Navorska tree » Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Albers (1882-1941)

Persönliche Daten Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Albers 


Familie von Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Albers

Er ist verheiratet mit Antje Kadoes.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1904 in German Twp., Kossuth Co., IA, er war 22 Jahre alt.

Andreas "Andrew" Albers oo Antje Kadoes

Marriage source: Marriage record of Andreas Albers & Antje Kadoes, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Andreas Albers Groom's Birth Date: 1882 Groom's Birthplace: German Twp. Groom's Age: 22 Bride's Name: Antje Kadoes Bride's Birth Date: 1882 Bride's Birthplace: Bunder Hammich, Germany Bride's Age: 22 Marriage Date: 06 Oct 1904 Marriage Place: German, Kossuth, Iowa Groom's Father's Name: Sheridan Albers Groom's Mother's Name: Geeske Van Henollen Bride's Father's Name: Fred Kadoes Bride's Mother's Name: Antji Bolkholt Groom's Race: White Groom's Marital Status: Single Bride's Race: White Bride's Marital Status: Single Bride's Previous Husband's Name: Indexing Project (Batch) Number: M02600-9 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436206 Reference Number: p 104 cn 1071 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992" <>

Kind(er):

  1. Jessie Albers  1905-1980 
  2. Annie Albers  1907-1992 
  3. Teda (Theda) Albers  1909-1989
  4. Anna Albers  1913-< 1979
  5. Fred Andrew Albers  1924-1979 


Notizen bei Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Albers

Andreas "Andrew" Albers

Sources: Author: Magnusson, Sharon; Title: Thadorus & Geeske Albers FGS, (Publication site: Alpine UT, Publisher: SSM, Publication date: xxii Apr MCMXCVIII)

Ramsey Ref. Chr., Tauf Register, (German Twp., Kossuth Co., IA, RRC, MDCCCLXXXVII) pg. 60

'17 Name des Täuflings Name des Vaters Name der Mutter Geburtstag Tauftag
Gepke T. Albers Geske Albers 4 Mai 1880 30 Mai 1887
Andreas ' ' ' ' 25 Juni 1882 ' ' '
Geerd ' ' ' ' 7 Oct. 1884 ' ' '
Hinrich ' ' ' ' 1 Oct. 1886 ' ' ' ..."

possible

SSDI: "ANDREW ALBERS b. 11 Jan 1882 d. Feb 1971 last SS address of record: 91205 (Glendale, Los Angeles, CA) Issued: California"

Title: Marriage record of Andreas Albers & Antje Kados, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Collection: Iowa Marriages, 1809-1992"

Marriage record of Andreas Albers & Antje Kadoes, received xxvii Aug MMX

"Groom's Name: Andreas Albers Groom's Birth Date: 1882 Groom's Birthplace: German Twp. Groom's Age: 22 Bride's Name: Antje Kadoes Bride's Birth Date: 1882 Bride's Birthplace: Bunder Hammich, Germany Bride's Age: 22 Marriage Date: 06 Oct 1904 Marriage Place: German, Kossuth, Iowa Groom's Father's Name: Sheridan Albers Groom's Mother's Name: Geeske Van Henollen Bride's Father's Name: Fred Kadoes Bride's Mother's Name: Antji Bolkholt Groom's Race: White Groom's Marital Status: Single Bride's Race: White Bride's Marital Status: Single Bride's Previous Husband's Name: Indexing Project (Batch) Number: M02600-9 System Origin: Iowa-EASy Source Film Number: 1436206 Reference Number: p 104 cn 1071 Collection: Iowa Marriages, 1809-1992"

Buffalo Center [IA] Trib. ...TY-EIGHTH YEAR # 38, 23 Jan. 1941, Pg. 1, Col. 2

"Andrew Albers Passed Away Early Thursday Morning

Deceased Had Been In Poor Health Several Years. Funeral Services Were Held Monday.

Funeral services for Andrew Albers, who passed away early last Thursday morning, were held at his home Monday afternoon at one o'clock, followed with services at the local Reformed Church. Interment was in Olena Mound cemetery.Pallbearers were: Gus Kiekel, Glen Kahler, Jake Johnson, Ole Beekman, John Johnson, Henry Beekman.

And again we are called upon as families, and as a church and community, to lay aside the mortal remains of another loved one and friend. Thus spake Rev. Wm. R. Everts, Monday afternoon as he conducted funeral services for Andrew Albers.

One by one they are going to rest, So let it be, for God knoweth best; One by one He is calling them home, Pilgrims and strangers, never to roam.

Andrew Albers

was born in Kossuth County, Iowa, on June 25, 1882, and died at his home near Buffalo Center on January 16, 1941, at about one o'clock in the morning, at the age of 58 years, 6 months and 22 days. He was united in marriage to Annie Kardoes on October 6, 1904. Five children came to gladen the home.

-Mr. Albers had been ailing for several years. Complications set in about three months ago, from which, although he was able to be up and about and to go in and out with his family, yet he was not recovering. And suddenly, before theimmediate members of the home could be brought to the bedside, or help could be summoned, his soul had taken its flights to the realms beyond. He leaves to mourn his departure his wife and his five children: Jessie' (wife of Nelmer Matson) of Woden; Annie (wife of Alrich Burma) of Thornton; Teda (wife of Henry Krull; Anna (wife of Fred Westendorf; and Fred, at home. There remain also his aged mother, Mrs. Theodore. Albers; three brothers, six sisters, sixgrandchildren, and a very large circle of other, more distant relatives, and friends, who also all share in the great sorrow that has come through his departure"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Andreas Albers


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. Juni 1882 war um die 21,9 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
      • 10. März » Als erste Kolonie erwirbt das Königreich Italien die Bucht von Assab
      • 24. März » Robert Koch berichtet in seinem Vortrag Aetiologie der Tuberkulose von seiner Entdeckung des Erregers der Tuberkulose.
      • 26. Juli » Die Burenrepublik Stellaland in Südafrika wird an der Grenze zum britischen Protektorat Betschuanaland gegründet.
      • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
      • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
    • Die Temperatur am 30. Mai 1887 war um die 15,0 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
      • 3. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt bei Kiel-Holtenau den Grundstein für den Nord-Ostsee-Kanal.
      • 23. Juni » In Kanada entsteht mit dem „Rocky Mountains Park Act“ die gesetzliche Grundlage für den Banff-Nationalpark.
      • 26. September » Emil Berliner aus Hannover meldet ein Grammophon zum Patent an, das als Tonträger Schallplatten benutzt.
      • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
      • 19. Dezember » Die Deutsche Kolonialgesellschaft wird durch die Verschmelzung des Deutschen Kolonialvereins und der Gesellschaft für Deutsche Kolonisation mit dem Sitz in Berlin gegründet. Die Haupttätigkeit der Gesellschaft besteht in der Propagierung einer expansiven Kolonialpolitik.
    • Die Temperatur am 6. Oktober 1904 lag zwischen 9,2 °C und 14,0 °C und war durchschnittlich 11,9 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
      • 29. Januar » Der schwedische Sportverein Västerås SK wird gegründet.
      • 18. April » Die von Jean Jaurès gegründete französische Zeitung L’Humanité erscheint mit ihrer Erstausgabe. Das Blatt entwickelt sich zum langjährigen Zentralorgan der Kommunistischen Partei Frankreichs (PCF).
      • 30. April » Der deutsche Erfinder Christian Hülsmeyer meldet ein Patent auf sein Telemobiloskop, einen Vorläufer des Radars an.
      • 4. Mai » Henry Royce und Charles Rolls treffen in einem Hotel in Manchester zusammen, um per Handschlag den gemeinsamen Automobilvertrieb zu vereinbaren. Der Autohersteller Rolls-Royce Motor Cars entwickelt sich im weiteren Verlauf.
      • 8. Mai » In Berlin öffnet das weltweit erste Zucker-Museum. Seit 1995 ist es integriert in das Deutsche Technikmuseum.
      • 27. Dezember » Mit drei Einaktern von William Butler Yeats und Lady Gregory wird das Abbey Theatre in Dublin eröffnet.
    • Die Temperatur am 16. Januar 1941 lag zwischen -11 °C und -5.1 °C und war durchschnittlich -8.1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 27. April » Die deutsche Wehrmacht erobert während des Balkanfeldzugs im Zweiten Weltkrieg die griechische Hauptstadt Athen.
      • 13. Mai » Der serbische General Draža Mihailović gründet die erste Widerstandsgruppe gegen die deutsche Besetzung Jugoslawiens, die Ravna-Gora-Bewegung mit dem Ziel der Wiedererrichtung des Königreichs Jugoslawien.
      • 22. Juni » Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3.
      • 22. Juni » Mit dem deutschen Überfall auf die Sowjetunion unter dem Decknamen Unternehmen Barbarossa beginnt der bis Mai 1945 andauernde Deutsch-Sowjetische Krieg.
      • 2. Oktober » Mit der Me 163 A-V4 KE + SW überschreitet Heini Dittmar 1941 bei einem Versuchsflug als erster Mensch die 1000-km/h-Marke mit einem Flugzeug.
      • 19. November » Bei einem Seegefecht zwischen dem zum Hilfskreuzer umgerüsteten deutschen Handelsschiff Kormoran und dem australischen leichten Kreuzer HMAS Sydney vor der Westküste Australiens werden beide Schiffe so stark beschädigt, dass sie kurze Zeit später sinken, bzw. aufgegeben werden müssen. Es handelt sich um den bis heute größten Verlust der australischen Marine an einem einzigen Tag.
    • Die Temperatur am 20. Januar 1941 lag zwischen -0.4 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 1,4 °C. Es gab 14,2 mm Niederschlag während der letzten 11,5 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
      • 6. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation vor dem US-Kongress formuliert US-Präsident Franklin D. Roosevelt „die vier Freiheiten“.
      • 4. Februar » Auf Initiative von US-Präsident Franklin D. Roosevelt werden die United Service Organizations (USO) zur Unterhaltung der US-Truppen gegründet.
      • 5. April » Am Nationaltheater München wird das Ballett Verklungene Feste von Pia und Pino Mlakar uraufgeführt.
      • 26. September » Eine Woche nach der Eroberung Kiews durch die deutschen Truppen endet auch die Kesselschlacht von Kiew an der Ostfront. Die Ukraine befindet sich fast vollständig unter der Kontrolle des Deutschen Reichs.
      • 29. September » Beim Massaker von Babi Jar bei Kiew werden mehr als 33.000 Juden von Wehrmacht, Angehörigen des SD, der Polizei, der Geheimen Feldpolizei und der Einsatzgruppe C (unter SS-Brigadeführer Otto Rasch) ermordet. Das Massaker gibt Anlass zu einem Gedicht des russischen Dichters Jewgeni Jewtuschenko, das vom Komponisten Dmitri Schostakowitsch in seiner 13. Sinfonie vertont wird.
      • 1. Dezember » Beginn der systematischen Deportationen der Juden aus Württemberg. Vom Stuttgarter Nordbahnhof werden über 1000 Menschen nach Riga in das Lager Jungfernhof deportiert. Die meisten von ihnen kehren nie wieder zurück.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Albers

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I11916.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Andreas (Andreas "Andrew") "Andrew" Albers (1882-1941)".