republik, wird die SPD stärkste Partei, jedoch verliert die sogenannte Weimarer Koalition aus den republiktragenden Parteien ihre Mehrheit.
      • 23. Juni » Mit der Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen sind Adelstitel in Deutschland fortan nur noch Namensbestandteile.
      • 11. Juli » Während ihrer Gegenoffensive im Polnisch-Sowjetischen Krieg erobert die Rote Armee Minsk. Am gleichen Tag stellt Großbritannien der Sowjetunion ein Ultimatum, mit denen es das Ende der Kämpfe gegen Polen und gegen die Weiße Armee fordert.
      • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
      • 25. Juli » Pál Teleki wird ungarischer Ministerpräsident.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11923.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Dora Albers (1895-1972)".